Problemzone Villacher Innenstadt: Was denken die Menschen?

Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag | Foto: woche/aw
10Bilder
  • Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag
  • Foto: woche/aw
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

VILLACH (aw, bm, steini). Die Villacher Altstadt. Man flaniert über den Hauptplatz, begegnet Touristen, die Geschäfte sind zurückhaltend besucht. Immer wieder passiert man Leerstände, die große Lücke, die C&A vor knapp einem Jahr hinterlassen hat, ist noch nicht gefüllt. Ob wochentags oder am Samstag, dem klassischen Einkaufstag, das Bild gleicht sich. Dass sich der Handel in städtischen Lagen schwer tut, ist gewiss kein spezifisches Villacher Problem. Seitens der Stadt bemüht man sich nun mit einem Standortmanager. Events sollen Frequenz schaffen. Marketingmaßnahmen sind geplant. Doch reicht das? Die WOCHE Villach hat sich umgehört und die Menschen vor Ort gefragt. Was gefällt ihnen und was nicht? Wo könnte man etwas verbessern – und was fehlt?

Helmut Heinzer, 56
"Würde mir Kunsthandwerk in den Seitengassen wünschen"

Für die Villacher Innenstadt wünsche ich mir, dass sie belebter wird, vor allem auch die Seitengassen. Da würde ich als Beispiel Gmünd nehmen: Dort sind die Seitengassen durch Kunst bzw. Kunsthandwerk belebt. In Absprache mit der Gemeinde könnte man mit den Mieten für die leerstehenden Lokale runtergehen, und versucht dort, kreative Leute, oder IT-ler, Architekten, Künstler usw. hinein zu bringen. 
Die Innenstadt als solches ist ja recht schön. Man könnte mehr Sitzgelegenheiten machen, so wie es in den Großstädten ist.

Almira Isanovic, 15 & Laura Thaler, 15
"Sollte einen Ort für Jugendliche geben"

Wir finden, dass es in der Villacher Innenstadt, besonders hier am Hauptplatz, einen Ort geben sollte für alle Jugendlichen. Räumlichkeiten, einen Punkt, wo man sich treffen kann. Bisher ist unser Lieblingslokal der Mäci (Mc Donald's), weil sich dort immer unseren ganzen Freunde aufhalten. Da könnten wir uns mehr Alternative vorstellen. Gerade in der Stadt wäre das doch cool. Und es sollte eindeutig mehr Feste in der Altstadt geben, also für die Jugend meinen wir, so wie Konzerte.

Indra Danielude, 32
"Mehr Spielmöglichkeiten wären toll"

Ich würde mir in der Innenstadt mehr Möglichkeiten für die Kinder zum Spielen wünschen. Denn sonst gibt es nur den Stadtpark und diesen „Park für kleinere Kinder“, aber der ist nicht wirklich für kleinere Kinder geeignet. Außerdem bin ich für die Gestaltung der Draulende. Es gab ja schon mal Pläne dafür. Das wäre dann etwas für das Auge, und würde den Gastronomen etwas bringen und auch den Touristen. An Geschäften fehlt mir eigentlich nichts. Einzig der Billa, der fehlt. Ich gehe gerne zum Stadtmarkt und zum Biodom.

Roland Pichler
"Ich hätte lieber größere Geschäfte"

Ich würde mir am Hauptplatz mehr Geschäfte für meine Zielgruppe wünschen, größere Stores. Die kleineren Geschäfte und Läden finde ich persönlich nur wenig einladend, da ich mich von den VerkäuferInnen manchmal bedrängt fühle. Aber eine Veränderung ist schwierig, da dies ja auch die Infrastruktur in der Innenstadt nur bedingt zulässt. Wenn, dann wären größere Geschäfte toll. Dann würde auch ich dort öfter einkaufen gehen. Aber so besuche ich die Villacher Innenstadt eigentlich nur, um dort Kaffee zu trinken.

Thomas Kaplaner
"Mir würden mehr Gastro- und Fortgehlokale gefallen"

Persönlich befürchte ich, dass die Stadt fast zu klein ist, um mehrere Einkaufsorte parallel aufrecht zu erhalten. Was bedeutet einer bleibt immer auf der Strecke. Daher wäre es für mich eine gute Option, wenn sich die Innenstadt auf andere Bereiche spezialisieren würde, wie Gastronomie. Also mehr Lokale und Restaurants, wo man auch nachts was erleben kann. Dann wäre ich hier sicher auch öfter unterwegs. Bisher sieht mich die Innenstadt eigentlich nur, wenn ich Beamtenwege oder Arztbesuche absolvieren muss.

Bettina Steinwender, 51
"Ich vermisse das Shopping-Gefühl"

Mich stört der große Abstand der – mittlerweile leider weniger gewordenen – Geschäfte, die es gibt, hier kommt, finde ich, einfach kein richtiges Shopping-Feeling auf. Die nicht vermieteten Geschäftsflächen könnte man anders nutzen, ich würde sie zum Beispiel Künstlern zur Verfügung stellen, das könnte sicher besser aussehen als bloß leerstehende Geschäfte. Ansonsten besuche ich die Villacher Innenstadt eigentlich hauptsächlich, um zu flanieren und eventuell kleine Snacks während der Mittagspause zu konsumieren.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.