Innergebirg

Beiträge zum Thema Innergebirg

Die Flurbereinigung ermöglicht zeitgemäße Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen; Eine große Grundzusammenlegung erfolgt in Berndorf/Aigen; Grundzusammenlegung; Flurbereinigung; Landwirtschaft; Im Bild v.l. stehend: Wolfgang Klein, Vermessungsleiter Agrarbehörde, Franz Moser, Abteilungsleiter Lebensgrundlagen und Energie (Abteilung 4), Hans Haigermoser, Polier Güterwegerhaltungsverband (GWEV), Landesrat Josef Schwaiger, Manfred Mayr und Ingrid Landrichinger (beide Ausschussmitglieder Z-Gemeinschaft); Im Bild v.l. sitzend: Friederike Moser, Referatsleiterin Technische Bodenneuordnung, Michaela Leitgeb, zuständige Projektleiterin der Agrarbehörde, Bürgermeister Johann Stemeseder (Berndorf), Hans Wimmer (Obmann der Z-Gemeinschaft) | Foto: Land Salzburg/Agrarbehörde
2

Salzburgs Landwirtschaft
Fläche von 57.423 Fußballfeldern neu geordnet

In den letzten 100 Jahren wurden in Salzburg rund 41.000 Hektar neu geordnet. Das Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren machte es möglich. SALZBURG. Landwirtschaftliche Nutzflächen sind durch das Zusammenlegen von kleinen Gründen, welche zuvor verschiedenen Besitzern gehörtert, entstanden. Diese neuen Nutzflächen können besser und ertragreicher bewirtschaftet werden. Vor allem im Flachgau und in den Talböden Innergebirg wurden Flächen neu geordnet. Im Moment werden bei der Agrarbehörde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Alkohol sollte bei der Jugend weder verherrlicht noch verboten werden.  | Foto: Symbolfoto: Helmut Klein
4

Alkohol und Jugend
Alkoholkonsum der Jugend steigt nach Pandemie

Das Feiern mit Alkohol gehört bei den meisten zum Erwachsenwerden dazu. Das langsame Herantasten an den Alkohol in der Öffentlichkeit wurde durch die Pandemie den Jugendlichen lange Zeit verwehrt. Um zu sehen, wie der Alkoholkonsum beim einheimischen Nachwuchs momentan aussieht, ob er steigt oder sinkt und was man dagegen tun kann, wenn er überhand nimmt, haben wir uns mit den "akzenten Salzburg" zusammensetzt und die Entwicklung ist nicht allzu überraschend. SALZBURG, PINZGAU, PONGAU. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Zehn Gedichte in Mundart aus dem "Inner Gebirg" kannst du hier durchlesen.  | Foto: Pixabay

Gedichte aus dem "Inner Gebirg"
Zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören

Für unsere Instagramreihe "Oids Wissn", die jeden Sonntag mit altem Wissen, in Form von Gedichten, Bauernregeln, Bräuchen und vielem mehr, erscheint fanden wir die Buchreihe "Zum Lesen, zan Vilesn und Losn". Gedichte, die nicht auf Instagram veröffentlicht werden, aber zu unseren Favoriten zählen, findest du hier.  SALZBURG. Gedichte zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören, die ihren Ursprung im "Inner Gebirg", also den Salzburger Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau, haben bekommen hier ihre Bühne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: jop
3

Erfolgreiche Ausbildungsoffensive 2022
Neue Lehrlinge für die Tauernkliniken

Gesundheit Innergebirg mit ihren insgesamt 10 Betrieben im Pinzgau vergibt auch in diesem Jahr wieder Ausbildungsplätze. Elf Lehrlinge werden bis Mitte September ihre Berufsausbildung an den Standorten Zell am See und Mittersill beginnen.  ZELL AM SEE, MITTERSILL. Allein am Tauernklinikum werden an den beiden Standorten in Zell am See und Mittersill im Jahr 2022 insgesamt 17 Lehrlinge beschäftigt. Diese können zwischen fünf Lehrberufen wählen und sich so zur Assistenz im Bereich Finanz- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" | Foto: Gstraunthaler

Gewalt an Frauen
Hier finden Sie Hilfe, Schutz und Beratung bei Gewalt

Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!" Die Salzburger Landesregierung bekennt sich zu einem umfassenden Opferschutz und stellt ein gutes Beratungs- und Hilfsangebot für von Gewalt betroffene Personen im ganzen Bundesland bereit. Informationen des Landes Salzburg: SALZBURG. Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Alle Beratungs- und Hilfsangebote des Landes sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mag. Irene Schulte (GF der Industriellenvereinigung Salzburg); Dr. Karin Exner-Wöhrer (CEO SAG) und Michaela Höfelsauer, die Bürgermeisterin von Lend.  | Foto: SAG
2

Innovation
Vorstandschefin der SAG in Lend initiierte eine neue Vernetzungs-Plattform

Zum Auftakt lud Karin Exner-Wöhrer, CEO der SAG, zu einem Workshop mit Vertretern aus der Wirtschaft und der Industriellenvereinigung Salzburg. Mit dabei war auch Bürgermeisterin Michaela Höfelsauer. LEND / PINZGAU. Das Ziel der Initiative ist es, "die gesamte Region zu beleben, Vernetzungen zu ermöglichen und in weiterer Folge auch weitere Unternehmen anzuziehen". Beim ersten Innovationsworkshop ging es um Zukunftsideen für die Gemeinde Lend und die gesamte südliche Region unseres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hier die Statistik: Im Pinzgau sind sogar mehr Beratungen als in der Landeshauptstadt vonnöten. | Foto: Kija Salzburg
4

Jugend-Beratungen der kija
Im Pinzgau ist das Limit erreicht

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg führte im Vorjahr 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren durch.  PINZGAU / SALZBURG. Mit dieser Zahl hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt beobachtet den stetigen Zuwachs mit gemischten Gefühlen: Am Rande der Kapazitäten Holz-Dahrenstaedt: „Grundsätzlich freuen wir uns, dass Kinder und Jugendliche uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression vom Prä-Eisschießen vor zwei Jahren, das beim Schörhof in Saalfelden stattfand. | Foto: Christina Steinberger (Archiv)

Tradition
Die Pinzgauer entschieden das heurige Prä-Eisschießen wieder für sich

KAPRUN. Das mittlerweile 21. Prä-Eisschießen zwischen den Pinzgauer und Pongauer Gauverbänden der Heimatvereinigungen ging diese Woche in Kaprun über die Bühne - und die Pinzgauer hatten die Nase vorn, worüber sich "Moa" Xandi Oberhofer und seine Mannschaft enorm gefreut haben. Die "Bierkehre" hingegen entschieden die Pongauer für sich.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Lebensfreude ausstrahlende Foto kommt in der Initiative "Team4U" zum Einsatz. Initiiert wurde das Projekt von der Tourismusregion Zell am See-Kaprun. | Foto: Zell am See-Kaprun
1 2

Tourismus im Pinzgau, Pongau, Lungau: Initiativen zur Mitarbeitergewinnung

PINZGAU/PONGAU/LUNGAU (cn). In den drei "Innergebirg"-Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau waren im vergangenen Juli - also in der Hochsaison - insgesamt 15.702 Personen im Bereich "Beherbergung bzw. Gastronomie" beschäftigt (PI 8.066 / PO 6.517 / LU 1.119). Wie Wilfried Beer von der Grundlagenabteilung des AMS Salzburg weiß, waren dies um 665 Leute mehr als im Juli 2017. Dies entspricht einer Steigerung von 4,55 Prozent. Dementsprechend ist die Zahl der Arbeitslosen in diesem Bereich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Über 60 Teilnehmer aus dem Innergebirge liefen mit. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk-Mitarbeiter fressen Kilometer

Am 30. Mai liefen die Mitarbeiter der Hilfswerke im Innergebirge für ihre Gesundheit und ihren Spaß. ST. JOHANN. Ende Mai fand der Kilometerfresser Lauf der Hilfswerke Innergebirge statt. Bei der Premiere dieses Laufs nahmen 61 Mitarbeiter aus dem Pongau, Pinzgau und Lungau teil. Gesundheit fördern Ziel der Veranstaltung war die Förderung der betriebliche Gesundheit, doch der Spaß stand eindeutig im Vordergrund. Gesund zu leben müsse Spaß machen, auch wenn die betriebliche Gesundheitsförderung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Destinationshochzeiten sind im Vormarsch: 60 Prozent der Brautpaare in Salzburg kommen von "Außerhalb". | Foto: pixabay
1 2

An diesem einen Tag wird nicht gespart

Brautpaare in Österreich geben laut einer Studie im Schnitt rund 18.000 Euro für ihre Hochzeit aus. SALZBURG (ap). Brautausstatter, Stylisten, Floristen, Caterer, Wirt, Fotografen, Filmer, Musiker, Juwelier, Hochzeitslader, Priester, Standesbeamter, Hochzeitsplaner, Konditor... die Liste, der zum Gelingen an einer Hochzeit beteiligten Professionisten, ist lang. Heiraten ist in Salzburg mittlerweile zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Vom (Hochzeits-)Kuchen mitnaschen Über 3.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Reaktion auf den Leserbrief "Kein Wolf!" von Robert Zehentner, Taxenbach

Die folgenden Zeilen stammen von ÖR Klaus Vitzthum, BBK-Obmann und Bundesobmann „Urlaub am Bauernhof“ Als praktizierender Landwirt und Obmann der Bezirksbauernkammer Zell am See stimme ich Herrn Zehentner in den vielen Punkten seines Leserbriefes zu. Klar zurückweisen möchte ich jedoch die populistischen Anschüttungen des Herrn Robert Zehentner, der als Vertreter der SPÖ-Bauern in der Landwirtschaftskammer sehr wohl weiß, dass sich sowohl die Agrarpolitik als auch die Interessensvertretung um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
5 5

Leserbrief: "Die bittere Pille des Vergessens"

Die Salzburger Landesregierung und das Vergessene Ressort für Tierschutz! Gibt es für Politiker die Verpflichtung die Unwahrheit zu sagen oder warum behauptet Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Rössler, die seit Mai 2013 für das Tierschutzressort zuständig ist, dass sie NICHTS von nicht verbrauchten Mitteln wüsste. Vor den Wahlen sah sie doch jeden Euro der nicht zweckmäßig verwendet wurde und machte noch schriftlich folgende Aussage: „Leider wurden aus den Mitteln für Tierschutz sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Kein Tierheim im Pinzgau

SALZBURG/PINZGAU (cn). Die FPÖ ist vergangene Woche in Salzburg mit ihrem Antrag zur Errichtung eines Tierheimes im Pinzgau abgeblitzt. Die Landesregierung setzt lieber darauf, private Verwahrer von Fundtieren finanziell zu unterstützen. Beatrice Caba, Obfrau vom "Pinzgauer Tiernest", sieht darin eine "Farce" und sagt unter anderem: "Nur etwa sechs Prozent des veranschlagten Tierschutzbudgets fließen in das Innergebirg."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
2 1

LESERBRIEF zum Thema "Tierschutzhaus für den Pinzgau bzw. für Innergebirg"

Die folgenden Zeilen stammen von Beatrice Caba, Obfrau vom Pinzgauer Tiernest in Niedernsill. Innerhalb von drei Wochen haben wir vom Verein "Pinzgauer Tiernest" mit Unterstützung vieler Tierfreunde mehr als 2.700 Unterschriften gesammelt - es gibt nun auch weitere Prominente Unterstützer wie Werner Friedl, Lutz Hochstraate und KS Univ. Prof. Elisabeth Wilke. Danke an ALLE, die unterschrieben und mitgeholfen haben! Wir freuen uns natürlich auch darüber, dass am 29. Oktober 2014 vor der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.