Innkraftwerk

Beiträge zum Thema Innkraftwerk

Das Laufkraftwerk Braunau-Simbach in Ranshofen liefert jährlich Strom für 150.000 Haushalte. | Foto: Verbund
3

80 Millionen Euro-Investition
Verbund modernisiert Braunauer Kraftwerk

Das Laufkraftwerk Braunau-Simbach ist über 50 Jahre alt. Verbund plant groß angelegte Sanierungsarbeiten. BRAUNAU, SIMBACH. Das Innkraftwerk Braunau-Simbach wurde in den 50er-Jahren errichtet. Die in die Jahre gekommenen Original-Turbinen und Generatoren werden in den kommenden Jahren von der Kraftwerksbetreiberin Verbund umfassend saniert. Die gesamte Investition beläuft sich auf 80 Millionen Euro, die Arbeiten sind von Herbst 2024 bis Ende 2028 geplant, erste Vorbereitungen laufen bereits....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
V. l. n. r.: Karl-Heinz Gruber, Johann Springer (Bürgermeister Kirchdorf am Inn), Marco Baccili (Vize-Bürgermeister Braunau am Inn), Michael Fahmüller, Achim Kaspar und Klaus Schmid (Bürgermeister Simbach am Inn. | Foto: BRS/Mayr

Spatenstich für Ökologieprojekt
Fischaufstieg für Innkraftwerk

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Ökolgieprojekt "Durchgängigkeit und Lebensraum" am Innkraft Braunau-Simbach.  BRAUNAU, KIRCHDORF (DE). Nachdem bereits in Ering-Frauenstein ein Ökologieprojekt zugunsten der Natur erbaut wurden, setzte Verbund am Freitag, den 14. Juli, den Spatenstich für ein ähnliches Projekt am Innkraft Braunau-Simbach. Das sieben Millionen Euro teure Projekt soll nicht nur der Umwelt dienen, sondern vor allem den Menschen Verantwortung gegenüber der Natur beibringen....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Regenschauer Anfang August 2020 führten zu zahlreichen Überflutungen im Bezirk Braunau. | Foto: Scharinger
20

Hochwasser im Innviertel
Pegelstände an Inn und Salzach sinken wieder

Der Dauerregen hat gestern Inn und Salzach über die Ufer treten lassen. Auch in Neukirchen an der Enknach, in Ostermiething und vielen weiteren Gemeinden im Bezirk Braunau gab es Überflutungen. Nun gehen die Pegelstände wieder zurück. UPDATE, 5. August, 12 Uhr Die Pegelstände an den Bächen und Flüssen im Bezirk Braunau gehen nun endlich wieder zurück. Der hydrologische Dienst des Landes OÖ erklärt: "Für die nächsten Tage sind keine weiteren hochwasserrelevanten Niederschlagsereignisse...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.