Innkraftwerk

Beiträge zum Thema Innkraftwerk

V. l. n. r.: Karl-Heinz Gruber, Johann Springer (Bürgermeister Kirchdorf am Inn), Marco Baccili (Vize-Bürgermeister Braunau am Inn), Michael Fahmüller, Achim Kaspar und Klaus Schmid (Bürgermeister Simbach am Inn. | Foto: BRS/Mayr

Spatenstich für Ökologieprojekt
Fischaufstieg für Innkraftwerk

Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Ökolgieprojekt "Durchgängigkeit und Lebensraum" am Innkraft Braunau-Simbach.  BRAUNAU, KIRCHDORF (DE). Nachdem bereits in Ering-Frauenstein ein Ökologieprojekt zugunsten der Natur erbaut wurden, setzte Verbund am Freitag, den 14. Juli, den Spatenstich für ein ähnliches Projekt am Innkraft Braunau-Simbach. Das sieben Millionen Euro teure Projekt soll nicht nur der Umwelt dienen, sondern vor allem den Menschen Verantwortung gegenüber der Natur beibringen....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das Laufkraftwerk Ering-Frauenstein gehört seit 2013 zum VERBUND-Konzern. | Foto: Verbund
1

Sie liefern Strom für 280.000 Haushalte

Die Innkraftwerke produzieren sauberen Strom, sichern Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaft. BEZIRK (ah). Mit rund 517 Kilometern ist der Inn der längs-te Alpenfluss. Aber nicht nur das. Sein Wasser liefert enorme Mengen sauberen Stroms. Der VERBUND ist an 21 Kraftwerken am Inn mehrheitlich beteiligt, darunter neben dem Kraftwerk Braunau-Simbach auch am 2013 von E.ON übernommenen Grenzkraftwerk Ering-Frauenstein. Zusammen liefern diese beiden Laufkraftwerke Strom für mehr als 280.000...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.