Innovationspreis

Beiträge zum Thema Innovationspreis

Foto: Wolfgang Zarl

Innovationspreis für Bibel-Garten in der Garten Tulln

TULLN (red). Freude in der Diözese St. Pölten: Der "Bibel-Garten", der im nächsten Frühjahr in der Garten Tulln eröffnet wird, erhielt den Innovationspreis Gartentourismus vom Land NÖ. Projektleiterin Maria Meyer-Nolz und Sepp Winklmayr, Direktor der Pastoralen Dienste, nahmen gemeinsam mit anderen Diözesanvertretern die Auszeichnung entgegen. Eröffnet wird der 210 Quadratmeter große Bibel-Garten offiziell im April 2016, auch religionspädagogische Führungen sind angedacht. Der Bibel-Garten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

St. Pöltner Softwarespezialist logi.cals zum innovativsten KMU des Landes gekürt

ST. PÖLTEN (red). Die in der Landeshauptstadt ansässige logi.cals entwickelt seit 1987 innovative Engineering-Software für Automatisierungstechniker. Unter dem Motto „Empower Automation!“ wird an Lösungen gearbeitet, die weltweit für die Automatisierung unterschiedlichster Systeme vom Autobus bis zum Stahlwalzwerk erfolgreich eingesetzt werden. Im Unternehmen ist man stolz darauf, dass sogar jedes dritte Wasserkraftwerk auf diesem Planeten mit logi.cals Software automatisiert wird. In Grafenegg...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

32mal geballte Innovationskraft in Grafenegg

GRAFENEGG (mk) Am 10. November wurde in der Reitschule des Schlosses Grafenegg der Niederösterreichische Innovationspreis 2015 verliehen. Diese Preisverleihung bildet traditionell den Höhepunkt des Jahres zum Thema Innovation und ist eingebunden in eine regelrechte Leistungsschau und Kontaktbörse für innovative Unternehmen, deren Mitarbeiter und Führungskräfte, Experten und Interessierte. Laminat, das nicht brennt Der Gesamtsieger – das Unternehmen Fundermax aus Wiener Neudorf - erhielt den mit...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Harringer

Molzbachhof gewinnt mit neuer Küchenlinie „Cook the Gart’l“

Bezirk Neunkirchen (Red.). Sieger beim Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich. Neuerliche Auszeichnung für das Wanderhotel in Kirchberg am Wechsel: Nachdem der Molzbachhof im Vorjahr den „Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich“ in der Stufe „Idee und Konzept“ empfing, freut sich Familie Pichler heuer über den ersten Platz in der Stufe „Umsetzung“. Ausgezeichnet wurde die neue Küchenlinie „Cook the Gart’l“. Kreative Ideen, präzise Konzepte und eine entsprechend...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: Helmut Harringer

"Bibelgarten" der Garten Tulln siegt beit Innovationspreis Gartentourismus

KREMS / TULLN (red). Am 5. November wurden die GewinnerInnen des zweiten „Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich“ in der HLF Tourismusschule Krems ausgezeichnet. Neben der ersten Stufe „Idee und Konzept“ wurde erstmals auch die zweite Stufe „Umsetzung“ prämiert. Besonders kreativ und originell zeigten sich die Sieger-Konzepte: Die Garten Tulln und Bibelreferat Diözese St. Pölten für ihr Projekt „Bibelgarten“, die Amethyst Welt Maissau mit „Leuchtende Sommernachtsgärten“ und die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Helmut Harringer

Gartentourismus: Bibelreferat der Diözese St. Pölten mit Innovationspreis geehrt

ST. PÖLTEN (red). Die Garten Tulln und das Bibelreferat der Diözese St. Pölten wurden für ihr Projekt "Bibelgarten" mit dem "Innovationspreis Gartentourismus Niederösterreich" in der Kategorie "Idee und Konzept" ausgezeichnet. Die beiden Partner hätten es "perfekt verstanden, das Thema Garten aus biblischer Perspektive zu betrachten. Mit gut konzipierter Symbolik und Storytelling werden auch neue Zielgruppen angesprochen", heißt es in einer Aussendung. Der Preis wurde im vergangenen Jahr von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Meisterstrasse
2

Schuh-Innovation: Hergestellt aus nur einem Stück

Gerhard Wieser aus Rassing ist Schuhmacher in dritter Generation. Innovation gehört zu seinem Handwerk. RASSING/WIEN (je). Schuhmacher Gerhard Wieser aus Rassing hat mit seinem "Hole in One"-Schuhdesign den WKNÖ Innovationspreis für Kunsthandwerk und Design erhalten. "Die Idee hatte ich schon vor 20 Jahren", erklärt der Schuhmacher über den Versuch, aus einem Stück Leder einen Schuh zu machen. "Das ist die höchste Schuhmacherkunst. Nicht viele können das", so Wieser. Viel Arbeit und Übungssache...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: HTL Waidhofen
2

HTL Waidhofen holt das Triple

Die Technikerschmiede wurde zum dritten Mal in Folge als „Innovativste Schule Niederösterreichs“ prämiert. Die Höhere Technische Lehranstalt Waidhofen wurde damit einmal mehr für ihre qualitativ hochwertige Arbeit ausgezeichnet. Seit mittlerweile 28 Jahren findet der größte österreichweite Wettbewerb „Jugend Innovativ“ statt, Schülerinnen und Schüler im Alter von 15-20 Jahren sind aufgerufen, ihr Kreativitätspotenzial, ihren Ideenreichtum und ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Knapp...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Biomin Holding GmbH, Gesamtsieger „NÖ Innovationspreis 2014“ - von links am Bild: Landesrätin Petra Bohuslav, Biomin Geschäftsführer Andreas Kern und Biomin Forschungsleiter Dieter Moll, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. | Foto: WKNÖ/Kraus
2

Biomin für FUMzyme als Gesamtsieger bei NÖ Innovationspreis ausgezeichnet

HERZOGENBURG (red). Einmal im Jahr wird der Niederösterreichische Innovationspreis für erfindungsreiche Entwicklungen an niederösterreichische Unternehmen und Forschungsinstitute verliehen. FUMzyme - ein hochwirksames Enzym im Kampf gegen Fumonisine, eine Gruppe von Schimmelpilzgiften, wurde von der unabhängigen Expertenjury aus 92 Einreichungen als Sieger ausgewählt. Problem in der Landwirtschaft Schimmelpilzgifte sind ein hochaktuelles Problem in der Landwirtschaft. Fumonisine verringern die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mathias Frey und Wolfgang Haselmaier beim Innovationspreis in Perchtoldsdorf, im Hintergrund die "Mehrmostbirn", bei der ein regionaler Baum zu einer Designflächhe verarbeitet wurde. | Foto: Roland Weber

Tischlerei aus dem Bezirk liefert Innovationen

Die Tischlerei Haselmaier aus St. Anton entwirft Selbstbedienungsschalter für die Wirschaftsuni Die Tischlerei Haselmaier aus St. Anton an der Jessnitz wurde für den Niederösterreichen Innovationspreis 2013 nominiert. Die Tischlerei Haselmaier sieht ihre Aufgabe darin, einem Raum Form und Behaglichkeit zu verleihen. Jeder Kunde und dessen Wohnsituation ist eine neue Herausforderung. Gegebenheiten zu interpretieren und ein optimales, maßgeschneidertes Einrichtungskonzept zu entwickeln und darin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Preisübergabe: WK-Präsidentin Sonja Zwazl, Peter und Herbert Wimberger, Landesrätin Petra Bohuslav. | Foto: WKNÖ/Kraus

Auszeichnung für gute Ideen im Sanitärbereich

Die Firma WimTec zeigt Innovationsstärke und wird erstmals mit einem Preis dafür belohnt. FERSCHNITZ. Der Familienbetrieb WimTec erhielt den "Karl-Ritter-von-Ghega-Preis" in der Kategorie „Innovationen für den Endkunden“ und überholte renommierte Unternehmen im Rennen um den Gesamtsieg bei diesem NÖ Innovationspreis. Die Firma entwickelt moderne Bedienkonzepte à la iPhone für den Sanitärbereich weiter.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Innovationspreis 2012 – Deine Ideen für unsere Zukunft | Foto: ÖJBJ

Innovative Betriebsführer gesucht

Eine Aktion der Jungbauernschaft, RWA und der Bezirksblätter Niederösterreich Der Schlüssel für die zukünftige Entwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich ist das Wissen, Können und Wollen der jungen Generation. Mit dem Innovationspreis 2012 zeichnet die Österreichische Jungbauernschaft – Bauernbund Jugend bereits zum dritten Mal Vorbilder einer bäuerlichen Betriebsführung aus. „Wir wollen mit dem Innovationspreis vorbildhaft engagierte und wirtschaftende junge Betriebsführerinnen...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Innovationspreis 2012: Von der Idee zur Umsetzung

Innovationspreis 2012 „Das Wissen, Können und Wollen unserer jungen engagierten Bäuerinnen und Bauern sind der Schlüssel für die Zukunft unserer Landwirtschaft. Mit dem Innovationspreis 2012 zeichnet die Österreichische Jungbauernschaft - Bauernbund Jugend bereits zum dritten Mal junge Betriebsführerinnen und Betriebsführer aus, die auf ihrem Hof mit besonderem Engagement, herausragenden Ideen, hoher Professionalität, ausgeklügelten Dienstleistungen oder neuen Produkten vorbildhaft arbeiten und...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Der NÖ Innovationspreis ging an die Tullner Firma Romer Labs Diagnostic, die einen Allergene-Streifentest entwickelte. | Foto: WKNÖ/Schnabl

Innovationspreis ging an Romer Labs Diagnostic

TULLN. Ein Allergene-Streifentest hat die Innovationspreis-Jury überzeugt. Aus 44 prämierten Innovationen ging das von Romer Labs Diagnostic entwickelte Produkt als Gesamt-Sieger hervor. Ein von der Romer Labs Diagnostic GmbH in Tulln entwickelter Allergene-Streifentest ermöglicht es erstmals direkt in der Produktionsanlage Verunreinigungen oder Verschleppungen von Allergenen aufzuspüren. Was bisher nur im Labor möglich war, geschieht nun einfach, schnell und wirtschaftlich mit dem neuen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
4

Innovation aus dem Most4tel

Zukunftsakademie feierte die Sieger des vierten überregionalen Forschungswettbewerbs In der Stadthalle Ybbs wurde die erfolgreiche Beendigung des Projektes „GIR - generation, innovation, Regionen“ zelebriert. Das Wieselburger Josephinum sicherte sich den ersten Platz, doch auch die Waidhofener hatten Grund zur Freude. REGION. (MiW) Im Zuge des vierten Mostviertler Schul-Innovationspreises tüftelten 45 Teams aus fünf Schulen an zukunftsweisenden Projekten und kämpften so um die Summe von über...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: WKNÖ

Preis für Innovation

TULLN. Bereits über zwei Jahrzehnte wird der NÖ Innovationspreis von Land NÖ und Wirtschaftskammer NÖ vergeben. In der Kategorie Konsumgüter und Produktinnovationen ging der Preis heuer an die SeaLife Pharma GmbH mit Sitz im Technologiezentrum in Tulln. Aus 50 prämierten Innovationen wurden in Anlehnung an den OSCAR 12 Projekte in 4 Kategorien ausgewählt, die als Nominierte ins Rennen um die Kategoriesiege und den Gesamtsieg gehen. Die vier Kategorien sind: Innovationen von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.