innradweg

Beiträge zum Thema innradweg

Im Mai wurde das neu asphaltierte Teilstück des Innradwegs freigegeben (v.r.:  LHStv Josef Geisler, Abteilungsvorstand Christian Molzer und Kematens Vizebgm. Klaus Gritsch). | Foto: Land Tirol

Erfolgsbilanz
Deutliche Frequenzsteigerung am Innradweg

Am Innradweg ist nach den aufwändigen Aspaltierungsarbeiten in Kematen eine deutliche Frequenzsteigerung feststellbar! Waren am Innradweg im Bereich Kematen an einem Werktag im Jahr 2020 noch 485 RadfahrerInnen unterwegs, so waren es nach der Asphaltierung im heurigen Jahr bereits 591 (+ 22 %). Noch deutlicher fällt die Steigerung am Samstag aus: Dort stieg die Zahl der RadfahrerInnen im Erhebungszeitraum von 414 auf 742 (+ 79 %). Mehr Rennräder Interessant ist auch die Zusammensetzung nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Spatentstich-Feier mit (v.li.) Friedl Berger (Baubezirksamt Innsbruck), Günter Guglberger (Brücken- und Tunnelbau), Bgm Thomas Öfner (Zirl), LHStv Josef Geisler, Vizebgmin Iris Zangerl-Walser (Zirl), Bgm Georg Hörtnagl (Unterperfuss), Georg Kapferer (Obmann Mobilitätsausschuss Zirl) und Werner Huber (Leiter Baubezirksamt Innsbruck).
16

Radwegoffensive des Landes wird fortgesetzt: Zirl erhält Einbindung in Innradweg - mit VIDEO
Spatenstich für die neue Geh- und Radwegbrücke Zirl – Unterperfuss

ZIRL. Tirol nützt den Rückenwind der Rad WM und baut sein Radwegenetz kontinuierlich aus. Mit 240 Kilometern ist der Innradweg die Hauptschlagader des Tiroler Radwegenetzes. Mit einer neuen Geh- und Radwegbrücke über den Inn wird die Marktgemeinde Zirl im Bereich der Mündung des Ehnbachs nunmehr direkt an den Innradweg im Gemeindegebiet von Unterperfuss angebunden. Erstmals in Tirol wird eine Brücke dieser Größenordnung als Holz-Beton-Verbundkonstruktion ausgeführt. Fast 100 m lang und 3 1/2 m...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Zwischenstation im Römer-Erlebnismuseum bietet die "Runde durch das Innviertel" auf 76 Kilometern Natur pur. | Foto: OÖTourismus/Erber
6

Mit dem Rad das Innviertel erkunden

Sei ned fad, nimms Rad: Zahlreiche Radwege ermöglichen einen naturnahen Blick aufs Innviertel. INNVIERTEL. Mehr als 2100 Kilometer Radewege bietet Oberösterreich. Sechs Hauptrouten (Donauradweg, Innradweg, Salzkammergut Radweg, Ennstal-Radweg, Römerradweg und Mühlviertler Radweg) sowie 25 Ausflugsrouten bilden ein dichtes Netz. Wer das Innviertel auf zwei Rädern entdecken will, dem seien folgende drei Routen ans Herz gelegt: Runde durch das Innviertel Ein 76 Kilometer langer Rundkurs, der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.