Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

21 24

Sie sind uns nah

„ Sie sind uns nah in Glück und Freud Not und Leid “ Diese Malerei schmückt die Fassade der Landwirtschaft „Stamserhof“ in der Egerdachstraße im Innsbrucker Stadtteil Pradl. Links vom Wappen: der Heilige Florian, der Patron gegen Wasser- und Feuersgefahr. Rechts vom Wappen: der Heilige Wendelin, der Patron der Bauern, Schäfer und Hirten, des Viehs, der Felder und gegen Viehseuchen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Die Evangelische Christuskirche.
33 27 8

Die Evangelische Christuskirche in Innsbruck

Dieses Gotteshaus am Martin-Luther-Platz wurde 1905/06 nach den Plänen von den Wiener Architekten Klemens Kattner und Gustav Knell erbaut. Die erste Evangelische Pfarrgemeinde in Innsbruck wurde 1875 gegründet.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
15 13 9

Höllenlärm II

Luzifers Garde in Action. Einige Aufnahmen von Luzifers Garde, die durch ihre Bewegungsunschärfe eine besondere Faszination ausüben. Alle Bilder sind gestern vor dem Kaufhaus Tyrol entstanden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
30 30 10

Das Adventkalenderhaus in Innsbruck

In der Café Konditorei Munding am Mundingplatz in Innsbruck wird eine Idee geboren. Vor einigen Jahren wurden die Fenster des Gebäudes, in welchem sich die älteste Konditorei Tirols befindet, gezählt. Diese Zählung ergab 24 Fenster. Was lag also näher, als in der Weihnachtszeit aus diesem Gebäude ein Adventkalenderhaus zu machen. Seitdem sind die Fenster schön geschmückt und mit den Zahlen 1 - 24 versehen. Vor der Konditorei am Mundingplatz steht ein kleines Hexenhäuschen mit 2 Highlights. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
20 16 14

Höllenlärm

Luzifers Garde vor dem Kaufhaus Tyrol. Heute um 13 Uhr schickte Luzifer seine Garde vor das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck. In ihren bis zu 80 kg schweren Gewändern aus Bratschen-Bündeln, erzeugten die Gardisten mit ihren Tanks, Glocken und Hupen lautstark ein Höllenspektakel. Eine Knochenarbeit, die die Garde ordentlich ins Schwitzen brachte. Sie spielte bis zum Umfallen. Der tosende Applaus bewies, dass dem Publikum die teuflischen Rhythmen gefielen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Moderatorin Martina Moser und Kathi Kitzbichler | Foto: Peter Kitzbichler
4 21

Buchvorstellung im ORF – Tirol

Am letzten Donnerstag stellte Kathi Kitzbichler bei Moderatorin Martina Moser ihr neuntes Buch vor. Sie gab aus allen sieben Kapiteln des Gedichtbandes eine Kostprobe zum Besten, sodass die Hörerinnen und Hörer sich schon ein bisschen in das Buch einhören konnten.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Altstadt - Goldenes Dachl
26 31 4

Bergweihnacht

Die Innsbrucker Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz wurden heute Abend vor zahlreichen Zuschauern aus nah und fern besinnlich und traditionell eröffnet. Am Christbaum vorm Goldenen Dachl leuchten jetzt über 1.300 Lichter. Den Höhepunkt der Eröffnungsfeierlichkeiten bildete die Enthüllung des Swarovski Sterns am Marktplatz. Dichtes Gedränge herrschte an den Weihnachtsständen und der Duft von Glühwein, heißen Maroni und Zuckerwatte lag in der Luft.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
Aufgenommen am 08.11.2014.
10 19

Leopold V.

Erzherzog v. Österreich und Graf von Tirol reitet durch den Herbst. Leopold war aus dem Haus Habsburg und lebte von 1586 bis 1632. Das Reiterstandbild des Erzherzogs gab dem Leopoldsbrunnen, der sich in Innsbruck am Rennweg unweit vom Landestheater befindet, den Namen. Die Reiterstatue selbst ist die erste ausgeführte monumentale Bronzefigur eines aufspringenden Pferdes nördlich der Alpen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.