Installateur

Beiträge zum Thema Installateur

Genuss und Plausch in einem der Noch-Firmenchef Harald Stoll (Mitte) mit seinem designierten Nachfolger Patrick Baumgartner (r.) und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek.
3

Business Brunch
Zepterübergabe bei "Installatör" Stoll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harald Stoll, der "Kunst-Installatör", und Patrick Baumgartner über die Zukunft des Unternehmens Stoll. BEZIRKSBLÄTTER: Es hat einen guten Grund, dass wir heute über die Firma Stoll sprechen. HARALD STOLL:Ja. Ich werde mich in nächster Zeit schrittweise aus dem Unternehmen zurückziehen und zum "Kunst-Installatör" werden. Was ist das, ein Kunst-Installatör? Im Sinne von "Kunst uns mit ana Entscheidung helfen". Wer führt künftig das Unternehmen Stoll? Geplant ist, dass das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Business Brunch trafen die Bezirksblätter Christoph Eckhart, den Gablitzer Installateur mit Leidenschaft für Autorennen. | Foto: Goldinger

Brunch mit rasendem Installateur

Gas-, Sanitär- und Heizungsexperte Christoph Eckhart im Gespräch. GABLITZ. PURKERSDORF. Herr Eckhart, war für Sie schon immer klar, dass Sie Installateur werden würden? CHRISTOPH ECKHART: "Nein. Ursprünglich habe ich Tischler und Restaurator gelernt, ich hatte mir den Beruf aber anders vorgestellt. Mein Vater und mein Bruder waren schon Installateure, deshalb sagte ich immer: 'Ich werd’ alles, aber nicht Installateur.' Als meine Lehre vorbei war, wollte ich als Restaurator arbeiten, doch jeder...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der Waidhofner Unternehmer Christoph Marcik mit Redakteur Thomas Leitsberger beim Business Brunch. | Foto: privat
2

Business Brunch: Vorhang auf für den Installateur

Die Bezirksblätter sprachen beim Business Brunch mit "1a Installateur" Christoph Marcik aus Waidhofen. BEZIRKSBLÄTTER: Die Kurt Marcik Gesmbh feiert in diesem Jahr ein Jubiläum ... Christoph Marcik: "Ja, mein Großvater hat das Unternehmen - damals vor 60 Jahren in der Ölberggasse - gegründet. Gekannt habe ich ihn meinen Großvater selbst leider nicht mehr. 2006 bin ich eingestiegen, 2007 habe ich es offiziell übernommen." Sie führen das Unternehmen in der dritten Generation. Ist Ihnen der Beruf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wordrap

Hans Lendawitsch, Chef von "Heizbär" Zum Frühstück gibt es für mich heute ... Semmel, Schinken, Ei, Marmelade. Pro Tag arbeite ich ... zwölf Stunden Wenn ich noch einmal von vorne anfangen müsste ... würde ich nicht viel anders machen Urlaub ist für mich ... Erholung mit der Familie Mein schönstes Erlebnis war ... to much to list Familie bedeutet für mich ... Ruhe Meine Frau liebte an mir ... meine Verlässlichkeit Heizen ist für mich ... ein Grundbedürfnis, das sich jeder leisten können sollte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gast & Wirtschaft

Günstig speisen in Gitte's Café Gitte's Café Franz Samwaldstr. 21 A 2630 Pottschach Tel.: 0699/18249687 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 7.30-20 Uhr, Sa/So, 8.30-22 Uhr Do Ruhetag In Gitte's Café" werden verschiedene Frühstücks-Variationen angeboten. Wir entschieden uns für "Gitte's Frühstück" mit Schinken, weiches Ei, Käse, Paradeis, Gurken, Gebäck, Kaffee/Tee und Orangensaft (5,60 €) und für das Holzhacker-Frühstück mit Bacon & Eggs, Kaffee/Tee und Orangensaft plus Gebäck (6,10 €). Zwei kleine Braune...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Heizbär" Hans Lendawitsch (r.) genießt mit Redakteur Thomas Santrucek das Frühstück in Gitte's Café.

Das Treffen mit dem "Heizbären"

Der Installateur aus Ternitz über den Tod der Öl-Heizungen und wie wichtig seine 20 Mitarbeiter sind. POTTSCHACH. Hans Lendawitsch Betrieb feiert heuer das 15-jährige Jubiläum: "1999 habe ich mich selbstständig gemacht." Wer hat den Firmennamen erfunden? "Das mit dem Heizbär war meine Idee", schmunzelt Lendawitsch. Das Logo – den Bären, der das Z im Heizbären hält – steuerte seine Schwester bei. "Sie ist nämlich Grafikerin", erzählt der sympathische Installateur und macht nippt am Tee. Ich bin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.