Institut für Meteorologie

Beiträge zum Thema Institut für Meteorologie

Foto: Naturpark Ötztal
2

Gletscher im Wandel…

…ihr Kommen und Gehen, ihre Wechselwirkung mit dem Wasserkreislauf, ihre globale und lokale Bedeutung Seit dem Mittelalter sind die Gletscher im Ötztal so wie die meisten Alpengletscher mehrmals vorgestoßen und zurückgegangen. Sie haben eindrucksvolle Spuren in der Landschaft hinterlassen. Der Massenhaushalt der Gletscher (ihr Wachsen und Schmelzen) wird als Folge der Klimaänderungen erklärt. Ebenso ihre Bewegung, die zu verschiedenen Arten von Gletscherspalten und Moränen führt. Die Wirkung...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Sturm Andrea lebt mitten unter uns! Der Sturm „Andrea“ hat in Westösterreich ganz schön gewütet: Schnee- und Verkehrschaos, umgestürzte Bäume, Lawinen, Stromausfälle. Der Tennengau kam glücklicherweise glimpflich davon, die Pongauer und Pinzgauer hatten da schon mehr zu kämpfen. Hallein und Umgebung hingegen freut sich: Vor der eigenen Haustüre bleibt das Schneeschaufeln erspart, dafür liegt auf den Bergen ringsum herrlicher Pulverschnee. So macht der Winter Spaß! Über den Sturm freuen darf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.