Integration

Beiträge zum Thema Integration

Anzeige

Podiumsdiskussion des BSA Kärnten thematisierte „Bildung und Integration“

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen Kärnten veranstaltete in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Integration. Die politische Auseinandersetzung mit Randgruppenthemen zählt zu den Hauptanliegen des BSA unter der Führung von Mag. a Dr.in Dagmar Staubmann. Die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund ist immer noch eine negative und mit Vorurteilen behaftet....

Anzeige
1

SPÖ Obex-Mischitz: FPK kann Inklusion und Integration nicht zwangsverordnen

Scharfe Kritik übt SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz an der FPK Brachialpolitik bezüglich der Umsetzung von Integration und Inklusion in Kärnten. „In diesem sensiblen Bereich kann und darf nicht einfach zwangsverordnet werden, wie es die FPK derzeit praktiziert. Die Wahlmöglichkeit, welche Betreuungsform für behinderte Kinder und ihre Angehörigen die jeweils richtige ist, muss den Familien selbst überlassen werden“, stellt Obex-Mischitz unmissverständlich klar. Wie wenig die...

Anzeige

SPÖ Prettner: Inklusions- und Integrationskonzept in Kärnten auf wackelnden Beinen

FPK verordnet sich eine Kür, schafft aber das Pflichtprogramm nicht – Eltern der Sonderschule Villach fürchten um Qualität der Bildung ihrer Kinder Als weiterhin auf wackelnden Beinen stehend bezeichnet heute, Montag, Kärntens SPÖ Landesrätin Beate Prettner die Pläne der FPK zur Umsetzung der Inklusion und Integration in Kärnten. „Die FPK will sich selbst eine Kür verordnen, schafft aber offensichtlich nicht einmal das Pflichtprogramm, wie derzeit an der Sonderschule für schwerstbehinderte...

Kurz: „In den Vereinen zeigen Menschen, worum es beim Zusammenleben geht.“ | Foto: BMI

Vereine machen auf, Migranten sind dabei

Staatssekretär Kurz hofft, mit einer neuen Initiative mehr Migranten für Vereine begeistern zu können. Mit seiner Leitlinie „Integration durch Leistung“ nahm Staatssekretär Sebastian Kurz (ÖVP) einen ersten Anlauf, das Thema Integration in Österreich voranzutreiben. Mehr als 130 Integrationsbotschafter an etwa 200 Schulen konnten durch diese Aktion gewonnen werden. Ihre Arbeit ist bereits ein wichtiger Beitrag, Vorurteile abzubauen und einen gelungenen Integrationsprozess weiterzuführen. Ein...

Migranten sind (noch) sehr rar

Beim Roten Kreuz in Wolfsberg gibt es noch kaum Migranten. „Im vergangenen Jahr absolvierten die 284 ehrenamtlichen und 61 hauptberuflichen Mitarbeiter gemeinsam mit den Zivildienstleistenden 154.890 Arbeitsstunden in allen Leistungsbereichen wie Rettungs- und Krankentransporte, Gesundheits- und Sozialdienst sowie Krisenintervention“, informiert Schriftführer Martin Maritschnig. Weiters wurden 25.272 Patienten von den Mitarbeitern im Vorjahr transportiert: 4.292 Patienten wurden dabei allein in...

Anzeige
Das Projekt AP.I.A. unterstützt Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte bei der Berufsorientierung und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. | Foto: © Gina Sanders – Fotolia.com

bfi-Kärnten bietet Berufsorientierung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

Das Projekt "Arbeitsmarktpolitische Integration von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten" (AP.I.A) wird vom Europäischen Flüchtlingsfonds, dem Bundesministerium für Inneres und dem Land Kärnten kofinanziert. Die Umsetzung erfolgt durch das Berufsförderungsinstitut Kärnten (bfi). Ziel des Projektes AP.I.A unter der Leitung von Mag.a (FH) Elisabeth Lasnig ist es, die Chancen von Migrantinnen und Migranten am Kärntner Arbeitsmarkt zu erhöhen. 30 Asyl- bzw. subsidiär Schutzberechtigte...

„The Talltones“ setzen sich mit dem Thema Integration auseinander – auf Einladung des Bildungswerks | Foto: Talltones/Günther Jagoutz

Bildungswerk startet Integrations-Vorstoß

Verschiedene Länder und Kulturen ab sofort im Fokus. Mit dem Motto „Bewegung am Bahnhof – Catch a Train for your Dreams“ beginnt das Kärntner Bildungswerk eine Veranstaltungsreihe zum Thema Integration. Erika Hornbog-ner vom Bildungswerk erklärt: „In ganz Kärnten sind Vorträge und Infoveranstaltungen zu verschiedenen Ländern geplant. Wir zeigen, dass wir uns mit dem Thema nun verstärkt auseinandersetzen.“ Der Auftakt findet am Dienstag, 13. März, am Villacher Westbahnhof statt (20 Uhr). Dort...

Anzeige
„Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft er oder sie ist, und unabhängig davon wieviel jemand in der Brieftasche hat“, macht Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser seinen Grundsatz in der Debatte um Schulschwänzer deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zur Debatte um Schulschwänzer: Wir müssen alles tun, um unseren Kindern bestmögliche Bildung angedeihen zu lassen!

Richtiger Weg heißt „mit Fürsorge helfen und unterstützen“. Strafen sind der falsche Weg. Initiative „Jugendcoaches“ von Sozialminister Hundstorfer und beste Betreuung in flächendeckenden Ganztagesschulen könnten auch Kärntens Schülern helfen. Dramatisches Beispiel einer Kärntner Schülerin! „Ich bin der Meinung, dass jeder in Österreich lebende Mensch das unumstößliche Recht auf den barrierefreien Zugang zur besten Schulbildung haben soll – egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder...

Anzeige
„Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht Beate Prettner klar.

SPÖ Kärnten fordert mehr Bewusstsein für Menschenwürde in Inklusions- und Integrationsdiskussion ein.

LRin Beate Prettner: Wir setzen uns für Freiheit aller Menschen auch im Zugang für Bildungsmöglichkeiten ein. Gelebte Integration bedeutet zu allererst bewusst zu machen, dass alle Menschen in ihrer Würde gleich sind!“ „Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht SPÖ-Landesrätin Beate...

Staatssekretär Sebastian Kurz: „Integration ist nicht angenehm, sondern notwendig“

„Die Feindseligkeit ist sehr bedenklich!“

Der VP-Staatssekretär Sebastian Kurz will positiven Zugang zu Integration schaffen. Für Staatssekretär Sebastian Kurz ist gelungene Integration eine Notwendigkeit für ein friedliches Miteinander. Die Sprache hält er für den Schlüssel; Vorurteile will er abbauen. WOCHE: Ein Drittel der Österreicher sagt in einer Umfrage, dass für die Integration genug getan wird. Sind Sie damit schon zufrieden? KURZ: Zufrieden bin ich nie, sonst wäre ich der Falsche für eine Regierungsfunktion. Es gibt noch viel...

Anzeige
„Die Budgetkonsolidierung muss mit Augenmaß erfolgen und kann nur sowohl ausgaben- als auch einnahmenseitig erfolgen“, macht SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gernot Gleiss
3

SPÖ Kärnten unterstützt gerechte Verteilungs- und Steuerpolitik der Bundes-SPÖ

Kaiser, Fellner fordern Augenmaß bei Budgetkonsolidierung. Sanierung darf nicht nur ausgaben- sondern muss auch einnahmenseitig durch sozial gerechte neue Abgaben erfolgen. Umwidmungssteuer brächte Kärnten bis zu 60 Millionen Euro. In der aktuellen Debatte über Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung meldet sich heute, Montag, die SPÖ-Kärnten mit voller Unterstützung für die Linie und die Forderungen der Bundes-SPÖ zu Wort. „Die Budgetkonsolidierung muss mit Augenmaß erfolgen und kann nur sowohl...

Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich empört über die Vorgehensweise der FPK: "Ragger hat sich damit einen Skandal der Superlative geleistet. Dieses diktatorische Vorgehen macht Ragger zum Unsoziallandesrat!"
2

SPÖ Kärnten: Kärntnerinnen und Kärntner vor FPK-Sozialreferenten in Schutz nehmen

Kaiser, Prettner: Nach dem FPK-Ragger gestern Abend die bfz-Diskussion der Personalvertretung in diktatorischer Manier ins Freie gezwungen hat, ist er als Landesrat untragbar. Weiter für scharfen Protest sorgt das Aussperren von mehr als 100 Kindern, Jungendlichen und Eltern aus dem Turnsaal des Sozialpädagogischen Zentrums (bfz) Klagenfurt, wo Dienstag-Abend die Personalvertretung, unterstützt von der SPÖ-Kärnten, eine Diskussion zur geplanten Schließung des bfz durch die FPK veranstalten...

Marika Gruber, Autorin des Buches „Integrationspolitik in Kommunen“

Integrationsprozesse für Migranten

Die Fachhochschule Kärnten bietet in Kooperation mit dem Land Kärnten (Gemeindereferat) und der Stadt Spittal an der Drau einen neuen Lehrgang an: „Integrationsmanagement in Gemeinden“ richtet sich in erster Linie an Kommunalpolitiker und leitende Mitarbeiter in Gemeinden. Von April bis Juni 2011 Der Lehrgang, der von April bis Juni jeweils freitags von 17 bis 21 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr in Spittal an der Drau stattfindet, gliedert sich in fünf Module. Im ersten Modul geht es um die...

Übungsnachmittag mit der Freiwilligen Feuerwehr Gemmersdorf

Die Lebenshilfe Kärnten ist immer bemüht, aktiv den Kontakt mit der Gesellschaft zu suchen. Dementsprechend freudig nahm man die Einladung, der FF Gemmersdorf einen Besuch abzustatten, an. Neben der regelmäßigen Arbeit in den Werkstätten ist es für die Lebenshilfe Kärnten in Wolfsberg auch wichtig, aktiv in die Gesellschaft zu gehen, um Berührungsängste und Vorurteile abzubauen. Somit hatte der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Gemmersdorf nicht nur informativen, sondern auch integrativen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.