Intelligenz

Beiträge zum Thema Intelligenz

Diese Woche klären wir über den Medizinmythos "ungenutztes Gehirn" auf. | Foto: Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Wir nutzen unser Gehirn nicht

Immer wieder gibt es selbsternannte Experten, die meinen, wir würden unsere Gehirnkapazitäten nicht voll ausnützen. Aber stimmt das auch? Die Behauptung, der Mensch würde nicht seine kompletten Gehirnkapazitäten nützen, hält sich seit jeher hartnäckig. Fiktionale Bücher und Filme, aber auch vermeintlich hilfreiche Kurse sind auf der Idee aufgebaut, dass wir unsere Schaltzentrale viel besser nützen sollten. Aus medizinischer Sicht sind derartige Thesen allerdings nicht haltbar. Detaillierte...

  • Michael Leitner
Zu lange sollte die Autofahrt nicht dauern. | Foto: estradaanton - Fotolia.com
1

Lieber aussteigen als dumm werden

Lange Autofahrten sollen dumm machen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie. Sich einfach mal in ein Auto zu setzen und stundenlang in eine Richtung zu fahren, kann ein befreiendes Gefühl sein. Gerade in der Urlaubszeit stehen bei vielen Familien wieder lange Autofahrten am Plan. Schließlich verlangen viele Destinationen kein Flugzeug, sondern lassen sich mit dem gewohnten Gefährt erreichen. Doch während entsprechende Urlaubsfahrten unbedenklich sind, könnten Pendler ein Problem bekommen....

  • Michael Leitner
Beim Gehirnjogging wird die mentale Leistungsfähigkeit anhand spezieller Übungen verbessert, der Intelligenzquotient jedoch nicht. | Foto: Archiv

Gehirnjogging verbessert die Intelligenz leider nicht

Verbessert werden könne zwar die Leistung des Arbeitsgedächtnisses, nicht aber das logische Denken oder die kreative Fähigkeit, neue Probleme zu lösen. Wer regelmäßig sein Gehirn trainiert, verbessert zwar sein Arbeitsgedächtnis, kann solche Aufgaben also besser durchführen. Manche AltersforscherInnen empfehlen etwa, jeden Tag ein Gedicht auswendig zu lernen. Die Intelligenz steigern kann ein solches Übungsprogramm für das Gehirn allerdings nicht. Zu diesem Ergebnis kam eine Übersichtsarbeit,...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Foto: Foto: Archiv

Das Gedächtnis kann man trainieren

Dass man mit dem Alter vergesslicher wird, ist normal. Für ein gutes Gedächtnis muss man aber etwas tun. (skl). Zunehmende Vergesslichkeit ist nicht gleich ein Zeichen beginnender Demenz. Was mit dem Alter natürlicherweise abnimmt, ist die Fitness des Gedächtnisses – das Denken läuft langsamer ab. Bei Intelligenz wird unterschieden zwischen der Denkfähigkeit – also zum Beispiel, wie logisch jemand denken kann – und der Gesamtheit des Wissens, das man im Lauf des Lebens durch Bildung und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.