Gehirntraining

Beiträge zum Thema Gehirntraining

Gedächtnistrainerin Sabine Zorn bietet Übungseinheiten an, um das Gehirn zu trainieren und die Merkfähigkeit zu verbessern. | Foto: Sabine Zorn
Aktion 3

Gedächtnistraining in Wien
Damit hält Sabine Zorn das Gehirn fit

Sabine Zorn ist Gedächtnistrainerin. Hier erklärt sie, was das ist und wie sie mit speziellen Übungen das Hirn ihrer Klientinnen und Klienten trainiert. WIEN. Oft herrschte die Annahme vor, dass das Gedächtnis im Alter automatisch schlechter werden muss. "Dabei ist das nicht richtig", sagt Sabine Zorn: "Man kann die Hirnleistung trainieren, das Gedächtnis so fit und vital halten." Das Gedächtnis ist wie ein Muskel, den man trainieren kann. Tut man nichts, wird es sich natürlich zurückbilden....

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Auch der Kopf will trainiert werden, damit er lange klar denken kann – am besten in Kombination mit Spaß. | Foto: photophonie / Fotolia

Bewegung, soziale Interaktionen, geistiges Training und Ernährung
Für ein leistungsfähiges Gehirn

Das Gehirn ist unser komplexestes Organ und leistet Außerordentliches. 86 Milliarden Neuronen kommunizieren ständig miteinander und sorgen dafür, dass Unmengen von Informationen gefiltert und verarbeitet werden. "Die Synapsen, mehr als 100 Billionen Verästelungen der Neuronen im Gehirn, dienen dabei als Verbindungsstellen, durch die sich die Nervenzellen mithilfe elektro-chemischer Reize austauschen", weiß Michael Rainer, Leiter des Instituts für Gedächtnis- und Alzheimerforschung der Karl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
5

Bridge - was ist das eigentlich?

Bridge ist ein Kartenspiel. Viele Leute haben noch nie davon gehört, bei einigen hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Bridge nur von alten englischen Damen bei Kaffee und Kuchen gespielt wird oder von englischen Offizieren, die sich zur Kolonialzeit in Indien gelangweilt haben. Das stimmt nicht! Ich gehöre weder zu der einen noch der anderen Gruppe, und doch ist es das faszinierendste Spiel, dass ich jemals kennengelernt habe (und ich kenne viele). Viele andere Spiele sind eine Zeitlang in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wasser Doris
Foto: mev.de
2 2

Tipps für geistige Fitness

Um im Kopf beweglich zu bleiben, braucht es mehr als das tägliche Lösen des Kreuzworträtsels. - Gesunde Ernährung steht an erster Stelle, denn nicht nur der Körper, sondern auch das Gehirn braucht hochwertige Nahrung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Auch Omega-3-Fettsäuren sind wichtig fürs Gehirn. Deshalb sollte öfter mal Fisch auf dem Speiseplan stehen. - Bewegung und Sport haben ebenfalls nicht nur Auswirkungen auf den Körper sondern auch auf die geistige Fitness, weil Sport, so...

  • Sabine Fisch

Open House beim Square-Dance Klub

Am 14. und 21. September 2015 ist beim Square-Dance-Klub Vienna Swingers OPEN-HOUSE. Ab 20 Uhr kann jeder der geistig und körperlich fit ist vorbeikommen und Square-Dance ausprobieren. Unsere Adresse: 1010 Wien, Bäckerstraße 16/1St. Jeder ist herzlich willkommen. Wann: 21.09.2015 20:00:00 Wo: Österreichischer Touristenklub, Bäckerstraße 16, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gertrude Mayerhofer
Wer sein Gehirn durch gezieltes Gedächtnistraining fordert, fördert die mentale Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter. | Foto: Foto: mev.de

Geistreich gegen das Vergessen

Alter und gutes Gedächtnis sind kein Widerspruch. Aktives Gehirntraining und spezielle Nährstoffe helfen. Grundsätzlich ist Vergessen etwas ganz Normales. Und hat auch einen tieferen Sinn. Unser Gehirn wird täglich von einem Mega-Input an Informationen überhäuft – Datenstau und Reizüberflutung drohen. Da aber nicht alles wichtig ist, speichert das Gehirn auch nur die essenziellen Fakten ab. Das Meisterwerk Gehirn Das Gehirn wiegt zwar nur knapp eineinhalb Kilo und umfasst damit bloß zwei...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
6

„Kopfsache – und was sonst noch dazu gehört“

Das Gedächtnis ist die Schatzkammer des Lebens (Cicero) In jedem Menschen sind Schätze des Lebens vergraben. Durch Training der verschiedenen Hirnfunktionen unter Einbeziehung möglichst vieler Sinneskanäle können zugedecktes Wissen und verschüttete Erinnerungen an die Oberfläche geholt werden. Vergesslichkeit hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Jeder Mensch ist zumindest fallweise davon betroffen. Überforderung, Müdigkeit, Stress, Medikamenteneinnahme, mangelndes Interesse und Vieles mehr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Gabriele Backfried
3

Fit in Kopf und Seele

Viele Menschen spüren eine länger andauernde traurige Grundstimmung, unrealistische Angst und plötzlich intensiv empfundene Panikreaktionen. Diese führen zu einer deutlichen Einschränkung im Alltag. Ebenso können Unruhe, Angst, Gereiztheit, Aggression, Beschwerden ohne eindeutige körperliche Ursache, Befindlichkeits-, Gedächtnis-, sowie Schlafstörungen das Leben erschweren. Häufig beobachten aber auch Angehörige Gedächtnis- und Persönlichkeitsveränderungen an ihren Lieben. Hier den Betroffenen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Eva Laspas
Foto: Foto: Archiv

Das Gedächtnis kann man trainieren

Dass man mit dem Alter vergesslicher wird, ist normal. Für ein gutes Gedächtnis muss man aber etwas tun. (skl). Zunehmende Vergesslichkeit ist nicht gleich ein Zeichen beginnender Demenz. Was mit dem Alter natürlicherweise abnimmt, ist die Fitness des Gedächtnisses – das Denken läuft langsamer ab. Bei Intelligenz wird unterschieden zwischen der Denkfähigkeit – also zum Beispiel, wie logisch jemand denken kann – und der Gesamtheit des Wissens, das man im Lauf des Lebens durch Bildung und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
1

ES FUNKTIONIERT WIRKLICH!!!

Das ist echt irre......aber es funktioniert - probiert es selber aus: D45 G3HT J4 W1RKL1CH!: Ehct ksras! Gmäeß eneir Sutide eneir Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, das der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiin snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sein, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, weil wir nicht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wort als gzeans...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
2

Gebrauchsanleitung fürs Gehirn!

Gedächtnis- und Konzentrationstraining Zeit- und Leistungsdruck schaden unserem Gedächtnis! Im Stress funktioniert alles gut, außer das Denken! Man ist nur darauf eingestellt zu funktionieren. Dadurch entstehen Denkblockaden. Lernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrem Hirn und überzeugen Sie sich, wie Sie locker und entspannt zu geistigen Höchstleistungen fähig sind. Einstieg noch möglich! Wann: 06.06.2013 11:00:00 bis 18.07.2013, 12:00:00 Wo: Bildungszentrum Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110...

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Backfried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.