Interesse

Beiträge zum Thema Interesse

Standortleiter Josef Schaflechner (MR Kitzbühel), Bgm. Simon Larcher, Peter Schießling (LK Tirol), Projektmitarbeiter Andreas Brugger, Obmann Hermann Huber (beide MR Kitzbühel). | Foto: MR Kitzbühel
3

Maschinenring Kitzbühel
Erneuerbare Energie in der Landwirtschaft

Maschinenring Kitzbühel lud zur erfolgreichen Infoveranstaltung über erneuerbare Energien. BEZIRK KITZBÜHEL. 50 Teilnehmer kamen zur Infoveranstaltung zum Thema erneuerbare Energien in der Landwirtschaft, die vom Maschinenring (MR) Kitzbühel imitiert und gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer organisiert wurde. Auch „Energiegemeinschaften“ wurden thematisiert. MR-Obmann Hermann Huber setzte den Fokus auf die Bedeutung nachhaltiger Energielösungen für die Landwirtschaft. Peter Schießling (LK...

Bei Interesse an einer Messung können sich Gemeinden beim FMK melden.  | Foto: FMK
2

Mobilfunkmessungen
Funkimmissionen in Gemeinden werden von Sachverständigen gemessen

In der Bevölkerung steht oft die Frage nach den tatsächlichen Funkimmissionen durch Mobilfunk, aber auch durch Radio, Fernsehen, Behördenfunk und andere Funksysteme, im Raum. Dabei sind die Überprüfung und Einhaltung der geltenden Grenzwerte in Gemeinden, in denen neue Mobilfunksysteme im Zuge des 5G-Ausbaus in Betrieb genommen wurde, vorrangig. TIROL (red). Deshalb bietet das Forum Mobilkommunikation allen interessierten Gemeinden eine normgerechte Breitbandmessung dieser Immissionen an. Das...

In Kirchdorf hat man sich letztlich gegen die Ausrichtung des Tirolerballs entschieden. | Foto: Kogler
2

Kirchdorf, Tirolerball-Absage
Kirchdorfer tanzen nicht im Wiener Rathaus

In Kirchdorf wurden Pläne für die Ausrichtung des Tirolerballs 2025 gewälzt; dann kam jedoch die Absage. KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf feiert im Jahr 2025 ihr 900-Jahr-Jubiläum. Vorbereitungen dazu laufen bereits, Vereine und Bürger wurden/werden zur aktiven Einbringung von Ideen aufgerufen. Fix sind bereits ein Festakt mit Ehrungen und Ortsgestaltungen. "Es wurden schon viele Ideen eingebracht und weitere sind willkommen, um unser Jubiläum großartig zu gestalten", so Vize-Bgm. Robert Jong....

Tagesmütter und -väter sind gefragt. | Foto: BKA/Sozialsprengel
2

Bezirk Kitzbühel, Tagesmütter
Tageseltern werden laufend gesucht

Beim Kitzbüheler Sozialsprengel kann man sich über den Beruf der Tageseltern informieren. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung macht Tageseltern zu vielseitigen, pädagogischen Allroundern, die mehrere Kinder verschiedenen Alters gleichzeitig betreuen. Tageseltern müssen nicht das finanzielle Risiko ihrer Arbeit tragen. Sie werden von insgesamt 22 Organisationen in Österreich ausgebildet und angestellt. Damit sind sie voll versichert und erhalten Unterstützung in allen...

Helle, mit viel Holz gestaltete Räume in Schule und Kindergarten. | Foto: Klaus Kogler
13

Bildungszentrum Reith b. K.
Besucher stürmten bei offenen Türen das neue Bildungszentrum Reith

Großes Interesse für neuen "Bildungsbau" in Reith; vielfältige Nutzung in Alt- und Neubestand. REITH (niko). Nach einer Bauzeit von Juli 2018 bis September 2019 haben die neue Volksschule und der Kindergarten in Reith zeitgerecht ihre Tore geöffnet. Die Reither Küken sind in die Räume des alten Kindergartens eingezogen (diese Räume werden bis 2020 für die Kinderkrippe endgültig adaptiert, Anm.). Am Freitag lud die Gemeinde zum Tag der offenen Tür im Bildungszentrum – und der Zuspruch war groß....

Von links: LSDir. Dr. Franz Katzgraber, Mag. Dr. Anita Luckner-Hornischer, LSDir. Dr. Ilse Oberleitner, HLR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Dr. Thomas Amegah, LSDir. Dr. Irmgard Lechner, LSDir. Dr. Petra Juhasz, Dr. Götz Nordmeyer, Dr. Karl Heinz Fischer | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Amtsärztetagung in Innsbruck
Fachdiskussionen zu Masern, Krätze und Resistenz bei Antibiotika

TIROL. Innsbruck war kürzlich der Treffpunkt für die 131. AmtsärztInnenkonferenz. Bundesländerübergreifend tauschte man sich zu aktuellen Themen aus.  Reges Interesse bei den 80 teilnehmenden AmtsärztInnenDie 80 Österreichischen AmtsärztInnen fanden sich zu einem gemeinsamen Austausch in Innsbruck zusammen. Mit großem Interesse verfolgte man Diskussionen und bildete sich zu aktuellen Themen weiter.  Mit dabei war Gesundheitslandesrat Tilg, der das Treffen sehr begrüßte: „Das zahlreiche...

Interesse für das ehemalige Eiböckareal

HOCHFILZEN. Es gebe Interesse für das ehemalige Eiböckareal (für Wohnbau), wie Bgm. Konrad Walk im Gemeinderat berichtete. Es gab bereits Verhandlungen und Begehungen. "Ein Projekt wie in Mils (Wohnungen, Geschäfte) wäre denkbar. Schlüssel dazu war der bereits in Planung befindliche Kreisverkehr, der unbedingt 2018 umgesetzt werden soll", so Walk.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.