Internet

Beiträge zum Thema Internet

BUCH TIPP: Allgegenwärtige Kontrolle

Wer wissen will, wie die digitalisierte Welt die Persönlichkeit einzelner unterwandern kann, wird hier mit sämtlichen Klischees bedient. Das fiktive Unternehmen Freemee will mit Daten Geschäfte machen. Online-Aktivist Zero warnt, führt den gläsernen Menschen vor! Und wie gefährlich die Welt voller Kameras und Netzwerke ist, erfährt bald eine recherchierende Journalistin. Blanvalet, 480 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Anzeige
1

Zukunftsthema Breitbandausbau vorantreiben

LH Kaiser fordert als LH-Konferenzvorsitzender klares Bekenntnis der Bundesregierung zu mehrjährigem Förderplan – Breitband entscheidend für Entwicklung in Wirtschaft und Tourismus Schnelles Internet bringt nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern viele Vorteile, es ist in der heutigen Zeit vor allem ein entscheidender Standortfaktor in Wirtschaft und Tourismus. „Betriebe brauchen hochwertige Kommunikationsinfrastruktur und gehen nur in Gebiete, wo diese vorhanden ist. Bringen wir also Breitband...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
5

„Tatort Internet“ - Vortrag von Andreas Tatschl, Präventivbeamter der Polizei Wolfsberg

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert. Ein Leben ohne Internet und Handy ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Gruppeninspektor Andreas Tatschl, Präventivbeamter der Polizei Wolfsberg, leistet in vielen Schulen im Lavanttal Präventivarbeit zum Thema Internet. Vielen Eltern aber fällt es schwer, da noch Schritt zu halten. Eine Firmgruppe, das Katholische Familienwerk sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Ministerin Bures: „Wir konnten in den vergangenen vier Jahren knapp 50 Millionen Euro in Breitband investieren.“ | Foto: Schalk

Schnelles Internet als Antwort auf Landflucht

Breitband-Offensive: Bessere Internetverbindung soll Betriebe vermehrt in ländliche Regionen locken. Ohne Internet geht heutzutage nichts mehr: keine Informationsbeschaffung zu Wohnungen, Einkaufen oder zur Arbeitssuche. Knapp 80 Prozent der Österreicher nutzen das Internet regelmäßig. Doch für Unternehmen ist der Zugang zu schnellem Internet in Österreich nicht flächendeckend möglich. Und obwohl in ländlichen Regionen oft ausreichend Arbeitskräfte vorhanden sind, siedeln sich Betriebe aufgrund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Internet-Schulungen auf Tour

A1-Schulung für Internetnutzung macht Station in ganz Kärnten. Das Ziel der Telekom-Austria liegt auf der Hand: Obwohl Internet in fast ganz Österreich – und damit auch Kärnten – verfügbar ist, nutzen viele Menschen die Chancen des Internets noch nicht. Deshalb wollen Experten der A1-Telekom Kinder, Schulklassen und auch Senioren im richtigen Umgang mit den digitalen Möglichkeiten schulen. In fünf Kärntner Orten macht das Tourbus „Internet für alle“ zwischen 18. und 22. Juni Station und bietet...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige

FriendScout24 – getestete Qualität

Bei der Gesellschaft FriendScout24 handelt es sich um eine GmbH, die im Bereich der Partnervermittlung tätig ist und ihren Sitz in München hat. Die Partnervermittlungsbörse gehört der Scout24-Gruppe an und somit auch dem großen Konzern Deutsche Telekom. Das Partnerportal zählt im Internet, nach eigenen Angaben, zu der mitgliederstärksten Partnervermittlungsbörse in ganz Deutschland. Jedoch ist friendScout24 auch in anderen europäischen Ländern zu finden. Im gesamten europäischen Raum sind...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
2

Hirter Bier jetzt als App!!!!

Die Privatbrauerei Hirt ist die erste österreichische Brauerei, mit einem eigenen App! Ab sofort gratis zum downloaden für iphone und ipad. Viel Spaß mit dem Partyplaner und beim Hirter Flaschendrehen! http://hirter.justanapp.at/hirter_app.html

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier
Anzeige
LHStv. Peter kaiser und Dr. Barbara Drobesch von der Landesstelle Suchtprävention wollen mit der Broschüre "Über neue Medien reden" Eltern wertvolle Tipps für den Umgang ihrer Kinder mit Internet und Co. geben. | Foto: Foto Gert Eggenberger

LHStv. Peter Kaiser: Sicherheit im Internet immer wichtiger

Safer Internet Day 2012: Internetsucht im Vormarsch. Landesstelle Suchtprävention bietet Tipps und Ratschläge. Viele Kärntner Jugendliche gehen trotz Warnungen von Datenschützern mit ihren Daten im Internet immer noch zu sorglos um. „Das aktuelle Beispiel der Diskussion rund um Datenschutzmängel bei Facebook zeigt, wie wichtig die Sensibilisierung junger Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten in der digitalen Welt ist“, betonte am Dienstag LHStv. Peter Kaiser anlässlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Staatssekretär Josef Ostermayer: „Man kann sich jetzt auch auf Smartphones informieren“ | Foto: BKA

Die Neuerungen auf einen Blick

Amtshelfer im Internet zeigt mit einem Klick alle Veränderungen. Ein neues Jahr bringt stets auch gesetzliche Änderungen. Ob Tabaksteuer, Pensionserhöhung oder verbotene Klauseln in Handy-Verträgen – heuer sind es rund 100 Neuerungen, die in Kraft treten. Alles Wissenwerte und Hilfreiche findet man im Internet auf www.help.gv.at. „Die Internetseite ist ein Verwaltungsservice, das sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert“, wirbt Staatssekretär Josef Ostermayer. Jeden Monat nutzen rund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Für sicheres Surfen im Internet helfen zwei Ratschläge: das richtige Passwort und offene Augen im Netz | Foto: bilderbox, uniklu, Leitner

Wie man sich in der Online-Welt schützt …

Sicher im Internet: Kärntner Experten geben wichtige Tipps für den Datenschutz. Heuer wurden im ersten Halbjahr 2.229 Vergehen im Bereich der IT-Kriminalität zur Anzeige gebracht. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr insgesamt 2.020 Vorfälle. Viele können sich ein Leben ohne Internet kaum noch vorstellen – Schutz vor Angriffen ist das oberste Gebot. Keine Namen als Passwort Spezialisten orten in den Passwörtern großes Gefahrenpotenzial. „Namen, Geburtsdaten oder auch der Name des Hundes werden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Forscher Stefan Schauer entwickelt ein Passwort-System mit Porträtfotos

Gesichter als sicheres Passwort

AIT-Experten entwickeln neues Code-System: Gesichter statt Zahlen. „Schwache Passwörter merkt man sich leicht, gute schwer“, weiß AIT-Experte Stefan Schauer. Die Folge: Viele schreiben sich Pincodes und Passwörter für Diebe leicht findbar auf Zettel oder Post-its. Dem wollen die AIT-Forscher nun Abhilfe schaffen. Schauer: „Man merkt sich Gesichter leichter als Ziffern.“ Deshalb sollen Porträtfotos die bekannten Pincodes – etwa an Bankomaten – sicherer machen. Der Prototyp des Systems ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Justizministerin Beatrix Karl im Interview mit der WOCHE

Karl zu Attacken: Das ist fatal

VP-Justizministerin Beatrix Karl zu den Angriffen der FPK gegen die Justiz. WOCHE: Das Internet hat Einzug in die Kinderzimmer gehalten – und damit auch neue Gefahren. KARL: Das Internet ist super –aber durch das Internet entstehen auch für die Kinder neue Gefahren. Das führt zu neuen Straftatbeständen – wie etwa das „Grooming“. Die Anbahnung sexueller Kontakte mit Unmündigen im Internet. Ja. Volljährige Personen, meist Männer, geben sich als Gleichaltrige aus und bauen eine Vertrauensbasis zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Siegeszug der Smartphones

Jeder Vierte geht mit dem Smartphone online – die Tendenz stark steigend. Handys waren gestern, die Zukunft gehört den Smartphones. So einfach lässt sich die neueste „Social Impact Studie“ des Marktforschungsinstituts GfK Austria zusammenfassen. Insgesamt wurden dabei – im Auftrag von A1 – 1.210 Handy-User befragt. Das Ergebnis zeigt, die mobilen Alleskönner werden immer mehr und umfassender genutzt. Hier die Details: Smartphones setzen sich weiter durch. Bereits jeder Vierte geht mobil ins...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Regionauten trifft man immer und überall. Seit einem Jahr in Kärnten. 3.800 Kärntner bloggen mittlerweile auf www.woche.at und berichten hautnah aus den Gemeinden

WOCHE im Netz hat Geburtstag

Seit einem Jahr gestalten WOCHE-Leser aktiv die Zeitung mit und das vor allem online. Über 3.800 Kärntner sind im Netz. Am 17. März 2010 ging „www.woche.at neu“ online – als Pilotprojekt. Die Betonung liegt auf „neu“, denn eine solche Online-Plattform hat es in Kärnten noch nicht gegeben. Leser gestalten seitdem aktiv die Online- und Printversion der WOCHE mit – als Regionauten. Über 80 neue Beiträge und Fotos werden pro Tag gepostet, einige davon finden auch ihren Weg in die Printausgabe. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Sebastian Kräuter (15) aus dem Jauntal hat 500 Freunde
6

Kärntner Kids im Facebook-Fieber!

Die Kärntner Jugend trifft sich online, auf Facebook. Das müssen Eltern übers digitale Netzwerk wissen. Das soziale Netzwerk im Internet ist für viele eine tolle Erfindung. Man erfährt, was Freunde machen, kann sich mitteilen, ohne zig Telefonate führen zu müssen, und „trifft“ bzw. findet alte Bekannte wieder. Auch neue Freundschaften werden digital geschlossen. Kein Wunder also, dass immer mehr Jugendliche dem Facebook-Fieber verfallen. Oft geschieht das außerhalb des Blickfeldes ihrer Eltern....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.