Internet

Beiträge zum Thema Internet

Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks, freuen sich über den neuen WhatsApp-Informationsservice. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

InfoEck jetzt auch bei WhatsApp

Das Jugendportal des Landes Tirol, das "InfoEck" ist nun auch auf WhatsApp. Infos zu Ferialjobs und Praktikumsplätzen, aktuellen Gewinnspielen, Nachhilfeangeboten oder Veranstaltungstipps gibt es jetzt auch über die trendige Smartphone App. TIROL. Jeder muss mit der Zeit gehen und das erst recht, wenn die Zielgruppe Jugendliche umfasst. Dies dachte sich auch das Land Tirol und stellt nun den kostenlosen Service des InfoEcks auf WhatsApp zur Verfügung.  So gibt e nun ein kostenloses Newssystem...

Screenshot des Abzock-Routenplaners, der unter verschiedenen Adressen immer wieder im Internet auftaucht.
Die AK Tirol rät: Finger weg! | Foto: Foto: AK Tirol

Vorsicht: Internet Betrug Routenplaner

TIROL. Bis zu 750 Euro verlangen Internetbetrüger für die Nutzung eines Online-Routenplaners. Sogar mit Hausbesuch, Pfändung, Schlüsseldienst und Polizei wird gedroht. Die Arbeiterkammer Tirol rät: Nicht einschüchtern lassen und nicht zahlen! In letzter Zeit erhalten viele TirolerInnen dubiose Rechnungen für die Nutzung eines Online-Routenplaners. Alle Betroffenen gaben an, im Mai oder Juni über die Suchmaschine Google einen Routenplaner gesucht zu haben. Sie öffneten das erstbeste Angebot und...

Das Projekt TITANIUM will der Cyberkriminalität den Kampf ansagen. | Foto: pixabay.com

Neue Bekämpfungsstrategie gegen Cyberkriminalität

TIROL. Cyberkriminalität nimmer immer weiter zu. Ein Konsortium aus fünfzehn Mitgliedern aus sieben Ländern hat kürzlich ein europäisches Forschungsprojekt zum Thema Cybersicherheit gestartet, die Innsbrucker Informatik ist dabei beteiligt. Die darin entwickelten Lösungen sollen Kriminelle daran hindern, die Blockchain-Technologie für unlautere Zwecke einzusetzen, gleichzeitig aber auch den Datenschutz der rechtmäßigen Nutzerinnen und Nutzer sicherstellen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht,...

LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und LRin Zoller-Frischauf verkünden die Verlängerung der Breitbandoffensive Tirol um weitere fünf Jahre. | Foto: Land Tirol / Sax
2 2

Jährlich 10 Millionen Euro für besseres Internet

Das Land Tirol verlängert die Breitbandoffensive um weitere fünf Jahre. Dadurch soll das Internet auch in ländlichen Gebieten verbessert werden. TIROL. Tirol investiert insgesamt 100 Millionen Euro für Breitband. Seit 2011 wird der Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Tirol vorangetrieben. Nun wurde diese Offensive um weitere fünf Jahre verlängert. Jährlich zehn Millionen Euro Das Land Tirol stellt jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung. Dadurch sind schnelle Internetverbindungen auch in...

Internet und neue Medien (Facebook, WhatsApp & Co)

In diesem Kurs wird erklärt, wie man mit diesen Medien richtig umgeht und welche Gefahren lauern und wie man sich davor schützen kann. Natürlich beinhaltet der Kurs auch das Erstellen eines Facebook-Profils oder das richtige Versenden von Mails oder Schnellnachrichten. Lernen Sie neue Kommunikations-Kanäle kennen, um Sie richtig zu nutzen. Kursleiter: Daniel Mader Datum: Di., 4.4.2017 und Mi., 5.4.2017 Kursdauer: 19:00 – 21:00 Kursort: VS Angerberg Kurskosten: 40,-- Teilnehmer: max. 12...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Polizei warnt vor Internet-Betrügern

Aufgrund aktueller Fälle warnt die Polizei erneut vor Straftaten im Internet, wobei zuletzt verstärkt zwei Maschen in Erscheinung getreten sind: Schadsoftware / Verschlüsselung – Erpressung („Ransomware“): Es werden derzeit wieder gefälschte E-Mails (angeblich von der Post, Netzbetreibern, Verbund, Reiseunternehmen und andere) verschickt die in Dateianhängen als „Rechnung“, „Bewerbung“, „Angebot“ oder ähnliches getarnt Verschlüsselungssoftware mitschicken. Beim Öffnen / Herunterladen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

NINA HARTMANN

"Schön, dass es micht gibt" Wer mein Selfie liked, der mag mich, aber wer SEIN Selfie liked, der mag SICH. Also: Hoch den Daumen!!! Umarmen Sie sich. Geben Sie sich ein like. Es ist schön, dass es Sie gibt. Und noch viel schöner natürlich, dass es mich gibt und, dass es für jede Emotion den passenden Smiley gibt. Nina Hartmann erfreut sich in ihrem 3. Soloprogramm nicht nur an sich selbst, nein am Leben himself- am Real Life genauso wie am Dasein im World Wide Web. Wie shoppe ich einen Mann?...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner

COmputeria KUfstein a k t u e l l

Jeden Donnerstag 9 - 11 Uhr Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um Computer, Tablet &Smartphone, Internet & Email in entspannter, seniorengerechter Atmosphäre. Mehr Information unter "www.kufstein.gv.at/computeria" Wann: 06.04.2017 ganztags Wo: COmputeria KUfstein, Innpark, Salurner Str. 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

COmputeria KUfstein a k t u e l l

Jeden Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um Computer, Tablet &Smartphone, Internet & Email in entspannter, seniorengerechter Atmosphäre. Mehr Information unter "www.kufstein.gv.at/computeria" Wann: 04.04.2017 ganztags Wo: COmputeria KUfstein, Innpark, Salurner Str. 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Anzeige
Multiethnic Group of People Socail Networking at Cafe

Social Media (Fachtagung): Phänomene, neue Herausforderungen und Interventionen

Hepeco-Academy mail: office@hepeco-academy.at mobil: +43 – (0)676 – 710 65 77 Mag. Peter EBERLE Psychologe, Mitarbeiter am Institut Suchtprävention in Linz, leitet dort seit fünf Jahren das Projekt „Prävention problematischen Medienkonsums“. Vortrag: Neue Medien – Phänomene und Präventionsansätze problematischer Nutzung. GrInsp. DSP Alexander GEYRHOFER 27-jährige polizeiliche Berufserfahrung, seit 13 Jahren Sucht – und Gewaltprävention, seit 2 Jahren beim Landeskriminalamt Linz, Bereich...

Kostenlose Internet-Schulung für Senioren

ALPBACH. Wie findet man Informationen im Internet? Worauf muss man dabei achten? Wenn man sich für erste Schritte im Internet am Laptop, Handy oder Tablet interessiert, stehen Internet-Trainer von A1 mit Rat und Tat zur Seite. In der Volksschule Alpbach findet die kostenlose Schulung am 20. Oktober von 14 bis 17 Uhr statt. Anmelden kann man sich unter Tel. 050-664-44505, internet.fuer.alle@A1telekom.at oder www.A1internetfüralle.at/on-tour. Wann: 20.10.2016 14:00:00 bis 20.10.2016, 17:00:00 Wo:...

Gesundheit ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

gesund.at: Nützliche Gesundheitstipps auf einen Klick

Gesund bleiben und wieder gesund werden ist den meisten ein sehr großes Bedürfnis. Was dabei hilfreich ist, sind interessante Informationen aus der Welt der Medizin und Gesundheit. Die Internetplattform www.gesund.at informiert auch anhand von Videos und Interviews einfach verständlich über gesunde Ernährung und wohltuende Bewegung, aber auch über Themen, die Geist und Seele bewegen. Gesund.at gehört zur Familie der 129 Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria. Expertengeprüfte Inhalte...

  • Silvia Feffer-Holik
3

COmputeria KUfstein a k t u e l l

Die Computeria für Seniorinnen und Senioren in Kufstein ist jeden Donnerstag Vormittag geöffnet. Mehr Information unter "www.kufstein.gv.at/computeria" Wann: 22.12.2016 09:00:00 bis 22.12.2016, 11:00:00 Wo: Computeria Kufstein, Innpark, Salurnerstraße 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

4

COmputeria KUfstein a k t u e l l

Die Computeria für Seniorinnen und Senioren in Kufstein ist jeden Dienstag Nachmittag geöffnet. Mehr Information unter "www.kufstein.gv.at/computeria" Wann: 20.12.2016 14:30:00 bis 20.12.2016, 16:30:00 Wo: COmputeria KUfstein, Innpark, Salurner Str. 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

Sobald es Neuerungen auf meinbezirk.at gibt, teilen wir diese in der "Infogruppe für Regionauten" mit.
24 29 4

Das ist neu beim Versenden von Nachrichten auf meinbezirk.at

Sicherheitsupdate: Captcha-Abfrage beim Versenden von Nachrichten. COMMUNITY. Wer heute schon eine Nachricht auf meinbezirk.at verschickt hat, wird die Neuerung bemerkt haben: Um die Nachricht zu versenden, ist es seit 27. Juli notwendig, eine Captcha-Abfrage zu beantworten. Unter dem Eingabefeld für die Nachricht seht ihr die Captcha-Abfrage. Um die Nachricht zu versenden, müsst ihr beim Feld "Ich bin kein Roboter" unter dem Eingabefeld für die Nachricht mit einem Klick einfach ein Häkchen...

  • Hermine Kramer
Nicolas Steinwender (Stadtwerke Wörgl GmbH), Mag. (FH) Reinhard Jennewein (Stadtwerke Wörgl GmbH), Josef Haaser (Bgm. Angath),Walter Osl (Bgm. Angerberg), Martinz Dieter (Bgm. Gemeinde Mariastein), Philipp Raggl (LWL Competence Center) | Foto: Mallaun

"Endlich online": Angath, Angerberg und Mariastein

Das Glasfasernetz wurde am 22. Juni offiziell in Betrieb genommen BEZIRK. Die Wichtigkeit und Bedeutung einer regionalen Breitband-Infrastruktur ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für Kommunen und Privatpersonen unumstritten. In der heutigen Zeit mit vernetzten Computern, Laptops, TV-Geräten und Smartphones wird ausreichende Bandbreite auf Basis von herkömmlichen „Kupferkabel- & Funknetzlösungen“ immer mehr zum Problem. Die Antwort darauf ist das Zukunftsmedium Glasfaser. Was früher...

Freuten sich über das große Interesse: LRin Beate Palfrader mit dem Obmann des Pensionistenverbandes Sebastian Steinbacher, Obmann des Seniorenbundes Franz Embacher, Projektleiter Johann Achrainer, Bürgermeister Alois Horngacher und der Direktorin der NMS Söll Scheffau Anna Gräber (v.li.)
1 10

In Söll wird fleißig gemailt und gesurft

"Computeria" in der Neuen Mittelschule macht ab sofort Senioren mit Computer und Internet vertraut. SÖLL (mel). "Neue Medien Teil unserer Realität", erklärte Bildungslandesrätin Beate Palfrader vergangenen Mittwoch in der NMS Söll. Daher sei es umso wichtiger, dass auch der älteren Generation diese Realität nicht verwehrt bleibe. Das "Computeria"-Angebot des Landes Tirol bietet einen sanften Einstieg in Computer, Internet und Co. Bereits an 25 Standorten in Tirol, fünf davon im Bezirk Kufstein,...

Schwerer Betrug in Kufstein | Foto: Fotolia/Sanders

Autokauf im Internet – Kufsteiner um mehrere tausend Euro betrogen

KUFSTEIN. Ein 38-jähriger Mann aus Kufstein überwies am 24. Mai einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto einer Internetplattform. Die Anzahlung sollte für den Erwerb eines Autos dienen. Nachdem das Fahrzeug laut Verkäufer noch nicht abholbereit war, stornierte der Kufsteiner den Kauf. Bis dato erhielt er jedoch weder das Geld zurück noch das Fahrzeug. Erhebungen zufolge existiert die Firma mit angeblichem Sitz in Bochum (D) gar nicht. Ein gleichgelagerter Sachverhalt mit...

8

Seniorinnen und Senioren aufgepasst!

COmputeria KUfstein - Gemeinsam geht’s leichter! Lernen und üben, individuell und im eigenen Tempo: Seniorinnen und Senioren werden auf den vorhandenen oder ihren eigenen Geräten einzeln betreut. Einfach vorbeikommen und schnuppern. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr, Donnerstag 9 - 11 Uhr Information unter www.kufstein.gv.at/computeria Wo: Innpark, Salurner Str. 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

"Lagebericht" auf der Aschinger Alm: Die Regionsbürgermeister mit Landesrat Johannes Tratter (vorne links).

Sogar Almen sind jetzt "online"

Die Untere Schranne will bis 2019 mit Breitbandinternet versogt sein. BEZIRK (mel). Ein gemeinsames, großes Ziel haben sich die Gemeinden der Unteren Schranne mit dem Glasfaserausbau in der Region gesetzt: Bis Ende 2019 soll flächendeckend schnelles Internet verfügbar sein. "Breitbandinternet ist in der heutigen Zeit für Privatpersonen, aber auch für die Wirtschaft und speziell für den Tourismus ein entscheidendes Kriterium", weiß Planungsverbandsobmann und Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer....

COmputeria KUfstein a k t u e ll - Osterferien

COmputeria KUfstein in der Karwoche geschlossen (Dienstag, 27. und Donnerstag, 29. März 2016) Ab Dienstag, 3. April bzw. Donnerstag, 5. April wieder regelmäßig zweimal wöchentlich geöffnet. Das Team der COmputeria KUfstein wünscht schöne Ostertage! Wann: 29.03.2018 ganztags Wo: COmputeria KUfstein, Salurner Str. 38, 6330 Weissach auf Karte anzeigen

Internetbetrug im Bezirk Kufstein – die 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

75-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

BEZIRK. Ende 2015 entstand aus einem Facebook-Kontakt zwischen einer 75-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein und einer unbekannten Person, die angab, in Syrien zu arbeiten, eine enge Freundschaft. Anfang Februar 2016 teilte diese unbekannte Person mit, dass sie eine „Box“ mit ihrem Vermögen über einen Diplomaten an sie übermitteln würde. Daraufhin wurde die Dame mehrmals von einem angeblichen Diplomaten kontaktiert und per E-Mail und per Telefon dazu aufgefordert, Geldbeträge an verschiedene...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.