Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Internetbetrug?
Stop Spam Phishing

Was tun bei Betrugsversuche ? Bitte keinesfalls auf solche Betrugsversuche (Phishing Links) von angeblichen Behörden, Post- oder Paketdiensten, Mitarbeitern von Banken, oder anderen Firmen reagieren und dort eventuell sensible Daten bekannt geben! Grundsätzliche Informationen zur Vorgangsweise bei einer Anzeigeerstattung in Österreich Wenn Sie den konkreten Verdacht auf eine gerichtlich strafbare Handlung (z.B. Betrugsversuch durch unbekannte Täter mit bereits erfolgter Geldforderung) haben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Täuschend echt: So sieht das Kontaktformulars auf der gefälschten Seite aus. | Foto: Screenshot
2 2

Fake-Profil auf Facebook
Holding Graz warnt vor Betrug mit Klimaticket

Achtung! Eine gefälschte Facebook-Seite hat Grazerinnen und Grazer im Visier, die es auf ein günstiges Klimaticket abgesehen haben. GRAZ. Ein besonders dreister Betrugsversuch zieht derzeit im sozialen Netzwerk Facebook sein Kreise. Ein gefälschtes Profil mit dem Namen "Klimaticket" macht auf ein vermeintlich verlockendes Angebot aufmerksam. Zu lesen in dem Posting zu dem ein Bild gehört, das ein stilisiertes Klimaticket vor einer Linzer Straßenbahn zeigt: "Sonderangebot für Grazerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein 79-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetrugs. Unter einem Vorwand brachten die Betrügerinnen und Betrüger den Mann dazu, eine Software zu installieren, mit deren Hilfe sie Geld auf ausländische Konten überweisen konnten. | Foto: stock.adobe.com/Oulaphone/Symbolbild
2

Graz
Internetbetrug mit mehreren Zehntausend Euro Beute

Ein 79-jähriger Grazer wurde Donnerstagnachmittag, 21. Dezember, Opfer eines Internetbetruges. Das Opfer wurde um mehrere zehntausend Euro betrogen. GRAZ. Der 79-Jährige gab bei der Polizei an, dass er gegen 16:00 Uhr eine SMS bekommen hätte, in welcher gestanden sei, dass die Registrierung seines Finanz Managers seiner Bank ausgelaufen sei. Diese Registrierung sei unter einem mitgeschickten Link zu erneuern. Software selbst installiert Besonders raffiniert: Zusätzlich rief einer der Betrüger...

  • Stmk
  • Graz
  • Olga Seus
Der 68-Jährige überwies dem unbekannten Investmentberater zwischen April und Juni insgesamt rund 90.000 Euro. | Foto: Pixabay
2

Kryptowährungsbetrug
68-Jähriger fiel auf Investmentberater hinein

Bei der Internetrecherche über Investitionen in Kryptowährung wurde ein 68-Jähriger Grazer offenbar Opfer eines vermeintlichen Investmentberaters. Es entstand ein beträchtlicher finanzieller Schaden. GRAZ. Nachdem sich ein 68-jähriger Grazer auf einer Onlineplattform über Investitionen in Kryptowährung informiert hatte, erhielt er einen Anruf von einem bislang unbekannten Mann, der sich als Finanzanalyst beziehungsweise als Investitionsberater ausgab. Der Mann versprach dem Grazer, durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Gruber
Ein 26-Jähriger verlor mehrere Tausend Euro bei der Investition in eine vermeintliche Kryptowährung.  | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug
Mann verlor mehrere Tausend Euro bei Betrugsmasche

Ein 26-Jähriger ist Opfer eines Internetbetrugs geworden. Er überwies mehrere Tausend Euro an eine vermeintliche Seite für Kryptowährungen.  GRAZ. Der Mann aus dem Bezirk Deutschlandsberg gab an, über eine Dating-App eine Frau kennengelernt zu haben. Diese wollte ihm Zugang zu einer Seite für Investitionen mit Kryptowährungen verschaffen. Der 26-Jährige tätigte die vermeintlichen Investitionen nachdem auch die Internetbekanntschaft vorgab, zeitgleich mit dem Opfer mehrere Tausend Euro zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Jeuschnigger
Eine 53-Jährige aus dem Bezirk Liezen investierte Mitte Oktober 2022 einen höheren Geldbetrag über eine Internet-Plattform in eine Kryptowährung. Bei dem Versuch, das Geld wiederzubeschaffen, wurde sie erneut Opfer eines Betruges. | Foto: Pixabay

Von Internetbetrug bis Hüttengaudi
Das war der Freitag in der Steiermark

Die Fälle von Internetkriminalität nehmen einfach kein Ende. Im Voitsbergerischen Rosental wurde eine Firma um mehrere zehntausend Euro erleichtert, in Liezen verlor eine 53-Jährige bei vermeintlich lukrativen Investitionsgeschäften einen sechsstelligen Betrag. Es gibt allerdings auch so einiges Positives zu berichten. Was die Steirerinnen und Steirer noch bewegt hat, verraten wir dir in unserem Tagesrückblick! STEIERMARK. Bereits zum achten Mal wurde Bad Blumau zur beliebtesten Therme...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Über eine Online-Plattform tappte der Grazer in die Falle. | Foto: panthermedia/Andrey Popov
3

"Cyber Trading Fraud“
21-Jähriger um mehrere Tausend Euro betrogen

Ein 21-jähriger Grazer wurde im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juli 2022 Opfer eines Anlagebetruges. Es entstand ein finanzieller Schaden von mehreren Tausend Euro. GRAZ. Wie die Polizei bekannt gab, wurde der 21-jährige Grazer laut eigenen Angaben Mitte Juni diesen Jahres von einer fremden Person über einen Nachrichtendienst kontaktiert. Diese machte ihn auf eine Webseite aufmerksam, auf der man angeblich lukrative Investitionsgeschäfte tätigen könne. Der 21-Jährige folgte den Anweisungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Es sind derzeit wieder einige Betrugsmaschen im Umlauf. Die Polizei warnt und hat Tipps zur Prävention. | Foto: Pixabay
3

Betrugsmaschen im Umlauf
Falsche Polizisten und Internetabzocke

Die Kriminellen werden immer kreativer und somit sind verschiedene Betrugsmaschen derzeit im Umlauf. Die Polizei warnt besonders vor "falschen Polizisten“. Die Trickbetrüger sind aber auch im Internet unterwegs. STEIERMARK. Sehr viele Betrugsdelikte tauchen derzeit in Zusammenhang mit falschen Polizisten auf. „Sie geben sich als Beamte aus und wollen sich durch verschiedene Szenarien Geld erschleichen“, berichtet Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Die angeblichen Polizisten nehmen oft durch...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Der 63-jährige Grazer wurde von derzeit unbekannten Tätern telefonisch aufgefordert mehrere tausend Euro auf ausländische Konten zu überweisen. | Foto: MEV
3

Internetbetrug
63-jähriger Grazer überwies mehrere tausend Euro

Die Fälle von betrügerischen Handlungen im Internet häufen sich zunehmend – in Graz musste aktuell wieder ein 63-Jähriger auf schmerzliche Art und Weise lernen, dass vor Internetbetrug niemand gefeit ist.  GRAZ. Internetbetrug stellt ein wachsendes Problem dar, das leider auch in Graz schon viele verärgerte und hilflose Opfer hervorgebracht hat. Mit ausgeklügelten Maschen erbeuten die Gauner regelmäßig hohe Geldbeträge und werden dabei immer professioneller. Erst am Donnerstag hat ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ein 57-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Fascinadora/panthermedia
2

Internetbetrug
Finanzieller Schaden: 57-Jähriger erlaubte Zugriff aufs Konto

Und wieder ist es geschehen: Ein 57-jähriger Grazer wurde das Opfer eines schweren Internetbetrugs. Sein finanzieller Schaden ist enorm und beträgt mehr als 10.000 Euro. GRAZ. Die Leichtgläubigkeit – oder auch die Gutgläubigkeit – mancher Menschen macht es Täterinnen und Tätern von Internetbetrugsmaschen einfach. Immer wieder kommt es vor, dass Opfer wildfremden Menschen persönliche Daten preisgeben, mit denen Geld gemacht werden kann.  Mit einem Klick war das Geld wegEin bislang unbekannter...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Ein Unbekannter gab im Internet an, entführt worden zu sein und nur gegen Lösegeld frei zu kommen. Eine Grazerin hat das Geld an türkische Konten überwiesen. | Foto: Pixabay
3

Betrug
Grazerin überweist mehrere zehntausend Euro an türkische Konten

In Graz fiel eine Frau auf einen Internetbetrüger herein und hat ihr gesamtes Erspartes und noch mehr überwiesen. GRAZ. Eine 48-jährige Grazerin aus dem Bezirk Liebenau lernt im Internet einen Mann kennen und verliebt sich. Was harmlos angefangen hat, entpuppte sich schnell als dreister Internetbetrug. Der Mann gab online an, Soldat zu sein und wollte bereits nach einigen Wochen Bekanntschaft zu der Grazerin nach Österreich kommen. Jedoch wäre er entführt und gefesselt gefangen gehalten worden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Nicht erst seit dem Smartphone hat jeder Mensch das Potential, auf kriminelle Attacken hereinzufallen. | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug
"Jeder, der ein Telefon besitzt, kann Opfer werden"

Während Online-Betrüger immer dreister, aber auch professioneller werden, ist die Polizei Graz bemüht, im Rahmen von Vorträgen über Medienkompetenz besonders ältere Menschen für das Thema zu sensibilisieren. GRAZ. Eine SMS, ein Anruf oder eine Nachricht reichen meist aus, um in die Falle von Betrügern zu tappen. Mit ausgeklügelten Maschen erbeuten die Gauner regelmäßig hohe Geldbeträge und werden dabei immer professioneller. Erst kürzlich wurden eine Grazerin mehrere zehntausend Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Landespolizeidirektion Steiermark bilanzierte für 2021 ... | Foto: LPD
Aktion 4

Kriminalstatistik 2021
Deutliches Plus bei Cyber Crime-Delikten, weniger Suchtmittel-Fälle

Die Landespolizeidirektion Steiermark veröffentlichte die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021. Allgemein zeigt sich ein Abwärtstrend, einzelne Bereiche, wie die Internetkriminalität, stiegen aber deutlich an. STEIERMARK. Geht es nach der Kriminalstatistik, gab es in der Steiermark 2021 im Vergleich zu den letzten zehn Jahren die wenigsten Straftaten – historischer Tiefstand. Auch erfreulich: Die Aufklärungsquote ist hoch: 58,1 Prozent Delikte konnten aufgeklärt werden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine 70-Jährige aus Graz-Umgebung wurde Opfer eines Internetbetrugs.  | Foto: pexels

Cyber-Trading-Fraud
Betrug: 50.000 Euro-Schaden für 70-Jährige

Schwerer Anlagebetrug: Schon im Oktober ist eine 70-jährige Frau aus Graz-Umgebung Opfer von Internetbetrügern geworden. Dabei hat sie 50.000 Euro verloren, die sie wohl nicht mehr zurückbekommt. Schnelles Geld, sichere Wertanlagen und ein gutes Investment sind für manch einen klingende Worte, um sich abzusichern. Das nutzen auch Betrüger aus. Bei einem sogenannten Cyber-Trading-Frauds wird nach Anlegern im Internet gesucht, die Geld für vermeintlich lukrative Investitionsgeschäfte locker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Technische Lösungen können gegen Web-Betrug helfen, ersetzten aber nicht den Hausverstand. | Foto: Pixabay
2

Grazer IT-Experte empfiehlt
Mit Hausverstand gegen den Internetbetrug

IT-Sicherheits-Experte Stefan Mangard von der TU Graz über den aktuellen Anstieg der Web-Kriminalität. Die Coronakrise hat Österreich in vielen Bereichen verändert, auch vor der Kriminalität macht diese Tatsache keinen Halt. Während sich die Kriminalitätsstatistik allgemein sehr positiv entwickelt und Delikte um über 40 Prozent gesunken sind, schnellt der Internetbetrug um knapp 30 Prozent nach oben. Das bestätigt auch Fritz Grundnig von der Landespolizeidirektion: "Diese Entwicklung lässt...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.