Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Bei Liebesbeziehungen im Internet ist Vorsicht geboten. Diese Erfahrung machte nun auch ein Mann aus dem Bezirk Grieskirchen. | Foto: Gunnar/3000 / panthermedia.net

22 Zahlungen für Bekanntschaft
50-Jähriger über Dating-Plattform betrogen

Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen stand mehrere Monate lang mit einer Dame auf einer Dating-Plattform in Kontakt. Sie verleitete den Mann zu mehreren Zahlungen auf ein litauisches Konto.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Über den Zeitraum von sieben Monaten brachte eine noch unbekannte Täterin einen 50-Jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen um sein Geld. Der Mann war Ende April 2021 über eine Dating-Plattform mit der Dame in Kontakt getreten. Danach fanden auch Videochats mit einer rumänischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: BRS

5-stelligen Betrag erschlichen
Polizei warnt vor "Heiratsschwindlern"

Ein Betrüger spielte einer 52-Jährigen aus dem Bezirk Eferding die große Liebe vor, um sie schließlich unter dem Vorwand, er sei in eine finanzielle Notlage gekommen, um eine Geldüberweisung zu bitten. BEZIRK EFERDING. Ein bisher noch unbekannter Täter erschlich sich im Juni 2020 mit einem gefälschten Namen über eine Online-Partnerbörse das Vertrauen einer 52-Jährigen aus dem Bezirk Eferding. Der Unbekannte gab an, aus Kanada zu sein, spielte ihr die große Liebe vor und versprach ein späteres...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Nach der Anzeige ermittelt nun die Cyber-Kriminal-Stelle des Innenministeriums. | Foto: Fotolia/Minerva Studios

Versuchter Mail-Betrug in der Vitalwelt Bad Schallerbach

Unbekannte gaben sich als Geschäftsleitung aus und wollten Überweisung von 49.000 Euro veranlassen - Kripo ermittelt. BAD SCHALLERBACH (fui). Am Donnerstag, 31.August versuchten unbekannte Täter einen sogenannten "CEO-Fraud". Dabei geben sich die Täter in einer E-Mail als Geschäftsführung aus und beauftragen die Buchhaltung mit einer Überweisung an ein bestimmtes Konto. Im Fall der Vitalwelt Bad Schallerbach schickten die Betrüger eine E-Mail an die Buchhaltung der Vitalwelt Bad Schallerbach....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Der Grieskirchner überwies seiner Internetbekanntschaft insgsamt 4845 Euro. | Foto: thanatip/Fotolia

Partnerbörse: Grieskirchner wurde Opfer eines Internetbetrugs

GRIESKIRCHEN. Ein Grieskirchner wurde Opfer eines Internetbetrugs. Er kontaktierte über die Partnerbörse www.badoo.com eine Frau Namens "Donella Hubert". Die Person gab an, sie sei gebürtige Schottin, studiere in Texas Geologie und mache ein Auslandssemester in Nigeria. Sie lockte dem Grieskirchner in den Monaten Dezember 2015 und Jänner 2016 die Gesamtsumme von 4845 Euro heraus, welcher er zwölf Mal mittels alternativen Geldüberweisungssystemen bezahlte. Als sie ihn dann noch immer nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Internetnutzer sollten ihre Passwörter regelmäßig ändern | Foto: MEV Verlag GmbH
1 3

"Ändere dein Passwort"-Tag am 1. Februar

60 Prozent der Internetnutzer wählen bei ihren Passwörtern immer noch eine sehr begrenzte Kombination von Zahlen und Buchstaben. Bei knapp einem Drittel sind die Passwörter sechs oder weniger Zeichen lang. ÖSTERREICH. Bestehen Ihre Passwörter im Internet aus sechs oder weniger Zeichen und lauten "123456", "password" oder "qwertz"? Dann sollten Sie die Passwörter schleunigst ändern, denn diese häufig verwendeten Kombinationen können Hacker innerhalb von Sekunden knacken. Leichtes Spiel für...

  • Julia Schulz
Foto: fotolia/Gina Sanders

Versuchter Internetbetrug: 58-Jähriger saß Schwindel auf

BREITENAICH. Ein 58-Jähriger aus Breitenaich erhielt am 28. Mai ein Fake-E-Mail seiner Bank, in dem er aufgefordert wurde, seinen Reisepass und die gültigen TANs seines Kontos zu kopieren. Dies sei aus Sicherheitsgründen und zur Erweiterung seines Kontoschutzes erforderlich. Wie die Polizei berichtet, übermittelte der Mann die Daten per E-Mail. Am 10. Juni wurde um 13:22 Uhr ohne sein Wissen eine Abbuchung über 42 Euro über den Esprit Online Shop getätigt. Um 13:25 Uhr wurde eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Lenzenweger
Die Polizei rät eindringlich, dass man im Internet sehr sensibel mit persönlichen Daten – wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und Bankdaten – umgehen sollte. | Foto: Fotolia/Merdan
2

Eferding: Polizei warnt vor Internetbetrügern

Statt versprochenen Millionengewinnen bleibt am Ende oft ein großer finanzieller Schaden. EFERDING. Das Internet hat immer größeren Einfluss auf unser Leben. Beinahe jede Aktivität des täglichen Lebens scheint über das Internet möglich zu sein. Dies bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Gefahren mit sich. Neben den bekannten Delikten der Kinderpornografie und der Datenbeschädigung durch Computerviren steigt die Anzahl der angezeigten Betrugshandlungen, die durch Missbrauch von Zugangsdaten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
32-Hacker Computer© Alina Isakovich - Fotolia_B | Foto: Foto: Fotolia/Isakovich

Die Gefahr aus dem Netz

Experten: Man muss kein Computer-Profi sein, um ,hacken zu können Gegen den Trend: Während die österreichische Gesamtkriminalität rückläufig ist, stiegen die Anzeigen wegen Hackens in den letzten beiden Jahren um 114 Prozent. OBERÖSTERREICH (das). Weltkonzerne wie Google, Sony oder Nintendo, aber auch heimische Unternehmen wie die GIS sie alle sind bereits Opfer von Hackerangriffen geworden. Viele persönliche Kundendaten sowie Kontonummern geraten dabei in die falschen Hände. In Österreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.