isabella penz

Beiträge zum Thema isabella penz

Schnuppertage, Tage der offenen Türen und Infoabende helfen bei der Entscheidung weiter | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
2

Aufnahmeverfahren für höhere Schulen
So findet man die richtige Schule

Die Semesterferien rücken in greifbare Nähe – somit auch die Schuleinschreibungen für alle Schultypen. Was beim Aufnahmeverfahren für höhere Schulen zu beachten ist, erklärt Bildungsdirektorin Isabella Penz.  KÄRNTEN. Die richtige, weiterführende Schule nach der vierten Unterstufe -egal ob Mittelschule oder Gymnasium, zu finden, ist nicht immer einfach. Viel Recherche, Zeit und zahlreiche intensive Gespräche mit dem Kind stehen am Plan, Tage der offenen Türen sollen besucht werden,...

Das Handyverbot ist ein äußerst brisantes Thema, das auf Für und Wider stößt.  | Foto: APA
3

Große Diskussion
Handyverbot an Schulen wird zum Klassenkampf

Auch in Kärnten wird über ein Handyverbot an Schulen diskutiert. Die Haltung dazu ist oft differenziert. Die Schulen sollen allerdings weiterhin selbst entscheiden. KLAGENFURT, KÄRNTEN. In Frankreichs Schulen sind Handys bereits tabu, auch Italien verbannte sie aus den Klassenzimmern. Seit Kurzem gilt auch in niederländischen Grundschulen ein Handyverbot während des Unterrichts. Wird also auch in Kärnten bald ein Handyverbot umgesetzt? Handyverbot nach klaren RegelnLaut Bildungsdirektorin...

Alexander Fuchs, Isabella Penz, Bernhard Plasounig, Sebastian Schuschnig, Peter Wedenig, Gaby Schaunig, Timo Springer, Peter Kaiser, Messe-Aufsichtsratsvorsitzender Harald Kogler, Messedirektor Bernhard Erler, Christoph Appé und Markus Binderbauer.
 | Foto: LPD/Peter Just

Lehrlingsmesse 2.- 4. Feber
"Stellenwert der Lehre sichtbarer machen"

Vom 2. bis 4. Februar werden sich am Gelände der Kärntner Messen in Klagenfurt bei der Lehrlingsmesse rund 100 Aussteller auf über 8.000 Quadratmeter präsentieren. KLAGENFURT. Österreichs größte Lehrlingsmesse findet in Kärnten statt – und das zum insgesamt fünften Mal und nach zwei pandemiebedingten virtuellen Jahren endlich wieder in Präsenz.  Geplant ist zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm. Vorgestellt wurden die Highlights der Kärntner Lehrlingsmesse vorgestern, Montag, bei einer...

Schüler der 5AHET-Klasse der HTL Mössingerstraße mit Bildungsdirektorin Isabella Penz, KNG-Kärnten Netz GmbH Geschäftsführer Michael Marketz, HTL-Direktor Hubert Lutnik und Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der KELAG | Foto: RegionalMedien Kärnten
19

Praxisbezogener Unterricht
HTL Mössingerstraße und Kärnten Netz kooperieren

Die HTL Mössingerstraße und die KNG-Kärnten Netz GmbH setzen 2023 eine neue Kooperation um. Der Unterricht an der HTL Mössingerstraße wird dazu praxisnahe in der Schaltstraße der Kärnten Netz stattfinden. Die HTL Mössingerstraße ist generell bemüht, eng mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten, um eine innovative und praxisbezogene Ausbildung anbieten zu können. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Mitbenutzung der Schaltstraße der Kärnten Netz für den Laborunterricht. „Der...

Foto: stock.adobe.com/carballo/Symbolfoto
4

Jugendliche geehrt
Auslandserfahrungen als Bereicherung für junge Leute

Über 300 Schülerinnen und Schüler sammelten Praxis in über 20 Staaten – Landeshauptmann Kaiser ehrte die Praktikantinnen und Praktikanten: "Wer Auslandserfahrung sammelt, erweitert seinen Horizont in jeder Hinsicht". KLAGENFURT. Heute, Montag, kamen auf Einladung des Landes über 300 Auslandpraktikantinnen und –Praktikanten ins Klagenfurter Konzerthaus. Dort erfolgte die Ehrung durch Landeshauptmann Peter Kaiser und durch Bildungsdirektorin Isabella Penz der Jugendlichen, die in über 20 Staaten...

EU-Gemeinderätin für den Bezirk Feldkirchen: Isabella Penz, Gemeindevorständin in Bodensdorf | Foto: SPÖ Feldkirchen/KK
5

Europa fängt in der Gemeinde an

Die Bodensdorfer Gemeindevorständin Isabella Penz ist die (einzige) EU-Gemeinderätin im Bezirk. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich haben 2010 die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" ins Leben gerufen. Verkörpert wird diese Initiative durch sogenannte EU-Gemeinderäte, die über Wissen, Erfahrung und Kontakte verfügen, damit sie als Informationsdrehscheiben für EU-Themen in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.