Ischgl

Beiträge zum Thema Ischgl

Die neue Vesilbahn auf den Piz Val Gronda soll zum Saisonsstart 2013/14 eröffnet werden. | Foto: Archiv
2

Piz Val Gronda: Zwischen Jubel und Enttäuschung

ISCHGL (otko). Für WK-Bezirksobmann Toni Prantauer ist die Entscheidung zukunftsweisend. Von der Landesregierung hat Wirtschaftskammerchef Jürgen Bodenseer in der Vergangenheit mehr Mut zu Entscheidungen eingefordert. „Das ist hier passiert und das wünsche ich mir auch bei anderen Projekten“, sagt Bodenseer. Erfreut zeigt sich der österreichische Seilbahnsprecher VP-NR Franz Hörl. "Auch unter Einhaltung des Naturschutzes kann ein Schigebiet ausgebaut werden, wo es Sinn macht", verweist Hörl....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Piz Val Gronda: Der 2.811 Meter hohe Berg wird mit einer Pendelbahn und einer Skipiste erschlossen. | Foto: Land Tirol
5

Grünes Licht nach 28 Jahren

Das Land Tirol genehmigt nach fast drei Jahrzehnten die Erschließung des Piz Val Gronda. ISCHGL (otko). Das jahrzehntelange Tauziehen wurde bei einer überraschend einberufenen Pressekonferenz von Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner vergangenen Mittwoch beendet. Die Silvrettaseilbahn AG darf nach bisher drei gescheiterten Anläufen den Piz Val Gronda erschließen. Im Gegensatz zu 2007 wurde von den Bergbahnen ein wesentlich umweltschonenderes Projekt eingereicht. Allen voran wurde der Verlauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mrs. Moon: Daniel Öttl, Philipp Schmid, Gerold Huber und Anna Volberauer (v. l.).
20

CD-Präsentation von Mrs Moon

Die Paznauner Band präsentierte ihr Erstlingswerk „silent white“. ISCHGL (otko). Im Silvrettacenter Ischgl präsentierten Mrs. Moon am 14. September ihr Erstlingswerk "silent white". Das Publikum zeigte sich von den Songtiteln begeistert. Hinter Mrs. Moon verbergen sich Philipp Schmid (Gesang, Gitarre), Gerold Huber (Saxophon, Bass), Daniel Öttl (Keyboard) und Anna Volberauer (Kontrabass, Violine). Letztere komplettiert das Neo-Quartett zwar erst seit kurzem, ist aber als vollwertiges...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulinarischer Jakobsweg: Starkoch Martin Sieberer führte die zahlreichen Wanderer zur Heidelbergerhütte. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
6

Würdiger Abschluss des Kulinarischen Jakobsweges

Sommer war ein voller Erfolg PAZNAUN (jota). Am vergangenen Wochenende fand der offizielle Abschluss des heurigen "Kulinarischen Jakobsweges" im Paznaun statt. Spitzenkoch Martin Sieberer wanderte mit vielen Einheimischen und Gästen zur Heidelbergerhütte, wo er alle Spezialitäten der Spitzenköche, die für die Ascher-, Niederelbe-, Heidelberger- und Jamtalhütte eigene Gerichte kreiert hatten, kochte und servierte. "Der Kulinarische Jakobsweg findet guten Anklang", freut sich Starkoch Martin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Daniela Lorenz-Kolp stellt in der Silvrettacenter-Galerie in Ischgl aus.
26

Silvrettacenter: "Forbrausch"

Die Galtürerin Daniela Lorenz-Kolp stellt 24 Bilder in Acryl aus ISCHGL (Me./otko). Vergangenen Samstag lud die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp zur Eröffnung ihrer Ausstellung ins Silvrettacenter. Center-Geschäftsführer und Gemeindevorstand Erich Wechner eröffnete die Vernissage. "Bei deinen Bildern kann man die Phantasie spielen lassen. Es sind schöne Farben und gute Farbkombinationen", so Wechner. Schon während ihrer Schulzeit hatte Daniela Lorenz-Kolp einen ganz persönlichen Zugang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umweltanwalt J. Kostenzer sieht keinen Verhandlungsspielraum. | Foto: Archiv

Piz Val Gronda für Umweltanwalt tabu

Demnächst soll die Entscheidung über das Projekt fallen. Umweltanwalt bleibt bei seinem Nein. ISCHGL (otko). Vor kurzem endete die Einreichfrist für das überarbeitete Projekt Piz Val Gronda-Projekt ("Vesilbahn") der Silvrettaseilbahn AG. Umweltanwalt Johannes Kostenzer sieht das Projekt kritisch. Trotzdem hoffen die Seilbahner auf eine Genehmigung - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. "Meine Rolle ist es die Natur und die Umwelt zu vertreten. Das Gebiet der Piz Val Gronda ist ein absolutes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bodenseer übt Kritik an Landesumweltanwalt J. Kostenzer | Foto: Krabichler

Piz Val Gronda: Frist endete

Trotz Kritik hoffen die Seilbahner auf eine positive Entscheidung ISCHGL (otko). Vergangenen Freitag endete die Einreichfrist für die abschließenden Stellungnahmen zum Projekt Piz Val Gronda. Die Silvrettaseilbahn AG wartet seit 30 Jahren auf eine Erschließungs-Genehmigung. Beim aktuellen Projekt wurde die Trassenführung der Skipiste verändert. Anstelle einer Lawinenverbauung soll diese durch temporäre Maßnahmen (Sprengungen und Sperrungen) gesichert werden. Landesumweltanwalt Johannes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Cons. Mag. Pater Robert Zangerl O. Cist., Bgm. Werner Kurz, Primiziant Adrian OPraem, Häuserin Eva Maria Fix, Pfarrer Michael Stieber, Vizebgm. Emil Zangerl und GV Erich Wechner. | Foto: Gem. Ischgl

Nachprimiz in Ischgl

Am 6. September 2012 feierte der aus See Prämonstratenser-Chorherr Adrian Georg Gstrein seine Nachprimiz in Ischgl. Die alte Volksweisheit „Eine Primiz ist es wert, dafür ein Paar Schuhsolen durchzulaufen“ ist nach wie vor gültig. Die Pfarrkirche St. Nikolaus war bis auf den letzten Platz mit Gläubigen gefüllt. Im Anschluss daran spielte das Jugendorchester der Musikkapelle Ischgl den Vertretern der Kirche ein Ständchen im Pavillon.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mathon: Radler krachten in Pkw

ISCHGL. Am 28. August fuhren gegen 17.00 Uhr zwei Deutsche (64 und 74 Jahre) mit ihren Rennfahrrädern auf der B188 talwärts. Auf Höhe der „Wildererhütte“ in Mathon, fuhren beide ungebremst auf einen Pkw auf, welcher von einem 73-jährigen Deutschen gelenkt wurde. Beide Radler kamen zu Sturz und wurden unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zams gebracht und dort stationär aufgenommen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksstellenleiter Thomas Köhle, Ewald Salner, Bezirkskoordinator Ernst Kössler und Josef Salner (v. l.). | Foto: WK Landeck

Hotel Salnerhof überzeugt aufs Neue

ISCHGL. Das "Mehr" an Service und Dienstleistung beim Hotel Salnerhof in Ischgl hat sich bezahlt gemacht und die Klassifizierungskommission der Wirtschaftskammer Tirol erneut überzeugt. Bereits 2007 bekam das Hotel die Kategorie "4-Sterne-Superior" verliehen, kürzlich erfolgte die Verlängerung. Klassifizierungs-Bezirkskoordinator Ernst Kössler überbrachte Ewald und Josef Salner die Urkunde.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Neo-LR Thomas Pupp gefordert

Grüne bringen Antrag auf Ruhegebiet am Piz Val Gronda in Landtag ISCHGL. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Ingrid Felipe, ist überzeugt, dass „die kommenden Monate entscheidend für den Natur- und Umweltschutz“ werden. „Gibt die Landesregierung das Freizeichen, einen der schützenswerten Flecke Tirols zu zerstören oder setzen wir ein klares Zeichen für den Erhalt unserer einmaligen Natur? Denn, sollte eine botanisch hochwertige Fläche wie der Piz Val Gronda für ein paar Pistenkilometer geopfert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lesung auf der Vider Alp | Foto: M. Walser
5

Im Gebirge lag Spannung in der Luft

Die mit Spannung erwartete Literatur-Nachwanderung enttauschte auch 2012 nicht. Im Mittelpunkt stand am 12. August der Landecker Krimi-Autor Dietmar Wachter. ISCHGL. Im Mittelpunkt der Literatur-Nachtwanderung stand am 12. August der Landecker Krimi-Autor Dietmar Wachter. Kultur im Dorf lud auf die Vider Alp und die Paznauner Taja und bescherte den Teilnehmern Krimispannung, zwei leichte Wanderungen und mit dem Konzert des Jugendorchesters Ischgl einen besonderen musikalischen Leckerbissen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vereins-Obmann Niki Ganahl (4. v. l.) konnte zahlreiche Prominenz wie LA Anton Mattle, Daniela Schmid, Astrid Stadler, Bgm. Werner Kurz, Werner Rampetsreiter, Meinhard Reich und Herbert Koller begrüßen.
16

2. Harley Mountain Roadeo 2012 in Ischgl

Das ganze Wochenende über wurde Ischgl beim Harley-Treffen von heißen Öfen dominiert. ISCHGL (otko). Mit der zweiten Auflage des Harley-Treffens gelang dem Verein Ischgl Mountain Roadeo unter Obmann Niki Ganahl wiederum ein genialer Coup. Ischgl ist neben Wien und Faak am See der dritte offizielle Veranstaltungsort. "Das Kind wächst und in drei bis vier Jahren sind wir voll dabei", zeigt sich Ganahl erfreut. Zahlreiche Prominenz hatte den Weg nach Ischgl gefunden. Unter anderem Herbert Koller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizebgm. Emil Zangerl, BH-Stv. Siegmund Geiger, Jubelpaar Elisabeth und Karl Jungmann, Bgm. Werner Kurz | Foto: Gemeinde Ischgl
2

Goldene Doppelhochzeit in Ischgl

ISCHGL. Im Paznaun konnten Ende Mai die Jubelpaare Elisabeth und Karl Jungmann sowie Gertrud und Otto Jehle ihre Goldene Hochzeit feiern. Am 30. Mai vor 50 Jahren gaben sich beide Paare in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Ischgl das Ja-Wort und feierten gemeinsam Doppelhochzeit.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Benefizkonzert der Militärmusik Vorarlberg
14

Benefizkonzert der Militärmusik

ISCHGL (otko). Die Militärmusik Vorarlberg unter der musikalischen Leitung von Hauptmann Wolfram Öhler gab kürzlich ein Benefizkonzert im Ischgler Silvrettacenter. Initiiert wurde das Konzert von Erich Wechner. Vizebgm. Emil Zangerl zeigte sich erfreut, dass mit Philipp Walser auch ein Ischgler dabei ist. Die frewilligen Spenden gehen an den Fonds für "Unschuldig in Not geratene Paznauner Familien".

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fachlicher Austausch: Franky van der Haeghe, Eckart Witzigmann, Benjamin Parth, Stefano Ciotti, Peter Gast und Karlheinz Hauser. | Foto: YSCLA Stüva

Jakobsweg-Köche zu Gast bei Benjamin Parth

ISCHGL. Bereits zum vierten Mal versammelte der kulinarische Jakobsweg zu Sommerbeginn die europäische Koch-Elite im Paznauntal: Franky van der Haeghe („Hostellerie St. Nicolas“/Elverdinge), Stefano Ciotti („Vicollo Santa Lucia“/Cattolica), Peter Gast (Restaurant „`t Schulten Hues“/Zutphen) und Karlheinz Hauser (Seven Seas / Süllberg/Hamburg) zeichnen in diesem Jahr für die kulinarischen Hochgenüsse verantwortlich, die den ganzen Sommer über auf Paznauner Almen serviert werden. Anlässlich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Silvrettarun 3000: Der neue Berlauf führt auf 3.000 Meter Höhe in die Paznauner Bergwelt. | Foto: TVB Paznaun

Neuer Lauf-Event "Silvrettarun 3000"

Adrenalin pur: Mutige Läufer führt die 43,3 Kilometer Strecke auf 3.000 Meter Höhe. ISCHGL/GALTÜR. In Lauftempo auf den Dreitausender: Der neue Silvrettarun 3000 fordert am 21. Juli konditionsstarke Marathonprofis sowie ambitionierte Hobbyläufer mit drei verschiedenen Strecken heraus. Mit dem Marathon durch die beeindruckende Kulisse der Paznauner Dreitausender hat der Tourismusverband Paznaun-Ischgl in Zusammenarbeit mit dem Schiclub Silvretta Galtür ein attraktives Angebot für verschiedene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Jubilarin Maria Pfeifer mit Gratulant Bgm. Werner Kurz. | Foto: Gem. Ischgl

85. Geburtstag in Ischgl gefeiert

ISCHGL. Maria Pfeifer aus Mathon feierte am 4. Juli ihren 85. Geburtstag. Bgm. Werner Kurz überbrachte ihr im Namen der Gemeinde Ischgl die besten Glückwünsche.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausgezeichnet: Die Unternehmerfamilie Veronika, Ramona und Florian Zangerl mit Ernst Kössler (Klassifizierungskommissionsmitglied) (v. l.). | Foto: WK Landeck

"3 Sterne Superior" für Hotel Tannenhof

ISCHGL. Das Hotel Tannenhof wurde kürzlich von der Klassifizierungskommission der WK Tirol mit „3 Sterne Superior“ ausgezeichnet. Damit ist das Hotel Tannenhof der Unternehmerfamilie Ramona und Florian Zangerl neben dem Hotel Arnika (Ischgl) und dem Hotel Rosa Canina (St. Anton) das dritte Hotel im Bezirk Landeck, das mit der „3-Sterne-Superior“-Kategorie punkten kann. Anton Zangerl errichtete um die Jahrhundertwende ein Wirtshaus, das schon ein paar Jahre später geschlossen und in einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ischgl Promiteam Austria | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

Cart Trophy: Mit Highspeed in den Sommer

ISCHGL. Über 400 Fahrer, Team-Chefs und Betreuer in 30 Teams machten das Wochenende zum Monaco der Alpen. Bereits zum sechsten Mal ging die Ischgl Cart Trophy über die Bühne. Zahlreiche nationale und internationale Stars wie DSDS-Jurorin Fernanda Brandao, ÖSV Chef-Trainer Matthias Berthold, Ex-Skirennläufer Kristian Ghedina und Marc Girardelli, der ehemalige Formel 1 Pilot Adrian Sutil, Windsurf-Legende Björn Dunkerbeck sowie TV-Richter Alexander Hold kämpften um jede Zehntel-Sekunde auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniela Lorenz-Kolp: Bilder in Acryl sind in der Silvrettacenter-Galerie zu sehen.
19

Ausstellung "forbrausch" im Silvrettacenter Ischgl

Die Galtürer Künstlerin Daniela Lorenz-Kolp stellt derzeit in der Silvrettacenter-Galerie aus. ISCHGL (me./otko). Daniela Lorenz-Kolp lebt und arbeitet in Galtür. Seit Mai 2007 ist sie im Alpinarium Galtür in der Betriebsorganisation tätig und führt immer wieder Besucher durch die Ausstellung. Ihr Arbeitsleben ist sehr vielseitig - vor allem der Umgang mit Menschen und der Wissenstransfer sind immer wieder faszinierend. Schon während ihrer Schulzeit hatte sie einen ganz persönlichen Zugang zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiches Jahr: Herbert Jehle, Ausichtsratsvorsitzender Bgm. Anton Mallaun, Obm. Martin Lorenz, Paul Pfeifer.
45

Raiba Paznaun bleibt 2011 auf Erfolgskurs

Die Raiffeisenbank Paznaun ist und bleibt die führende Bank in der Region - keine Kreditklemme. GALTÜR (otko). Rund 200 Mitglieder konnten sich bei der Generalversammlung im Galtürer Sportzentrum über hervorragende Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 freuen. "Als Bank der Paznauner konzentrieren wir uns ausschließlich auf unser Marktgebiet und sind damit für unsere Kunden der vertrauenswürdige und verlässliche Partner in allen finanziellen Bereichen", betonte die Geschäftsleitung mit Herbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Crazy Bikes": L. Zangerle, Bgm. W. Kurz, M. Abraham, BSI I. Handle, A. Fritz, Bgm. H. Ladner und N. Aloys.
17

"Crazy Bike": Viel Kreativität

Paznauner BezirkssiegerInnen erhielten tolle Anerkennungspreise KAPPL. Beim heurigen Malwettbewerb "Crazy Bike" haben 2.500 SchülerInnen aus Tirol, Südtirol und der Region Friaul-Julisch-Venetien teilgenommen. Dabei haben sie mit viel Kreativität ihr Wunschfahrrad gezeichnet. Der Tiroler Landessieg ging an Carina Kuprian (VS Pfunds), die mit ihrem ausgefallenen und komfortablen Chopper-Fahrrad die Jury überzeugte - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Vergangenen Donnerstag wurden in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jung und wild: Tirols jüngster Haubenkoch Benny Parth (23) sorgt weiterhin für Furore. | Foto: YSCLA Stüva/Berger
2

Benny Parth unter den 20 Besten

Benny Parth, Österreichs jüngster Haubenkoch, wurde auf Anhieb in den am 21. Mai erstmals präsentierten „Schlemmer Atlas Top 20 Köche Österreich“ des renommierten Busche-Fachverlages aufgenommen. ISCHGL. Der Event-Turm des Münchener Gourmetpapstes Gerd Käfer in Kitzbühel bildete am 21. Mai den feierlichen Rahmen zur Premiere des „Schlemmer Atlas Top 20 Köche Österreich“ des deutschen Busche Fachverlages. Es war zugleich das Treffen der heimischen Kochelite und wieder stach Jungstar Benny Parth...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.