IT Sicherheit

Beiträge zum Thema IT Sicherheit

In der öffentlichen Verwaltung ist ein hohes Maß an IT-Sicherheit unverzichtbar, dennoch ortet der Rechnungshof (RH) Sicherheitsrisiken in der IT von Regierungsressorts. In einem Bericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, hält der RH fest, dass besonders die Verschiebung von IT-Arbeitsplätzen nach Wahlen oder Regierungsumbildungen erhebliche Cyber-Sicherheitsrisiken birgt.  | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
3

Bericht
Rechnungshof warnt vor IT-Sicherheitsrisiken in Ministerien

In der öffentlichen Verwaltung ist ein hohes Maß an IT-Sicherheit unverzichtbar, dennoch ortet der Rechnungshof (RH) Sicherheitsrisiken in der IT von Regierungsressorts. In einem Bericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, hält der RH fest, dass besonders die Verschiebung von IT-Arbeitsplätzen nach Wahlen oder Regierungsumbildungen erhebliche Cyber-Sicherheitsrisiken birgt. Zudem kritisieren die Prüferinnen und Prüfer teils unvollständige und veraltete IT-Sicherheitsstrategien der Ministerien...

  • Magazin RegionalMedien Austria
40 IT-Security-Experten aus zehn Ländern besuchten die Veranstaltung von AV-Comparatives in Hall. | Foto: AV-Comparatives
4

Sicherheitskonferenz und Preisverleihung
AV-Comparatives stellt IT-Security in den Mittelpunkt

Da Cyberkriminalität immer häufiger und immer raffinierter wird, nimmt die Bedeutung effektiver Sicherheitssoftware zu. Zertifizierungen durch das Innsbrucker Unternehmen AV-Comparatives sind ein weltweit anerkanntes, offizielles Gütesiegel für die Performance von Software. In Hall haben sich 40 IT-Sicherheitsspezialisten aus zehn Ländern getroffen. IBK/HALL. Die Sicherheitskonferenz und Preisverleihung bot Vorträge zu Themen im Bereich der Cybersicherheit. "Da sich Cyberbedrohungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Laut einer aktuellen CyberRisk-Analyse der KSV1870 Nimbusec GmbH sind drei von zehn heimischen Betrieben weiterhin nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen.  | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
4

Cyberkriminalität
Jeder dritte Betrieb erkennt Cyberangriffe nicht

Mehr als ein Fünftel (22 Prozent) der österreichischen Betriebe überschätzen die eigene IT-Sicherheit. Weiters hat jeder vierte heimische Betrieb kein passendes Cyber-Notfallkonzept, um im Ernstfall rasch reagieren zu können. ÖSTERREICH. Drei von zehn heimischen Betrieben sind weiterhin nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen. Das zeigt die Analyse von KSV1870 Nimbusec GmbH bei der rund 250.000 Unternehmenswebseiten überprüft wurden. Ebenfalls aufgezeigt wird,...

  • Julia Steiner
Im Jahr 2021 verzeichneten österreichische Unternehmen einen Anstieg von Cyberattacken um über 100 Prozent im Vergleich zu 2020. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
Aktion 4

Cybersecurity
So können sich Unternehmen gegen Hacker-Angriffe schützen

Die unsichtbare Bedrohung in Form von Cyber-Attacken ist mittlerweile kein Thema großer "Player", sondern in Zeiten von Smart Home und Smartphone sind wir alle mit dieser Gefahr konfrontiert. Worauf man im täglichen Umgang mit Informationstechnologie achten sollte und was besonders Unternehmen tun können, um ihre IT zu schützen, erfahrt ihr aus dem Interview, das MeinBezirk.at mit dem IT-Experten Gerald Kortschak geführt hat. STEIERMARK. Knapp 5.000 Betriebe sind in der Steiermark in der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
CAP.-Trainer Stefan Stanzel setzt beim neuen Lehrgang "AHS+Cybersecurity" auf einer spielerische Vermittlung der Lehrinhalte. | Foto: Claus Muhr
5

CAP.
Jugend für "helle Seite der Macht begeistern"

Das Projekt "CAP./AHS+Cybersecurity" will OberstufenschülerInnen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren. Start der Zusatzausbildung ist im September 2022 in der Linzer Tabakfabrik. LINZ. "Mehr als 30 oberösterreichische Unternehmen waren im Sommer von einem großflächigen Hacker-Angriff betroffen", sagt Gabrielle Egger, Projektleiterin der CAP.-Ausbildung. Im Iran legte diese Woche offenbar ein Angriff, auf das Zahlungssystem an den Tankstellen kurzfristig die Benzin-Versorgung lahm. Welche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Millioneninvestment in IT-Sicherheit: TU Graz Rektor Harald Kainz ist stolz auf den Cybersecurity Campus Graz. | Foto: Lunghammer/TU Graz

Cybersecurity Campus Graz
Steirischer Schulterschluss im Kampf gegen Cyber-Kriminalität

Undenkbar, das wäre unser Alltag ohne die weltweite Vernetzung. Doch so groß die Vorteile unseres smarten Lebens- und Berufsumfelds auch sind, so enorm sind auch die Bedrohungen, die die modernen Kommunikationstechnologien bergen. Der volkswirtschaftliche Schaden, der weltweit jährlich durch Cyber-Kriminalität entsteht, beträgt Hunderte Milliarden Euro. Die Steiermark übernimmt in diesem Bereich nun eine Pionierstellung ein und schafft bis 2021 ein weltweit bisher einzigartiges Zentrum für...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.