Italien

Beiträge zum Thema Italien

6 5 3

Santa Margarita

Santa Margarita ist eine Hafenstadt und befindet sich an der Riviera di Levante in Ligurien 35 km von Genua entfernt.

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Backfried
8 5 3

Bella Italia III

Absolut empfehlenswert ist ein Besuch auf dem Monumentalfriedhof "Cimitero di Staglieno", der durch einen wunderschönen Skulpturenpark zum Verweilen einlädt.

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Backfried
6 4 2

Bella Italia II

Die Kathedrale San Lorenzo ist eine romanisch-gotische Kirche im historischen Teil der Stadt, nahe dem Touristenhafen Genuas.

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Backfried
15 18

Oberitalien-Lago di Fusini im Herbst-Gigantisch!!!

Hallo Leute!!! Hatten schon wieder einen traumhaften Ausflug!Diesmal gings nach Italien(nähe Tarvis) zum unteren der beiden Fusiniseen!!! Anbei ein paar Fotos!!!Spezielle Grüsse an Ingrid und Danke für die Inspiration!!! Gruss Samuel

  • Kärnten
  • Spittal
  • samuel engel
Der Dom
22 3

Der Dom von Nave di Fontanafredda

Nave ist ein Ort in der Gemeinde von Fontanafredda, ca. 8 Km von Pordenone entfernt. Der Dom ist ein imposantes Gebäude mit romanischen Elementen und einem spätgotischen, barockisiertem Innenraum.

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
5 21

Italien-Lago di Fusini!!!Ollweil wieda schen!!!!!!

Hallo Leute! Haben uns heute für eine Tour durchs Dreiländereck(Österreich,Slowenien,Italien)entschieden.Nach einer gar göttlichen Calamariplatte(ich Depp hob vor lauter Gier nit geknipst)gings weiter zum Lago di Fusini,einem herrlichen kristallklaren Bergsee in Italien,von dem ich Euch ein paar Bilder mitgebracht habe.Zwei Mutige haben sich sogar in die kalten Fluten gestürzt!!!! Gruss Samuel

  • Kärnten
  • Spittal
  • samuel engel
24 11

Spilimbergo

Spilimbergo (Furlan: Spilimbérc, deutsch: Spengenberg) ist eine Stadt in Friaul mit etwas über 12.000 Einwohnern. Das Schloss der Spengenberger – von diesem Geschlecht rührt auch der Name der Stadt her – umfasst eine Reihe von Gebäuden aus unterschiedlichen Epochen. Teile der Fassade sind mit Fresken geschmückt, daher hat das Schloss den Beinamen „Palazzo dipinto“ (bemalter Palast). Die Stadt stand von 1278 bis 1509 unter habsburgischer Herrschaft. In der Mosaiken-Schule werden alte Techniken...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
17

Als der Sommer kam war ich endlich froh die warme Sonne zu geniessen

Ich war heute auf der Straniger Alm und bin noch über die italienische Grenze spaziert in die Valbertatalm. Hab frische Luft und Sonne geschnappt Die Erde wurde von GOTT so schön geschaffen. Die Sonne, die Sterne, der Mond und die ganze Schöpfung. Ich preise und ehre die Schöpfung. Geniesse die warme Sonne beim Baden am See. Betrachte die Umwelt, Landschaft und die Berge. Auch Mann und Frau wurde geschaffen damit sie sich verlieben. Das einzige was mir noch fehlt. Ich hing den Federpolster an...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
9 19

Endlich!!!!!!!!!!!

Sommertemperaturen am Mittwoch in Grado...unser Saison Auftakt für den Sommer...Phönix hat schon mal das Meer getestet ;-)und wir lassen euch daran teilhaben.....spürt ihr die Wärme ....mhmmmm tut daasss gut....:-)

  • Kärnten
  • Spittal
  • Berti Elisabeth Hasler
Ausblicke....
16

Vorfreude ist......

Letzte Woche wandelten wir auf den Spuren des Frühlings in unseren Nachbarländern - von Slowenien nach Triest über Tarvis nach Kärnten..... Urlaubsfeeling-Sommer-Sonne- Meer.... :-)))

  • Kärnten
  • Spittal
  • Berti Elisabeth Hasler
Castello di Conegliano
24 10

Conegliano - im Zentrum des Prosecco

Abschließend hier noch ein paar Fotos aus Conegliano. Die Stadt ist das Zentrum der Proseccoproduktion und liegt im Veneto, nicht weit von Treviso entfernt. Conegliano ist der Ausgangspunkt der "Weißweinstraße", die über die Dörfer des Quartier di Piave bis nach Valdobbiadene führt. Conegliano ist eine Stadt mit knapp 36.000 Einwohnern. Gemeinsam mit Valdobbiadene ist es die Heimat des weltbekannten Prosecco und beherbergt die traditionsreiche Weinbauschule von Conegliano. Die Stadt liegt am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.