IVB

Beiträge zum Thema IVB

ÖVP-Chef Franz Gruber kündigt an, dass seine Fraktion die Bürger befragen will.
1 2

Peerhof: Ringen um eine Linie

Stadtführung will Bürger umstimmen, ÖVP macht ihr Stimmverhalten von einer Umfrage abhängig. In Sachen Peerhof-Ast der Regionalbahn wird es in den kommenden Tagen ernst. Am vergangenen Montag hatten IVB und Stadtregierung erneut zu einem Informationstag in der Siedlung eingeladen, um die Bürger vor Ort noch einmal umfassend über den geplanten Bau der Straßenbahn in die Siedlung zu informieren. Vor allem die verlegte Haltestelle soll noch einmal kommuniziert werden. Von Seiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wütende Anrainer proben den Aufstand. Mehrheit des Gemeinderates zeigt Sympathie.
2

Peerhofsiedlung: Aufstand gegen den "Regionalbahn-Wahn"

Nach Protesten wackelt Mehrheit In der Peerhofsiedlung herrscht Revolutionsstimmung: Anrainer sagen "Nein" zur Regionalbahn. Das Prestige-Projekt "Regionalbahn" bekommt immer größere Risse. Nun rebelliert sogar die Peerhofsiedlung – das geplante westliche Ende des Mega-Bauvorhabens. "Die Stadtregierung will uns die Straßenbahn mitten durch die Siedlung bauen. Dort wo sich jetzt eine Spielstraße befindet und eine Baumallee steht, soll ein Kopfbahnhof entstehen. Alle Parkplätze würden wegfallen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: VVT

Im Sommer-Semester günstig zu UNI und FH

Günstiger unterwegs mit den Öffis – dies bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone Innsbruck für alle jünger als 27, die eine Uni oder Hochschule in Tirol besuchen. Die vergünstigte Mobilität gilt für 6 Monate am Stück, wahlweise von September bis Februar, oder von März bis August. Das Ticket ist unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft. StudentInnen haben die Möglichkeit nach Wunsch regionale Zonen hinzuzukaufen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.