Busfahrer

Beiträge zum Thema Busfahrer

150 Buslenkerinnen und Buslenker streiken für einen Kollektivvertrag. Weitere Kampfmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen. Im Bild der Streik vor dem IVB-Gebäude. | Foto: Vida Tirol
4

Warnstreik der Busfahrer in Tirol
Friedliche Streiks zwischen 4 und 7 Uhr

Am Donnerstag, den 20. Februar, fand in ganz Tirol ein Warnstreik der Busfahrerinnen und Busfahrer statt, der auch den Stadtverkehr in Innsbruck zwischen 4 und 7 Uhr beeinträchtigte. Betroffen waren neben den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, die Postbusse sowie Busse der Fa. Ledermaier.  TIROL/INNSBRUCK. Der Warnstreik wurde von der Gewerkschaft vida organisiert. Ziel ist es, auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer höheren Bezahlung für die Buslenker aufmerksam zu...

Auch die Landeshauptstadt ist am Donnerstag von den österreichweiten Streiks der Gewerkschaft vida betroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Warnstreik
Um wie viel Uhr streikt die IVB in Innsbruck am Donnerstag?

Am Donnerstag, dem 20. Feber, finden österreichweit Warnstreiks der Gewerkschaft vida statt. Davon ebenfalls betroffen ist der Fahrdienst der IVB. INNSBRUCK. Vier ergebnislose Verhandlungsrunden um einen neuen Kollektivvertrag gab es für die Beschäftigten der Busbranche. Jetzt zieht die Gewerkschaft vida einen Schlussstrich und hat Warnstreiks angekündigt. Am Donnerstag wird an mehreren Stützpunkten österreichweit gestreikt.  Arbeitsbedingungen waren StreitpunktAuf eine Abgeltung der...

IVB auf dem Podium: Top-Platzierung und neue Mobilitätsprojekte für Innsbruck
Im Bild: (v.l.) Geschäftsführer der IVB Martin Baltes, Mobilitätsstadträtin Janine Bex und Bürgermeister Johannes Anzengruber  | Foto: Martina Obertmpfler
4

IVB im Öffis-Vergleich
Wie zufrieden sind die Innsbrucker?

Was Kunden über die IVB denken, das wollen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe wissen und nehmen seit 2011 bei der jährlichen Kundinnen- und Kundenbefragung des deutschen Marktforschungsunternehmens Kantar teil. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, es gibt aber noch Verbesserungspotential.   INNSBRUCK. Die IVB ist das einzige österreichische Verkehrsunternehmen, das bei der Vergleichsstudie für den öffentlichen Personennahverkehr im deutschen Raum teilnimmt. Im Rahmen einer Pressekonferenz...

Ein Busfahrer und ein Fahrgast gerieten am Donnerstag gegen Mittag in Völs an einer Bushaltestelle in Streit. Der Fahrgast trat gegen den Bus, woraufhin der Fahrer ausstieg und es zu einer Schlägerei kam.  | Foto: Archiv (Symbolbild)
Aktion 3

Schlägerei
Streit an Bushaltestelle in Völs endet mit Verletzungen

Ein Busfahrer und ein Fahrgast gerieten am Donnerstag gegen Mittag in Völs an einer Bushaltestelle in Streit. Der Fahrgast trat gegen den Bus, woraufhin der Fahrer ausstieg und es zu einer Schlägerei kam.  VÖLS. Am 09. Jänner um circa 12:30 Uhr eskalierte an einer Bushaltestelle in Völs eine Auseinandersetzung zwischen einem 47-jährigen Busfahrer und einem 38-jährigen Fahrgast. Schlägerei zwischen Busfahrer und Fahrgast Die Auseinandersetzung begann, als der 38-Jährige in den bereits...

Mit den modernen digitalen Displays wird der öffentliche Verkehr in Tulfes transparenter und benutzerfreundlicher. | Foto: VVT
3

Busfahrplan
Neue digitale Anzeigen an Bushaltestellen in Tulfes

Mit der Installation neuer digitaler Anzeigen an den Bushaltestellen im Ortskern von Tulfes setzt die Gemeinde einen weiteren Schritt in Richtung modernem, benutzerfreundlichem öffentlichem Verkehr – die Geräte zeigen Abfahrtszeiten in Echtzeit und auch Fahrpläne an. TULFES. In der Gemeinde Tulfes wurden an mehreren Bushaltestellen im Ortskern neue digitale Anzeigen auf Basis von E-Paper installiert. Diese modernen Geräte zeigen nicht nur die Abfahrtszeiten in Echtzeit an, sondern auch die...

Die Situation der IVB-Busfahrerinnen und Busfahrer steht im Fokus. Die Gemeindepolitik fordert ein rasches Handeln. | Foto: BezirksBlätter
2

IVB hat Handlungsbedarf
Arbeitsinspektorat wurde eingeschalten, GR drängt auf Lösungen

Die Personalproblematik der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ist seit längerem bekannt. In den Gemeinderatssitzungen im Dezember 2023 und im Jänner 2024 waren die IVB großes Thema. Die Politik drängt auf Lösungen bei der Personalproblematik. Das Arbeitsinspektorat wurde inzwischen neuerlich eingeschalten. INNSBRUCK. In der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 wurde der Antrag von GR Benjamin Plach zum IVB-Maßnahmenpaket mehrheitlich angenommen. Bgm. Georg Willi wird als Eigentümervertreter...

Anzeige
Werde BusfahrerIn bei den IVB | Foto: IVB/Gerhard Berger
7

Die Stadt bewegen
Werde BusfahreIn bei den IVB!

Die IVB sorgen für Mobilität in Innsbruck und Umgebung. Die IVB bieten einen sicheren Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und zahlreiche Benefits. Mobilität für Innsbruck Die IVB sorgen für Mobilität in Innsbruck und Umgebung. Damit das funktioniert, suchen die IVB nach Menschen, die täglich dafür sorgen, dass Bus und Bahn im Einsatz für die Stadt und ihre BewohnerInnen sein können. Die IVB bieten einen sicheren Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und...

Die Polizei konnte die Tatverdächtigen trotz ihrer Flucht schnell ausforschen. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Niederländer randalierten
Busfahrer und Fahrgast im Linienbus attackiert

Auf der Fahrt von Ischgl nach Galtür wurde der Lenker eines Linienbusses sowie ein Fahrgast unbestimmten Grades verletzt. ISCHGL. Im Bus befand sich auch eine Reisegruppe aus den Niederlande, welche lautstark sang. Aus bisher unbekannten Gründen bremste der Lenker das Fahrzeug stark ab und einige Gäste, welche im Mittelgang standen, kamen zu Sturz. Sie wurden unbestimmten Grades verletzt. Zwei der Fahrgäste attacktierten in der Folge den Busfahrer, ein deutscher Fahrgast, welcher dem Fahrer zur...

Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Öffi-Ausbau
BuslenkerInnen erhalten Härtefallfonds

Der Personalmangel im öffentlichen Verkehr ist enorm. Um dem entgegen zu wirken, setzt das Land gezielte Maßnahmen. Unter anderem wird ein Härtefallfonds für BuslenkerInnen eingerichtet.  TIROL. Das Land hat in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Gewerkschaft im Herbst dieses Jahres Maßnahmen gegen den Personalmangel in der Busbranche getroffen. Neben der Abschaffung von geteilten Diensten bei neuen Ausschreibungen wurde auch ein Härtefallfonds für MitarbeiterInnen...

Die Situation der IVB-Busfahrerinnen und Busfahrer steht im Fokus. | Foto: BezirksBlätter
3

Ferienfahrplan
Umstellung sorgen für Belastungen und Unzufriedenheit

Nicht nur im Gemeinderat sorgt die Personalsituation der IVB und den daraus resultierenden Ferienfahrplan bis März 2024 für heftige Diskussionen. Neben den Studentenvertreterinnen und Vertreter haben sich auch viele Fahrgäste bei der BezirksBlätter-Redaktion gemeldet. Die Linie 6 fährt wieder INNSBRUCK. "Die Situation des öffentlichen Verkehrs mit der IVB ist unerträglich", erklärt ein Fahrgast der BezirksBlätter-Redaktion. "Ich fahre jeden Tag zwischen 7 und 8 Uhr mit Kinderwagen in die...

Die 500-er Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder uneingeschränkt. | Foto: VVT/Hans Friedrich

Neuer Fahrplan
500er-Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder ohne Einschränkung

Ab 17. Dezember fahren die Regiobuslinien 503 und 504 zwischen Innsbruck und Hall in Tirol wieder uneingeschränkt im ursprünglichen Takt. Der Mangel an Fahrpersonal machte im Oktober eine Angebotseinschränkung notwendig. TIROL. Die aufgrund von Fahrpersonalmangel seit Oktober eingeschränkt verkehrenden Regiobuslinien 503 (Innsbruck Hauptbahnhof über Rum, Thaur und Absam bis Hall in Tirol) und 504 (Innsbruck Hauptbahnhof über Neu-Rum, Hall-Thaur bis Hall in Tirol Milser Straße) verkehren ab 17....

Seit Montag, 9. Oktober wurde die Regiobuslinie 504 von einem Viertelstundentakt auf einen Halbstundentakt geändert.  | Foto: BezirksBlätter

Buslenkermangel in Tirol
Halbstundentakt soll Pünktlichkeit bei Bussen herbeiführen

In den letzten Wochen sind auf den 500er-Linien des VVT zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Busse ausgefallen. Grund dafür sind ein Mangel an Busfahrerinnen und Busfahrern sowie auftredende Krankenstände. TIROL. Für zahlreiche Öffi-Nutzer der 500er-Linien hieß es in den vergangenen Wochen warten, warten und nochmals warten. Unter anderem kam es beim Linienbus 504 zwischen Innsbruck und Hall zu zahlreichen Ausfällen und dies sorgte bei sehr vielen Öffi-Kunden für großen Ärger. Harsche Kritik...

Buchacher fordert Rücktritt der IVB-Geschäftsführung und will die ÖPNV-Busunternehmen anzeigen. | Foto: IVB
3

Polit-TIcker
"NoOlympia", Anzeige gegen ÖPNV-Busse, Stadtteildemokratie

Die Mehrheit der Tiroler Politikerinnen und Politiker sehen Igls als möglicher Standort der Olympischen Winterspiele 2026 positiv, die ALi bleibt bei einer kritischen Sichtweise. Nach GR Depaoli fordert nun auch GR Helmut Buchacher den Rücktritt der IVB-Führung. Die Liste Fritz sorgt sich um die Stadtteildemokratie. INNSBRUCK. Nach den durchwegs zustimmenden Stellungnahmen anderer Parteien, meldet sich jetzt die Alternative Liste (ALi) äußerst kritisch mit sozialen- und demokratiepolitischen...

Der Fachkräftemangel macht den Tiroler Busunternehmen bereits seit längerem große Sorgen. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures
3

Öffentlicher Verkehr in Gefahr
Massiver Fachkräftemangel in der Busbranche

Wie in so vielen Branchen herrscht auch unter Buslenkerinnen und Buslenkern ein Fachkräftemangel. Branchensprecher Franz Sailer pocht daher auf Maßnahmen zur Abmilderung der Mitarbeiter-Engpässe, unter anderem durch erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen aus Drittstaaten. TIROL. Wenn es nach dem Sprecher der Tiroler Busunternehmen, Franz Sailer geht, dann wird man spätestens zu Schulbeginn mit gröberen Ausfällen zu rechnen haben. „Derzeit sind wir schon mit dem eingeschränkten...

Ein Busfahrer wurde von einem weiblichen Fahrgast attackiert. | Foto: Perktold

Frau attackierte Busfahrer
Bisse, Kratzer und zerrissenes Hemd wegen Verspätung

Die Verspätung von 17 Minuten des Busses von Reutte in Richtung Nassereith war für einen weiblichen Fahrgast bei der Haltestelle "Fernsteinsee" zu viel. Sie attackierte den Busfahrer, dem gelang es, die Täterin aus dem Bus zu weisen, die Türen zu schließen und die Fahrt fortzusetzen. Er erstatte am nächsten Tag eine Anzeige. NASSEREITH. Am 18.07.2023 gegen 17:15 Uhr wurde auf der Fernpassstraße B179 ein Busfahrer von einem weiblichen Fahrgast attackiert. Der 65-jährige einheimische Fahrer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Franz Sailer - Fachgruppenobmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
2

Unwetterbedingte Betriebsstörungen
Taxi- und Busunternehmen unterstützten Seilbahnen

Tausende Ausflugsgäste wurden gestern sicher von den Bergen ins Tal und zu ihren gewünschten Zielen gebracht. TIROL. Die schweren Unwetter haben gestern in weiten Teilen Tirols beträchtliche Schäden und Verwüstungen verursacht. In der Folge mussten auch mehrere Seilbahnen vorübergehend ihren Betrieb einstellen und konnten keine Fahrgäste mehr befördern. "In dieser schwierigen Situation sind die Tiroler Bus- und Taxibetriebe rasch eingesprungen, um mehrere tausend Ausflugsgäste sicher von den...

Verkehrsunfall zwischen Busfahrer und Autolenker mit Verletzungen als Folge. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Pettneu am Arlberg

Ein 57-jähriger Österreicher Busfahrer und ein 23-jähriger deutscher Fahrzeuglenker kollidierten heute gegen 09.30 Uhr bei Vadiesen miteinander. Vier Personen, eine Lehrerin und drei Schülerinnen, die sich im Bus befanden wurden unbestimmten Grades durch den Aufprall verletzt. PETTNEU AM ARLBERG, VADIESEN. Am 28. Februar 2023 gegen 09:30 Uhr fuhr der Lenker, ein 57-jähriger Österreicher, eines vollbesetzten Linienbusses auf der L68 von Pettneu am Arlberg in Richtung St. Anton am Arlberg. Bei...

Die Schattenseite des Öffi-Ausbaus: Die IVB sind händeringend auf der Suche nach mehr Personal.
14

IVB auf Personalfang
Beim Personalmangel kratzt man an der kritischen Grenze

29 BusfahrerInnen fehlen den Innsbrucker Verkehrsbetrieben. Eine Zahl, die bald ins Kritische kippen könnte. Die IVB geben jetzt Gas, um neue Leute anzuwerben. INNSBRUCK. Anstellung ab Tag 1 für Netto 1.600 Euro, Führerschein D auf Kosten der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (zirka 3.500 Euro), 1.800 Netto Startlohn, fixe Anstellung und Zusatzboni in der Höhe von bis zu 280 Euro im Monat– die IVB fahren die schweren Geschütze auf, werben auf Plakaten und in den Kinos. Denn neben allen anderen...

Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

Die Bundesregelung zur MNS-Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln kann nur von der Exekutive durchgesetzt werden. Wer ohne Maske in den Bus oder die Tram einsteigt, gegen den hat das Buspersonal keine handhabe.
2

Attacke gegen Personal
Maskenärger in den Öffis

In den Öffis geht es immer wieder heiß her. Busfahrer haben keine Handhabe über "Maskenverweigerer". INNSBRUCK. In allen anderen Bundesländern ist es klar geregelt: Wer keine Maske in den Öffis trägt, der muss den Bus oder die Tram verlassen und zahlt obendrein bis zu 50 Euro Strafe. Nur in Tirol haben die Fahrerinnen der Busse keine Handhabe darüber Maskenverweigerer aus dem Fahrzeug zu befördern. Tätliche Attacken gegen Buspersonal Zum großen Ärger von IVB-Betriebsrat und Gemeinderat Helmut...

Auch Wolfi Böhme will auf diesem Weg "Danke" sagen!

Pensionsantritt
Wolfi sagt Danke!

Wolfi Böhme ist jahrzehntelang Busfahrer in der Region Innsbruck-Land gewesen. Seine letzte Fahrt vor der Pension wurde zu einem rührenden Abschied. Nun will Wolfi auf diesem Wege auch Danke sagen. INNSBRUCK-LAND. Die BEZIRKSBLÄTTER wollen ihm dies ermöglichen und stellen die Webseite für die Danksagung eines ganz besonderen Busfahrers zur Verfügung. Die Reportage über seinen letzten Arbeitstag und die Feierlichkeit, die diese begleitete lesen Sie hier.  Wolfgang Böhme sagt Danke "Liebe...

Wolfi blickt auf ein ereignisreiches Busfahrerleben zurück. Mit seiner Art hatte er so manche Kinder davor bewahrt, ganz auf die falsche Schiene zu geraten. "Das ist mein größter Erfolg", sagt er.
1 1 31

Wolfgang Böhme geht in Pension
Abschiedsfeier für den "nettesten Busfahrer"

"Wir vergönnen's dir, aber schad ist es schon um di" – wegen seinem Pensionsantritt geht Innsbruck-Land der Lieblingsbusfahrer verloren. TULFES. Wolfgang Böhme ist nicht irgendwer. Für ihn kommen aus mehreren Dörfern bei strömendem Regen die Bewohner zum Gemeindeamt in Tulfes. Sie wollen sich für die vielen Jahre bedanken, in denen ihr "Wolfi" die kurvenreichen Straßen zwischen Hall, Tulfes und Innsbruck gefahren ist. Sie haben Merci-Schokoladen dabei und ein großes Plakat. "Wolfi ist der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe suchen 30 Busfahrer oder Busfahrerinnen, um das öffentliche Verkehrsnetz am Laufen zu halten.  | Foto: IVB

Joboffensive
IVB sucht 30 neue Busfahrer und Busfahrerinnen

700 Beschäftigte haben die Innsbrucker Verkehrsbetriebe, aber das ist noch nicht genug. Den IVB fehlen 30 Busfahrer oder Busfahrerinnen und Personal für den handwerklichen Bereich. INNSBRUCK. Die IVB wollen mit einer Joboffensive Männer und Frauen anwerben, die dringend benötigt werden. Digitale Bewerbung Der Bewerbungsprozess wurde in Zeiten von Corona digitalisiert. „Die Bewerbungsgespräche werden ins Wohnzimmer der KandidatInnen verlegt und über Skype, Face-Time, Zoom oder andere Plattformen...

v.l.: ÖBB Postbus-Verkehrsleiter Andreas Schranz, Josef Schnegg und Betriebsrat Helmut Triendl. | Foto: privat
1

Postbus-Urgestein ging in Pension
Abschied vom langjährigen Busfahrer Josef „Pepi“ Schnegg

REUTTE (eha). Über 38 Jahre stand Josef „Pepi“ Schnegg als Busfahrer, Dienstellenleiter, Disponent und Schalterbeamter im Dienst der ÖBB Postbus GmbH. Nun wurde er in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Schnegg war bei seinen KollegInnen sehr beliebt, da er sich stets mit großem Einsatz für die Kameradschaft einsetzte. Als Dank und Anerkennung erhielt er nun eine der begehrtesten Auszeichnungen: das Posthorn. Dieses wurde ihm kürzlich bei einer kleinen Abschiedsfeier von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.