Buslenkermangel in Tirol
Halbstundentakt soll Pünktlichkeit bei Bussen herbeiführen

Seit Montag, 9. Oktober wurde die Regiobuslinie 504 von einem Viertelstundentakt auf einen Halbstundentakt geändert.  | Foto: BezirksBlätter
  • Seit Montag, 9. Oktober wurde die Regiobuslinie 504 von einem Viertelstundentakt auf einen Halbstundentakt geändert.
  • Foto: BezirksBlätter
  • hochgeladen von Georg Herrmann

In den letzten Wochen sind auf den 500er-Linien des VVT zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Busse ausgefallen. Grund dafür sind ein Mangel an Busfahrerinnen und Busfahrern sowie auftredende Krankenstände.

TIROL. Für zahlreiche Öffi-Nutzer der 500er-Linien hieß es in den vergangenen Wochen warten, warten und nochmals warten. Unter anderem kam es beim Linienbus 504 zwischen Innsbruck und Hall zu zahlreichen Ausfällen und dies sorgte bei sehr vielen Öffi-Kunden für großen Ärger. Harsche Kritik kommt dabei von der Milser Öffi-Aktivistin Barbara Heiss, die selbst vor kurzem einige schlechte Erfahrungen als Fahrgast machte und die interne Kommunikation des Busunternehmens Ledermair sowie die fehlenden Informationen an den Haltestellen kritisiert. Mit einem Brief (liegt den BezirksBlättern vor) wandte sich Heiss an die Ledermair-Geschäftsführung: „Es ist schon sehr befremdlich, was in Ihrer Firma abgeht und das zum Leidwesen vieler Öffi-Nutzer. Es scheint in Ihrer Firma für Beschwerden niemand zuständig zu sein. Die Bitte (3x) um Rückruf blieb ungehört. Da haben die Öffi-Nutzer massive Probleme, in die Arbeit, Schule oder zu einem wichtigen Termin zu kommen. Die Beschwerden laufen total ins Leere und Missstände bleiben über Tage die gleichen", beschwert sich Heiss und ergänzt: „Das hat mit Sicherheit nicht alles mit dem erwähnten Fahrermangel zu tun, sondern entweder mit der nicht vorhandenen Kommunikation oder einfach dem Unvermögen der Fa. Ledermair."

VVT schafft Anreize

Auf BezirksBlätter-Anfrage zu den Ausfällen bei Ledermair hieß es dazu: „Da der Personalbedarf immer noch sehr hoch ist, bleibt Personalmangel in einigen Sparten, so auch bei sämtlichen Verkehrsunternehmen Tirols, weiterhin eine große Herausforderung. Die ungewohnt hohe Zahl an Krankenständen in diesem Herbst hat diese Situation noch verschärft. Wir bedauern jegliche Unannehmlichkeiten, die für unsere Fahrgäste entstanden sind. Wir von Ledermair bieten seit Jahren attraktive Angebote und firmeninterne Ausbildungswege, um der schwierigen Personalsituation entgegenzuwirken." Um den massiven Ausfällen entgegenzusteuern, haben der VVT und das ausführende Verkehrsunternehmen Ledermair gemeinsam mit den IVB, seit Montag, 9. Oktober eine vorübergehende Lösung ausgearbeitet und auf der Regiobuslinie 504 den Takt von Montag bis Samstag von einem Viertelstundentakt auf einen Halbstundentakt geändert. Um den Beruf für neue BuslenkerInnen attraktiver zu machen, hat der Verkehrsverbund Tirol zudem ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Damit das gelingt, muss dem Beruf mehr Beachtung und Wertschätzung zukommen, heißt es vonseiten des VVT. Ein Härtefallfonds, ein günstiges ÖV-Ticket sowie die Attraktivierung der Arbeitszeiten in den Ausschreibungen des VVT sollen künftig dabei helfen. „Will man Menschen für diesen Beruf begeistern, sind neben innovativen Maßnahmen der Verkehrsunternehmen als Arbeitgeber auch wir als Verbund gefordert, mitzuhelfen, die angespannte Situation zu verbessern", sagt Alexander Jug.

Mehr dazu

weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier.

Bücherei Mils feiert 40-jähriges Bestehen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.