Busunternehmen

Beiträge zum Thema Busunternehmen

Erich Vollmer (OBERGER Firmengruppe), Bürgermeister Josef Schrammel, Vize-Bürgermeisterin Renate Buchegger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Oberger (GF OBERGER Firmengruppe) und Wilhelm Oberger (Senior-Chef OBERGER Firmengruppe) | Foto: NLK Pfeiffer
3

Johanna Mikl-Leitner in Bromberg
Landeshauptfrau zu Besuch bei Oberger

LH Mikl-Leitner zeigt sich von Oberger Firmengruppe beeindruckt: „Mobilitätsdienstleister und energieautarker Vorzeigebetrieb, der auf Nachhaltigkeit setzt.“ WIENER NEUSTADT. Von einem „vorbildlichen Mobilitätsdienstleister, der auf Nachhaltigkeit setzt“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei ihrem Betriebsbesuch bei der Oberger Firmengruppe in Bromberg. Firmenchef Christian Oberger betreibt neben Busunternehmen und Bushandel auch die „Oberger Energie und Infrastruktur GmbH“....

Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. (Symbolbild) | Foto: Christian Wiediger/Unsplash
4

KV-Verhandlungen
Warnstreiks im privaten Autobusgewerbe auch in Wien

Nach einer weiteren ergebnislosen Verhandlungsrunde soll es am Donnerstagmorgen zu einem österreichweiten Warnstreik der privaten Buslenkerinnen und -lenker kommen. Auch in Wien ruft die Gewerkschaft dazu auf. Inwieweit diese sich auf den Linienbusverkehr in der Bundeshauptstadt auswirken könnte, hat MeinBezirk nachgefragt. WIEN. Auch in der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der rund 12.000 Beschäftigten in privaten Autobusbetrieben am Montag gingen die Arbeitnehmer- und...

Personentransport
Lenkerwechsel bei Jandrisevits Reisen in Deutsch Tschantschendorf

Im Personentransport-Unternehmen Jandrisevits in Deutsch Tschantschendorf ist die mittlerweile dritte Generation am Steuer. Victoria Jandrisevits hat die Geschäfte von ihrem Vater Werner übernommen und führt nun den Betrieb gemeinsam mit ihrer Mutter Barbara Jandrisevits. Der Familienbetrieb mit zehn Mitarbeitern ist seit mehr als 50 Jahren unterwegs. Aktuell besteht der Fuhrpark aus zehn Bussen mit zwischen 14 und 56 Sitzplätzen. Das Busunternehmen inklusive Reisebüro übernimmt Schul- und...

Franz Schuch verstarb im 92. Lebensjahr. Er war Mitbegründer der Südburgenländischen Regionalbahn und Initiator der Märchenbahn. | Foto: Michael Strini
2

Großbachselten
Märchenbahngründer Franz Schuch mit 91 Jahren verstorben

Der innovative Busunternehmer Franz Schuch und Gründer der Märchenbahn in Großpetersdorf ist gestorben. GROSSPETERSDORF/GROSSBACHSELTEN. Der frühere südburgenländische Busunternehmer Franz Schuch ist im 92. Lebensjahr verstorben. Der in Großbachselten lebende Schuch begründete die Südburgenländische Regionalbahn und baute ein erfolgreiches Bahn- und Reisebusunternehmen mit bis zu 70 Bussen auf. Ein erster neuer Standort war in Großpetersdorf. Seine große Leidenschaft waren Dampfloks, Waggons...

Christian Oberger, neuer Fachgruppenobmann der Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen in der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: Gerald Lechner
2

WKNÖ
Neuer Obmann der NÖ Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrt

Christian Oberger, Busunternehmer aus Bromberg (Bezirk Wr. Neustadt), ist neuer Obmann der NÖ Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen. Neben Nachhaltigkeit und Ökologie zählen besonders Entbürokratisierung und Planbarkeit zu seinen Umsetzungszielen für die Mitglieder seiner Fachgruppe. NÖ. Norbert Brunner hat die Geschicke der Fachgruppe mit vollem Einsatz gelenkt. Nicht zuletzt auch dafür ist er seit kurzem berechtigt, den Titel Kommerzialrat zu führen. Nun folgt ihm Christian...

Michael Eller ist Busunternehmer mit Leidenschaft. Im Reiseverkehr sitzt der Chef immer selbst am Steuer. | Foto: Kainz
4

Steinach
Michael Eller fährt gut als touristischer Nahversorger

Der Busunternehmer hat eine schöne Auswahl an Ausflugs- und Reisezielen im Programm und hat damit seinen Traum zum Beruf gemacht. STEINACH. Egal ob der Kindergarten in den Alpenzoo möchte, oder Rentner einen Ausflug planen – Michael Eller steht für Buchungen über sein gleichnamiges Busunternehmen parat. Zudem bietet er neben tageweisen Pilgerfahrten, Christkindlmarktbesuchen und Ausflügen zu Seen und in die Berge auch mehrtägige Busreisen an. Vom Spreewald bis auf die Insel Elba, vom Gardasee...

Vorbildlich unterwegs
NÖ Wirtschaftsbund besuchte Busunternehmen Oberger

Utl.: Nachhaltigkeit ist Familienbetrieb großes Anliegen - Verkehr hält die Wirtschaft in Gang, er trägt maßgeblich zur Wertschöpfung bei – aber er belastet auch das Klima. Dieser Umstand veranlasste die Firma Oberger aus Bromberg zum Umdenken und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. BROMBERG(Red.). Das Busunternehmen ist dabei, alle seine herkömmlich betriebenen Busse auf Elektrobusse umzustellen. Beim Betriebsbesuch des NÖ Wirtschaftsbundes ergänzte Geschäftsführer Christian Oberger: „Wir...

Buslenkermangel in Tirol
Halbstundentakt soll Pünktlichkeit bei Bussen herbeiführen

In den letzten Wochen sind auf den 500er-Linien des VVT zwischen Innsbruck und Hall zahlreiche Busse ausgefallen. Grund dafür sind ein Mangel an Busfahrerinnen und Busfahrern sowie auftredende Krankenstände. TIROL. Für zahlreiche Öffi-Nutzer der 500er-Linien hieß es in den vergangenen Wochen warten, warten und nochmals warten. Unter anderem kam es beim Linienbus 504 zwischen Innsbruck und Hall zu zahlreichen Ausfällen und dies sorgte bei sehr vielen Öffi-Kunden für großen Ärger. Harsche Kritik...

Elias Hoberstorfer war vor allem vom Beruf eines Buschauffeurs angetan. | Foto: Hoberstorfer
7

Südburg Oberwart
Elias Hoberstorfer von Berufsmöglichkeiten begeistert

EMS Oberwart-Schüler schnupperte bei Südburg. OBERWART/MARKT NEUHODIS. Elias Hoberstorfer aus Markt Neuhofis, Schüler der EMS Oberwart, absolvierte seine Berufspraktischen Tage vom 2. bis 6. Oktober beim Busunternehmen Südburg. "Elias gehört von seinen Noten her zu den Klassenbesten und interessiert sich für viele Berufsgruppen. Er hat sich die Firma Südburg deshalb ausgesucht, weil er dort in folgenden Berufsgruppen schnuppern kann: Mechaniker, Schlosser, Elektriker, Bürokaufmann...

Kurz vor Schulbeginn
Ungewissheit um Schulbusse in Oberösterreich

Nichteinmal eine Woche ist es noch bis zum Schulbeginn. Doch nicht überall in Oberösterreich wissen die Schüler, wie sie zu den Schulen kommen. Dass sich mancherorts kein Busunternehmen findet, das den Transport übernimmt, stellt Eltern und Politik vor scheinbar unlösbare Schwierigkeiten. OÖ. Wenn Schüler nicht direkt im Ortsgebiet oder einfach in abgelegeneren Gemeinden wohnen, sind sie auf private Busunternehmen angewiesen, die zu einem vom Familienministerium festgelegten Kilometersatz diese...

Das Taxi- und Reisebusunternehmen Schmid GmbH testete vor Kurzem einen eBus für Ortsstrecken und für die Strecke von Nauders nach Landeck und retour. | Foto: Schmid GmbH – Reisebüro und Busreisen
1 1 4

Schmid GmbH
Innovative Schritte mit Elektrobus gesetzt

Das Unternehmen Schmid GmbH – Reisebüro und Busreisen testete vor Kurzem einen Elektrobus für den Ortsverkehr und die Strecke Nauders-Landeck-Nauders. Damit will das Unternehmen innovative Schritte in Richtung Energiewende und Nachhaltigkeit im öffentlichen Nahverkehr setzen. NAUDERS (eneu). Der Elektrobus (E-Citaro) war im Unternehmen für die VVT Linie 210 von Nauders nach Landeck und retour im Einsatz. Danach wechselte er sein Einsatzgebiet im Ortsbetrieb für vier Tage. Dies sollte dazu...

Der Fachkräftemangel macht den Tiroler Busunternehmen bereits seit längerem große Sorgen. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures
3

Öffentlicher Verkehr in Gefahr
Massiver Fachkräftemangel in der Busbranche

Wie in so vielen Branchen herrscht auch unter Buslenkerinnen und Buslenkern ein Fachkräftemangel. Branchensprecher Franz Sailer pocht daher auf Maßnahmen zur Abmilderung der Mitarbeiter-Engpässe, unter anderem durch erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen aus Drittstaaten. TIROL. Wenn es nach dem Sprecher der Tiroler Busunternehmen, Franz Sailer geht, dann wird man spätestens zu Schulbeginn mit gröberen Ausfällen zu rechnen haben. „Derzeit sind wir schon mit dem eingeschränkten...

Seit vier Jahren ist Ulrich Aichholzer mit dem "Rudi" unterwegs.  | Foto: Privat
2

L(i)ebenswerte Gemeinde Paternion
"Ganz ohne Arbeit geht bei mir nicht"

Seit gut vier Jahren fährt Ulrich Aichholzer als Busfahrer durch das Untere Drautal und ist regelmäßig unterwegs. In eineinhalb Jahren geht er zwar in den verdienten Ruhestand, ganz ohne seinen Job kommt er dann trotzdem nicht aus.  PATERNION. 37 Jahre war Ulrich Aichholzer hauptberuflich LKW-Fahrer. Im Jahr 2019 hat er sich aufgrund einer Ausschreibung als Fahrer in der Gemeinde Paternion und im Unteren Drautal beworben und die Stelle schlussendlich auch erhalten. "Der Rudi" ist im Unteren...

Eva Kopf holt ihre Tochter Elisabeth vom Kindergartenbus ab, der direkt vor der Haustür stehen bleibt.
2

Schul- und Kindergartenbus in Waldneukirchen
Kleine Busunternehmen können mit Schulbusfahrten nicht überleben

Aufrütteln möchte Eva Kopf vom Team der Mütterrunde Waldneukirchen über die Situation mit dem Schul- und Kindergartenbus. „Derzeit sind für das örtliche Busunternehmen die Fahrten finanziell nicht tragbar“, schildert Eva Kopf die Lage, „und die kleinen Unternehmen schauen durch die Finger!“. Sie ist das Sprachrohr von 80 Müttern aus Waldneukirchen, mit denen sie in der WhatsApp gruppe in ständiger Verbindung ist. „So wie es momentan ist, geht es nicht, keiner macht was umsonst“, fasst Andrea...

Ehrung
Fa. Feuerstein wurde als "Tiroler Traditionsbetrieb" ausgezeichnet

Seit 100 Jahren besteht das Busunternehmen Feuerstein aus Steeg. Für die Verdienste des Unternehmens um die Tiroler Wirtschaft wurden Vertreter der Firma von Wirtschaftsreferent Anton Mattle ausgezeichnet. BEZIRK REUTTE (eha). Mit der Ehrung „Tiroler Traditionsbetrieb“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die ein rundes Betriebsjubiläum von mindestens 30 Jahren feiern. Die geehrten Firmen erhalten eine entsprechende Urkunde. „Was sie alle eint, ist ihre jahrzehntelange – bei einigen sogar...

“Die Wiener Busunternehmen haben uns im Moment genau doppelt so viele offene Stellen für Buslenker_innen gemeldet wie im Vergleichsmonat 2021”, sagte AMS Wien-Sprecher Sebastian Paulick. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 4

Lage zuletzt angespannter
Der Busbranche in Wien fehlt es an Lenkern

Vielen Busunternehmen in der Hauptstadt fehlen Busfahrerinnen und -fahrer. Ein Busunternehmen warf sogar dem AMS vor, eingestellte Lenker wieder mit Kursen "abzuwerben". Die BezirksZeitung hat sich die Lage in Wien genauer angeschaut. WIEN. Personalmangel herrscht derzeit in sehr vielen Branchen in Wien. Das Problem kennen auch Busunternehmen, die dringend Buslenkerinnen und -lenker suchen. Eines der Unternehmen, die in Wien auf der Suche sind, beschwerte sich in einem Brief, welcher der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Regionalbusverkehr im Burgenland
Finanzielles Abfederungsmodell für Busunternehmen

Die immer weiter steigenden Dieselpreise belasten besonders die Busunternehmen. Nun haben das Burgenland und Niederösterreich Unterstützung angekündigt. BURGENLAND/NIEDERÖSTERREICH. Mehrere hunderttausend Pendler und Schüle im Burgenland und in Niederösterreich sind tagtäglich auf VOR-Regionalbusverbindungen angewiesen. Rund 30 Regionalbusunternehmen erbringen im Auftrag des VOR seit knapp 40 Jahren diese Basisleistungen des öffentlichen Verkehrs. Für sie sind die steigenden Spritpreise...

Zeugen gesucht
Unbekannte wüteten bei Busunternehmen in Peuerbach

Bei zwei Reisebussen in Peuerbach haben unbekannte 21 Seiten- und Heckscheiben sowie Türverglasungen eingeschlagen.  PEUERBACH. Irgendwann zwischen 27. November und 1. Dezember 2021 muss es laut Polizei passiert sein: Bislang unbekannte Täter beschädigten insgesamt 21 Seiten- bzw. Heckscheiben und zwei Türverglasungen von zwei Reisebussen einer Firma in Peuerbach, indem sie diese mit einem Notfallhammer einschlugen. Zudem wurde auch die Windschutzscheibe eines firmeneigenen Radladers...

Für Aufregung bei Bürgerinnen und Bürger sorgt die Einstellung der Buslinie 471 des Busunternehmens Jandrisevits. Bürgermeister der betroffenen Gemeinden bemühen sich um eine Lösung.  | Foto: Jandrisevits
3

Burgau und Bad Blumau
Einstellung von Buslinie 471 stößt auf heftige Kritik

Seit September 2021 gibt es für die Gemeinden Burgau und Bad Blumau keine Direktverbindung mehr durch Öffentliche Verkehrsmittel nach Graz. Grund dafür ist die Einstellung der Buslinie 471. BAD BLUMAU/BURGAU. "Die Buslinie 471 gibt es seit mehr als 60 Jahren, sie ist als Direktverbindung nach Graz in den Köpfen der Bevölkerung verankert und wird auch gut angenommen. Nun wurde die Linie plötzlich vom Land Steiermark eingestellt und das ohne vorherige Information an die betroffenen Gemeinden",...

We are the Champions - Kino & Dinner bei Ledermair

SCHWAZ (red). Das Schwazer Busunternehmen Ledermair lud seine Mitarbeiter*innen vergangenen Samstag zum Firmenfest mit Kino und Dinner nach Stans. Dieses stand ganz im Zeichen von Zusammenhalt und Vielfalt. Die letzten eineinhalb Jahre hat die Firma Ledermair mithilfe ihrer Mitarbeiter*innen gut gemeistert. Dennoch konnten Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier oder Sommerfest coronabedingt nicht stattfinden. Und das, obwohl dem Unternehmen ein familiäres Umfeld und persönlicher Umgang am Herzen...

Schnuppertage
Berufspraktische Tage bei der Bus- und Reiseunternehmen Südburg

OBERWART. Justin Klampfl von der vierten Klasse der Mittelschule Pinkafeld hat seine Berufspraktischen Tage genutzt und in das erfolgreiche Bus- und Reisebusunternehmen Südburg hinein geschnuppert. Dabei erhielt der junge Schüler einen guten Einblick in die Arbeitswelt des Busunternehmens. Neue Lehrlinge gesucht Südburg beschäftigt rund 120 Mitarbeiter, der Großteil davon sind Busfahrer. Der Betrieb verfügt aber auch über eine eigene Werkstatt, wo derzeit ein Lehrling ausgebildet wird....

Konkursverfahren
Gerersdorfer Busunternehmen Halvax-Felber insolvent

Das Gerersdorfer Busunternehmen Halvax-Felber ist insolvent. Laut dem Kreditschutzverband 1870 hat Inhaberin Pamela Felber den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Die Umstände, die zur Insolvenz geführt haben, seien derzeit noch nicht bekannt. Das Lebensmittelgeschäft, das 2017 wie das Busunternehmen aus der insolventen Vorgängergesellschaft Reichl & Felber erworben worden war, wurde bereits 2020 geschlossen. Das Busunternehmen Halvax-Felber führte Transporte für Kindergärten...

Reisebüro
Pichelbauer ehrte langjährige Mitarbeiter

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch die Covid-Auswirkungen hatte das Busunternehmen Pichelbauer aus Zwettl Grund zu feiern. Drei Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. ZWETTL. Gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner dankte Geschäftsführer Christian Pichelbauer seiner Disponentin Maria Strasser für 25 Jahre und seinen beiden Busfahrern Gerhard Warisch und Bernhard Strohmer für 20 Jahre Firmenzugehörigkeit. Als Anerkennung erhielten alle...

Wilhelm Neufeld von Neufeld Reisen bemerkt den Unmut der Kunden durch den hohen Aufwand um reisen zu können. | Foto: Neufeld
2

Villach
„Auflagen erschweren uns die Busreisen"

VILLACH. Nach den aktuellen Öffnungen vom Urlaub in Italien träumen – doch Auflagen erschweren Busreisen. Die Draustädter WOCHE hat mit Wilhelm Neufeld von Neufeld Reisen und Karin Lindebner über die erschwerten Verhältnisse der Busreisen nach Italien gesprochen. Neufeld: „Es schaut schlecht aus für uns, die Busreisen nach Italien für Anfang Juni musste ich wieder absagen, obwohl die Werbung schon bezahlt ist." Die Nachfrage ist sehr groß, der Aufwand jedoch ebenso. „Online-Registrierung, drei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.