Lösung

Beiträge zum Thema Lösung

Online-Umfrage zum Thema Maul- und Klauenseuche. Im Bild: Christian Rasner mit seinen Kühen.  | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du online auf meinbezirk.at/neunkirchen Zu wenig für Seuchenschutz BEZIRK. Werden genügend Schutzmaßnahmen gegen die Maul- & Klauenseuche gesetzt? Bei einem Voting auf meinbezirk/neunkirchen sagten 74,63 Prozent "Nein". Parkplatz wieder geöffnet NEUBERG/PREIN. Der Parkplatz einer Familie am Preiner Gscheid wurde für Wanderer gesperrt. Grund: Verhandlungen um die Pacht (MeinBezirk berichtete). Nun kam es zu einer Einigung. Erfolgreiche...

Bürgermeister Bernd Schützeneder vor dem Eingang des künftigen Post-Partners bei der Lebenshilfe St. Florian.  | Foto: Schützeneder
2

Nach Aus für Unimarkt
Neuer Postpartner für St. Florian gefunden

Aufatmen in St. Florian: Nachdem Ende 2024 der Unimarkt überraschend zugesperrt hatte, stand man auch ohne Postpartner da – MeinBezirk MeineRegion Enns berichtete. Nun hat die Gemeinde eine Lösung gefunden.  ST. FLORIAN. "Wir haben einen Meilenstein erreicht und konnten eine tolle Lösung fixieren: Die Lebenshilfe wird den Postpartner übernehmen, wir als Gemeinde unterstützen das Projekt", teilt Bürgermeister Bernd Schützeneder mit. Momentan befinde man sich in intensiven Verhandlungen, mit dem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bis auf weiteres heißt es "Kein Baden" auf dem Dach des Paracelsus Bades in der Stadt Salzburg. Das Becken ist undicht und es treten kleine Mengen Wasser aus. Nun wurde das Problem entdeckt: Abdichtung unter Fliesen ist schadhaft. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Paracelsus Bad - Außenbecken
Schadhafte Abdichtung unter den Fliesen

Update, Dienstag, 1. April 2025: Die Stadt Salzburg meldet, dass seit Ende Jänner umfangreiche Schadenserhebungen bei den zwei Außenbecken (Kalt- und Solebecken) der Paracelsus-Sauna durchgeführt wurden. Nun wurde festgestellt: die Abdichtung unter den Fliesen ist schadhaft und muss erneuert werden. SALZBURG. Die Mängelbehebung erfolgt im Rahmen der Gewährleistungspflicht der bauausführenden Firma. Es ist notwendig die Fliesen zu entfernen, so die Stadt. Weitere Details zur Sanierung sowie der...

Eine rasche Lösung für Kinder und Eltern in Tschinowitsch sichert jetzt, dass die Kinder weiterhin mit dem Bus in die Schule gebracht werden können. | Foto: Augstein Medien

Alle Öffis in einem Referat
Rasche Lösung für Tschinowitscher Busproblem

Konstruktive Lösung in der Diskussion um vom Bund eingestellten Schülerbusverkehr in Tschinowitsch: Bürgermeister Günther Albel ordnet mit sofortiger Wirkung an, dass auch Gelegenheitsverkehr für Schüler im Referat für Mobilität abgewickelt wird. VILLACH. Eine rasche und unbürokratische Lösung für Kinder und Eltern in Tschinowitsch sichert jetzt, dass die Kinder ab morgen wieder – wie bisher gewohnt - mit dem Bus in die Schule gebracht werden können. Bürgermeister Günther Albel hat angeordnet,...

Der Postpartner im Handyshop piccus ist Geschichte.  | Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
3

O-Dorf ohne Postdienstleistung
Eine schnelle Lösung soll her

Nachdem der Postpartner in der Schützenstraße im O-Dorf schließt, bleibt der Stadtteil ohne Postdienstleistung, bis ein neuer Postpartner gefunden wird. Die fehlende Poststelle sorgt für Unmut unter den Bewohnern. Vertreterinnen und Vertreter der Stadtpolitik setzen auf eine schnelle Lösung.  INNSBRUCK. Der Postpartner im Handyshop piccus in der Schützenstraße ist Geschichte, zum Leidwesen vieler O-Dorfler (wir haben berichtet). Wer im O-Dorf ein Paket aufgeben, oder abholen möchte, der muss...

WK-Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger, smavi-GFVictoria Gschnaller, WK-Bezirksobmann Peter Seiwald mit den smavi-Handyhüllen. | Foto: WK Kitzbühel
3

Wirtschaftskammer, Betriebsbesuch
WK Kitzbühel zu Besuch bei smavi

Weniger Papiermüll: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Netzwerkens von smavi. ST. JOHANN. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Bezirksstellenleiter Balthasar Exenberger hatten im Zuge eines Betriebsbesuches bei der Firma smavi in St. Johann Gelegenheit, Einblicke in die neueste Innovation des Unternehmens zu erhalten. Smavi-GF Victoria Gschnaller präsentierte dabei ihre nachhaltige Lösung, die das Ende der traditionellen Papiervisitenkarten einläuten könnte. Biologisch abbaubarSmavi hat...

Das Ergebnis bei der Volksbefragung zum Windkraftanlagenverbot ist großes Thema in der Politik. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/altitudedrone
Aktion

Nach Volksbefragung
"Müssen eine gemeinsame Lösung finden"

Das Ergebnis der Volksbefragung zum Windkraftanlagenverbot in Kärnten war bei der gestrigen Regierungssitzung Thema. Die Windkraft spaltet die Meinung der Bevölkerung sowie die Politik, jetzt will man sich aber gemeinsam an einen Tisch setzen und an einer Lösung arbeiten. ÖVP und SPÖ setzen auf ein konsensuelles Vorgehen. Die Grünen fordern eine rasche Vorgehensweise, während das Team Kärnten einen "Wildwuchs ablehnt". Die FPÖ pocht auf Einbeziehung der Bürger in betroffenen Gebieten. KÄRNTEN....

Günther Kautz und Wolfgang Jahrl vor der Fläche, die für den Kreuzungsumbau abgetreten würde. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
15 Meter Parkfläche gegen eine Baracke – der Deal für Verkehrssicherheit

Der Verkehrsknoten Ritterkreuzung in Neunkirchen ist heillos überlastet. Und das nicht erst seit gestern. Aber jetzt kann ein kleines Tauschgeschäft die Problematik beseitigen. NEUNKIRCHEN. Der Eigentümer des Südbahnhotels, Christian Zeller, besitzt auch den Parkplatz an der Ritterkreuzung. Parkplatzfläche für neue Ritterkreuzung Eben dieser Parkplatz spielt eine entscheidende Rolle, wenn man die überlastete Ritterkreuzung umbauen möchte. Geht es nach Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) ist wird die...

ORF-Moderatorin Sibylle Brunner im randvollen Wipptalcenter in Steinach, wo sich neben vielen geplagten Bürgern auch etliche Politiker aller Coleurs einfanden. | Foto: Lorenzatto
18

Steinach
ORF-Format "Ein Ort am Wort" zeigte großen Frust im Wipptal

Die Wipptalhalle war bei der ersten Auflage des neuen ORF-Formats "Ein Ort am Wort" zum Bersten voll. STEINACH. Hunderte Wipptaler kamen am Montag vergangener Woche, um gemeinsam mit vielen politisch Verantwortlichen über die Verkehrsmisere im Tal zu diskutieren. LHStv. Josef Geisler und Verkehrs-LR René Zumtobel standen den Fragen der Anwesenden genauso Rede und Antwort wie Hausherr Planungsverbandsobmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und Frächter Karl Nothegger. "Nur...

Bild 1: Auflösung zum Rätselbild Nr. 7 hier 

https://www.meinbezirk.at/waehring/imagepost/-bildraetsel-nr-7-herbstlicher-fliederstrauch-mit-vier-kohlmeisen_i740747
 | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 3

Rätselspaß & Tierfoto = Bildrätsel
🟪 🐣 Rätsellösungen pink markiert

Es hat etwas wie "Ob ihr richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht..." Selbst wenn man sich mit den Antworten recht sicher ist, ist man neugierig, ob das tatsächlich so ist. Hier sind die Lösungen zu Bildrätseln zusammengefasst, die etwas höheren Schwierigkeitsgrad hatten bzw. bei denen man sich einfach freut, die richtigen Antworten erfahren zu haben. Gratulation an alle, die mitgerätselt gaben!  Bild 1: Vier Meisen auf Fliederstrauch Bild 2: Drei auf offener tiroler Landschaft...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Häuser der Neunkirchner GesmbH & Co KG in der Stroblgasse bekommen Aufzüge nachgerüstet. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Bravo - Lösung für Mieter in der Stroblgasse

Um ihre Wohnbeihilfe fallen Mieter in den Häusern der Neunkirchner GmbH & Co KG um (meinBezirk berichtete exklusiv). Nun fand man eine zufriedenstellende Lösung im Sinne der Bewohner. NEUNKIRCHEN. Für das Nachrüsten eines Aufzuges in Wohnanlagen in der Stroblgasse mussten Wohnbauförderdarlehen vorzeitig zurückbezahlt werden. Eine Belastung für die Mieter; speziell für die weniger gut situierten. Zudem wurde bekannt, dass die Mieter teils ihre Wohnbeihilfen verlieren werden.  Eine Thematik, mit...

Für die Schüler aus St. Ruprecht soll unbedingt eine Lösung gefunden werden. | Foto: adobe.stock/simoneminth
3

St. Ruprecht/Villach
Fehlende Busverbindung sorgt in Villach für Diskussionen

Sicherer Schulweg in Gefahr? Seit geraumer Zeit machen sich die Eltern der Schüler aus St. Ruprecht Sorgen um den Schulweg ihrer Kinder. Eine direkte Busverbindung zu den Volksschulen St. Andrä und Landskron wurde gestrichen. Was es damit auf sich hat, beleuchtet MeinBezirk. VILLACH. "Seitdem die Busverbindung gestrichen wurde, müssen die Kinder täglich den Umweg über den Villacher Hauptbahnhof nehmen und oft umsteigen. Das verlängert den Schulweg unnötig und stellt vorwiegend für die Kleinsten...

Der ehemalige Trafo-Standort. | Foto: Privat
3

St. Egyden am Steinfeld
EVN-Trafo sorgte für Unruhe

Der Bau eines Trafos, um Stromschwankungen auszugleichen, löste in St. Egyden Unbehagen aus. Denn der Trafo wurde plötzlich größer gebaut, als ursprünglich vereinbart. ST. EGYDEN. Die Besprechungen für den Bau des notwendigen Trafos reichen zurück bis Mitte Juli dieses Jahres. Der Gemeindevorstand war in die Gespräche eingebunden und am 4. September wurde der Aufbau bewilligt, berichtet Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) meinBezirk. Zwei Tage später wurde es ungemütlich. Terler: "Ich erhielt...

Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

Tanja Reiter von den NEOS Mautern und der Kremser NEOS-Gemeinderat Robert Simlinger, im Hintergrund die denkmalgeschützte, zu sanierende Donaubrücke | Foto: NEOS Krems
2

Überparteilich
NEOS fordern 2-Brücken-Lösung mit Petition

Die NEOS haben eine überparteiliche Petition auf der Plattform Open Petition gestartet, um die Realisierung einer zweiten Brücke über die Donau zu fordern. KREMS/MAUTERN. Diese Brücke soll während der Sanierung der denkmalgeschützten Mauterner Brücke als Ersatz dienen und langfristig als Verkehrslösung bestehen bleiben. NotwendigDer Kremser Gemeinderat Robert Simlinger und die Mauterner NEOS-Vertreterin Tanja Reiter betonen die Bedeutung der neuen Brücke: „Diese Verbindung ist eine notwendige...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Schönes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit! | Foto: privat
4

Ellbögen
Nach Verkehrschaos wurde einfache Lösung rasch umgesetzt

Idee von Vizebgm. Andreas Gschirr sorgte dafür, dass der vergangene Reisesamstag auf der Ausweichstrecke ein entspannter blieb. PATSCH/ELLBÖGEN. Unser Artikel der Vorwoche "Notarztwagen im Einsatz kam auf verstopfter Straße kaum durch" verzeichnete nicht nur auf MeinBezirk.at viele tausend Aufrufe, sondern hat auch Bewegung in die verfahrene Causa gebracht, berichtet Vizebgm. Andreas Gschirr: "Es gab eine Sitzung unter anderem mit Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser und einem...

Beipiele für Wildwuchs beim Abstellen der Leih-Roller in Wels von einem unserer Leser. | Foto: Kurt Werner
11

Fixe Abstellflächen kommen
Kampf dem E-Scooter-Wildwuchs in Wels

Rund 280 Leih-Scooter rollen durch Wels. Die Bürger laufen Sturm gegen das Wildparken, nun gibt es eine Lösung. "Jeden Tag trifft man auf Gehsteigen diese Elektroscooter, die teilweise nicht stehen, sondern liegen. Sie werden einfach irgendwo abgestellt und niemand kümmert sich darum", schreibt MeinBezirk-Leser Martin Huber. "Brauchen wir diese Scooter überhaupt?" Und wie soll man mit den Rollern umgehen, die als Stolpersteine quer durch die Stadt abgelegt werden? "Erhebliche Behinderung" In...

Der neu gestaltete Kreisverkehr | Foto: Kainz
3

Neustift
WC-Problem beim Kampler See gelöst, Kreisverkehr neu gestaltet

Kurze Meldungen aus Neustift. NEUSTIFT. Was lange währt, wird endlich wahr: Das seit Jahren bestehende "Kloproblem" beim Kampler See wird gelöst. Wie berichtet gab es an Schließtagen der Kampler Seestube keine Möglichkeit für den Toilettengang, obwohl der Landschaftssee bei Einheimischen wie Gästen äußerst beliebt und dementsprechend viel frequentiert ist. Nun wird Abhilfe geschaffen: Gemeinde und TVB Stubai errichten direkt bei der Fußballerkantine eine neue WC-Anlage. "Bis Anfang/Mitte August...

SPÖ-Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger. | Foto: SPÖ

SPÖ zur Sicherheit in Neustadt
"Mehr Polizei und ein Wachzimmer am Bahnhof sind die Lösung"

Karners Untätigkeit ist mehr als unverständlich WIENER NEUSTADT(Red.). Zum Vorstoß von Bürgermeister Klaus Schneeberger in Sachen Sicherheit hält SPÖ-Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger fest: „Grundsätzlich ist dieser Vorstoß natürlich begrüßenswert. Jede zusätzliche Maßnahme und Schwerpunktaktion, die hilft, die Sicherheitslage zu verbessern, ist richtig. Dennoch bleiben meine zwei wichtigsten Vorschläge am Tisch, die ich seit 2021 immer wieder gemacht habe und von einer Vielzahl der...

Lösung für Itterer Dorflift. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Lösung für den Dorflift durch Bergbahn

Der frühere Dorflift in Itter ist Geschichte, Skigelände bei der Salvistabahn. ITTER. In Itter hat man sich nach vielen Jahren an Plänen und Überlegungen vom dorfnahen Schlepplift verabschiedet, statt dessen hat die Bergbahn einen Schlepplift samt Übungswiese im Bereich der Salvistabahn errichtet. Der Lift war in der vergangenen Wintersaison bereits in Betrieb. „Die nun umgesetzte Lösung passt, hier gibt es auch Parkplätze und die Skischule ist auch hier angesiedelt“, so Bgm. Roman Thaler.  Die...

Seit zwei Jahren gibt es den kleinen Parkplatz mit Bezahl-Automat kurz vor den Pfurtschellhöfen. Die Tagesgebühr beträgt 4 Euro, einen Halbtagestarif gibt es nicht. | Foto: Kainz
4

Neustift
Parkplatzproblem – Besuch der Hängebrücke kann teuer werden

245,30 Euro kostet Falschparken auf Pfurtschell. Eine bessere Lösung wäre im Sinne aller Beteiligten, wird aber so rasch nicht umsetzbar sein. NEUSTIFT/STEINACH. An einem schönen Sonntag im Mai besuchte Otto Nagele aus Steinach die neue Hängebrücke. Weil der kleine Parkplatz mit Bezahl-Automat kurz vor den Pfurtschellhöfen voll war, stellte er sein Fahrzeug am Straßenrand ab. Das Schild mit dem Hinweis "Privatgrund – Parken und Campieren verboten" will er dabei nicht wahrgenommen haben. Das...

Beim American Football sind die Welser Huskies erfolgreicher denn je. Dennoch fehlt bald eine Spielstätte für das Rudel, denn der Pachtvertrag für die Mauth läuft aus. Eine passende Alternative wurde bis lang noch nicht gefunden. | Foto: Huskies Wels
2

Zu wenig Platz für Football in der Stadt
Wo kommen die Welser Huskies unter?

Nachdem der Pachtvertrag für das Mauth-Stadion nicht verlängert wurde, stehen die Welser Footballer bald ohne Spielstätte da, denn: Die lokalen Fussballclubs haben Eigenbedarf angemeldet. Nun geht es darum, eine Lösung zu finden, mit der alle Sportler leben können. WELS. "Wir sind es leid, dass wir uns bemühen, ordentlich und professionell zu agieren, während andere ihre Organisation sichtlich nicht auf die Reihe bekommen", gibt sich Clubchef Mario Zottele verärgert. Seine Huskies sind heuer...

Foto: Andrea Linzer
17

Herzensretreat auf Kreta: Eine Reise zu dir selbst
von 12. bis 19. Oktober 2024

Stell dir vor, das Meer rauscht sanft vor dir, die Grillen zirpen in der warmen Abendluft, die Sonne scheint auf deine Haut, und der warme Sand rieselt durch deine Finger. Die frische Meeresluft streift deine Nase, und du findest tiefe Erkenntnisse, kreative Inspiration, und die langersehnte Ruhe und Lösungen für deine persönlichen Themen. Genau das erwartet dich bei meinem exklusiven Seminarurlaub auf Kreta von 12. bis 19. Oktober 2024 Ein Ort zum Träumen und Heilen In der ruhigen und...

Kurt Leonhartsberger, Geschäftsführer der Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg.  | Foto: Robert Zinterhof
3

Überlastete Stromnetze - Stromlieferung unmöglich
Energie-Modellregion Bezirk Perg arbeitet an einer Lösung

BEZIRK PERG, Walhausen, Perg. „Die Nachfrage in Photovoltaik-Anlagen ist nach wie vor im Bezirk Perg ungebremst. Der PV-Ausbau gerät aber zunehmend ins Stocken, da die Stromnetze mittlerweile in vielen Regionen ausgelastet sind. Neue PV-Anlagen können ihren Stromüberschuss nicht mehr ins Stromnetz einspeisen“, informiert Kurt Leonhartsberger, Geschäftsführer der Klima- und Energie-Modellregion Bezirk Perg.  Das genehmigte und innovative Projekt „OpenGrid4PV“ von der Energie-Modellregion kann...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.