Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – die neue Ausgabe!

Die Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
2 2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – jetzt ganz neu!

Die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

BUCH TIPP: Rotwildjagd - massiv und wildschonend

Um Rotwildbestände zu reduzieren genügt es nicht, Abschusspläne blind zu erfüllen – dieser Schuss geht nach hinten los, wie Autor Hubert Zeiler verständlich und praxisbezogen aufzeigt. Die Jägerschaft muss auf Altersstruktur im Bestand und auf das Geschlechterverhältnis achten, um die "Herausforderung Rotwild" zu bewältigen. Ein längst fälliges Buch mit gefälligen Lösungen. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 33 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Über die Krönung des Weidwerks

18 Autoren von damals bis heute drücken in ihren Erzählungen die Faszination Bergjagd aus. Das Lesebuch verzichtet auf Illustrationen, löst mit vielen Eindrücken und Schilderungen von Pirschgängen auf Auerhahn oder Gämse Bilder im Kopf des Lesers aus. Diese Sammlung mit dem Mix von Spannung und Entspannung erfreut Jäger und Naturfreunde. Leopold Stocker Verlag, 192 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Georg Larcher
Hans Huber – ehemaliger Unternehmer und aktiver Jäger aus Zams 
Besonders erwähnenswert: Gründungsvater des Tiroler Jagdaufseherverbandes 1977, vier Jahre Landesobmann-Stellvertreter und 31 Jahre Obmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes, 42 Jahre Jagdpächter und Jagdleiter, 40 Jahre Delegierter zur Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes

Auszeichnungen: Goldener Ehrenring des Tiroler Jagdaufseherverbandes (2012),  das Ehrenzeichen des Tiroler Jägerverbandes (2005) und das Ehrenzeichen in G | Foto: Löscher
2 4

Jäger als ‚Anwälte des Wildes‘ - Hans Huber im Portrait

Wenn Hans Huber von der Jagd erzählt, spitzen Laien- und Jäger gespannt die Ohren – Hubers Erfahrungsschatz nährt sich seit über fünf Jahrzehnten, die Zahl der Sprossen seiner Karriereleiter als Jäger ist beachtlich. (von Elisabeth Laiminger und Thomas Löscher) Hans Huber empfängt uns herzlich: Wir treffen den ehemaligen Landesobmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes zum Gespräch. Über der Eingangstüre thront ein präparierter Auerhahn in stattlicher Größe – eine von zahlreichen Trophäen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Die Jagd - Freude und Verantwortung

"Das Sittengesetz in mir, ebenso unabwandelbar wie es der bestirnte Himmel über mir ist" (Kant) - für den Autor die beste Erklärung für Weidgerechtigkeit. Jagd ist mehr als das Töten "unschuldiger Tiere". Das Werk vermittelt leicht lesbar und verständlich ein breites Bild über Brauchtum und Jagdethik, die Jagd in der Kunst, Wild-Hege und Jagdmethoden im Laufe der Zeit. Leobold Stocker Verlag, 160 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto vom Kadaver (Gamsgeis und Kitz) im Trinkwasser-Gerinne. | Foto: www.dietiwag.org
1 2

Schon wieder ein Jagd-Skandal in Leutasch: Rätsel um Entsorgung eines Gamskadavers

LEUTASCH. Der Tiroler Landesjägerverband kommt nicht zur Ruhe, ein weiterer Jagdvorfall in der Leutasch beschäftigt Verband und Bezirkshauptmannschaft: Eine erlegte Gamsgeis samt ihrem Kitz wurde in einem Gerinne (Trinkwasser für das Vieh!) nahe dem sog. "Steinernen Hüttl" in Leutasch entsorgt - so wird es auf Fotos dokumentiert (Quelle: www.dietiwag.org), vorher wurde noch der Kopf des Muttertiers abgetrennt bzw. das verwertbare Fleisch vom Jäger mitgenommen. Der Vorfall ereignete sich in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Gams zappelt und schreit. Der Jagdgast zerrt das angeschossene und blutende Tier an den Hinterläufen über die scharfkantigen Felsen abwärts. | Foto: Youtube.com
2 36

Welle der Entrüstung nach bestialischer Gams-Jagd in Leutasch!

Tierquälerei in Leutasch sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Empörung, jetzt beschäftigt ein neuerlicher Vorfall in Leutasch die Jäger im Land. Der Link dazu unten. LEUTASCH. Das 8 Minuten lange Video eines Holländers auf der Internetplattform You Tube schockiert seit Montag die Betrachter: Es zeigt eine Gamsjagd in Leutasch (Jagdgebiet der Argrargemeinschaft Telfser Alpen), den Abtransport einer von einem russischen Jagdgast angeschossenen Gams im Felsengelände. Das Tier wurde noch lebend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

„Jaga road“ in St. Johann

Im Rahmen der Jahresversammlung der St. Johanner Jäger fand am Samstag, den 2.März im Gasthaus zur Schönen Aussicht in St. Johann eine gesellige Jägerrunde statt. Die Bestellung des neuen Landesjägermeisters, Herrn A. Lacher, die in Innsbruck am selben Tag stattfand, war das Diskussionsthema Nummer eins. Laut J.Grander „schenken die 38 JagdkollegInnen einschließlich den Jagdpächter J. Feller dem neuen Tiroler Jägerverbandschef ein großes Vertrauen. Einer produktiven Zusammenarbeit, die der Hege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol - März Ausgabe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Blättern Sie durch die aktuelle Ausgabe von Jagd in Tirol. E-Paper Jagd in Tirol, März 2013 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Hirsch in Jochberg wurde "gewildert"

JOCHBERG (niko). Ein zweijähriger Hirsch wurde in Jochberg von einem Jäger in einem fremden Jagdrevier erlegt. "Der Eingriff in fremdes Jagdrecht ist für uns geklärt; sowohl die Schussabgabe als auch der Standort, wo das Tier angeschossen wurde, liegen im fremden Revier. Strafrechtlich ist das für uns geklärt, der Abschlussbericht geht an die Staatsanwaltschaft", bestätigt die Polizei in Jochberg. Ein Jagdpächter hatte Anzeige erstattet; bei der Polizei ging ein Hinweis auf einen Jäger ein. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Antretter und Karl Berktold bei der Trophäenschau in Kirchberg. | Foto: Opperer

17 Hegebezirke, 188 Jagdgebiete im Bezirk

KIRCHBERG (eno). Wie aus dem Bericht von Bezirksjägermeister Martin Antretter bei der Bezirksversammlung des Tiroler Jägerverbandes hervorging (wir berichteten bereits), wurde die Jagd im Bezirk Kitzbühel im Vorjahr auf einer Fläche von 112.000 Hektar in 17 Hegebezirken und 188 Jagdgebieten von drei Berufsjägern, ca. 198 Jagdaufsehern und 1.420 Jägern (davon 135 Jägerinnen und 320 Nichtösterreichern) sowie 42 Jungjägeranwertern ausgeübt. Außerdem wurden 80 Gastjagdkarten ausgegeben. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wehrte sich gegen die Verunglimpfung der Jäger: LJM Karl Berktold

Jäger und Politik auf dem Weg zum Konsens

Die Reviergrößen bleiben und die Jäger erhalten mehr Kompetenz durch die Jagdgesetznovelle. Am Samstag tagte die Tiroler Jägerschaft bei der traditionellen Vollversammlung. Und im Mittelpunkt stand die Diskussion um die neue Jagdgesetznovelle, die voraussichtlich im Julilandtag beschlossen wird. Landesjägermeister Karl Berktold zeigt sich durchaus optimistisch, die Novelle im Sinne der Jägerschaft durchzubringen. „Diese Diskussionen sind zwar ein Kraftakt, aber es sollten die Weichen für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Landesjägermeister Karl Berktold bittet zur Vollversammlung

Tiroler Jäger tagen am Samstag

Die traditionelle Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes findet am Samstag, dem 1o. März in den Ursulinensälen in Innsbruck statt. Beginn ist um 9 Uhr. Landesjägermeister Karl Berktold wird den aktuellen Stand der Jagdgesetznovelle erläutern sowie den Haushaltsplan für 2012 zur Genehmigung vorstellen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Kinder durften Heu im Wald für die Rehe verteilen.
39

Karl Binder, Pächter d. Wörgler Jagd, lud den Kindergarten in sein Jagdrevier

(wma) Karl Binder, Pächter der Wörgler Jagd, lud am Mittwoch die Kinder des Kindergartens Bruckhäusl in sein Jagdrevier im Bereich Wörgler Boden ein und zeigte den Kindern wie im Winter, gerade der heurige Winter ist für das Wild auf Grund der Schneemengen schwierig, Reh und Hirsch versorgt werden. Spannend ging dieser Vormittag im Freien für die Kindergartler bereits bei der Auffahrt los als sie mit einem echten Feuerwerhauto zum Waldrand gefahren wurden. Die Feuerwehr Bruckhäusl fuhr in drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wilhelm Maier
Denkt nicht an Rücktritt: Landesjägermeister  Karl Berktold

Halali im Jägerverband vorbei

Rücktritte im Vorstand: Wie geht es weiter bei den Tiroler Jägern? Nach dem Rücktritt der beiden Vorstandsmitglieder des Tiroler Jägerverbandes Anfang Juni, Martin Zanon und Robert Kirschner, kehrt langsam wieder Ruhe in den Verband. Die Bezirksblätter sprachen darüber mit Landesjägermeister Karl Berktold. Bezirksblätter: Kam der Rücktritt der zwei Vorstandsmitglieder überraschend für Sie? KARL BERKTOLD: „Der von Zanon nicht, der von Kirschner schon. Zanon hat mir bereits Anfang des Jahres...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
17 16

WÖRGL: Perückenbock erlegt - jagdliche Sensation

(wma) Ein besonderes "Weidmannsheil" wurde dem Wörgler Gastronom und Pächter der Wörgler Jagd, Karl Binder, zuteil. Erlegte er im frühen Morgengrauen die Rarität eines Perückenbockes. Im Bereich des Wörgler Weiler Haus war Karl Binder mit seinem Jagdfreund Stanis Jaworek auf "Bockjagd" unterwegs. Als ich mit dem Fernglas den unteren Rain absuchte standen dieser Perückenbock, eine jagdliche Rarität, in Begleitung einer Ricke (weibliches Reh) in der Nähe des Waldrandes. Durch das Glas sah ich daß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wilhelm Maier
Hofft auf konstruktive Gespräche mit Land und Forst:  Landesjägermeister Karl Berktold

Tiroler Jägerverband tagte – „Forstheilige Kuh“ Schutzwald

Kritik an Forst und Land von LJM Berktold Die Vollversammlung der Tiroler Jägerschaft stand einmal mehr im Zeichen der zu hohen Wildbestände sowie der diskutierten Jagdgesetznovellierung. Landesjägermeister Karl Berktold nahm bei der am Samstag durchgeführten Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes kein Blatt vor den Mund. „Es kann die Zusammenarbeit zwischen Forst und Jagd nicht funktionieren, wenn die alleinige Schuld am Waldzustand nur dem Wildbestand zugeschoben wird“, sagte Berktold den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Die Jägermeister

Als „abschussgeil“ wird die Jägerschaft vielfach in der Bevölkerung und auch medial verunglimpft. Zumeist zu Unrecht. Bewertet man nun etwa die divergierenden Meinungen zu den Tiroler Abschusszahlen zwischen Jägerverband und den zuständigen Politikern und Behörden, scheint der Abschussfetischismus eher bei letzteren angesiedelt zu sein. Denn die Jäger wehren sich gegen die ihrer Ansicht nach überhöhte Abschussquote (v. a. bei Rotwild), die ihnen vorgegeben wird. Statt mehr plädieren sie demnach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rotwild – in Tirol sprichwörtlich unter Beschuss.
2

Jägerlatein? Nein!

Bezirk Kitzbühel vorbildlich bei Abschussquote; Jägerverband kritisiert Land Zur Halbzeit der Funktionsperiode zog der Tiroler Jägerverband Bilanz. Der Bezirk Kitzbühel weist Besonderheiten auf. TIROL/BEZIRK. Landesjägermeister Karl Berktold lobt seine rund 16.000 Mitglieder für ihre verantwortungsvolle Ausübung der Jagd in Tirol. Die Jäger haben alles unternommen, um die vorgeschriebenen Abschüsse zu erfüllen. Es gebe räumlich eingrenzbare überhöhte Wildbestände, aber der Großteil der Jäger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.