Jürgen Gündera

Beiträge zum Thema Jürgen Gündera

Rechts: Mario Urberbauer mit seiner Tochter Melissa. Links: Das Gasthaus Moar wird unter der Leitung von Mario Urberbauer nur noch bis 30. April 2023 geöffnet sein. | Foto: MeinBezirk.at
4

Wolfsberg
"Moar"-Wirt schließt und kocht künftig in Tennisarena Auen auf

Mario Urberbauer schließt das Gasthaus Moar und übernimmt die Gastro in der Tennisarena Auen.  WOLFSBERG. Erst im Oktober 2021 übernahm der gebürtige Steirer Mario Urberbauer das Gasthaus Moar in der St. Jakober Straße von den Besitzern Margarethe und Gottfried Furian, nun ist diese kurze Ära auch schon wieder zu Ende: „Dass wir schließen, hat sich schon herumgesprochen“, sagt Urberbauer, der das Gasthaus gemeinsam mit seiner Tochter Melissa Urberbauer führt. Über die Gründe will er nicht zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3

Lavanttaler Wintercup
Höhepunkt in der Tennisarena Auen

Der Lavanttaler Wintercup erreichte am vergangenen Final-Samstag seinen Höhepunkt WOLFSBERG. Bereits zum 14. Mal ging der Lavanttaler Wintercup unter der Leitung des Organisationsteams Adlbrecht/Dreier/Tschrepetz in der Tennisarena Auen über die Bühne. Nicht weniger als 20 Mannschaften und über 150 Spieler matchten sich in zwei Bewerben um den Titel Lavanttaler Wintercup Champion 2022/23.  Heißes Finale Ein Highlight mit internationalem Flair bat sich den Zusehern am Finaltag. Der ehemalige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Überall strahlende Gesichter bei den Kärntner Jugendmeistern im Tennis und dem Veranstaltungsteam der Jugendhallenmeisterschaften des Kärntner Tennisverbandes (KTV)  | Foto: Privat
6

Kärntner Tennisjugend
Lavanttaler Nachwuchs ist ganz vorn dabei

Heimische Nachwuchssportler dominierten bei den Kärntner Jugendhallenmeisterschaften. WOLFSBERG. Zu einem Triumphzug für den Lavanttaler Tennisnachwuchs wurden die diesjährigen Jugendhallenmeisterschaften des Kärntner Tennisverbandes (KTV) in der Tennisarena Auen. Knapp 60 Nachwuchsathleten, davon 18 Lavanttaler kämpften unter perfekten Bedingungen in sieben Einzel- und vier Doppelbewerben und die begehrten Landesmeistertitel. Achtmal Gold im Einzel Dominiert wurde die Mehrzahl der Bewerbe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das erfolgreiche Quartett: Philpp Rau, Dominik Schwaiger, Kevin Paulitsch und Johannes Goriupp (von links) | Foto: Privat
2

Lavanttal
Vier Freunde mischen im Kärntner Tennis kräftig mit

Kevin Paulitsch, Johannes Goriupp, Philipp Rau und Dominik Schwaiger dominieren Lavanttaler Tennis. WOLFSBERG (tef). Im Bezirk Wolfsberg gibt es für ihre Gegner kaum mehr etwas zu holen. Mit wenigen Ausnahmen – eine davon ist mit Jürgen Gündera einer ihrer ehemaligen Trainer – dominieren Kevin Paulitsch (24), Johannes Goriupp (25), Philipp Rau (27) und Dominik Schwaiger (24) schon seit einigen Jahren das Lavanttaler Tennis. Nummer in KärntenUnd auch auf Landesebene haben sie sich in den letzten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gemeinsam mit einigen anderen erfahrenen Betreuern kümmern sich auch Gernot Dreier, Jürgen Gündera und Sebastian Tschrepetz (von links) um die Spieler. | Foto: Teferle

Wolfsberg
Jürgen Gündera betreibt jetzt die neue Tennisarena Auen

Als Tennisarena Auen führt der Wolkersdorfer Jürgen Gündera die größte Wolfsberger Tennisanlage weiter. WOLFSBERG (tef). Es ist schon einige Jahrzehnte her, dass Rolf Ambrositsch mit der Tennishalle Auen neue Maßstäbe bei der Tennisinfrastruktur setzte. Im vergangenen Herbst – mitten im zweiten Lockdown wegen der Corona-Pandemie – übernahm Jürgen Gündera (38) die Anlage mit sechs Hallenplätzen, fünf Freiplätzen und zwei Squash-Boxen. Viel ErfahrungGündera war als Aktiver selbst ein durchaus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sie können auch in Zeiten des Corona-Virus gemeinsam trainieren: Die Nachwuchssportler Nico, Alina und Fabio Pesec (von links) schlagen in der Tennishalle regelmäßig auf.  | Foto: Privat
3

Tennis Lavanttal
Ausnahmeregeln für die Profis und die Top-Talente

Die besten Nachwuchstennisspieler und die Profis dürfen auch in Corona-Zeiten trainieren. WOLFSBERG. Dass die reinen Hobbyspieler einen ganzen Winter lang nicht an ihrer Technik und Fitness trainieren konnten, ist für ihre "Karriere" als Tennisspieler kaum von Bedeutung. Ganz im Gegensatz dazu wäre es für die besten Lavanttaler Nachwuchstalente eine mittlere Katastrophe, dürften sie eine so lange Zeit nicht trainieren. Kaum mehr wettzumachenGerade in dieser entscheidenden Phase ihrer Laufbahn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.