Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Die Geschäftsführer Martin Hartl, und Andreas Rosensteiner (v. l.). bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages für das neue Grundstück. | Foto: Hartl Metall

Zwei Metalltechnik-Betriebe kooperieren
Hartl Metall & Rosensteiner GmbH errichten gemeinsamen Standort

Hartl Metall errichtet mit der Rosensteiner GmbH einen neuen, ökologischen Firmenstandort. Es soll die modernste Schlosserei Österreichs werden. WALDNEUKIRCHEN/STEINBACH a. d. STEYR. Ende Februar erfolgt der Spatenstich für den Neubau des künftigen Firmenstandortes im Gemeindegebiet von Waldneukirchen. „Hartl Metall ist seit meiner Firmenübernahme vor zehn Jahren stark gewachsen. Wir haben unseren Personalstand mehr als verdoppelt, außerdem ist der Jahresumsatz auf über fünf Millionen Euro...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Knappenhaus Unterlaussa | Foto: Markus Berger
3

Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ
Eisenwurzen-Regionalarchiv zum 30-jährigen Jubiläum

Der Verein „Kulturregion Eisenwurzen OÖ“ feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum. Für 2021 planen die Verantwortlichen, das Konzept der „Heritage Interpretation“ in die Museen zu bringen. Dabei soll Geschichte zum Leben erweckt werden, komplexe Kultur- und Naturphänomene erklärt sowie historische und aktuelle Zusammenhänge verständlich und erlebbar gemacht werden. KIRCHDORF, STEYR, STEYR-LAND. Das alte Brauchtum der schwarzen Grafen, Hammerherrn, Schmiede und Bergleute, Jahrhunderte alte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto:  N-Media-Images - Fotolia

Gründerbilanz 2020 in Steyr & Steyr-Land
Insgesamt fast 400 neue Unternehmen in Region

Gründerboom ungebrochen: 128 neue Unternehmen in der Stadt Steyr, 269 neue wurden im Jahr 2020 im Bezirk Steyr-Land registriert. STEYR & STEYR-LAND. „Viele Gründer glauben trotz Corona-Krise an ihr Vorhaben und sind von Geschäftsidee, Kundenakzeptanz und Aufstellung ihres Betriebes überzeugt, “ freut sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer über die aktuellen Zahlen. Im Bezirk Steyr-Stadt wurden im Vorjahr 143 Unternehmen gegründet, 20 Betriebsübernahmen dazugezählt, entstanden 163 neue Unternehmen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Neueste Technologien für die Produktion sind fixer Bestandteil des Studiums „Smart Production und Management“ am FH OÖ Campus Steyr  | Foto: FH OÖ

Re-Design am FH OÖ Campus Steyr
Bachelorstudium „Smart Production und Management“ ab Herbst 2021

Was verbindet Smartphones, Sportschuhe oder Mixgetränke? All diese Produkte werden unter Nutzung digitaler Methoden in einer vernetzten Welt produziert. Wie man intelligente Produktionssysteme gestaltet, organisiert und optimiert, vermittelt das Bachelorstudium „Smart Production und Management“ am FH OÖ Campus Steyr. Start des Studiums ist Herbst 2021. STEYR. Neu ist auch, dass das Studium zu Produktions-Experten zusätzlich berufsbegleitend möglich ist. „Mit dem neuen Studienplan werden die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Entstehen soll der Neubau im Stadtgut in Steyr, Baubeginn ist im April. | Foto: Poppe*Prehal Architekten

Angelsport, Camping, KFZ
Standortwechsel für Exmanco Steyr

Mitte April erfolgt der Spatenstich für den Neubau von Exmanco im Stadtgut. Am neuen Standort wird ein erweitertes Angebotsspektrum der Bereiche KFZ, Angelsport sowie Camping & Caravan geboten. Fertigstellung ist Ende 2021 geplant, eröffnet wird voraussichtlich im Februar 2022. Generalplaner für das Projekt sind Poppe*Prehal Architekten aus Steyr. STEYR. Gebaut wird im Stadtgut in Steyr. Roland Zacha, Geschäftsführer von Exmanco Steyr, hat vor Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Noch heuer soll ein Maker-Space für Lehrlinge und Mitarbeiter installiert werden, ausgestattet mit den neuesten Technologien zu 3D- Druck, Robotertechnik und  künstlicher Intelligenz. | Foto: BMW Group Werk Steyr, Kühberger & Haas GmbH
7

BMW Group Werk Steyr
Neues Trainingszentrum für Mitarbeiter & Lehrlinge

Das BMW Group Werk Steyr investiert in ein Aus- und Weiterbildungszentrum mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Elektromobilität. Kostenpunkt: rund fünf Millionen Euro. STEYR. Das Werk Steyr ist der weltweit größte Antriebsstandort im Produktionsnetzwerk der BMW Group. Mit rund 4.500 Mitarbeiter ist das Unternehmen einer der größten Industriebetriebe des Landes. Das BMW Group Werk Steyr nun umfangreich in moderneste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Für rund 5 Mio. Euro wurde in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Christian Schörkhuber ist bereits 35 Jahre im Unternehmen.  | Foto:  Sulzbacher
2

Elektrotechnik Guttmann
Bereits mehr als 100 Lehrlinge in Großraming ausgebildet

Elektrotechnik Guttmann in Großraming ist seit 60 Jahren auch ein Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge. GROSSRAMING. Solange wie es die Firma schon gibt, werden auch Lehrlinge ausgebildet: Mehr als 100 waren es bisher bereits. Aktuell sind sechs Lehrlinge beschäftigt, fünf davon im Bereich Elektroinstallation, eine derzeit im Handel. „Wir haben auch einen Lehrling, der gerade die Lehre mit Matura macht“, sagt Michaela Guttmann. „Ein anderer hat später den Meister gemacht und ist jetzt als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Reinhard Wimberger ist Küchenchef im Landhotel Mader und hat die Ab-Hof-Roas zugunsten seiner Lieferanten ins Leben gerufen.  | Foto: Rajchl

Ja zu OÖ
Mader-Küchenchef startet Ab-Hof-Aktion in Region Steyr

Was in Reini Wimbergers Kochtopf kommt, sollte unbedingt auch aus der näheren Umgebung sein – darauf legt er Wert. STEYR. Regionalität ist Reinhard Wimberger ein Anliegen. Außerdem plauscht er gerne einmal. Und weil „beim Reden d'Leut zamkommen“, sind dem Küchenchef vom Landhotel Mader die aktuellen Einbußen seiner Lieferanten nicht entgangen. Deshalb startet er am 20. Februar eine „Ab-Hof-Verkaufsroas“. Einer, von dem das Landhotel am Steyrer Stadtplatz seit einigen Jahren frische Eier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Viele Ennstaler Betriebe sind auf der Suche nach Lehrlingen.  | Foto: panthermedia.net /Goodluz
2

Lehre im „Lebensraum Ennstal“
Firmenchefs suchen Lehrlinge

Ennstaler Betriebe suchen Lehrlinge: Mehr als 40 Lehrberufe in 68 Ausbildungsbetrieben warten im Lebensraum auf Interessierte. Covid19 erschwert das Konaktenküpfen. ENNSTAL. Wer mit einer Lehre in das Berufsleben starten möchte, muss auch seine Möglichkeiten kennen. Aber auch den Unternehmen und Schulen setzt die Pandemie zu. Denn Tipps zur Entscheidung über die Ausbildung nach der 8. Schulstufe erhielten junge Leute meist in Form von Schnuppertagen, bei Berufsmessen und verschiedensten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der kleine Luca freute sich sehr über den ersten Schnee – da musste gleich ein Schneemann her. | Foto: Privat
12

Leserfotos
Winter in Steyr & Steyr-Land

Schneemänner, eisige Wasserfälle und Schneespaziergänge: Winterliche Schnappschüsse der BezirksRundschau-Leser aus Steyr & Steyr-Land. STEYR & STEYR-LAND. Tolle Aufnahmen aus der Region ließen uns einige unserer Leser zukommen. Johann Aspalter war auf den Spuren der Hirsche im Reichraminger Hintergebirge unterwegs und machte bei eisigen Wasserfällen Halt. Zahlreiche Tourengeher zogen ihre Schwünge über die Hänge im Ennstal, wie zum Beispiel in Laussa unterhalb der Windräder, oder nutzten den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Amtsübergabe auf der eigenen Curlingbahn in Steyr: Peter Kramlinger (re.) ist der neue Präsident des CC Steyr und folgt damit nach sechs erfolgreichen Jahren auf Dominic Dietl (li.) | Foto: CC Steyr

Curling Club Steyr
Dominic Dietl übergibt an Peter Kramlinger

Peter Kramlinger ist neuer Präsident des Steyrer Curling Clubs und folgt damit auf Dominic Dietl. STEYR. Sechs Jahre lang war Dietl Präsident des Clubs. In dieser Zeit hat der Steyrer mit seinem Team eine solide Basis geschaffen. Mit knapp 30 aktiven Damen, Herren und Junioren und unzähligen Inaktiven ist der Verein personell gut aufgestellt. Kurz vor Amtsübergabe wurde im Herbst 2020 noch der bislang wohl größte Vereinstraum erfüllt: In eine alte Lagerhalle haben sich die Steyrer Sportler ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Johann Brandstetter (Geschäftsführer Internorm International GmbH) und Werner Beutelmeyer (Geschäftsführer market Institut) bei der Übergabe der „market Quality Awards“.
 | Foto: Internorm

Häuslbauerstudie 2020
Doppelsieg für Internorm

Zwei Auszeichnungen zum Jahresbeginn: Internorm erhält den „market Quality Award 2020“ in den Kategorien Markenstärke und Bauelemente OÖ. Internorm hat zu Jahresbeginn gleich zwei Auszeichnungen vom Marktforschungsinstitut „market“ bekommen: Im Rahmen der „Häuslbauerstudie 2020“ wurde Internorm Gesamtsieger im Bereich „Markenstärke“. Und auch bei der erstmals durchgeführten Studie „Markttest B2B Bauindustrie“ setzte sich Europas führende Fenstermarke in der Kategorie „Bauelemente“ an die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Stöllnberger ist Mitglied der Musikgruppe „BenJo“. Sowohl in der Schule als auch in der Freizeit beschäftigt sich der junge Losensteiner mit Musik und Instrumenten.  | Foto: Stöllnberger
Video

Lockdown-Song aus Losenstein
Benedikt Stöllnberger ermutigt: „Beißt's de Zehnt zaum“

Einen Lockdown-Song mit Ohrwurm-Garantie hat Benedikt Stöllnberger binnen 20 Minuten aus dem Ärmel geschüttelt: „Beisst's de Zehnt zaum“ heißt das selbstgeschriebene Lied des 16-Jährigen. LOSENSTEIN. Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung am vergangenen Wochenende ist dem 16-Jährigen besonders aufgefallen, dass viele Menschen auf Social-Media-Plattformen ihrem Ärger über die Verlängerung des Lockdowns Luft gemacht haben. „Ich wollte das irgendwie ändern, hab mich zum Schreibtisch gesetzt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Zentrum „Kompass“: Seit 2011 werden Projekte zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben initiiert.  | Foto: Panthermedia.net/yacobchuk1

„Kompass“ für Karenz & Karriere
„Wichtig für unsere regionalen Betriebe“

Kompetenzzentrum für Karenz & Karriere: Zentrale Anlaufstelle für OÖ. Firmen zu Frauen & Arbeitswelt. STEYR & STEYR-LAND. Kompass heißt das Kompetenzzentrum für Karenz und Karriere und die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in Oberösterreich rund um das Thema Frauen und Arbeitswelt. Kompass informiert weiters über vorhandene Initiativen, Beratungsstellen sowie themenspezifische Konzepte und stellt umfassende Arbeitsunterlagen bereit. Eingebettet im Netzwerk Humanressourcen wird Kompass, in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Silke und Reinhard Guttner vom Gasthaus Schupf'n in Rohr haben wie viele ihrer Spartenkollegen auf Take Away umgestellt.  | Foto: R. Guttner
4

Abhol- und Lieferservices in Steyr & Steyr-Land nutzen
„Derzeitige Situation ist sicher nicht das Gelbe vom Ei“

Lockdown verlängert: Abhol- und Lieferservices in Region nutzen und so heimische Wirte unterstützen. STEYR & STEYR-LAND. Viele Wirtshäuser und Restaurants haben im Lauf der Pandemie auf Lieferservice und Take-Away umgestellt. Das bleibt wohl auch eine Weile so: Die Gastronomie wird sich noch bis Mitte Februar gedulden müssen, um zu erfahren, ob für sie eine Betriebsöffnung im März möglich sein wird. Mittlerweile haben sich die Wirte im Bezirk mit dem „Nicht-geöffnet-haben“ arrangiert. Was...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Aktuell befindee sich der Master-Studiengang in der letzten Phase der Vorbereitungen zur Zulassung, damit ein Start noch im Herbst 2021 stattfinden könne.
 | Foto: Hannes Ecker
2

FH OÖ Campus Steyr
Neuer Master-Studiengang Agrarmanagement und –innovationen ab Herbst 2021

Um Oberösterreich als starkes Agrarland weiter zu entwickeln, soll ab dem Wintersemester 2021 der Masterstudiengang Agrarmanagement und –innovationen in Steyr angeboten werden. STEYR. „Die Rückmeldungen aus dem erfolgreich etablierten Bachelor-Studiengang Agrartechnologie und –management haben klargemacht, dass es ein weitergehendes Studienangebot in Oberösterreich braucht. Die Anforderungen an leitende Funktionen in der Agrarbranche steigen laufend. Das soll der neue Master am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Vorwärts-Vorstand Rainer Mursch (li.), der die Idee für die Spendenaktion hatte, und Vorwärts-Vizepräsident Michael Obermair (2. v. li.), der mit seiner Firma den Betrag auf ansehnliche 6000 Euro aufrundete, bei der Spendenübergabe an die Kindersoforthilfe der Stadt Steyr.
Mario Ferrari (2. v. re.), der den Fonds verwaltet, und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (re.) bedanken sich im Namen der Stadt Steyr. | Foto: Magistrat Steyr

SK BMD Vorwärts Steyr
6000 Euro für Kindersoforthilfe gespendet

Hilfe für Familien in Not: Bei einer Online-Versteigerung zu Gunsten der Kindersoforthilfe der Stadt Steyr hat der SK BMD Vorwärts Steyr 3260 Euro eigenommen. Vorwärts-Vizepräsident Michael Obermair rundete mit seinem Unternehmen den Betrag auf 6000 Euro auf. STEYR. „Wegen Corona geht es vielen Menschen finanziell schlecht, da habe ich mir gedacht, tun wir was“, erklärt Vorwärts-Vorstand Rainer Mursch, wie es zu der Idee kam. Schlussendlich hat der SK BMD Vorwärts Steyr einen Tag vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Werner Harreither (re.) vom Team Skisport und WSG-Obmann Helmut Stubauer freuen sich über den neuen Skidoo.
 | Foto: WSG Gaflenz/Stephan Schönberger

Langlaufen in Gaflenz
Neuer Skidoo sorgt für perfekte Loipen

Die Langlaufloipe unter dem Heiligenstein erfreut sich bei entsprechender Schneelage großer Beliebtheit in und rund um Gaflenz. GAFLENZ. Man kann dort im sonnigen Talboden zwischen leichten und auch anspruchsvolleren Loipen wählen. Werner Harreither von der Wintersportgruppe Gaflenz betreut sie seit vielen Jahren. Damit die Loipenspur immer im perfekten Zustand ist, wurde im Jänner mit Unterstützung des Tourismusverbandes Nationalpark Steyr und der Nationalparkregion sowie der Gemeinde Gaflenz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Michael Schwarzlmüller ist aktuell Bürgermeister von Reichraming sowie Bundesvorsitzender der SPÖ-Bauern.  | Foto: MecGreenie

Schwarzlmüller Kandidat bei Landwirtschaftskammerwahl
„Regionale Produkte schaffen Arbeitsplätze“

Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner: Michael Schwarzlmüller ist Spitzenkandidat der SPÖ-Bauern. REICHRAMING/OÖ. Michael Schwarzlmüller geht als Spitzenkandidat für die SPÖ-Bauern OÖ in den Landwirtschaftskammer-Wahlkampf am 24. Jänner – Reichramings Bürgermeister im Interview. Was waren Ihre Beweggründe, sich aufstellen zu lassen? SCHWARZLMÜLLER: Mir war und ist es schon immer ein Anliegen, allen Bürgern zu helfen. Seit 30 Jahren bin ich im Reichraminger Gemeinderat und seit 22 Jahren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kinder unter drei Jahren sind herzlich im Kindergarten in Losenstein willkommen. Das Gebäude am Kirchenberg ist nicht nur sehr sonnendurchflutet, auch das Freigelände hält viel Spannendes für die Kids bereit.  | Foto: M. Gröbl

Kindergarten Losenstein
Auch Kinder unter 3 Jahren aus anderen Gemeinden willkommen

Mehr als 50 Kinder werden derzeit in drei Gruppen im Kindergarten Losenstein betreut. Infos zur Einschreibung erhalten Interessierte tel. unter 07255/4440. LOSENSTEIN. „Die Gemeinde hat die Ausstattung eines dritten Gruppenraums finanziert“, freut sich Leiterin Anna Blasl. Dieser Raum wird „alterserweitert“ genutzt: „Maximal 18 Kinder sind in dieser Gruppe, fünf davon dürfen unter drei Jahren sein. Die Aufnahme kann ab dem 18. Lebensmonat erfolgen“, erklärt Blasl. Zwei Pädagoginnen sind für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sebastian Fuchs bittet um Sponsoring.  | Foto: Fuchs

Sportler aus Weyer
Nachwuchstriathlet hofft auf WM-Quali

Der erst 18 Jahre junge Nachwuchstriathlet Sebastian Fuchs verfolgt schon seit seiner letzten Trainingssaison das Ziel, in der Ironman Halbdistanz seine Stärken zu zeigen. WEYER. Der 18-jährige Lehrling will die Ironman-Halbdistanz bewältigen. Er hofft, sich in Lahti, Finnland, beweisen zu können. Um seinen Traum der WM-Teilnahme finanzieren zu können, bittet er via Crowdfunding um Unterstützung. Mehr auf Alle Details zum Training des Ennstalers sowie zum Crowdfunding online auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bis Ende Jänner warten auf Skibegeisterte vergünstigte Tickets.  | Foto: eisenstrasse.info
2

Forsteralm-Lifte in Betrieb
Ermäßigte Tickets für Kinder & Jugendliche bis 29. Jänner

Das Warten für die Skifans im Ybbs- und Ennstal hat ein Ende: Am Sonntag, 10. Jänner, ist das Familienskigebiet Forsteralm in Gaflenz/Waidhofen an der Ybbs in die Wintersaison gestartet. GAFLENZ. Um die Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können, war der Besucherzustrom durch das Online-Ticketsystem kontingentiert: Der Vormittag und auch der Nachmittag waren schnell ausverkauft, freuten sich die Betreiber. Technische PanneWegen eines Gebrechens in der Steuerleitung fiel der Aulift sowohl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Foto: Oberoesterreich Tourismus GmbH Stefan Mayerhofer
1 Aktion 6

HiWu Gewinnspiel
Gewinne Tagesskitickets für das Skigebiet Hinterstoder & Wurzeralm

100 Skitickets von Hinterstoder & Wurzeralm zu gewinnenWas wir am Winter lieben, ist das Skifahren. Und am besten auch noch in Oberösterreich. Deshalb verlost die BezirksRundschau 100 Tagesskitickets für die Bergbahnen Hinterstoder und Wurzeralm. Skivergnügen ganz nah – in den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm Die beiden Skigebiete Hinterstoder & Wurzeralm sind bekannt und beliebt für ihre Vielseitigkeit. Sie überzeugen mit der schnellen Erreichbarkeit, einer traumhaften Bergkulisse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Werbespots der Initiative Lebensraum Ennstal sind aktuell in Steyr zu sehen. | Foto: Sascha Plettenbacher

Initiative „Lebensraum Ennstal“
Werbespot in Steyr zu sehen

Ziel der Initiative „Lebensraum Ennstal“ ist es, mehr als „nur“ mit schönen Landschaften und Freizeitaktivitäten in die Gemeinden Gaflenz, Großraming, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Reichraming, Ternberg und Weyer zu locken. ENNSTAL. Seit kurzem gibt es auf den Videowalls an Knotenpunkten in Steyr auch den neuen Werbefilm zu sehen. An den Bildschirmen führt tagtäglich der Weg tausender Menschen vorbei. Jugendliche sollen so auf die Möglichkeit einer Lehre in der Region hingewiesen werden –...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.