Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Diese beiden Zwillings-Rehkitze wurden wenige Stunden nach ihrer Geburt am Wochenende gerettet. | Foto: Josef Rathgeb
1 1

Jäger & Landwirte
Hunderte Rehkitze gerettet

URFAHR-UMGEBUNG (fog). Der Mai und auch noch der Juni sind die Geburtsmonate vieler heimischer Wildtiere, wie Rehe, Feldhasen, Fasane und Rebhühner. Die Muttertiere suchen Wiesen bzw. hohes Gras, damit die Jungtiere zum Beispiel von Füchsen oder anderen natürlichen Feinden nicht entdeckt werden. Meist tödlich sind für die Jungtiere auch die Mähwerke der Bauern. Aber: "Die jahrelange enge Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Landwirten rettet jährlich Hunderte Kitze in Urfahr-Umgebung",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: wojciech nowak - Fotolia

Bezirk Ried
Die schlaue Gefahr im Wald?

ANDRICHSFURT (gru). Am Vormittag des 28. Februar entdeckte in Andrichsfurt ein ortsansässiger Landwirt ein aus dem Wald kommendes Wildschwein. Da die Tiere nicht selten ganze Feldabschnitte verwüsten, informierte der Landwirt kurz darauf die Jägerschaft. Das circa fünfzig Kilo schwere Tier wurde von den Jägern erlegt. „Wenn das Wildschwein einen Schaden am Feld des Landwirts verursacht hätte, wäre dieser von der Jägerschaft zu richten gewesen“ so Josef Landlinger, Jagdleiter aus Andrichsfurt....

  • Ried
  • Julia Gruber
Der Bericht über die junge Jägerin Annemarie Penzinger führte zu einer Diskussion über die Jagd, in die sich jetzt Gerhard Schmid (links am Bild) einmischte. | Foto: Penzinger
2

"Jagd ist mehr als Töten"

RAINBACH (juk). Vor kurzem berichtete die BezirksRundschau Schärding anhand von Jägerin Annemarie Penzinger, dass immer mehr Frauen zur Jagd gehen - und das schlug hohe Wellen. Insbesondere online entbrannte eine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Jagd. "Tiere töten ist nicht bewundernswert" schrieb etwa eine Internetleserin. Eine Diskussion, in der der stellvertretende Bezirksjägermeister Gerhard Schmid nun nicht länger still halten möchte. Falsches Bild von Jagd Ihn stört das Bild, dass...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Jagdausschuss mit Bürgermeister Dr. Karl Mandl und dem neuen Jagdkonsortium | Foto: Gurtner

Jagdvergabe in Aspach

Der Jagdausschuss Aspach unter Obmann Ing. Anton Katzlberger lud am 23. Februar 2014 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Aspach in Anwesenheit des neu erstellten Jagdkonsortiums und Bürgermeister Dr. Karl Mandl zur Vergabe der Verpachtung der Gemeindejagd für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis 31. März 2020 ein. Ing. Anton Katzlberger besprach nochmals mit dem Jagdkonsortium den erstellten Jagdpachtvertrag. Dieser wurde aufgrund eines freien Übereinkommens mit dem Jagdkonsortium erstellt. Dem...

  • Braunau
  • Franz Streif
Landesjägermeister Josef Brandmayr, Josef Steinberger, Johann Frauenhuber, Jagdleiter Martin Erhart und Bezirksjägermeister Johann Priemaier. | Foto: Gemeinde

140 Jahre Jagen in Höhnhart

HÖHNHART. Beim Bezirksjägertag am 1. Februar in Aspach wurde an zwei Höhnharter Jäger eine Ehrenurkunde anlässlich ihrer 70-jährigen Tätigkeit in der Jagd überreicht. Landesjägermeister Josef Brandmayr überreichte die Urkunden an Josef Steinberger (86 Jahre) und Johann Frauenhuber (91 Jahre), beide Mitglied der Jägerschaft Höhnhart. Sie gehen zusammen "140 Jahre Jagen in Höhnhart". Ihre Leidenschaft für die Jagd und die Natur hält sie trotz ihres hohen Alters rüstig. Josef Steinberger hilft...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Jagdhornbläser spielen die "Ehrenfanfare"
11

Traditionelle „Bockfeier“ der Ernsthofner Jägerschaft

Gelungene Feier mit den Ernsthofner Jagdhornbläsern Am Freitag, dem 16. August, fand in der „Stöwa-Hittn“ die traditionelle Bockfeier der Ernsthofner Jäger statt. Anlass dafür waren die im Zuge des Abschussplanes, der von der Landesregierung Niederösterreich erstellt wird, im Gemeindegebiet Ernsthofen erlegten Rehböcke. In diesem Abschussplan wird festgelegt, wie viele ältere Böcke erlegt werden dürfen, heuer waren das 30. Der Jagdleiter Martin Saffertmüller bedankte sich bei seinen Jägern für...

  • Enns
  • Helmut Windhager
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.