Jagdvergabe in Aspach

Der Jagdausschuss mit Bürgermeister Dr. Karl Mandl und dem neuen Jagdkonsortium | Foto: Gurtner
  • Der Jagdausschuss mit Bürgermeister Dr. Karl Mandl und dem neuen Jagdkonsortium
  • Foto: Gurtner
  • hochgeladen von Franz Streif

Der Jagdausschuss Aspach unter Obmann Ing. Anton Katzlberger lud am 23. Februar 2014 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Aspach in Anwesenheit des neu erstellten Jagdkonsortiums und Bürgermeister Dr. Karl Mandl zur Vergabe der Verpachtung der Gemeindejagd für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis 31. März 2020 ein.

Ing. Anton Katzlberger besprach nochmals mit dem Jagdkonsortium den erstellten Jagdpachtvertrag. Dieser wurde aufgrund eines freien Übereinkommens mit dem Jagdkonsortium erstellt.

Dem neuen Jagdkonsortium Aspach gehören an:
Johann Baumkirchner, Im Lerchenfeld als neuer Jagdleiter;
Weiters: Kurt Bleckenwegner Aspach; Georg Frauscher, Migelsbach; Dir. Josef Huemer, Aspach; Ulrich Irran, Aspach; Josef Kletzl, Aspach und Josef Wimmleitner, Teinsberg.

Der neue Jagdleiter des Jagdkonsortiums Johann Baumkirchner bedankte sich für das Vertrauen und die Zubilligung der Gemeindejagd für die Jahre 2014 bis 2020. Das Konsortium ist bestrebt die Auflagen im Sinne des Jagdpachtvertrages einzuhalten.

Das Jagdkonsortium und die Jägerschaft werden auch weiterhin ein gutes Einvernehmen mit dem Jagdausschuss Aspach pflegen.

Weiters bedankte sich Obmann Ing. Anton Katzlberger beim ehemaligen Jagdleiter Georg Reichinger mit seinem Konsortium für die jahrelange überaus gute Zusammenarbeit.

Altbürgermeister Georg Reichinger stand über 54 Jahre als Jagdleiter mit insgesamt 9 Jagdvergaben dem Jagdkonsortium Aspach vor. Weiters war Georg Reichinger 36 Jahre als Bezirksjägermeister des Bezirkes Braunau tätig.
Er war immer bestrebt, das beste Einvernehmen mit dem Jagdausschuss und der Jägerschaft Aspach in den vergangen Jahrzenten herzustellen, so Ing. Katzlberger.

Wo: Marktgemeindeamt, Marktpl., 5252 Aspach auf Karte anzeigen
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.