Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Eingriff in fremdes Jagdrecht in Imst

IMST. In der Nacht auf den 16.10.2014 erlegte ein unbekannter Täter auf einer Wiese, im Bereich „Sirapuit“ in Imst, einen Hirsch. Das Wildbret wurde zwar zurück gelassen, das Haupt aber fachmännisch abgetrennt und entfernt. Der Wilderer dürfte den Hirsch mit einer Langwaffe aus einem Auto, das auf der Gemeindestraße nach Hoch Imst abgestellt war, erlegt haben. Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Imst unter Tel. 059133-7100 erbeten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1

BUCH TIPP: Prächtiges Rotwild in freier Wildbahn

Der "Faszination Rotwild" nähert sich der Bild-prächtige Band „Auf der Fährte der Hirsche“ mit 12 einfühlsamen Portraits majestätischer Tiere in einem der schönsten Rotwildreviere Deutschlands. Über Jahre begleitet und fotografiert Heinz-Dietrich Hubatsch diese zu Prachtexemplaren heranwachsenden Könige der Wälder. Das Buch lässt Jägerherzen höher schlagen. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – die neue Ausgabe!

Die Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Eingriff in fremdes Jagdrecht in Imst

IMST. In der Zeit zwischen 02.07.2014 und 05.07.2014 erschoss ein bislang unbekannter Täter auf einer Wiese im Bezirk Imst einen Rehbock. Das Tier verendete auf Grund der Schussverletzung und blieb im Bereich der Hausmauer eines Einfamilienhauses liegen. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Imst unter der Telefonnummer 059 133 / 7100 wird gebeten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2 2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – jetzt ganz neu!

Die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Strahlende Gesichter nach der Wahl: BJM Thomas Messner, LJM Anton Larcher. | Foto: Landesjagdverband

Überwältigende Mehrheit für Thomas Messner bei der Wahl zum Bezirksjägermeister für Innsbruck-Land

BEZIRK. Es war ein Wahlergebnis, mit dem Bezirksjägermeister Thomas Messner selber nicht gerechnet hätte – mit 94 Prozent der Stimmen wurde der Gschnitzer dieser Tage bei der Bezirksversammlung in Mils eindeutig als Bezirksjägermeister wieder gewählt und wird auch in den kommenden sechs Jahren, die rund 3.000 Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Innsbruck-Land führen und ihnen beratend zur Seite stehen. Für viele Jäger/innen war die eindeutige Wahl die erwartete Bestätigung, des seit Jahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Zwischen Bambimörder und Weltkulturerbe

Das Image der heimischen Jäger ist nicht das Schlechteste. Zwar werden immer wieder in jeder Berufs- und Freizeitsparte schwarze Schafe für Defizite sorgen, insgesamt ist die Tiroler Jagd aber gut organisiert und nicht eine hochprofitable "Schattenwirtschaft", wie in manchen anderen Ländern. Trotzdem gilt es, mit der Zeit zu gehen und das Tiroler Jagdgesetz zu novellieren. Damit die Jäger auch in Zukunft nicht als "Bambimörder" dastehen, muss besonders sorgsam gehandelt werden. Ob die Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
19

Stolze Bilanz bei Trophäenschau

Die Jägerschaft des Bezirkes Imst traf sich am Wochenende am Imster Glenthof, um die Trophäen des Jahres auszustellen und sich der Kritik zu stellen. Diese, nämlich die Kritik, fiel dabei im wesentlichen positiv aus. Bezirksjägermeister Nobert Krabacher und Landesjägermeister Anton Larcher legten aber auch den Finger in so manche Wunde, die noch weiterhin "behandelt" werden muss. Krabacher sprach seinen Jägern ein Lob aus, tadelte die Jägerschaft aber auch: "Wir haben gut gewaidwerkt, was die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

BUCH TIPP: Rotwildjagd - massiv und wildschonend

Um Rotwildbestände zu reduzieren genügt es nicht, Abschusspläne blind zu erfüllen – dieser Schuss geht nach hinten los, wie Autor Hubert Zeiler verständlich und praxisbezogen aufzeigt. Die Jägerschaft muss auf Altersstruktur im Bestand und auf das Geschlechterverhältnis achten, um die "Herausforderung Rotwild" zu bewältigen. Ein längst fälliges Buch mit gefälligen Lösungen. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 33 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner wird bei der Trophäenschau in Seefeld die genauen Abschusszahlen vorlegen. | Foto: Privat/JV
1 4

BJM Thomas Messner: „Die Gams macht mir Sorgen!“

Seefeld ist am Wochenende Treffpunkt der Jäger. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. SEEFELD. Die Casino- bzw. WM-Halle in Seefeld steht am 12./13. April wieder im Zeichen der Jagdwirtschaft im Bezirk. Bei der Trophäenschau wird über die Erfüllung von Abschussplänen im abgelaufenen Jahr diskutiert, über die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes. Im BEZIRKSBLATT zieht Bezirksjägermeister Thomas Messner Bilanz: BB: Herr Bezirksjägermeister, wie zufrieden sind Sie mit der Abschusserfüllung im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Über die Krönung des Weidwerks

18 Autoren von damals bis heute drücken in ihren Erzählungen die Faszination Bergjagd aus. Das Lesebuch verzichtet auf Illustrationen, löst mit vielen Eindrücken und Schilderungen von Pirschgängen auf Auerhahn oder Gämse Bilder im Kopf des Lesers aus. Diese Sammlung mit dem Mix von Spannung und Entspannung erfreut Jäger und Naturfreunde. Leopold Stocker Verlag, 192 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Hans Huber – ehemaliger Unternehmer und aktiver Jäger aus Zams 
Besonders erwähnenswert: Gründungsvater des Tiroler Jagdaufseherverbandes 1977, vier Jahre Landesobmann-Stellvertreter und 31 Jahre Obmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes, 42 Jahre Jagdpächter und Jagdleiter, 40 Jahre Delegierter zur Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes

Auszeichnungen: Goldener Ehrenring des Tiroler Jagdaufseherverbandes (2012),  das Ehrenzeichen des Tiroler Jägerverbandes (2005) und das Ehrenzeichen in G | Foto: Löscher
2 4

Jäger als ‚Anwälte des Wildes‘ - Hans Huber im Portrait

Wenn Hans Huber von der Jagd erzählt, spitzen Laien- und Jäger gespannt die Ohren – Hubers Erfahrungsschatz nährt sich seit über fünf Jahrzehnten, die Zahl der Sprossen seiner Karriereleiter als Jäger ist beachtlich. (von Elisabeth Laiminger und Thomas Löscher) Hans Huber empfängt uns herzlich: Wir treffen den ehemaligen Landesobmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes zum Gespräch. Über der Eingangstüre thront ein präparierter Auerhahn in stattlicher Größe – eine von zahlreichen Trophäen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Die Jagd - Freude und Verantwortung

"Das Sittengesetz in mir, ebenso unabwandelbar wie es der bestirnte Himmel über mir ist" (Kant) - für den Autor die beste Erklärung für Weidgerechtigkeit. Jagd ist mehr als das Töten "unschuldiger Tiere". Das Werk vermittelt leicht lesbar und verständlich ein breites Bild über Brauchtum und Jagdethik, die Jagd in der Kunst, Wild-Hege und Jagdmethoden im Laufe der Zeit. Leobold Stocker Verlag, 160 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Das Jagdmagazin für die Tiroler Jäger als e-paper

Jagd in Tirol, September 2013 Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol, September 2013 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Digitale Beilagen: Kettner Beilage Herbst 2013

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto vom Kadaver (Gamsgeis und Kitz) im Trinkwasser-Gerinne. | Foto: www.dietiwag.org
1 2

Schon wieder ein Jagd-Skandal in Leutasch: Rätsel um Entsorgung eines Gamskadavers

LEUTASCH. Der Tiroler Landesjägerverband kommt nicht zur Ruhe, ein weiterer Jagdvorfall in der Leutasch beschäftigt Verband und Bezirkshauptmannschaft: Eine erlegte Gamsgeis samt ihrem Kitz wurde in einem Gerinne (Trinkwasser für das Vieh!) nahe dem sog. "Steinernen Hüttl" in Leutasch entsorgt - so wird es auf Fotos dokumentiert (Quelle: www.dietiwag.org), vorher wurde noch der Kopf des Muttertiers abgetrennt bzw. das verwertbare Fleisch vom Jäger mitgenommen. Der Vorfall ereignete sich in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Gams zappelt und schreit. Der Jagdgast zerrt das angeschossene und blutende Tier an den Hinterläufen über die scharfkantigen Felsen abwärts. | Foto: Youtube.com
2 36

Welle der Entrüstung nach bestialischer Gams-Jagd in Leutasch!

Tierquälerei in Leutasch sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Empörung, jetzt beschäftigt ein neuerlicher Vorfall in Leutasch die Jäger im Land. Der Link dazu unten. LEUTASCH. Das 8 Minuten lange Video eines Holländers auf der Internetplattform You Tube schockiert seit Montag die Betrachter: Es zeigt eine Gamsjagd in Leutasch (Jagdgebiet der Argrargemeinschaft Telfser Alpen), den Abtransport einer von einem russischen Jagdgast angeschossenen Gams im Felsengelände. Das Tier wurde noch lebend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Entscheidung der Jagdgenossenschaft zur Vergabe der Jagdrechte stößt bei einigen auf wenig Gegenliebe. | Foto: Foto: Wissmann Design/Fotolia

Jagdpacht erregt die Gemüter

HAIMING (sz). Bei der Jagdvergabe in Haiming, die letzte Woche beschlossen wurde, sei es nicht mit rechten Dingen zugegangen, heißt es in einer E-Mail, die vergangene Woche die Redaktion der BEZIRKSBLÄTTER erreichte. Konkret ging es dabei um die Vergabe des Jagdrechts für das Gebiet "Haiming 1". Zwei Interessenten stellten die Angebote. Einer von ihnen ist Stefan Leiter, der mit seinem Sohn die Jagd für sich haben wollte. Er bot 17.000 Euro pro Jahr, um sich die Rechte dafür zu sichern. Zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol - März Ausgabe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Blättern Sie durch die aktuelle Ausgabe von Jagd in Tirol. E-Paper Jagd in Tirol, März 2013 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Wehrte sich gegen die Verunglimpfung der Jäger: LJM Karl Berktold

Jäger und Politik auf dem Weg zum Konsens

Die Reviergrößen bleiben und die Jäger erhalten mehr Kompetenz durch die Jagdgesetznovelle. Am Samstag tagte die Tiroler Jägerschaft bei der traditionellen Vollversammlung. Und im Mittelpunkt stand die Diskussion um die neue Jagdgesetznovelle, die voraussichtlich im Julilandtag beschlossen wird. Landesjägermeister Karl Berktold zeigt sich durchaus optimistisch, die Novelle im Sinne der Jägerschaft durchzubringen. „Diese Diskussionen sind zwar ein Kraftakt, aber es sollten die Weichen für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Landesjägermeister Karl Berktold bittet zur Vollversammlung

Tiroler Jäger tagen am Samstag

Die traditionelle Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes findet am Samstag, dem 1o. März in den Ursulinensälen in Innsbruck statt. Beginn ist um 9 Uhr. Landesjägermeister Karl Berktold wird den aktuellen Stand der Jagdgesetznovelle erläutern sowie den Haushaltsplan für 2012 zur Genehmigung vorstellen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Jagdopfer: Ex-Landesrat Switak hat in der Tiroler Politik ausgejagert. | Foto: EXPA/picturedesk.com

Die Jägerei in Tirol ist schwarz

Auch der neue Landesrat dürfte jagen. Wer aus der Politik noch dabei ist Ex-Landesrat Christian Switak ist vergangene Woche über seine Jagdeinladungen gestürzt. Aber Jagd und Politik ist in Tirol an sich nichts Neues, immer wieder sind Politik und Jagd eng verknüpft. Landeshauptleute wie Eduard Wallnöfer, Alois Partl und Wendelin Weingartner frönten dem Weidwerk. Der neue Landesrat Hannes Tratter hat im Zuge seiner Tätigkeit als Bezirkshauptmann von Kufstein auch die Jagdprüfung absolviert,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.