Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Markus Brandstätter mit Hubert Heigenhauser (Ehrenurkunde) und Gottfried Flascher (v. li.) | Foto: Foto: Weicker

Bergrettung Waidring bestätigte Vorstand

Hubert Heigenhauser, Franz Hauser, Klaus Reiter und Sebastian Perzl geehrt WAIDRING (gs). Bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring wurde von 1.305 Einsatzstunden u. a. für die Versorgung von Schiunfällen, Suchaktionen und beim Hochwassereinsatz berichtet. Viel Zeit wurde für Dienste bei Sportveranstaltungen, die Betreuung der Spielenacht, die Erhaltung der Klettersteige auf der Steinplatte und in den Loferer Steinbergen aufgewendet. Zudem gab es bei Schulungen, Liftbergeübungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Johann Danzl und Christian Millinger mit Sigi Kals, Hans Hinterholzer, Georg Steiner und Bgm. Georg Hochfilzer | Foto: Foto: Schützenkompanie

Ehrungen und Beförderungen bei den Waidringer Schützen

Andreas-Hofer-Medaille mit Jahreskranz für 55 Jahre Mitgliedschaft WAIDRING (bp). Ende Jänner hielt die Schützenkompanie Waidring ihre Jahreshauptversammlung ab. Laut aktuellem Stand gehören 4 Offiziere, 2 Ehrenoffiziere, 1 Fähnrich, 1 Oberjäger, 5 Marketenderinnen, 1 Taferlträger, 50 Gewehrschützen und 2 Ehrenmitglieder der Kompanie an. Des Weiteren sind 87 unterstützende Mitglieder der Kompanie treu. Für 10 Jahre Treue wurden Harry Chalupa, Stefan Danzl und Andi Preindl befördert. 15 Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bei der JHV der Bergrettung Waidring ehrte Obmann Gottfried Flascher (Mitte) Fritz Hauser für seinen 50-jährigen Einsatz und gratulierte Markus Hauser zur erfolgreichen Ausbildung als Bergrettungsmann | Foto: Bergrettung Waidring

Aktive Bergrettung in Waidring - Fritz Hauser für 50-jährige Tätigkeit geehrt

Über ein arbeitsreiches Vereinsjahr mit vielen Einsätzen konnte Obmann Gottfried Flatscher bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring berichten. Dazu begrüßte er im Sitzungsraum des Waidringer Feuerwehrhauses neben den Mitgliedern der Ortsstelle Waidring und dem Bergrettungs-Bezirksobmann auch Vertreter von Vereinen, Politik, Wirtschaft und von der Exekutive. Im sehr ausführlichen Tätigkeitsbericht wurde über zahlreiche Unfallbergungen, einige Sucheinsätze, vielen Übungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Bm. Hochfilzer, Mader Adi, Gr. Reiter Klaus
3

PVÖ Ortsgruppe Waidring - Jahreshauptversammlung 2012

Am 02.02.12 fand im Campingstüberl die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Pensionistenverbandes Österreich -Ortsgruppe Waidring- statt. Obmann Mader Adi konnte dabei unter anderem, die Bezirksvorsitzende Christl Bernhofer, Landessekretär Mayr Richard, Bürgermeister Georg Hochfilzer, sowie den Familienreferenten der Gemeinde Waidring, Klaus Reiter, begrüßen. Nach ausführlichen Berichten gab es seitens des Landes und der Gemeinde einige Ehrungen verdienter Mitglieder. Es wurden Neuwahlen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sebastian Treffer
Peter Wagner (re.) und geehrte Mitglieder (50 Jahre). | Foto: Opperer

Alpenverein wächst weiter

Der Alpenverein Sektion Kitzbühel lud zur Jahreshauptversammlung Auch heuer konnte der 1. Vorsitzende, Peter Wagner, bei der Jahreshauptversammlung wieder über einen Zuwachs des Vereins um 52 Personen, auf derzeit 1.702 Mitglieder berichten. KITZBÜHEL (eno). „Durch den Mitgliederzuwachs von über 70 % in den letzten Jahren zählen wir zu den stärksten Sektionen innerhalb des österreichischen Alpenvereinsverbandes“, freute sich der Obmann Peter Wagner. Ganz besonders freute es ihn, dass ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feierliche Angelobung von fünf Jungmännern durch Kdt. Martin Hetzenauer. | Foto: Opperer

20 Einsätze der FFW Brixen

Arbeitsreiches Jahr für Florianijünger; fünf FW-Jungmänner angelobt BRIXEN (eno). Obwohl 2010 ohne größere Katastrophen verlief, konnte Kommandant Martin Hetzenauer bei der 113. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wieder auf ein Jahr mit vielen Einsätzen und Ausrückungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 67 Aktiven, neun Jugendlichen und 22 Reservisten bestehende Feuerwehr 20 Brand- und Technische Einsätze sowie Brandsicherheitswachen und zwei Nachbarschaftshilfen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die geehrten Mitglieder der Bergrettung Waidring (v.li.) Jakob Harlander (für 50 Jahre), Andreas Millinger (für erfolgreiche Ausbildung), Dietmar Hagleitner (für 40 Jahre), Obmann Gottfried Flatscher, Sebastian Perzl und Viktor Olivier (für 50 Jahre) | Foto: Bergrettung Waidring

Einsatzreiches Jahr, Neuwahlen und Ehrungen bei der Bergrettung Waidring

Obmann Gottfried Flatscher berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring über ein ereignisreiches Vereinsjahr mit sehr vielen Einsätzen. Neben den fast vollzähligen Mitgliedern der Ortsstelle Waidring konnte er im Sitzungsraum des Waidringer Feuerwehrhauses viele Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und der Exekutive sowie mehrere Vereinsobmänner und den Bezirksobmann der Bergrettung begrüßen. In seinem ausführlichen Tätigkeitsbericht informierte Gottfried Flatscher über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Ehrungen: Bgm. Brigitte Lackner, Fritz Foidl, Gottlieb Reiter, Hubert Ritter und Johann Leitner (v. li.). | Foto: ersiBILD

Großbrand zum Jahresbeginn

Perfekte Zusammenarbeit der Nuaracher Wehren ST. ULRICH. Die 117. Jahreshauptversammlung der beiden eigenständigen Feuerwehren von St. Ulrich am Pillersee und dem Nuaracher Ortsteil Flecken fand kürzlich im Gasthof Blattl am See statt. Das abgelaufene Jahr begann gleich am ersten Tag mit dem großen Brand eines Einfamilienhauses, bei dem auch beide Feuerwehren voll im Einsatz waren. Dazu konnten die beiden Kommandanten Fritz Foidl (FFW St. Ulrich a.P.) und Anton Auer (FFW Flecken) in ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BFK Johann Papp, Klaus Pockenauer, Bgm. Paul Sieberer und Kdt. Johann Prem (v. li.). | Foto: FFW

Wehr setzt auf Jugendarbeit

HOPFGARTEN. Bei der 141. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hopfgarten lobte Bgm. Paul Sieberer den positiven Kassabericht und die Tatsache, dass zahlreiche Anschaffungen aus der Kameradschaftskasse finanziert und damit das Gemeindebudget entlastet wurde. Er hob aber auch die gelebte gute Kameradschaft und vor allem auch die hervorragende Nachwuchsarbeit der örtlichen Wehr hervor. „Diese Jugendarbeit hat Vorbildwirkung in der gesamten Region“, so Sieberer. Sein Dank ging an Kommandant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kdt. Leo Papp, BFK-Stv. Winfried Perger und BM Helmut Berger  mit den Geehrten. | Foto: Opperer

Mehr Brandeinsätze 2010

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg wurde zu zwölf Bränden gerufen Insgesamt waren die Florianijünger 2.855 Stunden im Einsatz. KIRCHBERG. Bei der kürzlich abgehaltenen 125. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Kirchberg konnte Kommandant Leo Papp wieder auf ein ereignisreiches Jahr mit mehr Brandeinsätzen, aber weniger Technischen Einsätzen und zahlreichen Dienstleistungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 85 Aktiven, 14 Jugendlichen und 21 Reservisten bestehende Wehr zwölf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung mit Bgm. Sebastian Eder, Kdt-Stv. Marco Remmelhofer, die geehrten Sebastian Eder und Josef Hain sowie Kdt. Johann Leitner (v.li.). | Foto: FFW

Seit 70 Jahren bei der FFW

Sebastian Eder ist seit 1940 bei der Feuerwehr tätig; 42 Einsätze für Hochfilzener Florianijünger im Vorjahr HOCHFILZEN. Im Jahre 1940 trat Sebastian Eder, Jahrgang 1923, der freiwilligen Feuerwehr bei; damals noch in St. Ulrich. Neun Jahre später übersiedelte er nach Hochfilzen zur dortigen Feuerwehr und hat nun 70 Dienstjahre „am Buckel“. Klar, dass er anlässlich der Jahreshauptversammlung entsprechend geehrt wurde. Geehrt wurde auch Josef Hain für 40 Jahre Zugehörigkeit. Dazu wurden noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2.586 Stunden im Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel lud zur Jahreshauptversammlung Etwas ruhiger als im Vorjahr aber nicht weniger arbeitsreich war das abgelaufene Jahr für die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr. KITZBÜHEL. Genau 188-mal wurden die Kitzbüheler Florianijünger gerufen, um Menschen aus Notsituationen zu helfen, um 38-mal weniger als im Vorjahr. Es gab 26 Brandeinsätze (-9), 101 technische Hilfeleistungen (+2); 55 Fehlalarme (-30) und sechs Brandsicherheitswachen. Dabei waren 2.444 Mann 2.586 Stunden im Einsatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.