jahresticket

Beiträge zum Thema jahresticket

Michael Riedhart, Rolf Kainzner und Walter Altmann (v.l.) freuen sich über die Fortführung des vergünstigten Jahrestickets für Seniorinnen und Senioren.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Nach Kritik
Wörgler VVT Seniorenticket bleibt nun doch erhalten

Einlenken nach Kritik: Auch künftig werden die Wörgler Senioren das KlimaTicket Tirol zum Preis von 90 Euro erwerben können.  WÖRGL. Die Nachricht darüber, dass Seniorinnen und Senioren in Wörgl von nun an das KlimaTicket Tirol nicht mehr um 90 Euro erhalten sollen, hatte vergangene Woche für Kritik in der Wörgler Stadtpolitik gesorgt. Am Montag, den 15. Jänner kündigte die Stadtführung nun Gegenteiliges an: Der günstige Preis soll nun doch erhalten bleiben. Zu diesem Ergebnis sei man nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seitens der Wörgler Stadtregierung wurde die Vergünstigung für das VVT Tiroler Jahresticket für Menschen über 65 und unter 26 Jahren gestrichen. Der vergünstigte Preis lag bei 90 Euro, Vollpreis 265 Euro. | Foto: Maier
3

Tiroler Jahresticket
Wörgl streicht VVT-Vergünstigungen für Senioren

Wörglerinnen und Wörgl über 65 und unter 26 Jahren sollen künftig für die Öffentlichen Verkehrsmittel tiefer in die Tasche greifen. So wurde seitens der Stadtregierung die Vergünstigung für das Tiroler Jahresticket (mit Vergünstigung 90 Euro, Vollpreis 265 Euro) gestrichen. WÖRGL. Seit über 20 Jahren bieten die Gemeinden Kirchbichl, Kundl, Breitenbach und Wörgl vergünstigte VVT-Tickets für ihre Seniorinnen und Senioren an. So bezahlen über 65-Jährige, und ebenfalls alle unter 26, 2023 für das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Um den Zugang zu den Öffis zu erleichtern subventionieren die Gemeinden des Planungsverbandes Zwischentoren die VVT Jahrestickets für ihre BürgerInnen.
 | Foto: VVT/Berger

Planungsverband Zwischentoren
Öffi-Ticket für 100 Euro im Jahr

Die Gemeinden des Planungsverbandes Zwischentoren fördern die Öffi-Tickets für ihre Bürgerinnen und Bürger. Der Selbstbehalt für ein Jahresticket liegt dann nur noch bei 100,- Euro. ZWISCHENTOREN (eha). Die Gemeinden des Planungsverbandes Zwischentoren haben sich zum Ziel gesetzt, den öffentlichen Verkehr bestmöglich zu unterstützen und auszubauen. Zusätzlich werden 230.000 Öffi-Kilometer pro Jahr in einem gemeinsamen Projekt von VVT, Gemeinden und Tourismus finanziert- ein wichtiger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zum Schulbeginn werden einige VVT-Linien geändert und angepasst, alle Details. | Foto: BezirksBlätter
3

Fahrplanänderungen mit Schulbeginn
Zahlreiche Änderungen und Rabattaktion

Zum Schulbeginn werden einige VVT-Linie im Großraum Innsbruck nach Anregungen der Bevölkerung angepasst. Für alle, die sich noch nicht für eine Zeitkarte entschieden haben, gibt es beim Kauf eines Klimatickets Tirol bis zum Jahresende noch einen Rabatt von 10%.  INNSBRUCK. Beim Fahrplanwechsel von Verkehrsverbund Tirol und Innsbrucker Verkehrsbetrieben in über 40 Gemeinden gab es Anfang Juli neue Strecken, neue Takte und neue Liniennummern- von Nassereith bis Tulfes und vom Oberperfuss bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rebecca Kirchbaumer: "Mit dem Klimaticket wird ein weiterer Anreiz für den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr geschaffen.“ | Foto: Wirtschaftsbund

Anreiz für den Umstieg auf öffentlichen Verkehr
Tirol Vorreiter bei der Umsetzung des Klimatickets

TIROL. Die Tiroler Obfrau der Sparte Transport und Verkehr der Tiroler Wirtschaftskammer, Abg.z.NR Rebecca Kirchbaumer aus Polling, zeigt sich erfreut über den Mehrparteienbeschluss des parlamentarischen Verkehrsausschusses am 24.3.2021 zur Einführung des 1-2-3-Klimatickets. Kirchbaumer dazu: „Mit dem Beschluss des Klimatickets, das morgen auf der Tagesordnung des Nationalrates steht, wird der öffentliche Verkehr attraktiviert und die klimafreundliche Mobilität weiter gefördert. Tirol ist hier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An den Tischen wurde gemeinsam an Vorschlägen und Verbesserungsmaßnahmen für den öffentlichen Verkehr getüftelt.
11

Wunschliste an den VVT
Jede Viertelsunde soll der Bus fahren

Beim großen Öffitreff des Tiroler Verkehrsverbundes (VVT) in Aldrans wurden Wünsche und Anregungen gesammelt. ALDRANS. Ein neues Konzept ist in Planung, das die ganze Vitalregion und ihren öffentlichen Verkehr beeinflussen wird. Die Verkehrsplaner des Landes und des VVT lassen dabei auch die Meinungen aus der Bevölkerung einfließen. Deswegen lud man vergangene Woche zum Öffitreff in Aldrans. Dort wurde im kühlen Gemeindesaal gleich klar: Es gibt mehr Veränderungswünsche als Lob für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dem 135.000sten Stammkunden (Eike Richter, Mi.) wurde von Mobilitätslandesrätin LHStv.in Felipe und VVT Geschäftsführer Jug ein Gutschein für sein nächstes Jahres-Ticket überreicht. | Foto:  VVT / Thomas Steinlechner
4

VVT
Marke von 135.000 StammkundInnen erreicht

TIROL. Der VVT freut sich über einen Zuwachs von über 45% an StammkundInnen. Aktuell gibt es bereits 135.000 TirolerInnen die regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing unterwegs sind. Der Verkehrsverbund Tirol bedankt sich herzlich und überreichte dem 135.000 Stammkunden ein VVT Jahres-Ticket. Steigerung von 45 ProzentZum freudigen Anlass der hohen Stammkunden-Steigerung verschenkte der VVT seinem 135.000 Stammkunden ein VVT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preissteigerungen bei Strom und Öffis stößt dem Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Sint übel auf.  | Foto: Liste Fritz

Preissteigerung
Liste Fritz kritisiert Erhöhung der Strom- und Öffikosten

TIROL. Ab dem 1. April werden die Strompreise der TIWAG und IKB teurer, ebenso erhöht der VVT die Öffi-Preise. Diese Preissteigerungen rufen bei der Liste Fritz großen Unmut hervor. Das Leben in Tirol wird einmal mehr teurer und das, obwohl Tirol das niedrigste Einkommen von ganz Österreich hat. Die Liste Fritz verlangt eine soziale Staffelung und eine soziale Abfederung.  Strompreise und Öffi-Preise werden teurerEs wäre ein schlechter April-Scherz, so der Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Markus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHSTV.in Ingrid Felipe und VVT Geschäftsführer Alexander Jug freuen sich über den Run auf Öffis, quer durch Tirol. Im Stubai erhöhte sich die Zahl der Öffi-Jahreskarten um 38 Prozent. | Foto: VVT

"Öffibekenntnis" aus dem Stubai- und Wipptal

Seit dem das neue Öffi-Jahresticket in Tirol in Kraft getreten ist, haben sich die Verkaufszahlen im Stubai- und Wipptal um fast vierzig Prozent gesteigert. REGION. Die Verkehrsverantwortlichen, TalbewohnerInnen und Innsbruck-PendlerInnen dürfen jubeln. 1.655 BewohnerInnen des Bezirks Wipptal und Stubai hielten bereits in der ersten Juniwoche ihr Jahres-Ticket für Bus und Bahn in der Hand – als Tirolticket um 490 Euro oder Regioticket um 380 Euro bzw. als bisheriges Jahres-Strecken-Ticket. Noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: VVT

VVT hat schon fast 100.000 StammkundInnen

GF Jug: „Mich freuen insbesondere steigende Zahlen bei jungen KundInnen, die Öffis in der Freizeit verwenden“ Noch 10 Wochen bis zum Vorverkaufsstart der ab 1. Juni gültigen neuen Tiroltickets um 490 Euro bzw. Regiotickets um 380 Euro – und auch ohne Tarifreform kratzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bereits knapp an der Marke von 100.000 StammkundInnen in Tirol. Gut 55.000 SchülerInnen und Lehrlinge, fast 25.000 SeniorInnen, gut 12.000 BesitzerInnen regulärer Jahreskarten und über 5.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Reform der Tarife werde laut Anton Mattle einen gewaltigen Attraktivierungsschub für den öffentlichen Nahverkehr in Tirol bringen. | Foto: VVT
1

Anton Mattle: „490-Euro Ticket kommt“

Neue Tiroler Öffi-Tarifordnung beschlossen: Tirol-Ticket kostet zukünftig 490 Euro statt 2.058 Euro. BEZIRK LANDECK. Nach intensiven Verhandlungen hat die Tiroler Landesregierung vergangenen Dienstag, neue Tarife für den öffentlichen Verkehr in Tirol beschlossen. „Die neue Tarifordnung, die mit 1. Juni in Kraft treten wird, macht den öffentlichen Nahverkehr in Tirol so attraktiv wie noch nie und stellt einen Quantensprung für Pendlerinnen und Pendler dar“, macht Landtagsvizepräsident und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

VVT-Tickets verkauften sich sehr gut

Steigerungen in fast allen Ticket-Varianten TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Positive Zahlen zeigt die Verkaufsstatistik der Tickets des Tiroler Verkehrs Verbunds (VVT) zum Juli 2016 im Bezirk Kitzbühel. Das Jahres-Ticket-Senioren wurde 1.106 Mal verkauft – eine Steigerung von 14,37 % gegenüber dem Juli 2015. Der Verkauf des Jahres-Tickets wurde von 706 auf 839 (+18,84 %) gepusht. 318 Semester-Tickets wurden abgesetzt (+25,2 %). Eine Steigerung von 14,85 % auf 526 Stück gab es beim LehrPlus-Ticket. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
97.000 TirolerInnen besitzen derzeit eine VVT Zeitkarte, Tendenz steigend. | Foto: VVT
1

Fast 100.000 Öffi-Stammkunden

97.000 TirolerInnen besitzen - Stand Juli 2016 - eine VVT Zeitkarte für die Öffis. TIROL. Rund 97.000 TirolerInnen besitzen eine Zeitkarte des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) für die öffentlichen Verkehrsmittel. Das sind rund 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist ein guter Erfolg für die öffentlichen Verkehrsmittel - sie werden von der Bevölkerung gut angenommen. Die Tarifreform 2017 soll die Preise für Tickets noch interessanter machen. Mehr verkaufte Zeitkarten in allen Bezirken In allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider fordert Pendler-Entlastung.

Liste Fritz: 365-Euro-Jahresticket gefordert

Öffi-Fahren soll billiger werden; Versprechen von Regierung nicht eingelöst KITZBÜHEL (niko). "Versprochen - gebrochen, bzw. bislang nicht umgesetzt" – das meint Liste-Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider zum fehlenden 365-Euro-Jahresticket für Tirols "Öffis". In Vorarlberg und Wien wurde dieses etwa bereits eingeführt und erlebt dort einen Boom. "Die Grünen haben dieses Ticket versprochen und es ist sogar im schwarz-grünen Koalitionsabkommen definitiv festgeschrieben", so die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
365-Euro-Jahresticket: Liste Fritz-Klubofrau Andrea Haselwanter-Schneider fordert die Einlösung des Versprechens der schwarz-grünen Landesregierung.

Liste Fritz fordert 365-Euro-Ticket

Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider kritisiert die hohen Preise für ein Öffi-Jahresticket nach Innsbruck. LANDECK (otko). Den öffentlichen Verkehr und insbesondere die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets hat sich die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol im Rahmen ihrer Sommertour auf die Fahnen geheftet. Bei einem Pressetermin in Landeck kritisierte Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider die schwarz-grüne Regierung, die ihr Versprechen bisher nicht umgesetzt hat. "Insbesondere die Grünen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer mehr Senioren im Bezirk Kufstein nutzen das Jahresticket für Öffis. | Foto: VVT

Neuer Rekord bei Senioren-Tickets im Bezirk

294 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Öffi-Jahres-Tickets für Senioren haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rund 23.000 Tiroler mit über 62 Jahren Öffi-Stammkunden geworden. Der Bezirk Kufstein ist mit einem Plus von 24,7 Prozent der zweitstärkste Bezirk im Jahresvergleich: Waren im Jänner 2015 noch 1.186 Senioren aus dem Bezirk mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs, sind es heuer im Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gemeindeförderung des VVT-Seniorentickets beschäftigt Franz Köfel auch im Sommer. | Foto: VVT

VVT-Seniorenticket: Köfel auf "Überzeugungstour"

Über die Unstimmigkeiten innerhalb der SP-Völs betreffend Gemeindeförderung für VVT-Senioren-Jahrestickets wurde berichtet (Bericht: HIER). Auch während der Sommerpause arbeitet der Völser Gemeinderat Franz Köfel mit Hochdruck hinsichtlich seines Antrages, wonach VVT-Senioren-Jahrestickets mit 50% durch die Gemeinde subventioniert werden sollen, weiter. Franz Köfel: "In Einzelgesprächen möchte ich die ÖVP-Gemeinderäte davon überzeugen, meinem Antrag stattzugeben. Wie ich schon bei Einbringung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mehr Pendler nutzen die Öffis – das zeigen auch die Zahlen

Zuwachs bei VVT-Tickets

Die Zahlen zeigen, dass immer mehr Pendler die Öffis nutzen. Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Gutes Angebot Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die Optimierungen durch den VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: VVT
1

Immer mehr Menschen greifen auf die VVT-Jahres-Tickets zurück

Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die zahlreiche Optimierungen durch den VVT und auf die neuesten Zahlen zu Jahrestickets, die wie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
VVT-Chef Jörg Angerer und LHStv. Ingrid Felipe konnten in puncto Tarifreform noch keinen Durchbruch erzielen. | Foto: VVT

Tarifreform bleibt in Warteschleife bis 2016

Die versprochene Tarifreform beim Verkehrsverbund lässt auf sich warten – "schwierige Verhandlungen". Die Intensivierung des öffentlichen Verkehrs ist eine zentrale Zukunftsfrage – sowohl umwelt- als auch sozialpolitisch. Vor allem preislich sollen die Öffis gegenüber dem Pkw attraktiver werden, wenn es nach dem Regierungsprogramm von Schwarz-Grün geht. Doch bislang hängt die angekündigte Tarifreform des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) in der Warteschleife fest. Vor allem in drei zentralen Punkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
LHStvin Felipe: „Neue Öffi-Tickets sind vieler Erfolg, die Tiroler Jugend ist klimafreundlich unterwegs!“ | Foto: Land Tirol/Aichner
2

Die neuen Öffi-Tickets sind ein voller Erfolg

Über 50.000 SchülerInnen und Lehrlinge und über 4.000 Studierende sind diesen Herbst und Winter klimafreundlich unterwegs. Die Zuwächse bei den verkauften Jahrestickets für SchülerInnen und Lehrlinge und bei den Semestertickets für Studierende sind deutlich: 25 Prozent mehr SchülerInnen und Lehrlinge haben dieses Jahr beim Ganzjahresticket um 96 Euro zugeschlagen, bei den Studierenden haben sich mit der Einführung des 180-Euro-Semestertickets die Verkaufszahlen verdoppelt. Die Zahlen belegen es...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Das ständige Spiel mit falschen Zahlen"

Ja, die Preisreduktion bei Jahreskarten der IVB ist eine verkehrspolitisch sinnvolle Maßnahme. Ja, diese entlastet die Brieftasche der Öffi-Nutzer und wird helfen, den Individualverkehr etwas einzudämmen. Dieses Lob haben sich die Stadtregierung und die IVB verdient. Unappetitlich ist allerdings, dass die Verantwortlichen nach wie vor mit offensichtlich veralteten Zahlen hausieren gehen. Bei der Präsentation der Tarifreform wurde zum wiederholten Male darauf hingewiesen, dass "bereits jetzt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Anzeige
Das VVT Jahres-Ticket kann ab 14.Jänner beantragt werden.
2

Neues günstiges Jahres-Ticket für SeniorInnen. Ab 14. Jänner erhältlich.

Das ganze Jahr lang mobil in ganz Tirol für €240,- Ab 1. Februar gibt es für alle ab 60 Jahren das neue Jahres-Ticket SeniorIn um günstige € 240,-. Das neue Ticket gilt im gesamten Liniennetz des Verkehrsverbund Tirol. Mit allen Zügen, Bussen und Trams kann gefahren werden. Hierzu zählen die Buslinien der ÖVG im Ötztal, wie die Zillertalbahn, die öffentlichen Nahverkehrsmittel am Achensee, alle ÖBB-Züge in Tirol, oder die Busse des ÖBB-Postbus und der Innsbrucker Verkehrsbetriebe. Für alle ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.