Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Anzeige
Langjährige Mitarbeiter tragen das Unternehmen. | Foto: Schirak
3

Unsere Wirtschaft sucht dich
Teil von Schirak Automobile sein

Im Gespräch zu "Unsere Wirtschaft sucht dich" verrät Theresa Schirak einiges über die Firma. ST. PÖLTEN. Als Familienbetrieb in vierten Generation hat das Autohaus Schirak über 50 Jahre Erfahrung im Automobil­handel und Service. Als oberstes Ziel gilt: die Zufriedenheit der Kunden. Auch die meisten Mitarbeiter sind seit Jahren Teil der Schirak-Familie. Und das hat Gründe: Sicherer Arbeitgeber, der lang besteht und beständig weiter wächst. Nichts ohne Mitarbeiter"Dass die Mitarbeiter wichtig...

In jeder AMS Geschäfsstelle ist während der Öffnungszeiten die kostenlose Online-Jobsuche möglich | Foto: AMS
4

AMS Statistik August 2023
Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage bleibt

Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld 581 Personen arbeitslos gemeldet, um 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Zusätzlich befinden sich 135 Personen in Schulung.  LILIENFELD. Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Lilienfeld gelungen, 1.016 freie Stellen zu besetzen. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach dem Alter zeigt, dass es bei den Jugendlichen einen Zuwachs von 3,6 Prozent gibt. Hingegen liegt bei älteren Personen ab 50 ein Minus von 2,9 Prozent vor.  Plus 22,6 Prozent...

Bei einem Brand kann es bis zu 700 Grad heiß werden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Lilienfeld
4

Bezirk Lilienfeld
Die heißesten Jobs im Bezirk

Der Regen brachte fürs Erste Abkühlung. Was die extreme Hitze der letzten Wochen für manche Jobs bedeutet, haben die Bezirksblätter nachgefragt. LILIENFELD. Wer unter freiem Himmel arbeitet, muss sich mitunter auch auf extremes Wetter einstellen. „Wir sind bei Schnee, Regen, Wind und Sonnenschein auf den Dächern.“, kann etwa Jutta Rössler von der Dachdeckerei Rössler ein Lied davon singen. Besonders bei heißen Temperaturen wird die Arbeit zur Herausforderung. „Ein dunkles Blechdach etwa wird...

Kommentar Bezirk Lilienfeld
Niedrige Arbeitslosigkeit hilft uns nicht weiter

Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter. Das sind gute Nachrichten. Nicht so toll hingegen ist die Tatsache, dass nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Mittlerweile betrifft das sehr viele Berufssparten. Was tun, wenn man keine neuen Mitarbeiter findet? Bestehendes Personal muss Mehrarbeit leisten, um fehlende Angestellte zu kompensieren. Integration von Flüchtlingen ist mittlerweile gängiges Thema und wurde zum Teil bereits erfolgreich eingeführt. Besonders in der Gastronomie ist es mir...

MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, Landesrat Martin Eichtinger, Projektteilnehmer Ulrich Bernhard Küntzel aus Schwarzenau, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

3 Mio. € aus dem EU-Fördertopf
Blau-gelbes Arbeitsmarktpaket für Langzeitarbeitslose

„Blau-gelbes“ Arbeitsmarktprojekt für Langzeitarbeitslose erhält drei Millionen Euro an EU-Fördermittel; LH Mikl-Leitner / LR Eichtinger: 110 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Betrieben, Gemeinden und Vereinen gesichert NÖ. Niederösterreich ist besser durch die Krisenjahre gekommen als andere Regionen. Aktuell liegen die Arbeitslosenzahlen rund neun Prozent unter dem Wert des Vorkrisenniveaus. Im Dezember hatte Niederösterreich sogar die beste Arbeitslosenquote der letzten 20 Jahre....

Die LIMA-Kolleginnen Gabriele Pomberger, Waltraud Berger,  Natalia Lupsa, Gertrude Leodolter, Annemarie Zechner und Nadine Schröfelbauer freuen sich über den beruflichen Erfolg. | Foto: Celina Eckinger

Lilienfeld
Rumänin startet durch: LIMA hilft Frauen beim Job-Einstieg

Das Frauenbeschäftigungsprojekt LIMA (mitfinanziert vom AMS NÖ) unterstützt arbeitslose Frauen beim beruflichen Neueinstieg. Auch Natalia Lupsa aus Lilienfeld hat sich von ihnen Hifle gesucht und konnte so ihren Lehrabschluss das erste mal nutzen. LILIENFELD. Natalia Lupsa kommt ursprünglich aus Rumänien. Als Mutter von zwei Kindern (damals vier und neun Jahre) startete sie 2018 mit der Ausbildung als Betriebslogistikkauffrau bzw. Bürokauffrau und hat ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich im...

Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

Laut Ranking von meinbezirk.at kann Krems an der Donau zuversichtlich in die Zukunft blicken. | Foto: Heinrich Moser
4

Krems an der Spitze, Gmünd am Ende – Wie bereit sind Niederösterreichs Bezirke für die Zukunft?

Wie schneiden die niederösterreichischen Bezirke im großen meinbezirk.at-Zukunftsranking ab? Hier findet ihr alle blau-gelben Bezirke auf einen Blick und seht, wie zukunftsfähig sie sind. meinbezirk.at veröffentlicht das erste große Ranking über die Zukunft aller Bezirke Österreichs. Sieger und Schlusslicht kommen aus Niederösterreich Mit dem Bezirk Krems an der Donau (Stadt) stellt Niederösterreich den "Gewinner" des österreichweiten Rankings. Weitere sechs niederösterreichische Regionen...

Blau-gelbes Job-Wunder: In Niederösterreich gab es im Dezember 2017 um 5.233 Arbeitslose weniger als im Jahr davor. | Foto: Petra Spiola/AMS
6 1 6

So wollen Niederösterreichs Parteien die Arbeitslosigkeit bekämpfen

Jeder Arbeitslose ist einer zuviel. Die Bezirksblätter Niederösterreich befragten deshalb die Spitzenkandidaten der Landtagswahl zu ihren Konzepten zur Wirtschaftsförderung. Die Angst um den Arbeitsplatz ist laut Umfragen eine der größten Sorgen der Niederösterreicher. Zum Glück zeigen die Wirtschaftsdaten zuletzt steil nach oben. Laut AMS gab es Ende Dezember 65.987 Arbeitslose in Niederösterreich. Das sind 5.233 Personen ( Minus 7,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die...

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (mitte) mit einer Wirtschaftsdelegation an der Elite-Uni in Berkeley (USA). Niederösterreich soll die Chancen der Digitalisierung nutzen.
2

Mensch und Roboter im Team

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Erfolgsrezepte aus Arbeit, Mensch und Maschine. Derzeit kursieren verschiedene Zahlen über die Wirtschaftslage im Land. Wie gut geht es Niederösterreich wirklich? Wir arbeiten seit Jahren mit den IHS-Zahlen. Wenn man ein gutes Bild über die Lage haben will, dann muss man das über lange Zeit beobachten, sonst gibt es etwa Zahlen wie jene der Bank Austria oder des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die nicht nachvollziehbar sind. Also was sagen Ihre...

Siegfried Schaupp, Margareta Selch, Elke Vallaster, Anita Pavlovsky, Wolfgang Simek, Lisa Ramel und Roswitha Neuwirth | Foto: M. Selch

LIlienfeld: AMS sieht Job-Chancen im Pflegebereich

LILIENFELD (mg). "Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich haben sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und es ist zu erwarten,dass sich dieser Trend fortsetzt", berichtet Lilienfelds AMS-Chefin Magareta Selch. Mit dem Hintergrund, dass Jobmöglichkeiten gerade im mobilen Betreuungsbereich jedoch schwer abzudecken sind und gleichzeitig die Arbeitslosigkeit laufend steigt, wurde vom AMS Lilienfeld die Idee geboren, eine spezielle Informationsveranstaltung...

Anzeige
Es gibt viel mehr Lehrberufe als man annehmen möchte – auch in den Regionen. | Foto: istock

Lehrlinge: Wunderwaffe gegen Fachkräftemangel

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer dramatischer. Offenbar sieht sich unsere Gesellschaft außerstande, diesen Entwicklungen richtig zu begegnen. Ist es denn wirklich wichtig, dass möglichst viele junge Menschen die Matura bzw. ein Studium absolvieren? Spiegeln die Tätigkeiten der meisten Menschen denn tatsächlich die Träume wieder, die hinter dieser Entscheidung stehen? Sehen wir nicht allzu oft Akademiker am Steuer eines Taxis oder Maturanten an der Supermarktkassa? Liegt die Bestimmung...

  • Amstetten
  • localJobs-Noe.at Niederösterreich
Anzeige
Auf localJobs-Noe.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia

Gute Fachkräfte immer gesucht!

Bei der Suche nach den richtigen Fachkräften liegen manche Potenziale noch völlig brach. Gute Fachkräfte sind oft genauso schwer zu finden wie eine Nadel im Heuhaufen. Manchmal aber drücken Unternehmen beide Augen zu, wenn sie neue Mitarbeiter finden möchten. Eine viel zu wenig genützte Quelle verbirgt sich hinter dem Wort Diversität (Vielfalt): In allen Lebensbereichen birgt diese ein unerschöpfliches Potenzial zur Bewältigung anstehender Herausforderungen. Keine Spezies und kein Werkzeug...

  • Amstetten
  • localJobs-Noe.at Niederösterreich
Anzeige
Auf localJobs-Noe.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia

Arbeitsplätze in unserer Region

Die Top-Unternehmen aus der unmittelbaren Region kennt man einfach. Aber kennen Sie alle Arbeitgeber, die für Sie die wichtigsten sind? Oder jene, die für Ihren Partner oder Ihre Kinder berufliche Chancen bieten können? Das ist noch einfach, wenn man in den traditionellen Berufen der Heimat tätig ist oder werden möchte, wie etwa im Tourismus, in der Landwirtschaft oder in der Industrie. Hier kennt man die kleineren Betriebe – und das schon seit Generationen. Aber was, wenn man seine eigenen...

  • Amstetten
  • localJobs-Noe.at Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.