Jochberg

Beiträge zum Thema Jochberg

Buntes Ambiente in der Stadt. | Foto: Kogler
Video 3

Ostern in Kitzbühel - mit Video
Wenn's Osterhasen- und Ostereier-Zeit ist...

Buntes Osterprogramm in Kitzbühel und seinen Feriendörfern. Bis 27. April ist einiges los rund ums Fest. KITZBÜHEL, AURACH, REITH, JOCHBERG. Am Berg noch letzte Schwünge in den Schnee setzen, im Tal den Frühling genießen. Dazu ein vielfältiges Osterprogramm in Kitzbühel, Reith, Jochberg und Aurach.  Unter dem Motto „Natur, Tradition und Geschichte“ wird auch heuer noch bis 27. April Ostern gefeiert. Zahlreiche alte Osterbräuche und Traditionen gehören ebenso zur Region, wie die vielen...

Die Kitzbühel Card für alle mit Hauptwohnsitz. | Foto: Stadtgemeinde
3

Kitzbühel, Bürgerkarte
Eine Bürgerkarte für die Kitzbüheler Bevölkerung

Mit der Kitzbühel Card erhalten alle Kitzbüheler Bürger eine personalisierte Karte mit attraktiven Leistungen. Für Nebenwohnsitze und Betriebe wird eine Recycling Card ausgegeben. Aurach und Jochberg sind ebenfalls mit dabei. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde die Kitzbüheler Bürgerkarte „Kitzbühel Card“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vorbereitungen daz. Erhalten werden die „Kitzbühel Card“ alle BürgerInnen von Kitzbühel mit Hauptwohnsitz....

Bei einem Schiunfall im Schigebiet Bergbahnen Kitzbühel zog sich ein Jugendlicher schwere innere Verletzungen zu.  | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Schiunfall in Kitzbühel
14-jähriger Skifahrer verletzt sich bei Aufprall schwer

Am Samstagvormittag ereignete sich ein schwerer Schiunfall. Ein 14-jähriger Skifahrer verlor auf der Piste Nr. 34 der Bergbahnen Kitzbühel die Kontrolle, prallte gegen eine Schneelanze und zog sich schwere Verletzungen zu.  JOCHBERG. Am Samstag, 22. Februar 2025, ereignete sich gegen 11:10 Uhr, im Schigebiet der Bergbahnen Kitzbühel im Gemeindegebiet von Jochberg ein schwerer Skiunfall. Ein 14-jähriger, österreichischer Staatsbürger, der mit seinen Alpinskiern auf der rot markierten Piste Nr....

Bürgerinnen und Bürger meldeten Problemstellen in sechs von 20 Bezirksgemeinden. | Foto: ARBÖ/Zolles
3

VCÖ/Schulwegcheck
Bürger und Bürgerinnen meldeten Gefahrenstellen

Bürgerinnen und Bürger der 20 Bezirksgemeinden hatten die Möglichkeiten, problematische Stellen für Schulkinder im Verkehr zu melden. BEZIRK KITZBÜHEL. Autoverkehr verursacht vor vielen Schulen ein für Kinder gefährliches Verkehrschaos. Schulstraßen reduzieren die Verkehrsprobleme im Schulumfeld und erhöhen die Sicherheit für die Kinder. Sie unterstützen Kinder, selbständig und bewegungsaktiv mobil sein zu können. Um Straßen vor den Schulen kindgerechter zu gestalten, wurde in Österreich im...

Auch bei den Damen heißt es zielen, schwingen, treffen. | Foto: Rudi Volstuben; Waltraud Reiter; Christian Erhart;
20

Eisstock-Bezirkscup 2025
Damen spielen im Modus der Schwergewichtseisschützen

Der Damen-Bezirkscup der Schwergewichtseisschützen für Ortsmannschaften läuft. BEZIRK KITZBÜHEL. Es geht wieder rund im Duell um die Vormachtstellung der Ortsvereine im Damen-Cup des Schwergewichtseisschützenverbandes. Mindestens sieben Damen pro Team duellieren sich gegen die Nachbarorte im Bezirk, die über ein Damen-Team verfügen, gegeneinander. Dabei wird häufig um jeden Millimeter gekämpft! Spitzenspiel der RundeDas ESV-Erpfendorf-Team kommt zum Auswärtsspiel nach Oberndorf und präsentiert...

Das Leben ist leider vergänglich, aber die Erinnerung bleibt (+) Siegfried Brunner  damals Obmann; (+) Ernst Kili damals Vizeobmann und der Sohn vom Sigi, Bernhard Brunner. | Foto: Michaela Straßer; Luggi Schipflinger; Siegfried Brunner jun.
29

Schwergewichtseisschützen
Treffen im Gedenken an Siegfried Brunner

Das Gedenkturnier in Brixen wurde zum Zusammentreffen vieler Wegbegleiter von Siegfried Brunner, die als Schwergewichtseisschützenkollegen mit oder gegen ihn gespielt haben; aber auch seine „Buam“, Bernhard und Sigi Brunner, ließen es sich nicht nehmen, mit den ehemaligen Vorstandskollegen des 1. TSEV Kitzbühel, Horst Schlömmer und Mitinitiator Karl Schoberleithner, aktiv am Gedächtnispreiseisschießen teilzunehmen. BRIXEN, BEZIRK. Der Ehrenobmann und der Bezirksobmann schwelgten bei ihren...

Rang 2 und 3 EV Fieberbrunn, Rang 1 EC Reith bei Kitzbühel, Rang 4 EC Oberndorf. | Foto: Rudi Volstuben; Christoph Volstuben;
24

Eisschützen-Saisonstart vollzogen
Der EC Oberndorf lud zum Gedächtnisturnier

Absolute Neuheit im Schwergewichtseisschützenverband im Bezirk. BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF. Bisher war es üblich, die Eröffnungsschießen in einem Zweikampf der oberen gegen die in der unteren Schranne beheimateten Mitgliedsvereine des Verbandes durchzuführen. Heuer jedoch war alles anders. Aufgrund einer im letzten Frühjahr nötig gewordenen Verschiebung des Oberndorfer Preiseisschießens im Gedenken an die verdienten Vereinsmitglieder Gertraud Semperboni, Antonia Hechenberger und Anna Erös ...

Die vier DAHOAM-Bgm. Klaus Winkler, Stefan Jöchl, Andreas Wurzenrainer, Günter Resch,
LA Katrin Brugger, Bergbahn-Vorstand Anton Bodner tragen Markus Mitterer auf Händen. | Foto: M. Mitterer
3

DAHOAM von Markus Mitterer
Kitzbühel, Reith, Aurach, Jochberg – vier Gemeinden, ein Prachtband

DAHOAM ist wohlige Wärme, Vertrautes, Geborgenheit – und die Heimat von Markus Mitterer. KITZBÜHEL, REITH, AURACH, JOCHBERG. Fotograf Markus Mitterer stellt mit dem neuen Bildband "DAHOAM" die Stadt Kitzbühel und ihre drei kleinen Nachbardörfer Reith, Aurach und Jochberg in den Mittelpunkt seines Schaffens – wir berichteten bereits über die Buchpräsentation. Im Wechsel der Jahreszeiten verschmelzen atemberaubende Landschaften mit eindrucksvollen Porträts. Das Buch wird zum Bilderfest, zur...

Sozialsprengel-Obfrau Hedi Haidegger (2. v. li.) und Birgitte Hoogenraad, Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums Kitzbühel (re.), bedankten sich bei Petra-Panja Schmidberger und Thomas Hechenberger für die Unterstützung des Kinderhilfsprojekts „Spiel dich ins Leben“.
 | Foto: Sparkasse
3

Sparkasse Kitzbühel
Weihnachtsgabe für neuen Mut und Zuversicht von Kindern

Sparkasse Kitzbühel spendet 10.000 Euro an den Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg. KITZBÜHEL. Die diesjährige Weihnachtsgabe der Sparkasse Kitzbühel, mit der seit über fünf Jahrzehnten sozial tätige Einrichtungen in der Region gefördert werden, geht heuer an den Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg. Der Gesamtbetrag von 10.000 Euro wird dessen Projekt „Spiel dich ins Leben“ gewidmet. Sozialsprengel-Obfrau Hedi Haidegger und Birgitte...

Markus Mitterer (Mi.) mit den Moderatoren der Buchpräsentation. | Foto: Mitterer
11

Kitzbühel, Buchpräsentation
Markus Mitterers "Dahoam" in Buchform

Bildband „Dahoam“: Große Buchpräsentation vor rund 300 geladenen Gästen im Hotel Grand Tirolia. KITZBÜHEL. Am 28. November präsentierte Fotograf Markus Mitterer im Hotel Grand Tirolia seinen neuen, aufwendigen Bildband „Dahoam“. Durch den Abend führten der renommierte Volkskulturkenner Joch Weißbacher und die bekannte ServusTV-Moderatorin Christina Ömmer. Zum Auftakt gab's Video-Grußbotschaften von Erzbischof Franz Lackner, LH Anton Mattle und Biathletin Lisa Hauser. Fotos aus dem Buch wurden...

Das Design der neuen „Kitzbühel-Card“ ist an die drei Gemeinden Kitzbühel, Aurach und Jochberg angepasst und mit den jeweiligen Gemeindewappen versehen. | Foto: Stadt Kitzbühel/Die Wilden Kaiser
4

Bürgerkarte
Kitzbühel-Card wird im Frühjahr ausgegeben

Stadt Kitzbühel sowie Gemeinden Aurach und Jochberg erhalten gemeinsame Bürgerkarte mit unterschiedlichen Leistungen. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Die neue Bürgerkarte „Kitzbühel-Card“ wird für alle Kitzbühelerinnen und Kitzbüheler ab 2025 ausgegeben und stufenweise mit attraktiven Leistungen und neuen Funktionen ergänzt. Die Gemeinden Kitzbühel, Aurach und Jochberg sind bereits jetzt über den Abwasserverband und den Recyclinghof Grubermühle in Kitzbühel zusammengeschlossen, weshalb...

Der Kitzbüheler Fotograf Markus Mitterer | Foto: Markus Mitterer
23

Markus Mitterer, neues Buch
Markus Mitterer bringt "Dahoam"

Anfang Dezember 2024 erscheint nach rund fünf Jahren Arbeit der neue Bildband „Dahoam“ des Kitzbüheler Fotografen Markus Mitterer. KITZBÜHEL. Nach den Erfolgstiteln „Wilder Kaiser“ (2006), „Die Kitzbüheler Alpen“ (2012) und „Kitzbühel“ (2018) thematisiert der gelernte Lichtzeichner einmal mehr die Schönheit seiner Heimat. Neben der Stadt Kitzbühel stehen in diesem Buch zum ersten Mal überhaupt die drei kleinen Nachbardörfer Reith, Aurach und Jochberg im fotografischen Rampenlicht. Zusammen...

Das Restaurant Berggericht in Kitzbühel (re.) erhielt erneut 17 Punkte und vier Hauben. | Foto: Johanna Bamberger
4

Gault & Millau 2025
17 Betriebe im Bezirk Kitzbühel wurden gelistet

29 Hauben und 222,5 Punkte für Gastronomie im Bezirk Kitzbühel; Haubenlokale in neun Bezirksgemeinden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der neue Gault & Millau wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. "Ein weiteres Jahr voller Veränderungen liegt hinter uns und die österreichische Gastronomie hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur widerstandsfähig ist, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit zeigt", so die beiden Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe....

Neue Aussichtsplattform am Rettenberg | Foto: Kitzbühel Tourismus
3

Kitzbühel Tourismus
"Wandern" im Fokus der Markenbildung

Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel mit Dialogformat zum Kernthema Wandern. KITZBÜHEL. Im Rahmen des 2021 von Kitzbühel Tourismus initiierten co-kreativen Markenbildungsprozesses wurden Beteiligte sowie Interessierte zum zweiten Workshop eingeladen. Während des Prozesses war erkennbar, dass es ein großes Interesse an Diskussionsrunden zu spezifischen Produktthemen gibt. Aus diesem Grund wurde eine Workshopserie ins Leben gerufen (wir berichten bereits). Im zweiten Workshop wird...

Gunter Brandstätter - Obmann der Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Europa, Bernd Brandstätter und Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser - beide Kitzbühel Tourismus, Stefan Zwertetschka - Ortsausschuss-Obmann Jochberg, Monika Hechenberger - Frühstückspension Ederhof in Jochberg und Thomas Wirnsperger - Obmann Österreichs Wanderdörfer. | Foto: Österreichs Wanderdörfer/Julian Castro
3

Gütesiegel
Kitzbühel mit Europäischen Wandergütesiegel rezertifiziert

Kitzbühel Tourismus freut sich über die Rezertifizierung des Europäischen Wandergütesiegels. KITZBÜHEL, JOCHBERG, AURACH. 2019 wurde Kitzbühel Tourismus als erste Destination mit dem Europäischen Wandergütesiegel „European Hiking Quality“ ausgezeichnet. Regelmäßig erfolgt im Rahmen dieses Gütesiegels, das als höchste Auszeichnung in der Zertifizierung von Wanderdörfern gilt, eine Bestandsaufnahme vor Ort, um eine kontinuierliche Qualität zu gewährleisten. Bei der diesjährigen Rezertifizierung...

Sebastian Eder (LEADER), Josef Grießner (Bürgermeister Leogang), Hans Schweigkofler (Bürgermeister Oberndorf) und Heinz Leitner (Alt-Bürgermeister und Chronik-Mitarbeiter in Jochberg) (v. li.). | Foto: Monika Pletzer
6

Bergbau geht online
Acht Bergbaugemeinden stellen gemeinsame Plattform vor

Bergbau Gemeinden und Leader Region stellen gemeinsames Projekt "Erzline Tirol - Salzburg" vor. OBERNDORF. Sichtlich stolz eröffnete der Oberndorfer Bürgermeister Hans Schweigkofler mit einem "Glück auf!" die Präsentation zu einem Projekt, das den Bergbau in der Region nicht nur sichtbarer, sondern auch für alle greifbar machen wird. "Die Idee ist vor drei Jahren entstanden - auf einem Ausflug mit dem Knappenverein ins Erzgebirge", berichtet er. Beeindruckt von den Erlebnissen dort, hatte er...

Rekordwert bei Hausverkauf in Jochberg. | Foto: Kogler
2

Grundbuch-Auswertung, 2. Quartal '24
34,7 Millionen € für ein Haus in Jochberg

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das zweite Quartal 2024 analysiert. BEZIRK KITZBÜHEL. In Zusammenarbeit mit den Grundbuchexperten von IMMOunited hat willhaben Transaktionszahlen und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Immobilien untersucht. Analysiert wurde dabei das zweite Quartal 2024. Ein Blick ins Grundbuch offenbart, dass die hochpreisigsten Wohnimmobilien in Tirol, Wien und Salzburg gehandelt wurden – allen voran ein...

"Gut behütet" geht die Lange Nacht der Museen im Museum in St. Johann in Szene. | Foto: Museum St. Johann
2

Austellung/Führungen
Lange Nacht der Museen auch im Bezirk Kitzbühel

Museen in Jochberg, St. Johann und Kitzbühel beteiligen sich an der Langen Nacht der Museen am 5. Oktober. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Museen und Galerien im Bezirk Kitzbühel öffnen am 5. Oktober ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens und bieten ein spezielles Programm. Tickets zum Preis von 6 Euro gelten in dieser Nacht auch in den anderen teilnehmenden Museen des Tiroler Unterlandes. "Alles unter einem Hut" in St. Johann Heuer bringt man im Museum in St....

Jürgen Stelzhammer und Stefan Zwertetschka mit Viktoria Veider-Walser und Bernd Brandstätter (Mi.). | Foto: Kitzb. Tourismus
2

Kitzbühel Tourismus, Wanderdörfer
Kitzbühel verstärkt die Kompetenz im Bereich Wandern

2019 als erste Destination mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet, zählen die Orte Aurach und Jochberg seit mittlerweile zwei Jahren zu Österreichs Wanderdörfern. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Wandern ist eines der Hauptbewegungsthemen im Kitzbüheler Bergsommer. In den vergangenen Jahren wurde in der Region viel in das Thema investiert, um Gäste verstärkt von der traumhaften Natur, der Ruhe und dem großartigen Wanderangebot zu begeistern. In einem Wegenetz von 1.000 Kilometern...

Bei Kitz Kulinarik wurden regionale und saisonale Spezialitäten serviert. | Foto: Kitzbühel Tourismus
9

Kitz Kulinarik
Kitzbühel Tourismus startete in den Genussherbst

Produzenten und Gastronomen aus Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg reichten regionale Spezialitäten. KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus zieht eine äußerst positive Bilanz über das Kitz Kulinarik-Wochenende. Veranstalter, Teilnehmer und vor allem Besucher, darunter auch zahlreiche Einheimische, freuten sich über den kulinarischen Auftakt in den heurigen Genussherbst. Heimische Produzenten und Gastronomen aus den Orten Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg präsentierten an rund 20 Stationen eine...

Rekordpreis für eine Villa in Jochberg. | Foto: Bamberger
2

Immobilienpreise
Luxuspreise für Häuser – vor allem im Bezirk Kitzbühel

Neue Rekordzahlen bei Immobiliendeals im Luxussegment; Region Kitzbühel im absoluten Spitzenfeld. TIROL, KITZBÜHEL, JOCHBERG. Viele Immobilientransaktionen in Tirol bewegen sich in der Luxuskategorie, wie eine Remax-Analyse zeigt. So waren im Vorjahr etwa bei 392 Einfamilienhäusern, die tirolweit den Besitzer wechselten, 104 im Luxussegment zu finden. Diese 104 Häuser kosteten durchschnittlich 2,62 Millionen Euro, wobei die Hälfte davon im Bezirk Kitzbühel ver-/gekauft wurde. Auch bei...

Für das laufende Jahr werden in Kitzbühel beispielsweise für Neubauchalets im Luxussegment in sehr guten Lagen bis zu 30 Mio. Euro möglich sein | Foto: Johanna Bamberger
2

Engel & Völkers
Stabilisierung des Wohnungsmarkts in Tirol

In Spitzenregion Kitzbühel steigt Durchschnittspreis für Eigentumswohnungen über 10.000 Euro pro Quadratmeter; 2024 erhöhtes Transaktionsvolumen und -anzahl im Vergleich zum Vorjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Trotz deutlicher Nachfrage- und Preisrückgänge im Vorjahr stabilisiert sich der Tiroler Markt für Wohnimmobilien zunehmend, wie der Engel & Völkers Marktreport 2024 für Wohnimmobilien berichtet. „Ein Blick auf das Jahr 2024 zeigt einen Transaktionsanstieg. Langsam sinkende Kreditzinsen und...

Überschwemmung nach Unwetter in Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen
11

23 Einsätze
Feuerwehren nach Unwetter im Bezirk Kitzbühel im Einsatz

Neuen Feuerwehren mit 180 Mitgliedern waren im Einsatz, um Unwetterschäden zu beheben. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 30. Juni zog eine Gewitterfront über weite Teile des Bezirkes Kitzbühel und forderte mehrere Feuerwehren. Bezirksweit wurden 23 Einsätze abgearbeitet. Hauptsächlich mussten Verkehrswege frei gemacht sowie Unterführungen und Keller ausgepumpt werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Aschau, Aurach, Fieberbrunn, Hochfilzen, Jochberg, Kelchsau, Kirchberg, Kitzbühel und Westendorf mit 24...

In der Nacht auf Sonntag kam es in Jochberg zu einem Verkehrsunfall. Ein Auto prallte gegen einen Baum.  | Foto: FF Kitzbühel
2

Schwerer Verkehrsunfall in Jochberg
Auto kam von der Fahrbahn ab

In der Nacht auf Sonntag kam es in Jochberg zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden alle vier Insassen verletzt. Ursache des Unfalls dürfte laut Polizei überhöhte Geschwindigkeit gewesen sein. JOCHBERG. Im Bezirk Kitzbühel kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Deutsche im Alter zwischen 21 und 25 Jahren verletzt wurden. Sie fuhren gegen 2.30 Uhr mit einem Auto auf der Kitzbüheler Straße (B161) von Aurach Richtung Jochberg, am Steuer saß der 25-Jährige. Der Lenker verlor in einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.