Johann Sebastian Bach

Beiträge zum Thema Johann Sebastian Bach

Nicht NUR Alte Musik: »Musikalischer Spaß« aus drei Jahrhunderten

Collegium musicum der mdw Ingomar Rainer, Leitung Arnold SCHÖNBERG - Die eiserne Brigade Johann Sebastian BACH - Bauernkantate BWV 212 Paul HINDEMITH - Minimax, Repertorium für Militärmusik für Streichquartett, Nr. IV – VI Erik SATIE - Choses vues à droite et à gauche (sans lunettes) Heinrich Ignaz Franz BIBER - Battalia à 9 Bei Schönbergs »eiserner Brigade« handelt es sich auf den ersten Blick um einen typischen Marsch – mit punktierten Rhythmen, Tonrepetitionen und Trillern. Bei näherer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
Das Ensemble Gagliano spielt Kammermusik von Johann Sebastian Bach. | Foto: Privat

Nicht Bach, Meer sollte er heißen!

Am Samstag, 8. August, findet um 20.00 Uhr im Vereinsheim Abtenau das Kammerkonzert zum 330. Geburtstag von Johann Sebastian Bach "Nicht Bach, Meer sollte er heißen!" statt. Es spielt das Trio Gagliano: Roman Paluch (Viola), Benjamin Staiger (Violoncello), Heidi Staiger (Violine). Programm: Suite für Violoncello solo d-moll BWV 1008, Goldberg Variationen BWV 988, arr. für Streichtrio von D. Sitkovetzky. Eintritt: Abendkasse Euro 10,- /Vorverkauf Euro 8,- /Jugendliche bis 16 J. Euro 5,-...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. | Foto: Wikipedia
2

Johan Sebastian Bach und Albert Schweitzer

Vor 100 Jahren, 1915, formulierte der Theologe, Bach-Spezialist und Urwald-Arzt Albert Schweitzer erstmals seinen Gedanken von der „Ehrfurcht vor dem Leben“ als Leitlinie seines ethischen Denkens und Handelns. Anlässlich des 330. Geburtstages von J.S. Bach und des 50. Todestages von A. Schweitzer widmet sich „neunzehn.neunzehn“ am 19. Februar um 19.19 Uhr in der evang. Kirche diesen beiden herausragenden protestantischen Persönlichkeiten. Wann: 19.02.2015 19:19:00 Wo: Evangelische Kirche,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bach komponierte sie 1724 in Leipzig für den Sonntag nach Epiphanias, den 9. Januar 1724. | Foto: Privat

Kantate im Gottesdienst

Am Sonntag, 18. Jänner, findet um 9.30 Uhr die Kantate von Johann Sebastian Bach: „Mein liebster Jesus ist verloren“ BWV 154 in der evangelischen Kirche statt. In der evangelischen Kirche in Hallein wird seit 2009 jährlich eine Kantate von Johann Sebastian Bach im Gottesdienst aufgeführt. Diese Reihe großer evangelischer Kirchenmusik führt zum ersten Mal in die Zeit nach Weihnachten. Das Evangelium, das zu dieser Kantate gehört, wird in der Zeit nach Weihnachten gelesen, es ist die Geschichte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Konzert: Bach ganz privat in der Pfarrkirche Diersbach

DIERSBACH. Wir schreiben das Jahr 1705. Der zwanzigjährige Johann Sebastian Bach spielt gerade einmal zwei Jahre im Orchester am Weimarer Hof. Der italienische Geigenvirtuose Carlo Ambrogio Lonati ist gerade am Hofe angekommen. Bach lädt ihn zu einer musikalischen Abendunterhaltung ein. Dieses bisschen Musikgeschichte bringen Sergej Tcherepanov am Cembalo und Gunar Letzbor an der Violine nach Diersbach – unter anderem mit der Sonate in g-Moll. Das Konzert "Bach privat" findet am Montag, 2. Juni...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Orgelkonzert in der Stiftskirche Viktring

Am Samstag, dem 17. Mai, um 20 Uhr, findet ein Orgelkonzert mit Cesare Mancini in der Stiftskirche Viktring statt. Der Domkapellmeister und Organist der Kathedrale von Siena spielt an der historischen Stiftsorgel Viktring Werke von Charles Guillet, Eustache Du Caurroy, Girolamo Frescobaldi, Domenico Zipoli, Johann Pachelbel und Johann Sebastian Bach. Wann: 17.05.2014 20:00:00 Wo: Stiftskirche Viktring, Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Baroque and blue and more...

Unter diesem Titel findet am Samstag, 5. April um 19:00 Uhr im Barocken Stadtsaal in Hall ein Konzert statt. Das Programm reicht von Johann Sebastian Bach über Cecil Chaminade und Friedrich Gulda bis Claude Bolling und stilistisch vom Barock bis zum Jazz. Es wirken mit Michael Poppeller, Querflöte, Fausto Quintabà, Klavier, Albrecht Lippmann Kontrabass und Jörg Mayramhof Schlagzeug. Eintritt freiwillige Spenden. Wann: 05.04.2014 19:00:00 Wo: Barocker Stadtsaal, Schulgasse 1, 6060 Hall in Tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
4

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch...

Klavierspielkunst im Inntal mit Jürgen Pilch von Februar bis Juni 2014... Details siehe Anhang Wann: 09.02.2014 16:30:00 Wo: Gasthaus Zur Schanz, Schanz, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

5. Rattenberger Kreuzgang-Konzert

Johann Sebastian Bach trifft Werner Pirchner RATTENBERG. Im 5. Rattenberger Kreuzgang-Konzert trifft die Musik Johann Sebastian Bachs auf den Tiroler Komponisten Werner Preisegott Pirchner. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden sicht- und hörbar gemacht. Das Klarinettenensemble AIRstaunlich mit Katharina Stummer, Sopran, Simon Reitmaier, Klarinette, Markus Renhart, Klarinette, und Marion Janda, Klarinette, sind die Protagonisten dieses musikalischen Leckerbissens. Am Donnerstag, den 25. Juli...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

geistliches Chorkonzert

Die katholisch österreichische Universitäts-Sängerschaft Waltharia unter der Leitung von Martin Jacques Garand singt ihr GEISTLICHES CHORKONZERT mit Werken von Bach, Bruckner, Mendelssohn-Bartholdy, Casali, Kodaly am Sonntag, 26. Juni 2011 19:30 Uhr Neusimmeringer Pfarrkirche 1110 Wien, Enkplatz 5 (U3) Eintritt frei - Spenden erbeten! Wann: 26.06.2011 19:30:00 bis 26.06.2011, 21:00:00 Wo: Pfarrkirche Neusimmering, Enkplatz, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Matthias Bartolomey + Catherine Graindorge | Foto: Matthias Bartolomey + Catherine Graindorge
Video
  • 17. Januar 2025 um 20:00
  • Kulturfabrik Kufstein
  • Kufstein

THE ART OF SOLO - Matthias Bartolomey (A) + Catherine Graindorge (BE)

KlangFarben Kufstein proudly presents: Matthias Bartolomey S O L O Das neue Solo-Programm von Matthias Bartolomey steht ganz im Zeichen der Dualität. Den Mittelpunkt bilden dabei ausgewählte Sätze aus den berühmten sechs Suiten für Violoncello Solo von J.S. Bach, sowie neue, groove- und rockbetonte Eigenkompositionen von Matthias Bartolomey. Es entsteht ein musikalischer Dialog, dessen Bogen 300 Jahre umspannt. Inspiriert von Bachs zeitloser Motivik und Rhythmik entwickelt Bartolomey seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.