Johann Tschürtz

Beiträge zum Thema Johann Tschürtz

Das rassistische – und mittlerweile entfernte – Posting | Foto: screenshot

Fremdenfeindlicher Kommentar zum Wiener Neujahrsbaby
Aufregung um rassistisches Instagram-Posting

Die Kronen Zeitung berichtete auf Instagram vom Wiener Neujahrsbaby. Dazu kommentierte ein User unter dem Namen fpoe_bgld und dem entsprechenden Partei-Logo – in Anspielung auf die Geburt des Sohnes von Vizekanzler Heinz-Christian Strache: „Unser Neujahrsbaby heißt Hendrik Strache und kein Kanakenbaby.“ Grüne: „Mieseste Hetze“Die Kronen Zeitung entfernte zwar den rassistischen Kommentar, die Aufregung blieb jedoch. Burgenlands Grünen-Chefin Regina Petrik zeigte sich schockiert und forderte...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Eine positive Zwischenbilanz und die Ausweitung des Projekts Sicherheitspartner präsentierten Brigitte Novosel (Abteilung Sicherheit), LHStv. Johann Tschürtz und Projektleiter Christian Spuller | Foto: LMS

Burgenländisches Sicherheitsprojekt
Sicherheitspartner ab 2019 auch im Bezirk Jennersdorf

Wie die Bezirksblätter bereits berichteten, erfolgt nun der weitere Ausbau des Projekts Sicherheitspartner. Ab Jänner 2019 wird in einer Evaluierunsgphase der Bezirk Jennersdorf hinzukommen. Außerdem werden in den bereits bestehenden Pilotbezirken Neusiedl, Mattersburg und Oberwart ab sofort alle Gemeinden in das Projekt miteinbezogen. EISENSTADT (uch). Die Wahl fiel deshalb auf den Bezirk Jennersdorf, „weil er sich aufgrund der topographischen Lage als Randbezirk, der anderen Siedlungsstruktur...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1

Aufregung um Facebook-Posting von Tschürtz

SPÖ-Landesgeschäftsführer Dax: „Geschmacklos“ EISENSTADT. Ein Foto auf dem Frauen mit Schleier sowie Männer und Kinder zu sehen sind, die am Strand stehen, darüber eine Sprechblase, in der zu lesen ist: „Geht nicht so weit ins Wasser Kinder, sonst holen euch die Europäer“. – Dieses Foto postete Burgenlands Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz auf seiner Facebook-Seite. Petrik (Grüne): „Pietätslos“Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Grünen-Chefin Regina Petrik teilte das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Grüne Landessprecherin Regina Petrik fordert Verbleib der Familie in Österreich. | Foto: Die Grünen
2

Regina Petrik fordert Verbleib einer syrisch-kurdischen Familie in Oberwart

Die Grün-Abgeordnete fordert LHStv. Johann Tschürtz auf, sich für eine Familie, die abgeschoben werden soll, einzusetzen. OBERWART. Gestern früh wurde die syrisch-kurdische Familie Mohammad, die in Oberwart untergebracht war und als gut integriert gilt, von der Polizei in ihrem Quartier abgeholt und nach Wien gebracht. Die Familie, Eltern mit vier Kindern im Alter von zwei bis elf Jahren, soll in den nächsten Tagen nach Bulgarien abgeschoben werden. LA Regina Petrik, Landessprecherin der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schulterschluss gegen Freihandelsabkommen: Tschürtz (FPÖ), Niessl (SPÖ), Petrik (Grüne) und Kölly (LBL) | Foto: LMA

Parteiübergreifend gegen TTIP, CETA und TiSA

SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Burgenland unterstützen Volksbegehren gegen Freihandelsabkommen EISENSTADT. Im Burgenland formierte sich eine breite Front gegen die Handels- und Dienstleistungsabkommen. SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Burgenland warben gemeinsam für das vom 23. bis 30 Jänner laufende Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA. „Giftzähne ziehen“ LH Hans sieht vor allem die Schiedsgerichte, die drohende Absenkung von Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards sowie den Privatisierungsdruck im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für FPÖ-Chef Tschürtz haben alle gegen Hofer mobilisiert.

„Es haben sich alle gegen Norbert Hofer eingehängt“

Reaktionen aus dem Burgenland zur Bundespräsidentenwahl EISENSTADT (uch). Für Burgenlands FPÖ-Chef, LHStv. Johann Tschürtz, ist das Wahlergebnis nicht so überraschend. „Es haben sich alle gegen Norbert Hofer eingehängt. Und wenn Mitterlehner und Kern und die anderen Parteien mobilisieren, haben sie natürlich mehr Kraft als die FPÖ-Funktionäre“, so Tschürtz im ORF-Interview. Petrik (Grüne): „Historischer Tag“ Grünen-Landessprecherin Regina Petrik sprach von einem „historischen Tag“ für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zwei, die sich offensichtlich gut verstehen: LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz | Foto: Landesmedienservice

Ein Jahr Rot-Blau im Burgenland: „Wir hatten einen tollen Start!“

LH Hans Niessl und LHStv. Johann Tschürtz zogen nach einem Jahr rot-blauer Koalition eine positive Bilanz. Die Opposition sieht es etwas anders. EISENSTADT. Seit dem 9. Juli 2015 gibt es im Burgenland eine rot-blaue Landesregierung. Anlass für eine Bilanz, die von Seiten der Regierungsparteien naturgemäß positiv ausfällt. „Die Zusammenarbeit ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und dem Willen, den Konsens zu suchen, getragen“, sagte LH Hans Niessl. Ähnlich die Bewertung von LHStv. Johann...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zufrieden mit der Kompromisslösung: LHStv. Johann Tschürtz und LR Norbert Darabos | Foto: LMS

Grundversorgung von Asylwerbern: Tagsatz für um 6,5 Prozent erhöht

„Lösungsorientierte“ Einigung von SPÖ und FPÖ, Kritik kommt von den Grünen EISENSTADT (uch). SPÖ und FPÖ einigten sich auf eine Erhöhung der Tagsätze der Grundversorgung für Asylwerber um 6,5 Prozent. „Das ist ein relativ hoher Anteil aus meiner Sicht“, meinte Soziallandesrat Norbert Darabos. Unter dem Höchstsatz Im Fall von unbegeleiteten Minderjährigen bedeutet das ein Steigerung von bisher 77 auf 82,5 Euro. Möglicher Höchstsatz wären 95 Euro gewesen. LHStv. Johann Tschürtz zeigte sich über...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Landesmedienservice

Von „strotzender Arbeit“ bis zu „nicht ausgelassenen Fettnäpfchen“

Die besten „Sager“ zu den ersten hundert Tagen Rot-Blauer Regierung Die ersten hundert Tage der SPÖ-FPÖ-Landesregierung wurden naturgemäß von den im Landtag vertretenen Parteien recht unterschiedlich kommentiert. Hier einige „Sager“ der vergangenen Tage: „Noch nie ist eine Regierung mit so viel Schwung gestartet“ (LH Hans Niessl). „Es wurde oft auch länger diskutiert, aber nie unter der Gürtellinie“ (LH Hans Niessl). „Eine Partnerschaft auf Augenhöhe“ (SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich). „Wir...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Flüchtlinge sind keine Kriminellen“, lässt Grünen-Chefin Regina Petrik den FPÖ-Chef ausrichten.

Ausgangssperre für Asylwerber: Grünen-Chefin über FPÖ-Forderung erschüttert

Regina Petrik übt scharfe Kritik an den Aussagen von LHStv. Johann Tschürtz EISENSTADT. Erschüttert zeigt sich die grüne Landessprecherin Regina Petrik über die Ankündigung von LHStv. Johann Tschürtz, über Asylwerbende eine 48-stündige Ausgangssperre zu verhängen. „Verletzung der Menschenrechte“ „Eine Ausgangssperre unterstellt allen Flüchtlingen, Kriminelle zu sein, die unter Arrest zu stellen sind. Das ist eine Verletzung der Menschenrechte“, so Petrik in einer Aussendung. „Soldat kann nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Klare Nummer 1 bei den Vorzugsstimmen: SPÖ-Chef Hans Niessl | Foto: Fertsak

33.607 Vorzugsstimmen für Niessl

Landeshauptmann auf der Landesliste deutlich weniger oft angekreuzt als 2010 Hans Niessl führt das Ranking der Vorzugsstimmen auf der Landesliste deutlich an, auch wenn die 33.607 Wähler, die ihm den Vorzug gaben, doch deutlich weniger sind als bei der Wahl 2010, als noch 52.258 für den SPÖ-Spitzenkandidaten votierten. Auch ÖVP-Chef Franz Steindl liegt mit 13.707 Vorzugsstimmen auf der Landesliste hinter seinem Ergebnis von 2010 (19.784). 9.048 für FPÖ-Chef Tschürtz Deutlich verbessern konnte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Großer Jubel bei der FPÖ nach der ersten Hochrechnung.
7

Landtagswahlen 2015: FPÖ der große Wahlsieger, dramatische Verluste für SPÖ und ÖVP

Ergebnisse und Reaktionen zur Landtagswahl 2015 EISENSTADT (uch). Die größten Verluste muss die SPÖ mit einem Minus von 6,3 Prozentpunkten hinnehmen. Mit 41,9 Prozent der Stimmen bleibt sie aber weiter die stimmenstärkste Partei im Land. Die ÖVP verliert 5,5 Prozentpunkte und erreicht mit 29,1 Prozent einen historischen Tiefstand. Bestes FPÖ-Ergebnis Über die größten Zugewinne – mit einem Plus von 6,1 Prozent – dürfen sich die Freiheitlichen freuen. Sie kommen damit auf 15,0 Prozent der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Rudolf Luipersbeck soll wichtige Projekte fürs Südburgenland managen
1 1

"Südburgenlandmanager" Luipersbeck

Wenn es nach LH Hans Niessl geht, soll es in Zukunft einen „Südburgenlandmanager“ geben. Diese Funktion soll, so Niessl, der Bad Tatzmannsdorfer Rudolf Luipersbeck übernehmen, der mit 1. Jänner seinen Ruhestand nach 35 Jahren als Vorstandsdirektor der Kurbad Tatzmannsdorf AG antrat. Niessl: "Luipersbeck solle künftig, jedes Problem, das es im Südburgenland gibt, aufgreifen und versuchen mitzuhelfen - mit der Bevölkerung, mit den Gemeinden, mit der Wirtschaft, eine Lösung zu finden. Er hat um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.