Josef Hechenberger

Beiträge zum Thema Josef Hechenberger

Setzen auf eine starke Partnerschaft: WK-Präsident Jürgen Bodenseer (li.) und LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: WKT

Eine starke Partnerschaft: Die Landwirtschaft und der Tiroler Obst- und Gemüsehandel

Tiroler Landwirtschaft und Wirtschaft vertiefen ihre Zusammenarbeit. Regionales Obst und Gemüse soll künftig gemeinsam vermarktet werden. Seit Jahren verbindet die Tiroler Lebensmittelhändler und die heimische Landwirtschaft eine starke Partnerschaft. „Diese Partnerschaft wollen wir vertiefen, weil es viele Dinge gibt die wir gemeinsam machen können“, sagte WK-Präsident Jürgen Bodenseer bei der heutigen Pressekonferenz. Rückenwind dafür kommt auch von den Konsumenten, die immer öfter nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
R. Egger, LK-Präsident J. Hechenberger, LAbg. J. Edenhauser, K. Buchgraber, H. Dengg und F. Berger (Direktor LLA Weitau).

"Dünger ist ein wertvolles Gut"

Landwirtschaftskammer appelliert an das Verständnis der Bevölkerung. BEZIRK (mel). Die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern, wie Mist, Jauche oder Gülle, erregt immer öfter den Unmut der Bevölkerung. Dabei ist nicht die Menge des ausgebrachten Düngers gestiegen, sondern die Häufigkeit der Ausbringung. Während früher der gesamte anfallende Dung im Herbst ausgebracht wurde, werden heute durch rechtliche Vorgaben und auch pflanzenbauliche Aspekte mehrmals dieselben Flächen mit kleinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landwirtschaftliche Flächen werden zunehmend verbaut und versiegelt.

Schutz vor dem Flächenfraß

Flächen müssen vor Versiegelung geschützt werden, fordert LK-Präs. Josef Hechenberger. TIROL/BEZIRK (niko). Der Flächenfraß durch Versiegelung von Grünflächen nahm in den vergangenen Jahren dramatische Ausmaße an. Rund 28 Prozent beträgt der Rückgang an landwirtschaftlich genutzten Flächen von 1973 bis heute (Wald, Verbauung, Versiegelung). Die Landwirtschaftskammer fordert, dass effiziente Planungs- und Steuerungsmaßnahmen gesetzt werden, um diese Entwicklung einzubremsen. „Setzt sich dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. A. Steixner, A. u. J. Fahringer, NR J. Auer, BB-Bez.-Obm. J. Edenhauser, Präs. J. Hechenberger, H. Gwiggner.

"Mehr Agrar um weniger Geld gibt's nicht"

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Hochrangige Bauernvertreter berichten. KÖSSEN (niko). Das Sommergespräch des Bauernbundes (Bez. Kitzbühel und Kufstein) fand am Hallbruck-Hof in Kössen statt. Den Funktionären und Mitgliedern gaben u. a. NR Jakob Auer (Präsident Österr. Bauernbund), Tirols Bauernbund-Obmann LH-Stv. Anton Steixner und Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger Auskunft zur Situation der Landwirtschaft und den Zukunftsaussichten. Auer sprach von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu Gast am Lengauhof: Resi Schiffmann, Brigitte und Thomas Kern und ihre beiden Töchter, Josef Hechenberger (v.l.)
2

"Bauern müssen Vorbild sein"

Mit Einfallsreichtum, Mut und Qualität sicherte sich die Quereinsteigerfamilie ihren Erfolg. GINZLING/BEZIRK (bs). Im Zeichen von "50 Jahre Tiroler Bäuerinnenorganisation" besuchten Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann den Lengauhof in Ginzling. "Mir imponiert, dass eine Familie, fern der Landwirtschaft, eingestiegen ist und auch gut wirtschaftet", so Hechenberger beim Lokalaugenschein. Brigitte und Thomas Kern bewirtschaften seit 2006 den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
6

Mieming

Landwirtschaftskammerpräsident und Landesbäuerin inspizierten die Betriebe vor Ort. BEZIRK (sz). Einen Eindruck von den bäuerlichen Betrieben vor Ort machten sich Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann vergangene Woche im Bezirk Imst. Ausgesucht wurden Höfe, wo die Frau bzw. die Familie noch im Vordergrund steht, erklärt Hechenberger, schließlich steht das heurige Jahr ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums der Tiroler Bäuerinnenorganisation (TBO)....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kammerpräsident Josef Hechenberger, Bauernbundpräsident Jakob Auer, Bauernbundobmann LH-Stv. Anton Steixner und Bauernbunddirektor Peter Raggl (v. li.). | Foto: Gratl

Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Referat vor 250 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern TIROL/BEZIRK (bp). Die Zukunft der Landwirtschaft im Spannungsfeld der politischen Auseinandersetzungen wurde beim Landesbauerntag des Tiroler Bauernbundes in Igls heftig debattiert. Joseph Daul leitet die Geschicke der EVP im EU-Parlament. Er forderte eine aktive Europa-Politik: „Europa ist die Lösung, nicht das Problem. Daul sieht dabei die Agrarpolitik als einziges europäisches Politikfeld als Vorbild: „Wäre die Fiskal- und die Sozialpolitik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Hubmann
3

Obst aus Tirol ist eine Erfolgsgeschichte

Familie Zimmermann aus Fritzens betreibt Obstanbau schon in dritter Generation Familie Zimmermann aus Fritzens betreibt Obstanbau schon in dritter Generation. FRITZENS (hub). Das Dreigespann Obstproduzent, Landwirtschaftskammer und Agrarmarketing Tirol trägt im wahrsten Sinne des Wortes Früchte. Zusammen mit den heimischen Lebensmittelketten wird die Versorgung der Tiroler Bevölkerung mit hochwertigem Frischobst bis in die entlegensten Täler sichergestellt. Begonnen hat alles vor rund 40...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
40

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich: „Die Bauern wird es auch in Zukunft brauchen“

Zu hohen Ehren kam Bundesminister Niki Berlakovich am Weerberg. Denn vor einer intensiven Diskussion mit Bauernvertretern aus ganz Tirol wurde er mit einem landesüblichen Empfang willkommen geheißen. In seinen Ausführungen nahm Berlakovich klar Stellung: „Langfristig werden die Lebensmittel, die wir erzeugen immer wichtiger. Denn die agrarische Produktion steigt nicht im selben Ausmaß als die Zunahme der Weltbevölkerung“. Mit ein Grund seien die zunehmenden Naturgefahren weltweit. Die Bauern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Tierschutzpreis | Foto: LK Tirol

„Wohlfühloase“ für Rinder!

INNSBRUCK/HÖFEN (rei). Mit dem Ziel, tierschutzrechtliche Belange in den Vordergrund zu rücken, schuf die Landwirtschaftskammer den Tierschutzpreis. Dieser wird jährlich in einer anderen Kategorie vergeben. Heuer nahm man die Mutterkuhhalter unter die Lupe. „Tierschutz in der Landwirtschaft hat nicht nur einen hohen Stellenwert, sondern auch zwei Gewinner. Die Bauern profitieren durch die höhere Wirtschaftlichkeit im Stall und die Konsumenten von den sicheren und sauber produzierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Reutte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.