Josef Tschida

Beiträge zum Thema Josef Tschida

4

Corona-Pandemie
Ein Fest der Unschärfe

Der Pfingstsonntag hat für Gläubige als 50. Tag der Osterzeit besonderen Rang. Gott sandte einst den heiligen Geist zu den Menschen. Das Banner über dem Gleisdorfer Kirchenportal nennt das Ziel. Er „stiftet Gemeinschaft und Frieden“. Am Platz vor dem Kirchriegel schien dieser Effekt noch zu wackeln. Eine der Tafeln aus dem Kreis Protestierender forderte „Schluß mit dem Affen-Theater“. Ein Banner am muskulösen Lautsprecherwagen verkündete: „Nein zum Impfzwang“, der ohnehin nicht in Sicht ist....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Beate Gutmann
2

Klimaneutral - Grün - Mobil
Vision für ein grünes Gleisdorf

Seit 1985 gibt es die „Grünen“ bei den Gemeinderatswahlen in Gleisdorf mit einem regelmäßigen Wahlergebnis zwischen 9 bis 11 Prozent. Auch diesmal werden wieder viele junge Leute die“ Grünen“ mit Karl Hierzer der bereits das fünfte Mal die Kandidatenliste anführt, unterstützen. Brigitte Windisch, an zweiter Stelle, ist gegen Ausgrenzung und vertritt die Anliegen und Interessen im Speziellen für Frauen. Philipp Sonnleitner, neu und an dritter Stelle, hat eine Vision für eine reale und umsetzbare...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Gutmann
Der Ghostwalker Josef Tschida führte einen schaurig-unterhaltsamen Spaziergang samt Dinner im Laurenzi-Bräu durch Gleisdorf. | Foto: Laurenzi-Bräu
8

Gruseldinner im Laurenzi-Bräu: Ghostwalker sorgte für appetitanregende Gruselgeschichten in der Gleisdorfer Innenstadt

Schaurige Geschichten aus Gleisdorf und ein Gruseldinner hieß es am 5. Jänner im Laurenzi Bräu.  Dabei sorgte der Grazer Ghostwalker Josef Tschida mit einem Spaziergang und gruseligen, aber auch lustigen Geschichten aus Gleisdorf für Unterhaltung. Nach Einbruch der Nacht ging es mit Gänsehaut durch die Innenstadt bis man sich wieder am Hauptplatz zum Gruseldinner einfand. Cremiges aus dem Hexenkessel mit Taranteleier sowie Fledermaus aus dem Katerloch und mehr wurde im genau so schaurig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Zu Halloween sind auch im Bezirk Weiz die Gruselgestalten los. Die WOCHE fragt: Was lehrt uns das Fürchten?

Schaurige Gestalten treiben sich in der Dunkelheit herum, klopfen an Türen und verlangen "Süßes oder Saures": auch im Bezirk Weiz ist Halloween endgültig angekommen. Der Brauch mit Keltischen Wurzeln findet auch bei uns immer mehr Anhänger. Ob bei Halloween-Partys für die Großen oder dem Von-Haus-zu-Haus-ziehen der Kinder, die Freude an der Furcht wird zelebriert. Wie entsteht Furcht? Josef Tschida, Schauspieler und Grusel-Experte: "Man erlebt etwas, das man nicht einordnen kann, und hat sofort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.