Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle eröffnete den 15. Europäischen Mediengipfel.

 | Foto: Lech Zürs Tourismus / Florian Lechner
4

Jubiläum
15. Auflage des Europäischen Mediengipfels in Lech eröffnet

Die große Transformation – Ängste, Herausforderungen und Lichtblicke“ lautet das Thema des 15. Europäischen Mediengipfels, der am Donnerstag in Lech am Arlberg eröffnet wurde. Unter den hochkarätigen Gästen am ersten Tag befanden sich Yossi Beilin (ehemaliger Justizminister Israels), Michailo Podoljak (Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj) und Othmar Karas (Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments). LECH AM ARLBERG. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle eröffnete die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Im Rahmen des 12. ARLBERG GIRO wird erstmals die World Press Cycling Championship (WPCC) in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
4

World Press Cycling Championship
Erstmals Journalisten Rad-WM in St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg ist erstmals Austragungsstätte einer World Press Cycling Championship - der Rad-WM für Journalisten. Drei Disziplinen werden von 28. bis 30. Juli 2023 im Rahmen des ARLBERG Giro, einem der größten Radmarathons in Österreich, durchgeführt. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Gemeinde St. Anton am Arlberg ist schon längst nicht mehr nur DAS Eldorado für Winterfans. Der Sommertourismus mit dem Radsport spielt eine immer tragendere Rolle. Neben dem ARLBERG GIRO, einem der bekanntesten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch in Hall vor. | Foto: Screenshot

Lesung
Kriegsreporter Christian Wehrschütz zu Gast in Hall

Der Journalist Christian Wehrschütz stellt am 11. Oktober 2022 sein neues Buch “Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria” vor. HALL. Kriegsreporter Christian Wehrschütz, der ORF-Korrespondent, Balkan- und Ukraineexperte ganz persönlich, ganz fokussiert auf seine außergewöhnliche Arbeit. Ein Buch, das so manches Wissen um unsere gefährdete Zeit auffüllt und uns Hochachtung vor dem Berufsethos von Christian Wehrschütz bringt. Eintritt: 10 Euro/Person, der Erlös kommt einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der 14. Europäische Mediengipfel, der von 2. bis 4. Dezember unter dem Titel «Wendejahre – Aufbruch in eine neue Welt» in Lech stattfinden hätte sollen, wird aufgrund der aktuellen Situation auf 21. bis 23. April 2022 verschoben. | Foto: Bernadette Otter - Lech Zürs Tourismus GmbH
4

Digitalks finden statt
Europäischer Mediengipfel Lech auf April 2022 verschoben

LECH. Der 14. Europäische Mediengipfel wird aufgrund der aktuellen Situation auf 21. bis 23. April 2022 verschoben. Am 3. Dezember ab 19 Uhr finden aber trotzdem zwei hochkarätige Digitalks zu Corona, politischer Ratlosigkeit und Generation Protest statt. «Wendejahre – Aufbruch in eine neue Welt» Unter dem Titel «Wendejahre – Aufbruch in eine neue Welt» hätte der 14. Europäische Mediengipfel vom 2. bis 4. Dezember stattfinden sollen. Die aktuelle Situation macht aber eine Verschiebung auf 21....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gigantischer Ischgl-Skihelm: Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG mit Geschäftsführer Andreas Steibl, TVB Paznaun – Ischgl und Servicepersonal.
 | Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Winterstart
Gigantischer Ischgl-Skihelm auf Tournee in Rotterdam, Berlin und München

ISCHGL. Sechs Meter hoch und zwölf Meter im Durchmesser – auf den Stopps mitten im Stadtzentrum von Rotterdam, Berlin und München konnten Besucher im Oktober mit einem gigantischen Skihelm interaktiv in den vielfältigen Ischgler Winter entführt werden. Tournee durch Großstädte Ein riesiger Ischgl-Skihelm ging in den vergangenen Wochen auf Tournee durch Deutschland und die Niederlande. Der begehbare Helm umfasste nicht nur eine den Maßstäben entsprechende, riesige Skibrille, auch im Inneren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommermedienfest der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler und Caritas Direktor Georg Schärmer und dem Abschied von Karin Bauer. | Foto: Alle Fotos: Diözese Innsbruck
40

Diözese Innsbruck
Sommermedienfest mit kleiner Träne

INNSBRUCK (hege). Die Diözese Innsbruck hat zum traditionellen Sommermedienfest ins Haus der Begegnung geladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Bischof Hermann Glettler und Caritas Direktor Georg Schärmer eine Vielzahl an Journalisten aus ganz Tirol begrüßen. BrückenbauerBischof Glettler und Caritas Direktor Schärmer danken den Medien vor allem für ihre Tätigkeit als "Brückenbauer". Tirols Medienarbeit zeichnet sich durch Respekt, Wertschätzung aber auch berechtigter Kritik und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Daniela Jourdan, Franz Mair und Julia Haslwanter.
1 16

Fisch, Fleisch und gute Gespräche

Jährlich veranstaltet die Tiroler Versicherung einen Grillabend. Auch heuer wurde gegessen und gelacht. INNSBRUCK. "Erst schlagen wir uns den Bauch voll, dann wird gespielt", so lautete die Devise vergangene Woche im 5. Stock der Tiroler Versicherung. Die Vorstände Fritz Mair und Walter Schieferer luden schon zum 8. Mal VertreterInnen der Tiroler Medienlandschaft zu einem gemütlichen Get-together. Wie jedes Jahr war auch heuer Martin Reiter, Marketing-Chef der Tiroler Versicherung, für den Spaß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zehn Tiroler Journalisten erzählen über den Umbruch in der Medienlandschaft. | Foto: Berenkamp

"Als Journalismus noch Abenteuer war"

10 Journalisten erlebten Umbruch in der Tiroler Medienlandschaft TIROL (red.). Zwischen 1975 und 1995 blieb im Tagesjournalismus in Tirol kein Stein auf dem anderen – und zehn Autoren dieses Bandes waren mittendrin: Sie erlebten, wie ein Hubschrauber durch die Innsbrucker Speckbacherstraße rollte, wie Bier, Wein und Zigaretten bei einer Pressekonferenz am Vormittag noch selbstverständlich waren, wie Schwarz-Weiß-Bilder nur langsam von Farbfotos abgelöst wurden, wie der Computer den Bleisatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Den Fans wurde in der Region nicht langweilig.
12

Fans, Journalisten und Sportler nutzten wettkampfreie WM-Tage

PILLERSEETAL (niko). Sportler, Journalisten und Fans haben die beiden wettkampffreien Tage (Montag, Dienstag) bei der Biathlon-WM genutzt, um die Region PillerseeTal zu erkunden. Die zweitägige Pause nutzten nicht nur die Biathlonstars, um sich zu erholen. In den fünf Orten Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn und Hochfilzen fanden auch die Biathlon-Gäste Abwechslung beim Skifahren, Langlaufen oder Rodeln. „Das PillerseeTal bietet so vielfältige Möglichkeiten, dass den Biathlon-Gästen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Müller (Vorstand TVB Stubai), Willi Denifl und Roland Volderauer (GF TVB Stubai. | Foto: TVB Stubai
1 5

2. Journalisten-Triathlon mit prominenter Unterstützung

STUBAI (kr). Von 21. bis 24. Jänner trafen sich viele Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum im Stubai zum 2. Journalisten-Triathlon, zu dem der TVB Stubai Tirol eingeladen hat. Die "Stubaier Wintergames" begeisterten vor allem mit viel Spaß am Wettkampf und Körpereinsatz. Neben der sportlichen Aktivität stand vor allem das Networking unter den Journalisten im Fokus der Veranstaltung. Die Wintersport-Disziplinen Ski-Slalom, Langlauf, Rodeln und ein Jux-Fußball-Torwandschießen wurden in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Remember Big Ben – ein Abend des ORF Tirol

In Absam hat man ihn eher selten angetroffen, war er doch einer der führenden Journalisten des ORF: Hans Benedict ( 1925 – 1997 ) wäre heuer im Mai 90 Jahre alt geworden. Seine journalistische Laufbahn als Reporter begann er in Tirol. Aber schon Mitte der 1950er Jahre war er als Sonderkorrespondent und Kriegsberichterstatter ( u. a. in Vietnam ) für die Nachrichtenagentur Associated Press tätig. Seine Arbeitsgebiete: Nahost und Südostasien. Dann wechselte er zum ORF. Als Spezialist für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
"WIr müssen draußen bleiben", heißt es für Medien beim Hypo-U-Ausschuss, wenn die neuen Informationssicherheitsbestimmungen angewendet werden. | Foto: Parlamentsdirektion/Zinner
1 2

Hypo-Ausschuss: Wirbel um Geheimhaltung von Akten und Zeugenlisten

Im Hypo-U-Ausschuss standen am zweiten Befragungstag neben der geladenen Zeugin, der ehemaligen stellvertretenden Staatskommissärin Monika Hutter, die Akten im Mittelpunkt. Genauer gesagt: Die Geheimhaltung der Akten. Die Geheimhaltungspflicht betrifft aber nicht nur diese Dokumente, sondern auch Zeugenlisten. Das heißt: Vorab wird nicht verraten, welche Auskunftspersonen an welchen Sitzungsterminen geladen sind. Der aktuelle Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen rund um die Hypo Alpe Adria...

  • Hermine Kramer
Foto: TVB Stubai Tirol
2

Gelungene Premiere der „Stubaier Wintergames“

NEUSTIFT/FULPMES (cia). Zum ersten Stubaier Journalisten-Triathlon, einem sportlichen Networking-Event, luden am vergangenen Wochenende der TVB Stubai Tirol gemeinsam mit den Stubaier Bergbahnen. Die Stubaier Wintergames widmeten sich dem Netzwerkaufbau, bei dem journalistische Größen, junge Volontäre und Stubaier zusammengebracht wurden. Gemeinsam mit einheimischen Vertretern, darunter auch Funktionäre des TVB Stubai Tirol und der Stubaier Bergbahnen, wurden die Wintersportdisziplinen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: TVB Kitzbüheler Alpen

90 internationale Journalisten stürmen das Brixental

In Kooperation mit der Tirol Werbung und dem deutschen Bike-Unternehmen Rose empfing der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen-Brixental vom 21. bis 27. Juli rund 90 Journalisten aus ganz Europa. Zweck des Presse-Camps war das Testen der neuen MTB- und Rennradmodelle 2015 – dabei wurden die Mountainbike-Strecken und Singletrails des Brixentals auf Herz und Nieren geprüft.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Panorama Royal

Journalisten genossen das Panorama Royal

Über zwanzig Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum waren dieser Tage auf Einladung von Hotelier Peter Mayer zu Gast im Wellness Schloss Panorama Royal, um sich ein Bild vom Hotel und der Tourismusregion Ferienland Kufstein zu machen. Direktorin Karin Scholz begrüßte die Meinungsbildner im Namen des Tourismusverbandes und überreichte kleine Gastgeschenke.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Franz Mair, Arno Cincelli (Bezirksblätter), Rainer Dierkes (Liferadio), Christian Senn (Econova), Thomas Arbeiter (ORF) und Walter Schieferer. | Foto: Ingrid Steiner
5

Gegrilltes, Golf und gute Laune – beim Tiroler Grillabend

INNSBRUCK (cia). Schon zur Tradition geworden ist der Grillabend der Tiroler Versicherung, der am 15. Mai wieder stattfand. Die Vorstände Walter Schieferer und Franz Mair luden die Vertreter der Tiroler Medien zum Essen und zum "sportlichen" Einsatz. "Einlochen" stand am Programm für die Anwesenden, die sich zuvor mit Gegrilltem von Militärkochweltmeister Francis Fink Mägen gefüllt hatten. Beim Indoor-Putting konnten zeigten die JournalistInnen ihr Können am Green. Für die BEZIRKSBLÄTTER Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Britische Journalistengruppe beim Eisstockschießen, mit dabei TVB-GF Gernot Riedel (2. v. re.). | Foto: Foto: TVB St. Johann

Presseansturm in der Region St. Johann

ST. JOHANN (bp). Eine wahre Flut von internationalen Pressegruppen kann heuer der Tourismusverband in St. Johann verzeichnen. „Im Laufe des heurigen Winters haben wir rund 10 internationale Pressereisen sowie mehrere Einzeljournalisten aus weiten Teilen Europas zu Gast“, freut sich TVB GF Gernot Riedel. „Durch diese Presseeinladungen erzielen wir wertvolle Berichterstattungen in unseren wichtigen Herkunftsmärkten“, ergänzt Oskar Reisenbauer, im TVB für Presse zuständig. Nur durch konsequente...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Zwölf Tiroler Talente im Journalismus gesucht

(TIROL). Bis zu zwölf Interessierte können im September über den zweiwöchigen Grundlehrgang der Tiroler Journalistenakademie an der Volkshochschule Innsbruck einen Einstieg zu gutem Journalismus finden. Entsprechend dem Motto „Wissen für alle“ hat die Volkshochschule Tirol deshalb mit Unterstützung des Landes Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und den Tiroler Medien den Journalismuslehrgang mit einer Teilnahmegebühr von 550.-Euro so organisiert, dass er auch für junge Menschen, die beispielsweise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.