Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Foto: Omadienst
5

Ein Fest für alle Leihomas und Familien

Vergangenes Wochenende organisierte der Katholische Familienverband OÖ das Jubiläumsfest anlässlich "20 Jahre Omadienst". Als Wertschätzung für Leihomas und Mitgliedsfamilien fand ein gemütlicher und bunter Nachmittag mit Kinderprogramm im Linzer Petrinum in Urfahr statt. LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Andreas Pumberger, Vorsitzender des Kath. Familienverbandes OÖ, begrüßten die zahlreichen Gäste und hoben die Wertigkeit des Omadienstes hervor. Diese Serviceeinrichtung bietet Entlastung für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ingrid Kasticky mit den Zwillingen Magdalena und Leonard, die sie regelmäßig betreut. | Foto: Katholischer Familienverband/Omadienst
4

20 Jahre gibt es in Linz Omas "zum Ausleihen"

Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes feiert ein rundes Jubiläum mit großem Fest. Die Leihomas sind in Linz sehr gefragt. Wir haben eine der engagierten Frauen getroffen und mir ihr über ihre Erfahrungen gesprochen. Wer Ingrid Kasticky mit Magdalena und Leonard auf dem Spielplatz sieht, käme nie auf die Idee, dass es sich nicht um eine "echte Oma" mit ihren Enkeln handelt. Kasticky ist Leihoma und betreut die Zwillinge jede Woche für ein paar Stunden. "Ich wollte in der Pension immer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hannes Kahr, Präsident des Lions Club Linz Kürnberg, und seine Club-Kollegen freuten sich über den besonderen Besuch. | Foto: Lions Club Linz Kürnberg

100-Jahr-Feier mit 100-jährigen Linzern

Lions Club Linz Kürnberg feierte rundes Jubiläum mit ganz besonderen Gästen. 100 Jahre sind ein Grund zum Feiern. Der Lions Club Linz Kürnberg feierte kürzlich das 100-jährige Bestehen der Organisation Lions International. Dazu hat der Linzer Club ganz besondere Gäste eingeladen: Mit dabei im Gasthof Lindbauer waren sechs hundertjährige Damen aus Linz. Vor 100 Jahren hat Malvin Jones den Lions Club in Amerika ins Leben gerufen. Einige Jahre später wurde in Österreich der erste Lions Club...

  • Linz
  • Nina Meißl
Nachbau einer Draisine von Helmut Parzer (Radlobby ARGUS Steiermark)
6

Das Ur-Fahrrad in Linz: Draisine beim FrühlingsRADLn zu bestaunen!

Die Laufmaschine aus Holz - vor 200 Jahren von Karl Freiherr von Drais erfunden - ist zu Besuch in Linz: Beim FrühlingsRADLn der Radlobby OÖ am Sa, 22. April kann neben vielen anderen speziellen Fahrradtypen der Nachbau einer Draisine bestaunt werden. Das FrühlingsRADLn, die gemütlichste Radtour von Linz, steuert dieses Mal vom Martin-Luther-Platz den Andreas-Hofer-Park, das Domviertel und die Nibelungenbrücke an. Bei der einstündigen Fahrt werden neben der Draisine unzählige andere...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Der Reisefotograf und Abenteurer Wolfgang Fuchs zeigt seine schönsten Bilder aus Patagonien. | Foto: Wolfgang Fuchs
2

"Patagonien": Jubiläums-Show von Wolfgang Fuchs

Seit 20 Jahren zeigt Reisefotograf Wolfgang Fuchs Impressionen seiner Touren in atemberaubenden Bildern, Film- und Zeitrafferaufnahmen. Im Mittelpunkt seiner Jubiläumstournee steht Patagonien. Dort, wo sich Amerika der Antarktis nähert, präsentiert sich das Land mit tropischem Dschungel und turmhohen Gletscherzungen, schneebedeckten Vulkanen und Andengipfeln, geheimnisvollen Araukarienwäldern und einer fremdartigen Tierwelt. Zu sehen sind aber auch Bilder vom bunten Treiben in der Hauptstadt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Frühling das Radfahren genießen... | Foto: Pixabay/Pexels
6

Linzer FrühlingsRADLn & Spezialradschau

FrühlingsRADLn durch Linz Am Samstag, 22. April geht's mit der Radlobby Oberösterreich rund: Beim 2. Linzer FrühlingsRADLn wird die warme Radsaison gefeiert. Unter dem Motto 'Frühlingshaft-fröhlich & Blumig-bunt' radeln wieder Hunderte RadlerInnen in einer knapp einstündigen, gemütlichen Rundfahrt durch die Linzer Innenstadt. Treffpunkt: Sa, 22. April 2017 - 10:30 Uhr - Martin-Luther-Platz, Linz (Thalia) Alle Informationen unter: ooe.radlobby.at 200 Jahre Fahrrad - das Jubiläumsjahr 2017 Im...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Schüttengruber feierte bereits mit 27 Jahren sein Bundesliga-Debüt. Seit 2014 hat er auch eine FIFA-Lizenz. Foto: www.manuelschuettengruber.com

"Als Schiri lernst du leider nur aus Fehlern"

Der Linzer Manuel Schüttengruber (33) feiert dieser Tage sein 20-jähriges Schiedsrichter-Jubiläum. Warum sind Sie Schiedsrichter geworden? Schüttengruber: Mein Vater war auch Bundesliga-Schiri. Durch ihn bekam ich spannende Einblicke in den Profifußball und allem rundherum, das hat mich fasziniert. Ich hab ihn dann angebettelt, damit ich den Kurs mit einer Ausnahmegenehmigung machen darf. Mit 13 Jahren war ich Schiedsrichter, das war damals völliges Neuland im Fußballsport. Eine Woche später...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Trotz 200-jähriger Geschichte hat der Urfahraner Markt bis heute nicht an Beliebtheit verloren. | Foto: Stadt Linz

Urfahraner Markt: Highlights zum Jubiläum

200 Jahre ist es her, dass Kaiser Franz I. den Urfahranern am 20. März 1817 das Privileg erteilte, zwei Mal im Jahr einen zweitägigen Markt abzuhalten. Das runde Jubiläum wird heuer groß gefeiert. Dazu wartet der Markt mit einigen speziellen Attraktionen auf. Die Highlights Der Frühjahrsmarkt startet heuer am 29. April mit einem großen Festzug. Um 8.45 Uhr formieren sich am Hauptplatz Musikgruppen, Trachtengruppen, Delegationen der Donaustädte, Bierwägen, ein Schausteller-Lkw mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Detlef Wimmer. | Foto: Foto: FPÖ Linz

Zehn Jahre Fraktionsobmann Detlef Wimmer

Vizebürgermeister Detlef Wimmer (32) ist seit zehn Jahren Fraktionsobmann der Linzer FPÖ. Im Jänner 2007 wurde der damals 22-Jährige zum jüngsten Obmann in der Geschichte der Linzer Freiheitlichen gewählt. Die damalige Ausgangslage verbunden mit den niedrigen Umfragewerten der FPÖ bezeichnet Wimmer heute als "schwierig". Politisch kann der FPÖ-Chef aber auf Erfolge verweisen. Seine Partei steigerte sich von fünf Mandaten im Gemeinderat 2003 auf 17 bei der Wahl 2015. Man habe sich von einer...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: cityfoto
21

JKU: 2.500 Gäste feierten 50-jährigen Geburtstag

Großer Jubiläumsball am Wochenende im Linzer Brucknerhaus. Absolventen, Studierende, Mitarbeiter und Freunde der JKU sowie Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien fanden sich beim traditionellen JKU-Ball als Gratulanten ein. Rektor Meinhard Lukas verwies in seiner Eröffnungsrede auf die Weiterentwicklung, die sowohl der Ball als auch die Universität seit den Gründungsjahren genommen haben: "Mit Dynamik und Schwung, gleich einem Eröffnungswalzer." Ziel ist weiterhin die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rund 50 Radfahrer trotzten der Kälte und eröffneten die Jubiläums-Radsaison. | Foto: Radlobby OÖ
5

Fahrradfans radelten ins Jubiläumsjahr

Das Fahrrad feiert heuer den 200. Geburtstag. Zwei Jahrhunderte ist es her, dass Karl Freiherr von Drais die Idee zu seiner ersten "Draisine" hatte – dem Vorgänger des heutigen Fahrrads. Um dieses Jubiläum zu feiern, lud die Radlobby OÖ Anfang des Jahres zu einer besonderen Rundfahrt durch Linz ein. 50 begeisterte Radler eröffneten dabei auch die neue Radsaison. Bei kaltem aber sonnigem Wetter ging es vom Hauptplatz über die Nibelungenbrücke, durch die Landstraße, zum Hauptbahnhof und zurück...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der OÖ Jugendchor | Foto: privat
4

"musica sacra" feiert 30 Jahre Kirchenmusik in Linz

Jubiläumskonzert am 14. Jänner in der Linzer Friedenskirche. Auf erfolgreiche 30 Jahre blickt "musica sacra" heuer zurück: Mehr als 125.500 Besucher konnte man bei 716 Konzerten begrüßen. Zu hören gab es eine Fülle an zeitgenössischen Werken ebenso wie Entdeckungen aus der jahrhundertealten Kirchenmusik, darunter zahlreiche Uraufführungen. Bestritten wurden die Konzerte von großartigen Künstlern aus den Reihen des Bruckner Orchesters, des Landestheaters, der heimischen Barockmusikszene und der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Bildungshaus St. Magdalena

Bildungshaus St. Magdalena: Pop-up-Kurse zum Jubiläum

40 Jahre ist das Bildungshaus St. Magdalena bereits alt. Trotzdem präsentiert sich das Haus mit Blick über Linz am Jubiläumswochenende ganz modern. Start ist am Freitag, 13. Jänner, um 17.30 Uhr mit einem Empfang und Begrüßungsdrink. Nach dem Festakt wird die Ausstellung "Magdalena Memories" eröffnet. Isabella Woldrich lädt ab 19.15 Uhr zum heiteren, informativen Impulsvortrag "Warum Bildung überlebenswichtig ist". Charly Scmid und die Formation "Black Beauty" präsentieren anschließend ab 20...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ob Mountainbike, Rennrad oder Lastenrad – mitmachen können alle begeisterten Zweiradfans. | Foto: Radlobby OÖ
3

Gemeinsam ins neue Jahr radeln

Das Fahrrad hat immer Saison. Daher eröffnet die Radlobby OÖ auch heuer wieder die neue Radsaison mit Jahresbeginn 2017. Dieses Jahr kommt noch ein besonderes Jubiläum hinzu: 200 Jahre ist es her, dass Karl Freiherr von Drais den ersten Vorgänger des heutigen alltäglichen Fortbewegungsmittels erfunden hat. Die Radlobby läutet daher auch das "Jahr des Fahrrads" ein. Treffpunkt für die Jubiläumsrundfahrt ist am 1. Jänner um 14.30 Uhr am Hauptplatz vor dem Alten Rathaus. Nach einem kurzen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zahlreiche Ehrengäste feierten das Jubiläum. Foto: Miteinander

20 Jahre Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH

LINZ (red). Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH feierte kürzlich ihr 20-jähriges Bestehen. Sie unterstützt im Auftrag des Sozialministeriumsservice Menschen mit körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen, mit Lernschwierigkeiten oder mit chronischen Erkrankungen bei der Arbeitsplatzsuche sowie bei der Sicherung eines gefährdeten Arbeitsplatzes. Dabei fungiert die Arbeitsassistenz auch als Ansprechpartner für Betriebe, um über Fördermöglichkeiten zu informieren. In den letzten zehn...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Stefanie Kürner hat heuer ihren 105. Geburtstag gefeiert. | Foto: Caritas
3

Herzliche Gratulation zum 105. Geburtstag

Bewohnerin von Caritas-Seniorenwohnhaus in Linz feiert Anfang Dezember. Viel Bewegung und nicht wehleidig sein, auch wenn man Schmerzen hat: Das ist der Geheimtipp für ein hohes Alter von Stefanie Kürner. Die rüstige Dame, die in St. Peter am Wimberg geboren und aufgewachsen ist und heute im Caritas-Seniorenwohnhaus Karl Borromäus in Linz lebt, muss es wissen: Schließlich wurde sie Anfang Dezember 105 Jahre alt. „Ich bin zufrieden mit mir und mit dem, was ich geleistet habe“, lautet ihr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Nun feierte am 11. November in der WKO Linz und im Zuge eines christlich-islamischen Treffens das Familienzentrum Dialog sein 10-jähriges Bestehen!
2 7 3

10 Jahre Familienzentrum Dialog!

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärte OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Fotocredits: Florian Voggeneder

Bachelorstudium Zeitbasierte und Interaktive Medien der Kunstuniversität Linz feiert zehnjähriges Jubiläum

Am 24. November hat die Studienrichtung Zeitbasierte und Interaktive Medien der Kunstuniversität Linz einen guten Grund zu feiern. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Bachelorstudiums werden ab 20 Uhr bei time X Projekte von Studierenden im Moviemento Linz gezeigt, sowie am OK Mediendeck zu guter Musik getanzt. Der Eintritt ist frei. Screenings und Party bei time X Um 20 Uhr starten die Feierlichkeiten m Moviemento mit Ausschnitten und Highlights aus verschiedenen vielfältigen...

  • Linz
  • Daniela Derschl
Neun Betriebe, die von Beginn an beim Umwelttechnik-Cluster waren, wurden von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl geehrt (v.l.): Christian Kahr (AGRU Kunststofftechnik), Helmut Kraus (Aigner), Gerald Hanisch (RUBBLE MASTER HMH), Peter Stöckler (Energie AG), Christian Maurer (UC-Manager), Rudolf Ochsner (UNIHA Wasser Technologie), Michael Strugl, Aurel Lübke (Compost Systems), Johann Erler (Pöttinger), Christian Ehrengruber (OÖ. Landes-Abfallverwertungsunternehmen), Maximilian Hauer  (Kappa Filter Systems). | Foto: Umwelttechnik-Cluster

Gegen das Vernichten der Ressourcen

Sie sichern 45.000 Arbeitsplätze in Oberösterreich und ihr Umsatzwachstum ist im zweistelligen Bereich: Die Unternehmen der Umwelttechnik-Branche. Seit zehn Jahren vernetzen sich diese Betriebe im gleichnamigen Cluster. Das Jubiläum wurde am vergangenen Donnerstag in der Raiffeisenlandesbank gefeiert. "Älterwerden an sich ist ja keine Leistung, aber der Cluster ist mit seinen mittlerweile 160 Mitlgiedsbetrieben eine Erfolgsgeschichte", sagt Beiratssprecher Johann Erler. Gleichzeitig mit dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Jubiläumsveranstaltung anlässlich 20 Jahre Institut für Umweltrecht der JKU

An der JKU Linz findet am 17.11.2016 die Jubiläumsfeier aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Instituts für Umweltrecht statt. Die Veranstaltung wird mit einer interdisziplinären Tagung zum Wasserrecht und Privatrecht ab 14.00 Uhr eröffnet, ab 18.00 Uhr findet im Anschluss die Jubiläumsfeier des Instituts statt, die von Herrn LR Anschober eröffnet wird. Weitere Infos und Programm unter www.iur.jku.at Das IUR der JKU als Pionier und einziges Umweltrechtsinstitut Österreichs ist mit seiner...

  • Linz
  • Julius Ecker
Die Freude am Spielen und der Begegnung stehen im Vordergrund. | Foto: ATW
3

20 Jahre Austria Theater Werke

Abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm mit Gastspielen von Wegbegleitern von 16. bis 20. November. Aus der oberösterreichischen Kulturlandschaft sind die Austria Theater Werke ATW nicht mehr wegzudenken. Die Gruppe rund um Obmann Otto Kitzmüller lebt ihr eigenes Motto "das persönliche Theater" aus vollem Herzen. In den Stücken kommen die Freude am Spielen und der Begegnung aber auch Provokation und Zeitkritik nicht zu kurz. Das 20-jährige Jubiläum wird natürlich gebührend gefeiert. Von 16. bis...

  • Linz
  • Nina Meißl
Für Helmut ist das Team rund um die "Kupfermuckn" wie eine zweite Familie. Foto: Zauner
3

20 Jahre "Kupfermuckn": Episoden von der Straße

Die Straßenzeitung "Kupfermuckn" ist für viele Linzer Obdachlose Strohhalm und Familie zugleich. LINZ (jog). "Die Kupfermuckn ist wie eine Familie für mich. Wir schreiben Geschichten aus unserem Alltag und können aufarbeiten, was wir erlebt haben", sagt Helmut. Er ist Verkäufer und Redakteur der "Kupfermuckn". Die Linzer Straßenzeitung feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Helmut ist einer von rund 250 Männern und Frauen, die das gelb-schwarze Blatt mit Wiedererkennungswert auf der Straße...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Hermann Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Angelika Sery-Froschauer, Thomas Stelzer und Walter Bremberger feierten das 70-Jahr-Jubiläum. | Foto: STURMFotografie

Eine Million Euro fehlt noch

Das Bildungsinsitut WIFI plant Vollkostendeckung bis zum Jahr 2020 OÖ. Als Mitte der 40er-Jahre die ersten 69 Kurse mit 1.600 Teilnehmern beim WIFI starteten, konnte wohl noch niemand ahnen, wie es 70 Jahre später aussieht: Heute werden an die 9.300 Kurse angeboten, in denen etwa 87.700 Teilnehmer pro Jahr ihr Wissen erweitern. "Die Marke WIFI hat heute einen Bekanntheitsgrad von 99,4 Prozent in Oberösterreich", freut sich WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner zum Jubiläum....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ulrike Churfürst und Vijay Churfürst Hanzal bei der Jubiläumsfeier. | Foto: Aromaakademie

Aromaakademie feierte Zehnjähriges

Fest am neuen Ausbildungsstandort in der Linzer Lederfabrik. Mit einem Fest in der Linzer Lederfabrik feierte die "Europäische Akademie für Aromatherapie" ihr Zehn-Jahres-Jubiläum. Geladen waren zahlreiche Freunde, Wegbegleiter, Trainer und treue Stammkunden, die sich mit dem Gründer-Ehepaar Ulrike Churfürst und Vijay Churfürst-Hanzal über den Erfolg der Aromaakademie freuten. Die beiden gelten als österreichische Pioniere im Bereich Behandlungen und Gesamtbildungskonzepte in der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.