Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Gemma-Chef Ralf Müller (2.v.li.) freut sich, dass die Aktion gut angenommen wurde. | Foto: Zeiler
16

Gemma organisiert sensationellen Bubble-Cup

TULLN. Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln brachte die trendige Fun-Sportart “Bubble Fußball” aus Dänemark zum ersten Mal nach Tulln. Dabei wurden Spieler von durchsichtigen großen, mit Luft gefüllten Kunststoffbällen umhüllt. Kollisionen können so unversehrt überstanden werden. Grundsätzlich kann damit herkömmlich Fußball gespielt werden. Grundsätzlich. Doch die Einsatzmöglichkeiten brachten nicht nur diejenigen, die in den Bällen steckten, zum Lachen, für Applaus sorgte die Kreativität...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Ollern

Bauernbund spendet Feuerwehrjugend fünfzehn neue Jacken

OLLERN / BEZIRK TULLN. Der Bauernbund Ollern-Ried veranstaltete auch heuer das traditionelle Sonnwendfeuer bei der Hubertuskapelle in Ollern. Mit dem Reinerlös der Veranstaltung wurden fünfzehn neue Schutzjacken für die Feuerwehrjugend angekauft. Bauernbundobmann Martin Mühlbacher und die beiden auernbundobmannstellvertreter Herbert Kainrath und Karl Bruckner überreichten dem Nachwuchs der Feuerwehr Ollern die neuen Bekleidungsstücke. Die Freude bei den Jugendlichen war sehr groß, ging doch ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rochelle ERSKINE, Adam BRAHIMI-SEMPER, Bgm. Mag. Peter EISENSCHENK, LAbg. Bgm. Christoph KAINZ | Foto: © NÖ Landesjugendreferat
2

Internationales NÖ Jugendcamp 2014 zum Thema
 „Neues Lesen – Lernen – Schreiben – Junge Vernetzung in Europa.“

TULLN / NÖ. „Nach dem durchschlagenden Erfolg der Europäischen Literatur-Jugendbegegnung 2013 wird diese neue Form des europäischen Austausches für Jugendliche nicht nur fortgesetzt, sondern wesentlich erweitert. Dabei nehmen die Jugendlichen nicht nur die internationale Vernetzung selbst in die Hand, sondern erkunden auch das Land NÖ, indem sie die Möglichkeit haben, Kulturinstitutionen zu besuchen und eine Schifffahrt auf der Donau zu unternehmen. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Treffen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einsteigen und losfahren – der Nachtbus Wien-Tulln sorgt an den Wochenenden für eine sichere Heimfahrt von und nach Tulln. | Foto: Fotalia

Knapp 7.000 Fahrgäste für Nachtbus Wien-Tulln

Ende 2012 wurde auf Initiative der Stadtgemeinde Tulln der Nachtbus Wien-Tulln eingeführt. Für 2013 konnte nun erstmals Bilanz über ein ganzes Jahr gezogen werden – und diese ist eindrucksvoll: Insgesamt 6.830 Nachtschwärmer nutzten im Jahr 2013 dieses Angebot. TULLN. „Als wir die Einführung des Nachtbusses angeregt haben, sind wir von 15 bis 20 Fahrgästen pro Nacht ausgegangen. Die Bilanz des Jahres 2013 hat gezeigt, dass der Bedarf sogar noch viel größer war: Im Durchschnitt sind pro Nacht 36...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chef des Tullner AMS, Hans Schultheis | Foto: Zeiler

Immer mehr Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen

Anstieg um 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr TULLN. Bis Ende März waren beim AMS Tulln insgesamt 3.294 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 9,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch im März sind mehr Frauen (+14,4%) vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen als Männer (+6,8%). Die Zahl der vorgemerkten Ausländer (+14,6%) liegt höher als jene der Inländer (+8,3%), die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen (+24,9%) stieg ebenfalls spürbar. Jugendarbeitslosigkeit mit positiver Entwicklung In der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Spanring, Karin Zeiler-Fidler und Andreas Bors, der einen Scheck in der Höhe von 1.500 Euro überreichte. | Foto: FPÖ Tulln

FPÖ übergibt 1.500 Euro Scheck an Rotes Kreuz

TULLN. Für einen guten Zwecke wurde gefeiert – und zwar beim Blue Charity Club im Judenauer Baby' O, wie die Bezirksblätter berichtet haben. Jetzt wurden die Einnahmen in Form eines Schecks vom Freiheitlichen Jugend und Bezirkskobmann Andreas Bors und seinem Stellvertreter, Andreas Spanring an Rot Kreuz-Chefin Karin Zeiler-Fidler übergeben. "Ich bedanke mich bei allen die durch ihren Besuch beim Charity Club diese Spende möglich gemacht haben", so Bors, der 1.500 Euro überreichte.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Rettungsschwimmer(innen) in Tulln

Die Österreichische Wasserrettung Tulln unterstützt seit vielen Jahren die Gemeinde Tulln bei der Sicherheit der Badegäste im Aubad Tulln. Alleine im Juli/August 2013 wurden von den Tullner Rettungsschwimmern 246 Stunden mit der Überwachung des Aubads verbracht. Aufgrund der guten Betreuung der Badegäste, kam es in den Sommermonaten zu keinen größeren Zwischenfällen. Insgesamt wurden 58 kleinere Schürf- und Schnittwunden von den Rettungsschwimmern versorgt. 20 gefährliche Gegenstände (z.B....

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Ott
38

Harlem Shake in Tulln am Hauptplatz

Am Samstag, 13. April 2013, organisierte Marc Hörmann gemeinsam mit Mathias Eichinger und Marco Landa via Facebook einen Harlem Shake. In der Facebook-Gruppe gab es zahlreiche Zusagen, erschienen sind jedoch leider nur wenige. Von den Anwesenden haben wiederum nur einige Wenige mit gemacht. Die Hoffnung bleibe - vielleicht wird es beim nächsten Mal mehr.

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Jugendblasorchester lädt zum Probespiel

BEZIRK TULLN / ÖSTERREICH. Nach erfolgreichen Auftritten im letzten Jahr wird das Österreichische Jugendblasorchester (ÖJBO) unter der musikalischen und künstlerischen Leitung von Thomas Ludescher auch 2013 wieder konzertieren. Auftrittstermine sind der 12. Juli und der 25. Oktober. Neubewerber sind herzlich eingeladen, sich über Probespiele zu qualifizieren. Die aktive Arbeitsphase des ÖJBO dauert vom 8. Juli bis zum 25. Oktober 2013. Initiator und Organisator des Projektes ist die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LR Karl Wilfing und LA Alfred Riedl | Foto: Privat

216.000 Euro für Jugendeinrichtungen

Land NÖ fördert Jugendberatungsstellen im Bezirk Tulln TULLN. Raum für junge Menschen und deren Anliegen zu bieten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der NÖ Jugendberatungsstellen. „Wir in Niederösterreich gehen seit über 10 Jahren den konsequenten Weg, Jugendberatungsstellen zu schaffen, daher gibt es bereits ein breites Spektrum an Anlaufstellen für unsere Jugend. Ziel ist, den Jugendlichen nicht nur Freizeitangebote, sondern auch Hilfestellung bei ganz alltäglichen Herausforderungen zu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LAbg. Bgm. Mag. Riedl Alfred, Koller Patrick, Koller Michaela, LR Mag. Karl Wilfing, Polsterer Katharina, Vzbgm. Polsterer Reinhard | Foto: NLK Filzwieser
6

Wilfing: „Rekordbeteiligung bei Jugend-Partnergemeinde“

127 Gemeinden sind von 2013 bis 2015 zertifizierte Jugendpartnergemeinden BEZIRK TULLN. „Die Rekordbeteiligung zeigt, dass die Auszeichnung ‚Jugendpartnergemeinde‘ eine große Bedeutung für Land und Gemeinden hat. Als NÖ Jugend-Partnergemeinde zertifiziert zu werden setzt viel Engagement voraus, das von allen Gemeinden erbracht wurde. Herzliche Gratulation an alle 127 Gemeinden, die nun zertifiziert wurden“, gab Jugendlandesrat Karl Wilfing bei der feierlichen Verleihung der Urkunden zur NÖ...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Manuel Kerndler präsentiert, was 27 Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Tagen erarbeitet haben.
3

Ohne Fleiß kein Preis: Jugend gestaltet Tulln

27 Schüler haben sich mit der Zukunft Tullns auseinandergesetzt und die Ergebnisse präsentiert. TULLN. „Wenn sich ein Zahnrad dreht, setzt das hundert andere in Bewegung“, zieht Manuel Kerndler Bilanz. Wie sich die Jugend Tulln im Jahr 2022 vorstellt, wurde von Schülern der HAK, HLW, Hauptschule und der NMS Marc Aurel in einem zweitägigen Workshop erarbeitet. Das Ergebnis: Ein Party-Shuttle wäre nicht schlecht, das Jugendliche zu Events und wieder nach Hause bringt. Auch Zugverbindungen nach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bürgermeister Peter Eisenschenk überreicht den 4.000-Euro-Scheck an Primarius Hans Salzer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Abrissparty bringt 4.000 Euro: Erlös an Verein "Schau hin"

„Bei der Abrissparty haben wir unsere Erinnerungen an den alten Stadtsaal in einem rauschenden Fest aufleben lassen und gleichzeitig Geld für einen guten Zweck gesammelt – eine perfekte Kombination“, freut sich Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP) über die positive Bilanz der Abrissparty, die Ende November stattgefunden hat. Rund 700 Karten wurden verkauft, der Reinerlös der Veranstaltung in der Höhe von 4.000 Euro wird an den Verein „Schau hin“ gespendet. Dieser hat sich der Prävention und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Streetwork mit Alk-Sackerl

Risikominimierung: Kampagne gegen „Generation Komasaufen“ startet Streetworker setzen auf Risikominimierung und wollen dem stereotypisierten Bild der „Generation Komasaufen“ mit dem Alksackerl entgegenwirken. TULLN (kaze). Das „Alksackerl“ ist ein Projekt von Gemma Streetwork Tulln (Verein EXIT), hinter dem die Intention steht, das Risikokonsumverhalten beim Trinken langfristig zu reduzieren. Im Besonderen soll der problematische Konsum von Alkohol bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.