Ohne Fleiß kein Preis: Jugend gestaltet Tulln

- Manuel Kerndler präsentiert, was 27 Schülerinnen und Schüler innerhalb von zwei Tagen erarbeitet haben.
- hochgeladen von Bezirksblätter Tulln
27 Schüler haben sich mit der Zukunft Tullns auseinandergesetzt und die Ergebnisse präsentiert.
TULLN. „Wenn sich ein Zahnrad dreht, setzt das hundert andere in Bewegung“, zieht Manuel Kerndler Bilanz.
Wie sich die Jugend Tulln im Jahr 2022 vorstellt, wurde von Schülern der HAK, HLW, Hauptschule und der NMS Marc Aurel in einem zweitägigen Workshop erarbeitet. Das Ergebnis: Ein Party-Shuttle wäre nicht schlecht, das Jugendliche zu Events und wieder nach Hause bringt.
Auch Zugverbindungen nach Wien in den Nachtstunden wünschen sich die Teenager ebenso wie mehr Vielfalt an Unterhaltungsangeboten. Um die Qualität der Sportanlagen zu heben, soll das Projekt „Betreute Sportplätze“ entstehen, wo (Sport-)Studenten mit Schülern trainieren. „Wir waren überrascht über die Vielfalt der Themen, die aufgekommen sind“, so Kerndler abschließend.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.