Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Stadträtin Ina Hobel, Kraftwerk-Obfrau Gertrud Schupanz, Sozialarbeiterin Denise Mattausch, Jugendausschuss-Mitglied Andreas Hobel und Bürgermeisterin Maria Knauder im Garten der neuen St. Andräer "aspHALT"-Zweigstelle. | Foto: MeinBezirk.at

St. Andrä
Die Mobile Jugendarbeit "aspHALT" zieht im Drollehaus ein

Die Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ ruft in St. Andrä eine neue Zweigstelle ins Leben. ST. ANDRÄ. Seit 14 Jahren betreibt der gemeinnützige Verein „Kraftwerk“ neben Standorten in Spittal, Villach und Feldkirchen die Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ in der Johann-Offner-Straße in Wolfsberg. Nun wird in Blaiken bei St. Andrä im sogenannten „Drollehaus“ direkt neben dem Wirtschaftshof eine neue Zweigstelle eröffnet. Idealer Standort Initiiert wurde das Projekt von Jugendreferentin Ina Hobel: „Wir...

Die Freiwillige Feuerwehr Hart mit Kommandant Bernhard Stauber (vorn, 8. von links)  | Foto: Privat
3

Freiwillige Feuerwehr Hart
Endlich wieder Kirchtagszeit in Unterbergen

Nach zwei Jahren Pause lädt die Freiwillige Feuerwehr Hart wieder zum legendären Unterberger Kirchtag. UNTERBERGEN. Für die Feuerwehren des Tales sind Veranstaltungen wie Kirchtage, Bälle und Feste oft die einzige Einnahmequelle zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hart, die sich daher besonders freut, am 9. und 10. Juli wieder ihren traditionellen Unterberger Kirchtag veranstalten zu können. Das Fest ist ein wahres Spektakel im unteren Lavanttal,...

Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen. | Foto: Bachhiesl
5

FF St. Paul
Die neue Jugendgruppe hat jetzt einen eigenen Raum

Die Freiwillige Feuerwehr St. Paul nimmt im unteren Lavanttal in Sachen Jugendarbeit eine Vorreiterrolle ein. ST. PAUL. Im Oktober 2021 gegründet, nimmt die neue Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul jetzt so richtig Fahrt auf. Mittlerweile haben sich der Gruppierung fünf Burschen und fünf Mädels aus dem Raum St. Paul und Granitztal angeschlossen und erlernen hier alles, was es braucht, um eine vollwertige Einsatzkraft zu werden. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste...

Gernot Brandstätter (JUZ), Natalie Drescher, Marina Salmhofer und Denise Mattausch (aspHALT) mit Sparkasse-Filialleiter Georg Kohler (von links) | Foto: MeinBezirk.at
3

"Jugendstyle"
Neuer Kalender von Lavanttaler Jugendlichen

In dem neuen Kalender "Jugendstyle" zeigen Lavanttaler Jugendliche ihre kreative Ader. Erhältlich ist er gegen eine freiwillige Spende. WOLFSBERG. Gemälde, Raptexte, Gedichte und Fotos schmücken einen neuen Kalender mit dem Titel „Jugendstyle“, der vergangene Woche erschien. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des JugendKulturZentrums Wolfsberg und der Mobilen Jugendarbeit aspHALT, wobei 15 Jugendliche aus dem Lavanttal im Alter von 12 bis 23 Jahren ihre kreative Seite ausleben und die...

Majlind Latifi und Adisa Kryeziu mit JUZ-Mitarbeiterin Bianca Veronik beim „Cook & Chill“ vor Corona | Foto: Privat

JUZ Wolfsberg
Gemeinsam Kochen mit Gratis-Zutaten und Online-Anleitung

Weil kein gemeinsames Kochen möglich ist, stellt das JUZ Wolfsberg Kochboxen mit Zutaten zur Verfügung. WOLFSBERG. Das "Cook & Chill" ist im JugendKulturZentrum Wolfsberg (JUZ) schon seit Langem ein beliebter Fixpunkt. Jeden Freitagnachmittag wird je nach Jahreszeit gemeinsam gegrillt, gebacken oder gekocht, wonach den jungen Besuchern gerade der Kopf steht.  Kostenlose Kochboxen Weil die persönlichen Treffen aktuell nicht stattfinden, bietet das JUZ nun jede Woche kleine Kochboxen mit...

Für seine Arbeit mit jungen Sportlern wurde Ali Reza Sufi auch mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Privat

Ali Reza Sufi
Er engagiert sich seit 40 Jahren für den Nachwuchs

Die ehrenamtliche Arbeit mit der Jugend liegt dem Wolfsberger Ali Reza Sufi besonders am Herzen. WOLFSBERG (tef). Ali Reza Sufi ist eine Wolfsberger Institution: Im Vorjahr feierte der aus dem Iran stammende Teppichhändler das 35-jährige Bestehen seines Geschäftes am Hohen Platz und seit über vierzig Jahren engagiert sich Ali Reza Sufi in heimischen Sportvereinen. Funktionär und SportlerSufi, der selbst noch gern Tennis spielt, liegt nach wie vor die Nachwuchsarbeit am Herzen. Von 1986 bis 1998...

Kommandant und Oberbrandinspektor Christian Hartl (links) und Stadtrat Christian Stückler (rechts) mit dem angelobten Feuerwehrmann Rene Semmler-Bruckner. | Foto: KK

Freiweillige Feuerwehr Reideben
Kameraden verübten über 7.700 freiwillige Tätigkeitsstunden

Vor Kurzem ließ man bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reideben das Jahr 2018 Revue passieren. Insgesamt verzeichnet die Kameraden über 7.700 freiwillige Tätigkeitsstunden. ST. STEFAN. Bei der Jahreshauptversammlung im Rüsthaus der FF Reideben wurde über die Ereignisse im Jubiläumsjahr 2018 berichtet. Aufgrund vieler technischer Einsätze hat sich die Gesamtzahl der Einsätze im Vergleich zu jenen im Vorjahr um einiges erhöht. Durch allgemeine Tätigkeiten, eine...

Lea Mohl, Bianca Veronik, Wolfsbergs Jugendstadtrat Alexander Radl, Gernot Brandstätter, David Schwarz und Barbara Mohl (von links) | Foto: Mörth

Juz Wolfsberg: 700 Veranstaltungen für Jugendliche

Das Jugenzentrum (Juz) Wolfsberg feiert heuer sein zwanzigjähriges Bestehen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. "Heute gibt es Party, das können wir gut." Mit diesen Worten eröffnete der Leiter des Jugendzentrums (Juz) Wolfsberg, Gernot Brandstätter, am Samstag das Musikfestival anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens. Neuer Standort Seit dem Jahr 2010 befindet sich das vormals im Paurischen Haus in der Oberen Stadt untergebrachte Juz Wolfsberg am neuen Standort beim Skaterpark Wolfsberg....

Jugendliche kommen zum Beispiel mit Alkohol- oder Drogenproblemen in die Beratungsstelle | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Wolfsberg: Sozialarbeiter im Einsatz für die Jugend

Rene Murnig ist Einrichtungsleiter und Sozialarbeiter der Mobilen Jugendarbeit in Wolfsberg. WOLFSBERG. Am 20. März wird der Internationale Tag der Sozialen Arbeit gefeiert. Damit soll der tägliche Einsatz der zahlreichen Menschen, die in Sozialberufen tätig sind, gewürdigt werden. Teil der Gesellschaft "In Anbetracht des Welttages der Sozialen Arbeit ist es mir ein besonders Anliegen, auf die Wichtigkeit der Sozialarbeit hinzuweisen. Die Kollegen geben Tag für Tag in den verschiedenen...

Der Biologe Thomas Schneditz nimmt sich mit Schülern des Sablatnigmoors an | Foto: Jäger
6

Die WOCHE startet Projekte im Land

Im Jahr des Jubiläums will die WOCHE einen Beitrag im Land leisten – mit Projekten in ganz Kärnten. petra.moerth@woche.at KÄRNTEN. Als medialer Nahversorger in den Regionen bringt die WOCHE im Jubiläumsjahr Kärntner mit zündenden Ideen für nachhaltige Projekte und Menschen mit helfenden Händen zur Umsetzung zusammen. Herberge für Marienpilger Von Osten nach Westen begleiten wir diese ersten acht Projekte: Der Pfarrer Johann Nepomuk Wornik möchte die 300 bis 400 Jahre alte Mesnerkeusche im am...

Für österr. Beachvolleyballgrößen wie Barbara Hansel und Stefanie Schwaiger war Klagenfurt immer eine Reise wert | Foto: Kuess
6

Klagenfurter Turnier beschäftigt Vereine

Ein Aus des Beachvolleyball-Turniers hätte kaum Auswirkungen auf die Vereine. WOLFSBERG. Nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass das Beachvolleyball-Event in der Klagenfurter Ostbucht wegen Subventionskürzung in seiner jetzigen Form vor dem Aus stehen dürfte (die WOCHE berichtete), stellt sich die Frage, ob das Auswirkungen auf den Kärntner Volleyballsport hat. Kaum Fördermittel Für Rainer Errath, Trainer beim Volleyballclub (VBK) Wolfsberg und Team Austria Beach Volleyball (TABV)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.