Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Gemeinderätin Cornelia Waltl konnte einige Jugendliche und deren Eltern in der Gemeinde begrüßen. | Foto: KK
1

12. Ferialjobbörse in Wies

Auch heuer organisierte die Marktgemeinde Wies wieder eine Ferialjobbörse für ihre jungen Einwohner. Bis Mitte Februar konnten Jugendliche ihre Bewerbungen im Gemeindeamt abgeben, zahlreiche Bewerber folgten der Einladung und kamen im März zu einer Präsentation in den Rathaussaal. Junggemeinderätin Cornelia Waltl präsentierte dabei die offenen Ferialjobs in der Gemeinde. Ferialjobs, welche über die Börse zustande kommen, werden von der Gemeinde Wies mit 25 Prozent der Bruttolohnkosten des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sport und digitale Medien beherrschen das Freizeitverhalten der steirischen Jugendlichen. | Foto: Viacheslav Iakobchuk_Fotolia.com
2

So tickt die Jugend 2.0

Die Werte unserer Jugendlichen ändern sich kaum, das Freizeitverhalten jedoch eklatant. Während man sich vor zwanzig, dreißig Jahren noch im Schulhof zum Date verabredet hat, wird nun einfach schnell gepostet oder ein whatsApp versendet. "Der Umgang mit digitalen Medien ist zur Selbstverständlichkeit geworden und aus dem Leben von Jugendlichen heutzutage nicht mehr wegzudenken", fasst Uschi Theißl, Geschäftsführerin von Logo Jugendmanagement die Lebenswelten der heutigen Jugendlichen zusammen....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Sport und digitale Medien beherrschen das Freizeitverhalten der steirischen Jugendlichen. | Foto: Viacheslav Iakobchuk_Fotolia.com

Das Netz hat die Jugend im Griff

Die Welt von Facebook und Co. bestimmt das Leben der jungen Menschen. Die Werte unserer Jugendlichen ändern sich kaum, das Freizeitverhalten jedoch eklatant. Während man sich vor zwanzig, dreißig Jahren noch im Schulhof zum Date verabredet hat, wird nun einfach schnell gepostet oder eine WhatsApp-Nachricht versendet. Von Facebook bis WhatsApp "Der Umgang mit digitalen Medien ist zur Selbstverständlichkeit geworden und aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken", fasst Uschi Theißl,...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Schachkurse für Kinder und Jugendliche werden ab März wieder von der Schachgesellschaft Schilcherland angeboten. | Foto: KK
1

Schachkurse für Kinder und Jugendliche

DEUTSCHLANDSBERG. Die Schachgesellschaft Schilcherland führt in der Koralmhalle in Deutschlandsberg ab Anfang März wieder Schachkurse für Kinder und Jugendliche durch. Ob Anfänger oder auch schon Fortgeschritten - jeder kann mitmachen! Interessierte kontaktieren bitte Wolfgang Gosch unter Tel.: 0699/11227141, oder per email: info@schilcherlandopen.at. www.schilcherlandopen.at

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Starker Einsatz für eine höhere Jugend-Gesundheit: Daniela Köck, Christopher Drexler, Ursula Theißl | Foto: LOGO & beteiligung.st

Da kommt Bewegung rein: "XUND UND DU" zeigt Wirkung

Das Zwei-Jahres-Projekt von Gesundheitsfond Steiermark, LOGO und beteiligung.st hat Früchte getragen. Was haben die Zahlen 13.000, 226 und 7 gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, im Kontext des Projektes "XUND UND DU" bekommen sie allerdings eine ganz neue Aussagekraft. Ziel dieses vor zwei Jahren vom Gesundheitsfond Steiermark in Auftrag gegebene und von den Organisationen beteiligung.st sowie LOGO Jugendmanagement durchgeführten Projektes war und ist die Förderung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Kinderland Osterwoche

Osterspaß für Kids zwischen 6 und 15 Jahren in St. Radegund bei Graz. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0316/829070 oder unter office@kinderland-steiermark.at Die Preise können durch mögliche Förderungen noch stark reduziert werden Wann: 08.04.2017 ganztags Wo: Kinderland Villa, Kurweg 21, 8061 Sankt Radegund bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Amir Mayer
Die Pubertät ist eine Phase des Heranwachsens. | Foto: Rogge Jan-Uwe/Fotolia
1 2

Philip Streit zur Pubertät: Sturm und Drang muss nicht sein

Dr. Streit erklärt, wie man mit der Pubertät des eigenen Kindes umgeht. Das Kind ist in der Pubertät und erlebt gerade die Sturm-und-Drang-Zeit? Dies muss nicht immer so sein, denn über 80 Prozent der Jugendlichen haben überhaupt keine Probleme. Auch die Eltern werden nicht immer als Feinde angesehen, sehr oft sind sie nach wie vor sicherer Hafen und Anker für die Jugendlichen. Dennoch kann es zu Konflikten kommen. Es gilt, diese Zeit des Heranwachsens gut und vor allem ohne Panik zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ordentliche Mitgliederversammlung der LEADER Region Ennstal-Ausseerland in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming. Im Bild LEADER-Obmann Albert Holzinger und LEADER-Geschäftsführerin Barbara Schiefer mit Mitgliedern der InnoMotion Junior Company. | Foto: Martin Huber
2

Ein Wettbewerb für kluge Köpfe

„Junge Ideen fürs Land“: Die LEADER Region Ennstal- Ausseerland unterstützt die Jugend. Wie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden? Mit dieser zentralen Frage wendet sich das Netzwerk "Zukunftsraum Land" mit dem Ideenpreis „Junge Ideen fürs Land“ an alle jungen Leute, die sich für ländliche Regionen engagieren wollen. Die LEADER Region Ennstal-Ausseerland belohnt tolle Ideen aus unserer Region mit zusätzlichem Preisgeld. Kreative Lösungen Probleme erkennen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Mitreden und Zukunft gestalten: 12 engagierte Jugendliche diskutierten bei Regionaltreffen zum Jugendlandtag im JUFA Fürstenfeld. | Foto: beteiligung.st
2

Jugendliche mischten in der Region mit

Beim Regionaltreffen zum kommenden Jugendlandtag meldeten sich die Fürstenfelder Jugendlichen zu Wort. Sagen was Sache ist und gehört werden. Im JUFA in Fürstenfeld fand das zwölfte von insgesamt 15 Regionaltreffen des Jugendlandtages 2016 statt. Jugendliche aus der gesamten Region konnten dort ihre Meinung kundtun. 12 hochmotivierte Jugendliche mit unterschiedlichstem Hintergrund tauschten sich in Fürstenfeld über Stärken und Herausforderungen ihrer Region und der Steiermark aus. Bei diesem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Kinder- und Jugendnachmittag

„Wir machen eine kreative Reise durch die bunte Welt der natürlichen Düfte“ Aroma-Workshop mit Sylvia Maria Schanner Programm: 14:30 bis 16:00 Uhr: „Die farbenfrohe Welt der Orange“ Für Kinder von 5 bis 10 Jahren 16:30 bis 18:00 Uhr: „Aromahits – Teens only!“ Für Jugendliche ab 11 Jahren Anmeldungen unter 0664/600 92 1005 bis spätestens 11.11.2016 Die Teilnahme ist gratis! Wann: 17.11.2016 ganztags Wo: KUlturZentrum, Mürzgasse 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Bgm. Franz Labugger, Vizebgm. Johann Kießner-Haiden, Patricia Muggi und Hans-Georg Baumgartner mit den 15 frisch gekürten Kinder- und JugendgemeinderätInnen von Lebring-St. Margarethen.
48

Aller Anfang ist schwer

In der Marktgemeinde Lebring- St. Margarethen wird künftig ein eigener Kinder- und Jugendgemeinderat die Wünsche und Anliegen der jüngsten Gemeindebürger vertreten. Zur Auftaktveranstaltung eines Kinder-und Jugendgemeinderates in Lebring- St. Margarethen kam auf Einladung der Marktgemeinde der interessierte Lebringer Nachwuchs im Alter von 8 bis 14 Jahren zu einer ersten Informationsveranstaltung in die Aula der NMS Lebring. Beim neuen Projekt der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, von Wiki...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Herbst 2017: So wird sich das Wohnheim präsentieren. | Foto: tmp

Das KSV-Wohnheim nimmt Konturen an

In 17-monatiger Bauzeit entsteht neben dem Franz-Fekete-Stadion in Kapfenberg ein modernes Sport-Wohnheim. Seit beinahe einhundert Jahren prägt der Fußballverein das sportliche Leben in Kapfenberg. Die KSV 1919 ist in der Steiermark neben dem SK Sturm Graz heute österreichweit ein Aushängeschild für den Sport mit einer langjährigen Präsenz in den beiden höchsten österreichischen Spielklassen. Fußball wird bestimmt von Zusammenspiel, von der Interaktion unterschiedlicher Spielerpersönlichkeiten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
50 Prozent finden eine Lehre nach dem ersten Lehrjahr. | Foto: A. Burghardt
13

Lehrwerkstätten als Sprungbrett nutzen

Die Hälfte der Lehrlinge kommen erst nach erstem Lehrjahr in Betrieben unter. Im Ausbildungsjahr 2014/15 waren österreichweit 13.700 Jugendliche in einer überbetrieblichen Lehrausbildung. Vor zehn Jahren waren es rund 8.000. Nach dem ersten Lehrjahr finden 50 Prozent eine Lehrstelle in einem Betrieb. 60 bis 70 Prozent finden nach Abschluss eine Anstellung. Matchingproblem Eine Ursache, warum Jugendliche manchmal keine Lehrstelle finden, sei, dass Lehrbetrieb und Lehrlingsanwärter gar nicht erst...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark

Turnen an Geräten ab 10 Jahre

Geräteturnen ist eine Individualsportart und olympische Disziplin mit dem Ziel koordinative und konditionelle Fähigkeiten zu entwickeln. Kräftigung der Muskulatur, Körperspannung und Sammlung von Bewegungserfahrung an klassischen Geräten (Turn 10) und neuen Kombinationen sind Inhalte dieser Übungseinheit. In Kleingruppen lernen Fortgeschrittene und motivierte Turnerinnen bzw. Turner unter der Leitung erfahrener Übungsleiterinnen vielfältige Bewegungs- und Spielformen an Geräten, sowie Gymnastik...

  • Stmk
  • Graz
  • Sport Union Graz
Zogen Bilanz: BH Max Wiesenhofer (M.), Heinz Froschauer (l.), Mario Carl Wünsch (r.) und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft.

Weil Jugendschutz uns alle angeht

Die BH Hartberg-Fürstenfeld will die Bevölkerung in Sachen Jugendschutz sensibilisieren. In den vergangenen Monaten wurden in der gesamten Steiermark verstärkt Jugendschutzkontrollen unter der Miteinbeziehung minderjähriger Testkäufer durchgeführt. "Die Schwerpunkte lagen vor allem auf Gastronomie- und Handelsbetriebe und die dortige Abgabe von Alkohol und Tabakwaren an unter 16-Jährige", informierte Mario Carl Wünsch bei der Pressekonferenz in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Youth Education & Travel Fair Graz

Die Youth Education & Travel Fair in Graz ist eine Infobörse zum Thema Jugendreisen & Bildung im Ausland. Hier können sich SchülerInnen, MaturantInnen, Studierende, Auszubildende sowie Eltern und LehrerInnen rund um das Thema Auslandsaufenthalte informieren und beraten lassen. Rund 30 internationale Agenturen, Bildungsexperten, Austauschorganisationen und Veranstalter stellen ihre Programme wie Schüleraustausch, High School Year, Sprachreisen, Privatschulen, Internate, Sprachreisen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Koschate
Die Jugendzentren Hartberg und Fürstenfeld sind beliebte Treffpunkte für die regionale Jugend.
2

Zwar keine Rebellen, aber bestimmt nicht müde

Besser als ihr Ruf und sicher nicht orientierungslos – dieses Bild entwirft eine groß angelegte Umfrage unter der "Jugend von heute". Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen Marketagent.com gemeinsam mit der Event- und Jugendmarketingagentur DocLX auf den Grund gegangen. Insgesamt 1.763 sogenannte "Millenials" wurden dazu zu ihrem Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ohne Smartphone geht gar nichts: Am wenigsten wird das Handy aber fürs Telefonieren genützt. | Foto: pixabay
4

Von wegen nur chillen und chatten

Besser als ihr Ruf und sicherlich nicht orientierungslos – dieses Bild entwirft eine groß angelegte Jugendumfrage. Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen Marketagent.com gemeinsam mit der Event- und Jugendmarketingagentur DocLX auf den Grund gegangen. Insgesamt 1.763 sogenannte "Millenials" wurden dazu zu ihrem Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute ist bei weitem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ohne Smartphone geht gar nichts: Am wenigsten wird das Handy aber fürs Telefonieren genützt. | Foto: pixabay
4

Jugend von heute: Nicht nur chillen & chatten

Die Jugend von heute ist sicherlich nicht orientierungslos – das ergab eine aktuelle Umfrage. Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen Marketagent.com gemeinsam mit der Event- und Jugendmarketingagentur DocLX auf den Grund gegangen. Insgesamt 1.763 sogenannte "Millenials" wurden dazu zu ihrem Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute ist bei weitem keine Rebellengeneration...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Musiktalente: Teilnehmer mit den Betreuern sowie Erich Portschy (r.), Bgm. Josef Ober (v.r.) und Mitgliedern des Lions Club. | Foto: Foto: WOCHE
2

Sound of Music im Zentrum

Das „Lions Youth Camp“-Abschlusskonzert begeisterte die Zuhörer. 30 Jugendliche aus 20 Nationen wie Mexico, Dänemark, Japan oder den USA bezauberten das Publikum beim „Lions Youth Camp“-Abschlusskonzert. Ausgestattet mit der Vulkanlandtracht gaben die hochtalentierten Musiker Lieder von klassischer über instrumentale bis hin zu moderner Musik zum Besten. Auch Eigenkompositionen der Jugendlichen beeindruckten die Zuhörer. Der Erlös aus dem Konzert im Zentrum Feldbach kommt regionalen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
50 Jugendliche aus Österreich und Bosnien kamen sich bei einer gemeinsamen Projektwoche in Pinggau näher. | Foto: Walter Posch
2

Jugendliche begegneten sich ohne Vorurteile

50 Jugendliche aus Bosnien und Österreich suchten bei einer Projektwoche in Pinggau das Verbindende. Unter dem Motto "WE SPEAK MUSIC - beyond cultural prejudice" fand in Pinggau eine Jugendprojektwoche des Vereins "Wir sprechen Jugend" statt. An diesem Projekt, welches durch die Europäische Union/Erasmus+ gefördert wurde, nahmen rund 50 Jugendliche aus Bosnien und Österreich teil. Bei gemeinsamen künstlerischen Aktivitäten wie Malen, Schauspielerei und Musizieren, kamen sich die Teilnehmer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Honza Soukup
1

Gratwein-Straßengel: Rehazentrum für Kinder und Jugendliche kommt

Vor über zwei Jahren haben sich die Sozialversicherungen und Bundesländer auf den Ausbau und die Finanzierung von Rehazentren für Kinder und Jugendliche geeinigt. Nun hat der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger die ersten Standorte bekanntgegeben: Gratwein-Straßengel hat – neben Wildbad Einöd (Bezirk Murau) – den Zuschlag in der Steiermark bekommen. Hier wird ein Angebot für mobilisierende Indikationen zur Verfügung stehen. "Ich freue mich rießig, dass es gelungen ist,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Rot-Kreuz-Jugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg meisterten den Landesjugendwettbewerb auch heuer mit Bravour. | Foto: KK
1

Rot-Kreuz-Nachwuchs stellte sein Können unter Beweis

Beim Landesjugendwettbewerb war auch der Bezirk Deutschlandsberg zahlreich vertreten. 20 Rot-Kreuz-Jugendliche aus dem Bezirk Deutschlandsberg stellten sich Ende Juni vier Praxiswettkämpfen und einer Theoriestation beim Landesjugendwettbewerb 2016 in Zeltweg/Judenburg. Unter den 85 Mannschaften erreichten die beiden Stainzer Mannschaften die Plätze 76 und 33, das Team aus Deutschlandsberg holte Rang 18 und die St. Stefaner mischten auf dem neunten Platz ganz vorne mit. Die Jugendlichen hatten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 16. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Kinder- und Jugendsommer 2024 - WASSER - SPIEL - SPASS mit Fratz Graz

Schon seit einigen Jahren ist Fratz Graz mit seinem beliebten Spielmobil regelmäßig auf den Spielplätzen der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zu Besuch. Mit einem besonderen Spiele-Highlight rund um das Thema „WASSER“ sind sie heuer auch zu Gast beim Kinder- und Jugendsommer im Bad Weihermühle. Mit eigenen Bambusrohren, Gießkannen und Pumpen können Wasserlabyrinthe gebaut und das Element „Wasser“ erkundet werden. Das Angebot richtet sich an jüngere und ältere Kinder und ist kostenlos....

3
  • 19. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Gratweiner Wettrutsch WM 2024

Längst schon gehört das Wettrutschen in der Weihermühle zum Fixpunkt der zweiten Ferienwoche der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Am Freitag heißt es dann wieder rein in die Badehose, rauf auf die Rutsche und schneller als die Mitbewerber*innen die Kurven zu nehmen. In unterschiedlichen Wertungsklassen (für Kinder, Jugendliche UND auch Erwachsene) werden die Wettrutschkönige und -königinnen gekürt. Auf die Schnellsten warten natürlich auch wieder geniale Preise. Die Teilnahme am Wettbewerb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.