Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Foto: Raimund Stein
1

Mittelschule Pottschach
Teilnahme der Mädchen der 3a der MS Pottschach am Girls Day in der Semperit Niederlassung Wimpassing

Am 24.4.25 besuchten die Mädchen der 3a mit ihrem Lehrer Raimund Stein im Zuge des Girls Day das Semperit Werk in Wimpassing, um über typisch männliche Lehrberufe wie Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Werkzeugtechnik von Facharbeiterinnen informiert zu werden. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erarbeiteten sie Wissenswertes über die Zweigstelle in Wimpassing im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichts. In der Firma angekommen, wurden sie ins älteste Gebäude am Firmengelände, in das...

Foto: Foto: Raimund Stein
1

Mittelschule Pottschach
16stündigen Erste Hilfe-Kurs an der MS Pottschach bestanden

Die 4a absolvierte den 16stündigen Kurs vom 17.02.-07.04.25 mit ihrem Lehrer und Kursleiter Raimund Stein an der MS Pottschach mit großem Engagement. Gelehrt wurden Basismaßnahmen, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Lagerungen je nach Notfall, Bergung aus dem Auto und aus dem Wasser, Helmabnahme, Druckverband, Armschlaufe, Kopf-, Hand- und Knieverband, Beatmung, Herzmassage, der Umgang mit dem Defibrilator, Notrufabsetzung, Absicherung der Unfallstelle, Maßnahmen bei Epilepsie, Verschlucken,...

1 3

Mittelschule Pottschach
Wasser verbindet – Südwind-Workshop am 07.04.2025

Am Montag, dem 7. April 2025, durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Mittelschule Pottschach einen besonderen Workshop erleben. Im Rahmen einer Kooperation mit der entwicklungspolitischen Organisation Südwind fand ein spannender Workshop zum Thema Wasser statt. Geleitet wurde der Workshop von Jana Teynor, einer erfahrenen Referentin von Südwind, der es gelang, komplexe Zusammenhänge kindgerecht und anschaulich zu vermitteln. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Frage: „Wem...

1 2

Närrisches Treiben an der MS Pottschach
Ein Faschingsdienstag voller Action und Spaß

Bunt, laut und voller guter Laune – so präsentierte sich die Mittelschule Pottschach am Faschingsdienstag. Die Schülerinnen und Schüler verwandelten das Schulhaus in eine echte Narrenhochburg und genossen einen Tag voller Spaß, Bewegung und Überraschungen. An verschiedenen Stationen im Schulhaus konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Koordination unter Beweis stellen. Ob sportliche Herausforderungen, lustige Spiele oder kreative Aufgaben – für jeden war etwas dabei. Begleitet wurde das...

Finanzbildung an der MS Pottschach
Workshops zur verantwortungsvollen Geldnutzung

Finanzielle Bildung ist eine entscheidende Grundlage für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Am 27. Februar 2025 erhielten die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und Finanzmanagement. Zwei Expertinnen der Sparkasse Neunkirchen, Alina Posch und Alice Ionce, führten praxisnahe Workshops durch, die den Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Tipps für ihren Alltag...

1 2

MS Ternitz-Pottschach für den Klimaschutz
Lernende der Mittelschule erleben Klimagerechtigkeit

Klimaschutz beginnt in der Schule! Unter diesem Motto standen am 28.02.2025 ganz besondere Workshops an der Mittelschule Ternitz-Pottschach, der sich intensiv mit den Themen Ressourcenverbrauch, Regenwaldzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und der Frage nach globaler Klimagerechtigkeit auseinandersetzten. Ziel war es, Empathie zu fördern und das Bewusstsein für die komplexen Herausforderungen des Klimawandels zu schärfen. Der ersten und zweiten Klasse brachte Referent Abdul Fakhouri mit dem...

1 2

MS Ternitz-Pottschach
Schnupper-Tenniseinheiten an der MS Ternitz-Pottschach

In den vergangenen beiden Wochen hatten die Schüler*innen und Schüler der MS Ternitz-Pottschach die Möglichkeit die Sportart „Tennis“ kennenzulernen. Unter fachmännischer Anleitung durften die Jugendlichen im Rahmen von Tennis-Schnuppereinheiten erste Erfahrungen in dieser Sportart sammeln. Fabio KRAPFL bot den Schüler*innen eine große Anzahl an koordinativen Bewegungsaufgaben mit Tennisbällen und Schlägern an, sodass jeder/jede seine Geschicklichkeit, das Ballgefühl und die...

Weihnachtskeks-Projekt MS Pottschach
Keksübergabe an das SeneCura Sozialzentrum Ternitz

Ende November und Anfang Dezember duftete es in der MS Ternitz-Pottschach oftmals herrlich nach Weihnachtskeksen. Um ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen oder zu trainieren, backten die Jugendlichen der Mittelschule unter Anleitung ihrer Lehrkräfte eine größere Anzahl an verschiedenen Weihnachtskeksen. Anschließend wurde die Weihnachtsbäckerei gemeinsam verpackt. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden die Kekse als kleine Überraschung für die Bewohner und Bewohnerinnen des...

2

Tag der offenen Tür der PTS Ternitz
MS Pottschach meets PTS Ternitz

Besuch der PTS Ternitz am Tag der offenen Tür Die Schüler*innen der MS Ternitz-Pottschach nutzten am Dienstag, den 03.12.2024, den Tag der offenen Tür der PTS Ternitz, um sich diese Schule genau anzuschauen. Mit großem Interesse informierten sich die Jugendlichen über die Bildungsangebote der PTS. Besonders viel Freude bereiteten die vielfältigen angebotenen Aktivitäten in den verschiedenen Werkstätten der unterschiedlichen Fachbereiche dieser Schule.

5

MS Ternitz-Pottschach
"Halloween" an der MS Pottschach

Am 25.10.2024 verbrachten die Schüler*innen der MS Pottschach einen lustigen Schultag und setzten sich im Rahmen eines Stationenbetriebs mit dem Thema „Halloween“ auseinander. In Gruppen wurde gearbeitet, geforscht, gestaltet und auch gejausnet. Gemeinschaftsfördernde Spiele, kreative Auseinandersetzung mit dem Thema, gruselige Geschichten, das genaue Betrachten von Spinnen unter dem Mikroskop, Aufgabenstellungen zu Halloween in Englisch sowie faszinierende Experimente im Physik- und Chemiesaal...

Die 4. Klasse der NMS Edlitz. | Foto: EVN
Aktion 3

Edlitz
Energie-Workshop in der Mittelschule

Energiesparen und Klimabewusstsein standen beim EVN Schulworkshop in der Mittelschule Edlitz im Fokus. EDLITZ. Die Schüler der Mittelschule Edlitz bekamen in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima vermittelt. Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Die Schüler beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher mit dem globalen und...

3

Jugendzentrum Ternitz
Besuch im Jugendzentrum Ternitz

Am 15.06.2023 und am 22.06.2023 wurden die 3. und 4. Klasse der MS Ternitz-Pottschach ins Jugendzentrum eingeladen, damit die Jugendlichen die Räumlichkeiten und die Möglichkeiten im Jugendzentrum kennenlernen und ausprobieren konnten. Bei herrlichem Wetter spazierten die Kids daher ins Stadtzentrum und konnten dort einige der Angebote kennenlernen. So wurde in der Bewegungsarena fleißig Fußball gespielt, in den Räumlichkeiten im Stadtzentrum für die Klasse ein Obstsalat zubereitet, Billard,...

4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

4

SÜDWIND Workshop an der MS Ternitz-Pottschach
"Was isst die Welt?"

Am 08.Mai 2023 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Ternitz-Pottschach mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. In einem zweistündigen Workshop wurden unter Anleitung der „Südwind“-Mitarbeiterin Vivie verschiedene Grundnahrungsmittel vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet. Lebensmittelverarbeitung und die oft sehr langen Transportwege wurden thematisiert. Ebenso wurde die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt. In Zeiten von steigenden...

Blick in den künftigen Jugendraum in Reichenau. | Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
Aktion 3

Reichenau/Rax
40 Quadratmeter für die Teenager

Ein Teil der ehemaligen Schulwart-Räumlichkeiten der Mittelschule wird zum Jugendraum umgestaltet. REICHENAU. Lobenswert: die Gemeinde Reichenau schafft einen Treffpunkt für die Jugend. Rund 40 Quadratmeter bei der Mittelschule sollen ab 2. Juni Reichenaus Teenagern zur Verfügung stehen. Klassiker wie Tischfußball und Darts sollen nicht fehlen. "Natürlich wird's einen Bereich zum Chillen geben." "Und natürlich wird's einen Bereich zum Chillen geben", erzählt Bürgermeister Hannes Döller im...

Sachsenbrunn. | Foto: Herbert Seydel
4

Schwarzatal
Lions unterstützen den Friedensplakatwettbewerb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum 34. Mal wurde heuer der internationale Friedensplakatwettbewerb weltweit organisiert. Thema: "WIR SIND ALLE EINS". Auch vier Schulen aus dem Bezirk machten mit. "Ziel des Friedensplakatwettbewerbs ist es, dass sich möglichst viele Jugendliche mit diesem Thema beschäftigen, Schüler zwischen elf und 13 Jahren zeichnen oder malen ihre Vorstellungen und Visionen darüber", erklärt Herbert Seydel, Sekretär des Lions Clubs Neunkirchen-Schwarzatal. Der Lions Club...

Samwald setzt auf den Musikschwerpunkt ihrer Schule. Aber auch in Deutsch, Mathe, Englisch will man mit der AHS konkurrieren.
2

Neunkirchen
Andrea Samwald hütet 230 Schüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andrea Samwald ist neue Direktorin der Musik-Mittelschule Schoellerstraße. Derzeit ein besonders fordernder Job. 230 Schüler und 29 Stammlehrer (mit den Musiklehrern sogar 36 Lehrer) machen die Musik-Mittelschule Schoellerstraße aus. Seit kurzem leitet Andrea Samwald die Geschicke dieser Schule. "Bei uns tut sich einiges: sechs Kollegen gingen in den Ferien in Pension und unterm Schuljahr werden noch einige Pensionierungen dazukommen", skizziert Samwald. Eine Klasse in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.