Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die jungen Fachkräfte gehören zu den besten ihrer Ausbildungssparte. | Foto: Cityfoto.at/Pelzl
21

CulinaryartFestival ... the next generation
Oberösterreichs touristischer Nachwuchs zeigte sein Können

Oberösterreichs touristische Nachwuchs-Elite beeindruckte mit haubenverdächtigen Gaumenerlebnissen beim Culinary Art Festival im Restaurant „Das Anton“ in Linz. LINZ. Die besten Nachwuchs-Fachkräfte aus Küche, Service und Hotel- und Gastgewerbe arbeiteten beim CulinaryartFestival am 27. Februar zusammen, um dem Branchen-Fachpublikum einen gelungenen Abend im "Das Anton" zu bereiten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Wirtevereinigung hotspots. Qualifiziert haben sich die Jugendlichen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Lehrlinge sollen später ihren Kollegen den Klimaschutz im Arbeitsalltag näher bringen. | Foto: Stadt Linz

Klimachecker @ Work
Lehrlinge werden zu Klimabotschaftern

Der Linzer Magistrat beteiligt sich am Projekt "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“ des Klimabündnis Oberösterreich. Lehrlinge werden dabei zu Klimabotschaftern ausgebildet. LINZ. Sieben Lehrlinge am Linzer Magistrat werden aktuell zu Klimabotschaftern ausgebildet. Im Rahmen des Projekts "Klimachecker*innen @ Work – Lehrlinge als Klimachecker*innen“, sollen die Auszubildenden ein umfangreiches Wissen zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung erhalten. Das Erlernte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gewinner der Kategorie "Initiativen von und für Jugend" bei den Austrian SDG-Awards 2020: Innoviduum-Geschäftsführer Anna und Markus Pollhammer. | Foto: Musabeg Magomedov
3

Innoviduum
Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen

Bei den Austrian SDG-Awards überzeugte das Linzer Unternehmen Innoviduum in der Kategorie mit den meisten Einreichungen – „Initiativen von und für die Jugend“ – die Jury.  LINZ/WIEN. Jugendliche in ihren Stärken fördern und bei der Berufsorientierung unterstützen – und das auf spielerische Art und Weise. Das gelingt Innodiduum mit der Smartphone-App TalentLoop. “Jugendliche haben Talente und Stärken, die oft unentdeckt bleiben. Mit TalentLoop helfen wir ihnen genau diese zu nutzen und so den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vizebürgermeister Bernhard Baier (re.) mit den Landschaftsbaulehrlingen im Volkgarten. | Foto: Stadt Linz

Lehre bei der Stadt Linz
Landschaftsbaulehrlinge erneuern Schachanlage im Volksgarten

Die beliebte Schachanlage im Linzer Volksgarten wurde auf Wunsch von zahlreichen "Schachfans" jetzt mit neuen Bodenplatten und gemütlichen Bankerln neue gestaltet. Umgesetzt wurde das Projekt von den Landschaftsbaulehrlingen des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung. LINZ. Im Linzer Volksgarten stehen neben zwei Freischachfeldern auch ein Schachtisch mit einem fix eingebauten Schachbrett für die Linzer "Schachfans" zur Verfügung. Auf vielfachen Wunsch der angestammten Spieler wurde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Insgesamt sind 80 Lehrlinge bei den Lehrabschlussprüfungen angetreten, davon haben 65 Prozent mit „ausgezeichnetem“ und „gutem“ Erfolg abgeschlossen – trotz "Distance Learning" in der Berufsschule. | Foto: voestalpine
2

voestalpine
80 neue Jungfachkräfte starten ins Berufsleben

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen der voestalpine in Oberösterreich: Die ersten 80 engagierten Jungfachkräfte in diesem Jahr starten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl- und Technologiekonzern. LINZ. Die Lehrabschlussprüfungen der Steel Division des voestalpine-Konzerns in Linz sind zu Ende und an den guten Ergebnissen ist ablesbar, dass die Jungfachkräfte mit ihren Leistungen durchwegs überzeugten. Insgesamt sind 80 Lehrlinge bei den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nicole Graser (links) und Jasmin Lubenow machen im 's Fachl am Linzer Hauptplatz derzeit eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Lehre mit Zukunft
"Wir haben unsere Traum-Lehrstelle gefunden"

Nicole und Jasmin haben im ’s Fachl am Linzer Hauptplatz endlich ihre Traum-Lehrstelle gefunden. LINZ. Für beide ist es nicht der erste Ausbildungsplatz, aber hier sind sie definitiv angekommen. Nicole Graser (20) und Jasmin Lubenow (17) machen derzeit eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im ’s Fachl am Hauptplatz. "Nur hinter einem Computer sitzen kommt beim Job nicht infrage", sind sich die zwei Jungen Linzerinnen einig. Persönlicher Einsatz wurde belohntDie Aufgaben im ’s Fachl sind...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.