Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück | Foto: Preschern
7

BezirksBlätter vor Ort
Lentsch startet mit vollem Elan ins neue Jahr

Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein durchaus positiv verlaufenes Jahr 2023 zurück und startet mit vollem Elan in das neue Jahr 2024. Zahlreiche Projekte sind geplant. ZAMS. (eneu). In einem ersten Schritt resümierte der Dorfchef über das abgelaufene Jahr 2023: „Das Jahr 2023 war ein ereignisreiches, spannendes und aufregendes für mich als Bürgermeister und für unsere Gemeinde. Im Gemeinderat haben wir uns das Ziel gesetzt, viel weiter zu bringen, um das Leben in Zams noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Julia und Tobias Moretti gehören zu den heimischen prominenten Teilnehmern des Magisfestivals, vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck. | Foto: Inge Prader
2

Gedanken
Magisfestival 2022 besteht aus vier Tagen voller Inspiration

INNSBRUCK (dibk). Das Magisfestival vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. Es ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik. Veranstalter ist das mk-Jugendzentrum am Jesuitenkolleg. Inspirierende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft; wie Schauspieler Tobias Moretti oder Grimme-Preisträger Constantin Schreiber nehmen daran teil. In Workshops und Thinktanks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Um auf die Möglichkeiten der Offenen Jugendarbeit (OJA) in den Tiroler Gemeinden aufmerksam zu machen, führt POJAT im Mai 2022 eine Imagekampagne zur OJA durch - Beim Auftakt in Landeck: Lukas Trentini, Norbert Zangerl, Mario Pircher, Martina Steiner und Philipp Pflaume (v.li.) | Foto: Siegele
Video 11

POJAT-Kampagne
In Gemeinden Interesse und Wertschätzung für die Jugend zeigen

Die POJAT (Plattform für offene Jugendarbeit in Tirol) tourt vom 10. bis 21. Mai durch alle Bezirke in Tirol, um über mögliche Angebote für Jugendliche in den Gemeinden zu informieren. Beim Auftakt der Imagekampagne in Landeck gab es interessante Gespräche und einen regen Austausch. LANDECK (sica). Die Interessen, Bedürfnisse und Rechte von Jugendlichen sichtbar zu machen ist das Ziel der Offenen Jugendarbeit (OJA). Ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen soll den Jugendlichen ein Raum offen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Christoph "Giggo" Wolf (Leiter Homebase): "Für dieses Jahr liegt unser Fokus ganz klar auf der Betreuung der Jugendlichen, auf der Bewältigung allfälliger Nachwirkungen der verschiedenen Lockdowns und der Pandemie-Angst." | Foto: Homebase
8

Corona-Jahr gut gemeistert
Im St. Antoner Jugendtreff Homebase wird Bilanz gezogen

ST. ANTON AM ARLBERG (lisi). „Homebase“ heißt der Jugendtreff und gleichnamige Verein in St. Anton am Arlberg, dessen Wirkungsbereich aber auf das ganze Stanzertal ausgedehnt wurde. In „normalen Jahren“ werden hier im Schnitt 3.500 Besuche von Jugendlichen verzeichnet – im vergangenen Pandemie-Jahr war auch diese Einrichtung mit Schließungen und Herausforderungen konfrontiert, die aber mit Bravour und jeder Menge Kreativität und Improvisation gemeistert wurden. Große Bereicherung2005 wurde das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Das länderübergreifende Vernetzungstreffen führte zu einem intensiven Austausch der Erfahrungen während der Pandemie.  | Foto: Offene Jugendarbeit
Video

Offene Jugendarbeit
Trotz Corona Beteiligungsangebote schaffen

TIROL. Anfang Mai kam es zu einem digitalen Treffen der Offenen Jugendarbeit aus Tirol und Südtirol. Gemeinsam tauschte man sich aus und schaffte Raum für Inspiration und die Weiterentwicklung der Offenen Jugendarbeit (OJA). Feld der OJA hat sich verändertMit der Pandemie hat sich einiges geändert auch das Feld der Offenen Jugendarbeit. Unter erschwerten Bedingungen ist es den JugendarbeiterInnen in den letzten Monaten gelungen, mit Jugendlichen in Beziehung zu treten und ihnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Teil der fleißigen Näherinnen und Näher des Jugendzentrums Homebase (nicht alle davon sind auf dem Foto) mit Homebase-Betreuerin Caroline Falch (links außen) und Josef Mark (Spar Markt St. Anton, 2. von links). 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Taschen-Aktion
"Unbewusste Umweltbewusstseinsbildung“ in der Homebase St. Anton

ST. ANTON. „Selbstgenähte Taschen statt Plastiktüten“ war das Motto eines kürzlich durchgeführtes Projektes des St. Antoner Jugendzentrums Homebase. Diese hippen Stofftaschen im sommerlichem Design sind wahrlich so etwas wie ein Plädoyer gegen Plastiktüten und ab sofort im Spar Markt St. Anton erhältlich. Genäht wurden die rund 30 Taschen während der Wintermonate von den Jugendlichen selbst. Thema Nachhaltigkeit vermitteln „Wir sind gemeinsam nach Innsbruck zum IKEA gefahren und haben Stoffe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(von li.): Martina Steiner und Lukas Trentini (Geschäftsführungsteam der Plattform Offene Jugendarbeit Tirol - POJAT) mit Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Schindlegger/BOJA

Coronavirus
Tirols Jugendeinrichtungen fahren Betrieb wieder hoch

TIROL. Nach der stufenweisen Wiedereröffnung der Schulen soll nun auch die außerschulische Jugendarbeit wieder ihren Normalbetrieb aufnehmen. Die Tiroler Jugendzentren und die Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit fahren den Betrieb wieder hoch. „Die Gesundheit und die Eindämmung des Coronavirus genießen weiterhin höchste Priorität. Dennoch ist es nun notwendig, dass unseren Jugendlichen auch wieder in ihren gewohnten Alltag hineinfinden. Für viele gehören da der Besuch im Jugendzentrum und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche werden sich über die schrittweise Öffnung der Tiroler Jugendzentren sicher freuen.  | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Schrittweise Öffnung der Jugendzentren im Gespräch

TIROL. Die Corona-Lockerungen betreffen langsam alle Bereiche, so auch die Jugendzentren. Diese sollen nun schrittweise wieder geöffnet werden, natürlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, erläutert Tirols Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf.  Wie soll die schrittweise Öffnung aussehen?Mit der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und der stufenweisen Rückkehr in die Bildungseinrichtungen, arbeitet das Land gemeinsam mit den verschiedenen Organisationen an einer schrittweisen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „. Seitens des Landes Tirol unterstützen wir die Tiroler Jugendlichen beim Thema Jobsuche und Bewerbung und bieten über die Jugendinfo des Landes kostenlose Serviceveranstaltungen in den Bezirken an“  | Foto: Land Tirol/Blickfang

Bewerbungscheck vom InfoEck
Jugendinfo des Landes bietet kostenlose Serviceveranstaltung in Landeck

LANDECK. Bei kostenlosen Info-Veranstaltungen bekommen Jugendliche Tipps rund um den Bewerbungsprozess. Was muss ich bei der Jobsuche und der Bewerbung beachten? Was erwartet mich in einem Vorstellungsgespräch? Am 28. Jänner bekommen Jugendliche bei Workshops in Landeck und Imst Informationen und Tipps rund um solche und weitere Fragen zum Bewerbungsprozess. „Das A und O bei der Jobsuche ist eine gute Vorbereitung. Wer sich am Arbeitsmarkt durchsetzen will, braucht die besten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LRin Patrizia Zoller-Frischauf beim Tischfußballspielen im Jugendtreff Thaur: "Seitens des Landes unterstützen wir 85 Jugendzentren, die wir als wichtige soziale Treffpunkte und Orte von Spiel, Spaß und Begegnung kennen." | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Jugendarbeit
LRin Zoller-Frischauf zieht positive Bilanz für die letzten 5 Jahre

TIROL. Nach fünf Jahren mit vielen Investitionen in die Jugendarbeit, kann man laut LRin Zoller-Frischauf eine positive Bilanz ziehen. Mit den knapp 9,7 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren Jugendzentren, Kulturangebote und Ferienveranstaltungen für junge Menschen geschaffen.  Investitionen in die Zukunft unserer GesellschaftFür Zoller-Frischauf sind die Investitionen, die in den letzten Jahren getätigt wurden, eine Investition "in die Zukunft unserer Gesellschaft". Man fördert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Band Darkwell. | Foto: Uploadsounds

Nächstes Tiroler UploadOnTour Konzert in Schwaz

Auf ins zweite Tiroler Konzert der UploadOnTour-Tour! Die Band Darkwell spiel am 10. März im Jugendzentrum Yunit in Schwaz. Mit ihrem Goth Rock und Metal Sound werden sie das Publikum begeistern. Zudem treten drei Newcomer-Bands von UploadSounds 2018 auf. TIROL. Vor dem Headliner Darkwell spielen noch drei Newcomer-Bands der UploadSounds 2018 vor und heizen das Publikum schon mal richtig für die Metal Klänge der Band Darkwell ein.  Darkwell wurde 1999 gegründet und hat sich bis heute einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Mädchenzentrum Aranea freut sich großer Beliebtheit und kann weiterhin finanziert werden. | Foto: pixabay.com
1 2

Fortbestand des Mädchenzentrums ARANEA ist gesichert

Das Mädchenzentrum Aranea ist eine Art Jugendzentrum, nur dass sich dort ausschließlich Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 18 jähren treffen können. Egal ob zum Chillen, Hausaufgaben machen oder für ernstere Themen wie Liebe, Sexualität oder Zukunftsplanung. Zwei anwesende Betreuerinnen sind für die Mädchen da und helfen wo sie können. Für die schwierige finanzielle Lage des beliebten Mädchenzentrums Aranea konnte nun glücklicherweise eine Lösung gefunden werden.  Die Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Treffpunkt: Die Gemeinde Ladis hat in ein neues Jugendzentrum investiert. | Foto: Toni Netzer
6

Jugendzentrum in Ladis neu eröffnet

Der neue Jugendtreff wurde im ehemaligen Kindergarten untergebracht LADIS. Am 28. März konnte nach kurzen Umbaumaßnahmen im ehemaligen Kindergarten Ladis das neue Jugendzentrum eröffnet werden. Der Gemeinderat hatte sich in seiner Sitzung am 18. Februar 2015 dafür ausgesprochen, die Räumlichkeiten des alten Kindergartens im Gemeindehaus künftig bis auf unbestimmte Zeit den Jugendlichen und Kindern von Ladis als regelmäßigen Treffpunkt zur Verfügung zu stellen. Die Errichtung und Betreuung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Segnung: Vikar Karol, Bgm. Helmut Mall, Silke Möhring (Abt. JUFF) und Obm. Patrick Pangratz (v. l.).
31

St. Anton: Jugendzentrum "Homebase" eingeweiht

ST. ANTON (otko). Im Rahmen einer Einweihungsfeier wurde kürzlich das neue Jugendzentrum "Homebase" in St. Anton eröffnet. Das Gebäude wurde in nur fünf Monaten errichtet. Die Baukosten belaufen sich auf 270.000 Euro. "Heute ist ein Freudentag für die Jugend und wir sind alle gespannt was daraus wird", betonte Bgm. Helmut Mall. Die Jugend soll sich in St. Anton wohlfühlen. Dafür nimmt die Gemeinde auch viel Geld in die Hand. "Der Dank gilt auch dem Verein Homebase mit Obmann Patrick Pangratz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
10

Jugend in Fließ ging auf Wände los

FLIEß (Me.). Eine gute Figur machten Fließer Jugendliche kürzlich beim "Airbrushing", also beim Malen mit einer Spritzpistole. Elena Kathrein, seit gut einem Jahr Jugendbetreuerin im Jugendzentrum, will damit im wahrsten Sinn Farbe in ihre Jugendbetreuung bringen. Mit dem Hobby-Airbrusher Rene Mark wurde den Jugendlichen die Spritztechnik auf Papier gezeigt. Später gingen die Jugendlichen dann auf die Wände ihres Jugendraumes los. Entstanden ist eine bunte abstrakte Landschaft.

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.