Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Pop-Up-Store Betreuer Ed Wohlfahrt, Junge Wirtschaft-St. Veit-Bezirksvorsitzende Anamaria Gassinger, Pop-Up-Store Gewinner 2023 Georg Sostaric, Pop-Up-Store Gewinnerin 2021 Yvonne Zerza, Bgm. Martin Kulmer, Julia Krassnitzer und André Kohlbacher (eröffnen in Kürze in St. Veit ein Gastronomie-Lokal), und Innenstadt-Berater Thomas Egger.

  | Foto: Peter Pugganig
4

Stadt St. Veit
Attraktiver Wettbewerb für Jungunternehmen

Im St. Veiter Indoor-Weihnachtsmarkt fand die Präsentation "Pop-Up-Store 4.0" statt. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde wählte für die Pressekonferenz bewusst das ehemalige Hartlauer-Geschäft am Unteren Platz 17. Mit der umfangreichen Ausstellung von attraktiven Produkten durch 10 Kunsthandwerkerinnen bis zum 24. Dezember, wird eindrucksvoll dokumentiert, wie man eine leerstehende Verkaufsfläche in der Innenstadt sinnvoll nutzen kann. Unterstützung bei Unternehmensgründung Der Wettbewerb zur Förderung...

Anzeige
Die Herren Lengersdorff, Khan und Brandtner | Foto: Brandtner Gruppe
2

Saphira IWM GmbH finanziert
Betriebsübernahme durch Klagenfurter Jungunternehmer

Eine traditionsreiche Betriebsübernahme mit besonderem Hintergrund wurde kürzlich durch einen Klagenfurter Unternehmer über die Bühne gebracht. KLAGENFURT. Sämtliche Immobiliengesellschaften der Lengersdorff Gruppe aus Wien werden nun nämlich durch die Brandtner Gruppe, welche durch Herrn Felix Brandtner vertreten wird, übernommen. Die Übernahme sollte eine Weiterführung des Lebenswerkes der Familie Lengersdorff sicherstellen, weiters ist eine fortführende Entwicklung der Liegenschaften...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Gewannen in der Kategorie "Start-ups" die WOCHE-Markenwahl 2019: Patrick Kleinfercher (rechts) und Christoph Raunig | Foto: myacker.com/Raunig
5

WOCHE-Markenwahl 2019
"myAcker" eröffnen nun AckerBox in Villach

Bei der WOCHE-Markenwahl 2019 wurde in der Kategorie "Start-ups", präsentiert vom Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten mit Landesrat Sebastian Schuschnig, "myAcker" zur beliebtesten Marke gekürt. Das Unternehmen ist aus einem "Hobby" entstanden.  MÖLLBRÜCKE. Spätestens nach ihrem erfolgreichen Auftritt in der Puls4-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" kennt man sie – Patrick Kleinfercher und Christoph Raunig von "myAcker". Ihr Konzept: Garten online anlegen und je nach Jahreszeit gewünschtes Gemüse...

Nadel und Faden ziehen in den Pop-up-Store des Landes ein | Foto: Pixabay/Bru-nO
1

Jungunternehmer
Pop-up-Store des Landes hat bald neue Mieter

Daniela Hartl aus Pischeldorf und Anne Krainer aus Lölling dominieren ab Oktober mit modischen Themen in der Klagenfurter Bahnhofstraße. KÄRNTEN. Die Themen "Outdoor" und "Abenteuer" dominierten in der ablaufenden Saison im Pop-up-Store des Landes Kärnten. Mit Oktober ziehen neue Mieterinnen ein, zwei an der Zahl. Die Themen diesmal: Handwerk, Einzigartigkeit und Kreativität mit Nadel und Faden.  LH-Stv. Gaby Schaunig erklärt, warum es den Pop-up-Store gibt: "Mit dem Pop-up-Store möchten wir...

Mit an Bord: Andreas Brandstetter, von der Uniqa Insurance Group mit Irene Fialka von Inits, Universitäres Gründerservice. | Foto: RMA /Thürridl

Medizinische Neuheiten vor den Vorhang geholt

"Health Hub Vienna" ist eine Plattform für Innovationen im Gesundheitswesen. Pharma- und Versicherungsunternehmen, Medizinprodukte-Hersteller, Gesundheitsdienstleister und Start-ups arbeiten zusammen, um neue patientenorientierte Lösungen zu entwickeln. Am Freitag, 7. September präsentierten 15 Jungunternehmer aus ganz Europa ihre Innovationen im Gesundheits- und Medizinbereich vor einer hochkarätigen Jury. Diese hat unter anderem ein in Österreich entwickeltes Neurofeedback-Spiel für gut...

  • Margit Koudelka
Frauenpower: Professorin Marion Derhaschnig mit den "Jungunternehmerinnen" Nicole Cavegn-Bernhard und Vanessa Hölbling
1 30

Schüler arbeiten an ihrer eigenen Firma

Außergewöhnliche Kooperation von HAK-Althofen und HTL-Ferlach. Peter Pugganig ALTHOFEN/FERLACH. Einen Wirtschaftsbetrieb in der Realität und nicht nur in der Theorie gründen zu können, das haben sich Vanessa Hölbling und Nicole Cavegn zur Aufgabe gemacht. Ein ehrgeiziges Unterfangen, hinter dem ein gemeinsames Projekt von zwei berufsbildenden Schulen steckt, das für den Ideenwettbewerb "innovation@school" nominiert wurde. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärntens gibt dabei, gemeinsam mit...

Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl (2.v.l) freut sich mit den Jungunternehmern Magdalena Felsberger und Christoph Gärtner und Lehrer der Fachschule Ing. Christoph Neudeck | Foto: wko.unternehmerfuehrerschein

Jungunternehmer der Fachschule Althofen

Die Fachschule Althofen ist die einzige Fachschule Kärntens, an der zusätzlich zu den drei Modulen des Unternehmerführerscheins in den letzten zwei Jahren bereits 32 Schüler/Innen die abschließende Unternehmerprüfung erfolgreich absolvierten. Deshalb durften Vertreter der Schule an der Jubiläumsveranstaltung - 10 Jahre Unternehmerführerschein in Österreich – in der WKO sky lounge in Wien teilnehmen. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl freut sich mit den Jungunternehmern Magdalena...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Die gut gelaunte Referentin DI Heike Hack
19

Von der jungen zur erfolgreichen Unternehmerin!

So lautete der Titel des Netzwerkabends für GründerInnen, der bereits Ende September in den Räumlichkeiten von bit Management in Klagenfurt stattfand. Volles Haus und ein bunter Themenmix und gute Stimmung waren die Ingredenzien des gelungenen Abends. Begonnen hat der Reigen der Gast-Referenntinnen mit DI Heike Hack, selbstständige Grafikdesignerin mit dem Grafik Design Atelier „heikedihack“. Sie zeigte u.a. die Bedeutung eines professionellen Unternehmens-Erscheinungsbildes auf. Interessant in...

3

"Bürokratie ist oft das größte Hindernis"

"In Sachen Photovoltaik hat Kärnten Aufholbedarf", sagt Markus Spielberger, Chef des neu gegründeten Unternehmens "One for Photovoltaics". GUTTARING. Vor zehn Jahren wurde das Interesse von Markus Spielberger am Thema Photovoltaik so richtig geweckt: Gemeinsam mit seinem Cousin installierte er eine Anlage für die Almhütte seines Onkels. "Es war das erste Projekt - und die Anlage ist stets problemlos gelaufen", sagt Spielberger. Im Laufe seiner Karriere beschäftigte er sich immer wieder mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.